
Neue Aktivlautsprecher von Klipsch: R40-PM und R50PM
Dank tieferer Gehäuse verspricht Klipsch mit dem R40-PM und dem R50-PM mehr Bass im Vergleich zu den Vorgängermodellen.
Mit fünf Jahren habe ich lesen gelernt und bin dabei geblieben. Nach einigen Unterbrechungen (Schule, kaufmännische Lehre, Studium der Kunstgeschichte und unzählige Nebenjobs) bin ich 1999 beruflich beim Schreiben und Lesen, sprich meiner Selbstständigkeit als freie Autorin und Lektorin gelandet. Und fast seit Tag 1 ist die Unterhaltungselektronik Teil dieser Tätigkeit. Wenn ich mal nicht schreibe oder lese, malträtiere ich mit dem Bogen Zielscheiben oder bewege mich auf zwei Füßen oder zwei Rädern mit oder ohne Hund mehr oder weniger ziellos durch die Gegend. Außerdem warte ich darauf, dass „Texte sarinieren“ endlich in den Duden aufgenommen wird.
Dank tieferer Gehäuse verspricht Klipsch mit dem R40-PM und dem R50-PM mehr Bass im Vergleich zu den Vorgängermodellen.
Wilson Audio hat seinen Standlautsprecher Sasha weiterentwickelt. Die neueste Iteration heißt Sasha V.
Man muss nicht immer alles können, denkt sich Shanling. Deshalb konzentriert sich der neue Shanling ET3 auf die digitale Seite der Musikwiedergabe.
Die Musik wird so wiedergegeben, wie sie aufgenommen wurde. Das verspricht Yamaha mit dem neuen Over-Ear YH-E700B.
Großen Klang zum kleinen Preis, das sollen die digitalen HiFi-Produkte von Aune bieten. Der D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker Aune S9c Pro ist das jüngste Familienmitglied mit diesem Anspruch.
Auch die Table-Top-Serie von Chord Electronics bekommt nun das Upgrade auf die aktuelle Ultima-Verstärkertechnik. Die kleine Stereo-Endstufe BerTTi ist nicht nur wegen des ungewöhnlichen Namens unverkennbar ein Chord-Produkt.
Apple hat seine App Music Classical für Android in den Google Play Store eingestellt. Und das noch vor den iPad- und Mac-Versionen.
Eigentlich sollte es nur einen Limited Edition zum Firmenjubiläum sein, scheinbar war die Nachfrage aber zu groß.
Auf der High End hat Aeris das All-in-one-System Aerix Duet zusammen mit dem Lautsprecherständer X-Stage präsentiert.
Wenn du in diesem Jahr 18 Jahre alt wirst, schenkt dir die Bundesregierung 200 Euro für Musik, Kunst und Kultur. Wie das funktioniert, liest du hier!
Der Audiolab-Streamer 9000N ergänzt den Vollverstärker und den CD-Transport der 9000-Serie.
Auf ihrer Webseite kündigen Wharfedale die neue Serie Aura an. Auf der High End waren die ersten Lautsprecher zu sehen.
Auf der diesjährigen High End präsentierte TAD den Lautsprecher CE1TX und den SACD-Spieler D700 in einer exklusiven Demosession.
Sonus faber hat einen Klassiker im Portfolio überarbeitet und bringt nun die zweite Generation des Standlautsprechers Stradivari heraus.
Der Standlautsprecher Avanti von Audio Physic ist nun mit der wegweisenden PowerTrain-Technologie ausgestattet.
Avantgarde Acoustic überrascht auf der High End mit einer Konzeptstudie zur neuen Produktserie Colibri.
Dali enthüllt auf der High End den Epikore 11 – was macht den neuen Standlautsprecher aus?
Der japanische Hersteller TEAC begeht auf der High End 2023 in München den 70. Geburtstag und feiert das mit zwei Jubiläums-Geräten, die zum ersten Mal seit 23 Jahren wieder mit der legendären CD-Technologie VRDS ausgestattet sind.
Der neue MM-Tonabnehmer Goldring E4 ist für die Aufwertung von Einstiegs- bis Mittelklasse-Plattenspielern gedacht.
Besitzerstolz für Jahrzehnte verspricht NAD mit dem Masters M66. Die edle Optik und eine lange Ausstattungsliste sollen dazu beitragen.
Das Bessere ist der Feind des Guten – nach diesem Motto hat FinkTeam den Standlautsprecher Borg zum Borg Episode 2 weiterentwickelt.
Ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte ist ein Grund zum Feiern – Rega tut dies mit dem Plattenspieler Planar 3 50th Anniversary Edition.
