Samsung The Premiere: 4K-Ultra-Kurzdistanz-Beamer für großes Bild in toller Qualität

Der Vorteil an Ultrakurzdistanz-Beamern ist: Du musst sie nicht an die Decke hängen oder irgendwo weit entfernt hinter den Zuschauern aufstellen. Denn der Ultrakurzdistanz-Beamer steht quasi direkt vor der Wand. Der Torjubel wird nicht durch Schatten verdeckt, wenn alle aufspringen. Und die Bildgrößen sind trotzdem absolut heimkinotauglich. Es sollte nur nicht zu hell sein im Raum, ganz so wie auf dem Titelbild oben, das aus den Marketing-Materialien von Samsung stammt, sieht es in der Praxis natürlich nicht aus.

Das Modell LSP7T schafft eine Bilddiagonale von 120 Zoll/305 cm und der LSP9T ist sogar mit 130 Zoll/330 cm dabei. Der LSP9T ist weltweit der erste HDR10+-zertifizierte Projektor mit integrierter eine Dreifach-Lasertechnologie. Damit kommt er auf eine sehr gute Spitzenhelligkeit von 2800 ANSI Lumen, und auch der Kontrast ist beeindruckend.
Die Bedienung von The Premiere nähert sich immer mehr der eines Smart-TVs an. Er kommt mit Tizen-Betriebssystem und bietet Streamingdienste und andere TV-Angebote. Wie bei Smart-TVs kannst du auch mit The Premiere dein Smartphone-Display spiegeln. Falls du ein Samsung Galaxy besitzt reicht dafür dank Tap View auch eine kurze Berührung.

The Premiere bringt außerdem den Filmmaker-Mode mit, der dir ermöglicht, Filme so zu sehen, wie sie von den Kreativen produziert wurden. Er soll alle künstlichen Eingriffe in die Bildqualität unterbinden und auch das Bildformat und die Bildfrequenz exakt wie beim Kino-Original wiedergeben.

Der integrierte Sound bringt natürlich nicht die Wände in der Nachbarwohnung zum Wackeln, aber für ein intensives Heimkino-Erlebnis ist er durchaus ausreichend, sodass du nicht noch extra ein externes Soundsystem aufzubauen brauchst. Wem das nicht reicht: auf dem Foto oben ist außerdem noch die ebenfalls neue Samsung Soundbar S61T zu sehen, im passenden Design.
Verfügbarkeit
Noch in diesem Jahr will Samsung den 4K-Ultra-Kurzdistanz-Beamer The Premiere weltweit einführen. Europa, die USA und Korea stehen dabei ganz oben auf der Liste. Ganz günstiges wird das Ultra-Kurzdistanz-Vergnügen nicht, hier geht es laut Aussage von Samsung jenseits von 3.000 Euro los.
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.