
Fernseher oder Beamer? Großes Kino zu Hause
Die Preise für die ganz großen 4K-Fernseher sind im Sinkflug – wann lohnt sich heute noch der Beamer für das Heimkino im Wohnzimmer?
Mit dem The Premiere liefert Samsung seinen ersten Beamer überhaupt. Wir haben den Ultrakurzdistanz-Beamer LSP9T getestet und sind durchaus angetan!
Der Ultrakurzdistanz-Beamer von LG bringt ein großes Bild ins Wohnzimmer. Erfahre jetzt im Test, wie gut der LG HU85LS ist!
Der Epson EH-LS300 verspricht als UKD-Beamer mit FullHD-Auflösung eine einfache und günstige Heimkino-Lösung für das Wohnzimmer. Ob der smarte Laser-Projektor mit Android TV als Ersatz für deinen Fernseher taugt, liest du hier.
5.000 Euro für einen Beamer sind gewiss kein Pappenstiel. Warum wir den Sony 4K-Projektor dennoch als günstig bezeichnen, erfährst du in diesem Testbericht!
Der BenQ V6050 sorgt schon bei wenigen Zentimetern Abstand zur Wand für ein riesiges Bild. Wir haben den Ultrakurzdistanz-Beamer getestet.
Edles Laserlicht im Heimkino: Der Sony-Beamer VPL-VW890 trumpft mit echtem 4K, dynamischem Kontrast und teurer Optik auf. Lohnt sich der Kauf?
Der Sony VPL-VW790ES will im hart umkämpften Markt der Heimkino-Projektoren mit echter 4K-Auflösung, einer Laser-Lichtquelle und dem X1-Bildprozessor punkten. Aber wie gut ist der 11.000-Euro-Beamer wirklich?
Der Sony VPL-VW590ES bietet native 4K-Auflösung und eine leistungsfähige Bildverarbeitung. Genügt das, um noch teuereren Beamern mit Laser-Lichtquelle im Heimkino das Wasser zu reichen?