Der estnische Lautsprecherhersteller Estelon präsentiert auf der High End sein neues Lautsprechermodell: den unverkennbar aus dem Hause Estelon stammenden Aura.
Das kanadische Unternehmen Moon stellt seine North Collection vor: sechs neue Geräte für High-End-Streaming.
Das dreitägige Haarlem Vinyl Festival bietet genau das, was sein Name verspricht: Alles – wirklich alles – rund ums Vinyl.
Die Stirling III LZ Special Edition ist der erste neue Tannoy-Lautsprecher seit sieben Jahren. Das Vorbild stammt aus den 60er-Jahren.
Denon erweitert die S-Serie seiner AV-Receiver und präsentiert den AVR-S760H und den AVR-S660H. Lies hier, was die beiden können.
Wer seine Musik immer noch lieber selbst besitzt, braucht ein gutes Abspielgerät. Der Yamaha-CD-Player CD-S303 kann mehr als nur Audio-CDs abspielen. Erfahre hier mehr darüber.
Kürzlich hat Q Acoustics drei neue Lautsprecher-Modelle für die Concept-Serie vorgestellt. Welche Modelle das sind und was sie auszeichnet, erfährst du hier.
Nachdem die CES im Pandemiejahr 2021 vollständig digital stattfand, haben die Veranstalter nun mitgeteilt, dass sie im Januar 2022 wieder eine Veranstaltung mit Publikum werden soll.
Soundbars sind ein bewährtes Mittel, um dem Fernsehton auf die Sprünge zu helfen. Wer das mit dem typischen Klipsch-Sound machen möchte, kann zur Klipsch Soundbar Cinema 600 greifen. Lies hier, welche Ausstattung die Soundbar mitbringt.
Im Dezember letzten Jahres hat Samsung in Südkorea den ersten Micro-LED-Fernseher für den Privatgebrauch vorgestellt. Ebenso wie die Neo-QLED-TVs sollen die Geräte ab Mitte des Jahres in Deutschland verfügbar sein.
Große Fernseher sind nicht erst seit Corona ein Renner. Manchmal fehlt aber einfach der Platz. Metz bringt seinen Topas OLED deshalb jetzt auch in 48 Zoll auf den Markt.
Soundbars sind eine beliebte Methode, den Fernsehton aufzupeppen. Inzwischen können sie allerdings noch mehr. So hat Denon seine neue Home Sound Bar 550 beispielsweise fürs Streaming gerüstet. Lies hier, was das Gerät noch kann.
Livekonzerte sind derzeit aus bekannten Gründen auf unbestimmte Zeit nicht drin. Sony will mit seiner Technologie 360 Reality Audio dafür sorgen, dass du dich auch bei Musik aus der Konserve wie live dabei fühlst. Erfahre hier mehr darüber.
Raumfüllenden Klang verspricht Sony mit den kabellosen Lautsprechern SRS-RA3000 und SRS-RA5000, Sprachsteuerung natürlich inklusive. Was die beiden mobilen Musiklieferanten sonst noch draufhaben, liest du hier.
Hollywood ist immer noch das Maß der Dinge, wenn es um Filme geht. Ziel der meisten Fernseher-Hersteller ist es, Filme so wiederzugeben, wie sie in Hollywood produziert wurden. Mit dem JZW2004 will Panasonic diesen Anspruch erfüllen, aber auch das Gaming in ebenso guter Qualität ermöglichen. Wie das gelingen soll, liest du hier.
Samsung hat in Südkorea seinen neuen Micro-LED-TV mit 110 (in Worten: einhundertzehn) Zoll Bildschirmdiagonale vorgestellt. Was du bei genügend Platz und Kleingeld geboten bekommst, liest du hier.
Im September hat Loewe ihn bereits angekündigt, jetzt ist er zu haben: der Loewe bild s.77 mit einer Bildschirmdiagonalen von 77 Zoll. Lies hier, womit Loewe den Premium-Fernseher ausgestattet hat.
Bis auf wenige Ausnahmen liegt es an den Einstellungen des Fernsehers, wenn zum Beispiel Hauttöne zu orange oder weiße Hemden bläulich aussehen. Eine professionelle Bild-Kalibrierung schafft hier Abhilfe. Saturn und MediaMarkt bieten jetzt solche Kalibrierungen an.
Beim Filmeschauen ist der Sound zwar wichtig, doch in der Regel möchte man auch die Dialoge verstehen. Mit der Soundbar nuPro AS-3500 will der deutsche Lautsprecher-Hersteller und -Direktvertrieb Nubert seinen Sound zum Fernseher bringen und gleichzeitig die Sprachverständlichkeit gewährleisten. Lies hier mehr darüber.
In der Citation-Serie bietet Harman Kardon eine Reihe an kabellosen Lautsprechern (nicht nur) für den Multiroom-Einsatz an. Der neue Stereoverstärker Citation Amp soll die Familie jetzt ergänzen. Lies hier, was er kann.
Nicht jeder, der guten Sound will, möchte die dafür nötige Technik sichtbar unterbringen. Für diese Menschen hat Lyngdorf den CS-1 entwickelt. Erfahre hier, wie Lyngdorf das Thema angegangen ist.
Fyne Audio bringt mit dem Standlautsprecher F501SP eine „Special Production“ auf der Basis des F501 heraus. Lies hier, was das Besondere ist, das den Zusatz SP im Namen begründet.
Für November und Dezember hat McIntosh drei neue Geräte angekündigt: den Vollverstärker MA12000 AC, den AV-Prozessor MX100 AC und die 7-Kanal-Endstufe MI347 AC. Lies hier mehr darüber.
Mark Levinson geht nach vorne: Mit gleich vier Geräten baut die Marke ihre 5000er-Reihe aus. Der Verstärker No 5302, der Vorverstärker No 5206, der Plattenspieler No 5105 und der Netzwerk-SACD-Player No 5101 sollen die Vorzüge des Musikhörens mit Mark Levinson deutlich machen.
Cambridge Audio hat die Lautsprecher seiner Einsteigerserie SX neu in mattschwarze Gehäuse gekleidet. Was die Lautsprecher sonst noch bieten, erfährst du hier.
Feste soll man feiern, wie sie fallen. Das geht derzeit schlecht, deshalb bringt TAD statt der großen Feier zum 20-Jährigen einen speziell angefertigten Plattenspieler als Jubiläumsedition. Lies hier, was das Sondermodell mitbringt.
Die Lautsprecher aus der Oberon-Serie von Dali sind dafür gemacht, auch Einsteigern die Freuden hochwertigen Musikhörens nach Hause zu bringen. Das neue Flaggschiff der Serie, der Standlautsprecher Oberon 9, stellt seinen Anspruch schon optisch klar. Lies hier, was der Oberon 9 für seinen Stückpreis von 800 Euro bietet.
Wenn die Tage kürzer werden, beginnt die Zeit für lange Filmabende. Mit sechs neuen Projektoren verspricht Epson größere Bilddiagonalen zu günstigen Preisen.
Zocken ist mittlerweile so etwas wie ein Volkssport geworden. Die Hersteller haben die Bedürfnisse von Gamern schon länger im Blick. Panasonic will mit dem Soundslayer HTB01 den Sound zum Spiel liefern. Lies hier, wie sie dies bewerkstelligen.
Elac hat im Verlauf der letzten 20 Jahre bereits eine Reihe an Lautsprechern mit der „8“ als letzte Ziffer im Namen auf den Markt gebracht. Nun hat Elac die Vela FS 408 angekündigt. Erfahre hier, was die 8 bedeutet und was das neue Modell auszeichnet.
Die True-Wireless-Earbuds TW-E7A und TW-E5A sind die ersten Modelle der neuen Wireless-Range, die Yamaha auf den Markt bringt. Lies hier, womit Yamaha die Ohrhörer ausgestattet hat.
Der kabellose Over-Ear-Kopfhörer Yamaha YH-E700A soll sich umfassend an den Hörer und die Umgebung anpassen. Wie Yamaha das erreichen will, erfährst du hier.
Den meisten HiFi-Freunden dürfte Quadral mit Sitz in Hannover ein Begriff sein. Loxone aus dem österreichischen Kollerschlag vielleicht weniger, doch den Namen solltest du dir merken. Denn Loxone wird Quadral übernehmen.
Dank aktiver Bauweise in Class-D-Ausführung kann der neue Subwoofer Bluesound Pulse Sub+ satten Bass aus einem relativ kleinen Gehäuse liefern.
Nach den überarbeiteten und neuen Fernsehermodellen stellt Loewe unter dem Namen Loewe klang s Smart-Radios vor. Lies hier, was die mobilen Radios können.
Der kanadische HiFi-Spezialist NAD präsentiert die dritte Generation seines 7-Kanal-AV-Receivers NAD T 758 V3i. Lies hier, was er für den Einsatz in deinem Heimkino mitbringt.
Den Beamer quasi direkt vor die Wand stellen, trotzdem ein Riesenbild bekommen: Das ist die Job-Beschreibung für Ultrakurzdistanz-Beamer. BenQ stellt in dieser Klasse jetzt den BenQ V6000 und den V6050 vor. Lies hier, was die beiden Geräte können.
Klangkunstwerke verspricht Loewe mit seinen neuen Multiroom-Lautsprechern unter dem Namen klang mr. Erfahre hier, welche Modelle Loewe auf den Markt bringt.
Mit der Soundbar Loewe klang bar5 mr und dem Subwoofer klang sub5 will Loewe seinen Sound auch ins Heimkino bringen. Erfahre hier mehr zu klang bar5 mr und sub5.
Mit den 4K-Projektoren VPL-VW590, VPL-VW90 und VPL-GTZ380 bekommt die Projektor-Range von Sony Zuwachs. Lies hier mehr zu den einzelnen Geräten.
Elac hat seine Lautsprecher der Uni-Fi-Serie überarbeitet. Die Neuen firmieren unter dem Namen Uni-Fi 2.0. Erfahre hier, was die Lautsprecher-Generationen voneinander unterscheidet.
Die Bowers & Wilkins Serie 600 soll dir den Einstieg in die audiophile Welt von B&W ermöglichen – und das seit 25 Jahren. Dies feiert Bowers & Wilkins mit neu überarbeiteten Modellen der Serie in der Anniversary Edition. Lies hier, welche Verbesserungen die AE bringt.
Künstliche Intelligenz, erobert langsam, aber sicher unseren Alltag. Auch in die Unterhaltungselektronik hält sie zunehmend Einzug, wie Philips mit dem 4K-Fernseher OLED+935 beweist.
Im Vergleich zum 1. Halbjahr 2019 hat der Umsatz bei Home Electronics um 5,3 Prozent zugelegt. Erfahre hier, welche Bereiche davon profitieren und welche weniger.
Die Musikindustrie wehrt sich gegen Webseiten, welche die Streaming-Zahlen der großen Dienste verfälschen. Gegen fünf solcher Webseiten hat sie jetzt eine einstweilige Verfügung erwirkt. Erfahre hier mehr zu den Einzelheiten.
Loewe macht weiter: Mit den Fernsehern bild 5.55 und bild 5.65 kommen nun Modelle der Reihe bild 5 mit aktualisierter Technik. Lies hier, was von den neuen OLEDs zu erwarten ist.
Die AV-Receiver RX-V4A und RX-V6A stehen laut Yamaha für den größten technologischen Schritt innerhalb eines AV-Receiver-Lineups, den das Unternehmen bisher gemacht hat. Lies hier, welche Features die Geräte mitbringen.
Teufel bringt mit Holist S und Holist M zwei smarte Lautsprecher, die mit ihrer Größe und Ausstattung unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen.
In diesem Jahr feiert Sennheiser sein 75-jähriges Bestehen. Deshalb bringt das Unternehmen die Sennheiser Momentum True Wireless 2 Anniversary Edition heraus. Erfahre hier mehr über die In-Ears von Sennheiser.
Der Name Philips Fidelio hat bei HiFi-Freunden einen guten Klang. Nun kommt der High-End-Kopfhörer Philips Fidelio X3 auf den Markt, der den Relaunch der Fidelio-Produkte anführt. Lies hier, was den Fidelio X3 auszeichnet.
Irgendwann kommt für einen HiFi-Fan der Zeitpunkt, an dem die Anlage ausgebaut werden soll. Marantz bietet hierfür den Vollverstärker PM6007 und den CD-Player CD6007 an. Erfahre hier mehr darüber, was die neuen Geräte können.
Für Herbst hat Yamaha zwei neue Soundbars angekündigt. Die SR-C20A und die SR-B20A punkten mit integrierten Subwoofern. Die SR-C20A lässt sich zudem besonders flexibel einsetzen. Erfahre hier die Details.
In den 90er-Jahren feierte die Michi-Serie von Rotel bereits Erfolge. Kürzlich wurde sie wiederbelebt und bekommt nun zwei neue Familienmitglieder: die Vollverstärker Michi X5 und X3. Erfahre hier mehr darüber.
Ende Oktober sollte das Bowers & Wilkins Rhythm’n’Blues Festival in Halle/Westfalen stattfinden. Jetzt wurde es für 2020 abgesagt. Lies hier mehr zum Festival und zur Absage.
Der Großteil der 2020er-Panasonic-TVs darf sich jetzt „Netflix Recommended TV“ nennen. Lies hier, was es damit auf sich hat.
Marantz hat sich zwei seiner Geräte vorgenommen und daraus eine Special Edition gebastelt. Entstanden sind daraus der Vollverstärker PM-12 Special Edition und der SACD-Player SA-12 Special Edition mit D/A-Wandler-Modus. Lies hier, was die Geräte auszeichnet.
LG hat seine Geschäftsergebnisse für das zweite Quartal präsentiert. Der koreanische Hersteller verzeichnet coronabedingte Einbußen. Erfahre hier, wie die Lage im Home-Entertainment-Bereich des Unternehmens ist.
Mit dem traditionsreichen Namen Leak wird eine weitere HiFi-Marke wiederbelebt. Als Erstes kommen der Verstärker Leak Stereo 130 und der CD-Transport CDT auf den Markt. Erfahre hier mehr darüber.
OLED-Fernseher unter 55 Zoll waren bisher Mangelware. Sony bringt nun mit dem A9 ein solches Gerät auf den Markt. Was er bietet, erfährst du hier.
Mit dem Streaming-Adapter Advance Paris WTX-1100 wird deine Anlage Bluetooth-fähig. Erfahre hier mehr dazu.
Bisher kamen hauptsächlich Meldungen über Stellenabbau wegen Umsatzverlusten durch Corona. Die gfu meldet nun im Bereich Consumer Electronics ein Umsatzwachstum. Warum dies nicht uneingeschränkt positiv ist, erfährst du hier.
Mit Audeze Penrose und Penrose X sind zwei Kopfhörer angekündigt, die das Gaming-Erlebnis noch intensiver gestalten sollen. Hier erfährst du wie.
In seine neuen Aktivlautsprecher The Fives hat Klipsch einen HDMI-Eingang mit Audio Return Channel (ARC) integriert. Was das bringt, liest du hier.
Seitdem die Fernseher flach geworden sind, ist die Tonausgabe ein Thema. Mit dem tragbaren Lautsprecher Sony SRS-LSR200 geht Sony nun das Thema von einer anderen Seite an. Lies hier mehr darüber.
Klipsch hat seine T5 In-Ears überarbeitet und bringt nun den T5 II True Wireless und den T5 II True Wireless Sport heraus. Lies hier, was die Modelle zu bieten haben.
Denon bringt mit dem CEOL-N11DAB eine neue Version seines Netzwerk-Musiksystems auf den Markt. Was das Gerät kann, liest du hier.
Anfang des Jahres hat Panasonic angekündigt, True-Wireless-Ohrhörer mit Noise-Cancelling auf den Markt zu bringen. Jetzt sind RZ-S500W und RZ-S300W da. Erfahre hier mehr darüber.
Teufel hat sein Radio 3Sixty überarbeitet und präsentiert nun eine neue Version. Erfahre hier, welche Änderungen Teufel vorgenommen hat.
Soundbars sind unter anderem deshalb so beliebt, weil sie weniger Platz brauchen als ein System aus Einzellautsprechern. Die LG Soundbar GX ist ein Beispiel dafür, wie Klang und Ästhetik zusammenspielen können.
Die IFA 2020 findet nach heutigem Stand nur mit Fachbublikum und in begrenztem Rahmen statt. Philips wird aber nicht dabei sein.
Wenn du deine Musik per Apple Music über einen Samsung-Smart-TV streamst, solltest du nachschauen, aus welchem Jahr das Modell ist. Neuere Geräte können ab jetzt Liedtexte anzeigen. Lies hier, wie das funktioniert.
McLaren und Klipsch: zwei klangvolle Namen. Für einen der neuen In-Ear-Kopfhörer Klipsch T5 II True Wireless haben sie zusammengefunden. Lies hier, was dabei herausgekommen ist.
8K ist bei vielen Herstellen in diesem Jahr DAS Thema. Nun stellt auch Marantz in der SR-Serie 8K-fähige Verstärker und Receiver vor. Erfahre hier was die Modelle zu bieten haben.
Sennheiser hat seine Bilanz für 2019 vorgelegt. Trotz Umsatzwachstum will das Unternehmen Stellen abbauen. Erfahre hier mehr über die Hintergründe.
Mit dem Digitalradio RF-D30BT und dem Radiowecker RC-D8 bringt Panasonic neue DAB+-Geräte. Lies hier, was sie können.
Polk Audio fügt seiner Soundbar-Range mit der MagniFi 2 ein weiteres Modell hinzu. Lies hier, was das neue Modell kann.
Mit dem Transceiver nuConnect trX eröffnen sich beim Thema „kabellose Musikübertragung“ neue Möglichkeiten. Was hat es damit auf sich?
Marshall Headphones stellt den Emberton vor, seinen kompaktesten tragbaren Lautsprecher. Erfahre hier, was der Kleine kann.