Startseite Heimkino Sony VPL-VW590ES im Test: Echtes 4K im Heimkino

Sony VPL-VW590ES im Test: Echtes 4K im Heimkino

Der Sony VPL-VW590ES bietet native 4K-Auflösung und eine leistungsfähige Bildverarbeitung. Genügt das, um noch teuereren Beamern mit Laser-Lichtquelle im Heimkino das Wasser zu reichen?
Heimkino Beamer Sony VPL-VW590ES im Test auf HIFI:DE
Projektionsart
LCD (3 x 0.74” 4K SXRD Panel)
Lichtquelle
UHP Lampe 280 W
Auflösung
4096 x 2160 nativ
HDR-Unterstützung
HDR10, HLG
Projektionsabstand (für 2m Bildbreite)
2,76 m – 5,66 m
Preis (UVP/Straßenpreis)
6.999 Euro / um 6.800 Euro
In Kürze
Der Sony VPL-VW590ES ist ein echtes Heimkino-Vollblut. Er zaubert brillante und dynamische Bilder auf die heimische Leinwand und sorgt so für aufregende Kino-Moment in deinen eigenen vier Wänden.
Vorteile
  • Native 4K-Auflösung
  • Sehr gutes Farbmanagement
  • HDR optimiert
Nachteile
  • Recht hohe Betriebskosten
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos

Als Nachfolger des viel beachteten VW570 besetzt der Sony VPL-VW590ES eine Sonderstellung. Er ist der teuerste 4K-Beamer im Sony-Programm, der noch eine “normale” UHP-Lampe als Leuchtmittel nutzt. Der nächste Schritt nach oben, der VPL-VW790ES, besitzt ein teures Laser-Leuchtmittel und kostet gleich nochmal 4.500 Euro mehr.

Der VPL-VW590ES muss sich also nicht nur Vergleiche mit dem technisch überlegenen 790er gefallen lassen. Er muss auch seinen erheblichen Mehrpreis gegenüber dem kürzlich vorgestellten und erheblich günstigeren VPL-VW290 rechtfertigen. Als direkter Konkurrent steht dem Sony nur der JVC DLA-N7 gegenüber. Neben Sony ist JVC der einzige Hersteller, der Beamer mit echter 4K-Auflösung fürs Heimkino im Programm hat.

Heimkinobeamer Sony VPL-VW590ES - 4K
Der Sony VPL-VW590ES bietet echte, native 4K-Auflösung.

Die Bildqualität des VPL-VW590ES – Echtes 4K und gute Farben

Um ihn deutlich genug günstigeren Konkurrenten abzusetzen, hat Sony den VPL-VW590 mit dem gleichen X1-Bildprozessor ausgestattet, wie ihn auch die Luxus-Modelle VPL-VW790ES und VPL-VW890ES benutzen. Dieser leistungsstarke Rechenkünstler stammt ursprünglich aus den hochwertigen Fernsehern von Sony. Für den Einsatz in Projektoren wurde er aber besonders angepasst. Neben zahlreichen Verbesserungen der Bildqualität in vielen Bereichen soll der Prozessor vor allem eine genauere Kontrast-Regelung sowie ein verbessertes Upscaling von Full-HD-Inhalten auf die 4K-Auflösung ermöglichen.

Heimkinobeamer Sony VPL-VW590ES - Linse
Der Sony-Beamer kann sowohl unter der Decke hängend als auch stehende auf einem Tisch genutzt werden.
Technik-Info: 4K-Auflösung – nativ oder interpoliert? 4K-Inhalte mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Bildpunkten stellen für 4K-Fernseher keine große Herausforderung dar. Beim Beamer ist der technische Aufwand zur Umsetzung einer nativen 4K-Auflösung dagegen deutlich höher und entsprechend teurer. Die aktuell günstigsten Beamer mit “echter” 4K-Auflösung kommen von JVC und Sony.

Um 4K-Inhalte erschwinglicher und dennoch angemessen auf die Leinwand zu bringen, arbeiten die Hersteller von anderen 4K-”fähigen” Beamern mit einem Trick. Dabei wird die native Full-HD-Auflösung der Projektor-Chips “hochgerechnet” und die einzelnen Bildpunkte nacheinander leicht versetzt mehrfach wiedergegeben. So erreicht man tatsächlich ein schärfer wirkendes Bild auf der Leinwand. Allerdings hat die Wirksamkeit dieses Tricks ihre Grenzen, Beamer mit nativer 4K-Auflösung liefern insgesamt eine noch bessere Qualität und mehr Präzision in feinen Details.Bei Beamern von Acer, BenQ und Optoma, die mit DLP-Technik arbeiten, heißt dieses Verfahren XPR-Technologie. Bei den LCD-basierten Projektoren von Epson und JVC spricht man von eShift.

Rechenkünstler für bessere Bilder

Zu den vielen Rechenkünsten, die der X1-Bildprozessor beherrscht, gehört auch eine digitale Fokus-Optimierung. Diese hilft dabei, dass unabhängig von den Einstellungen der Optik das Bild bis in die Ecken scharf bleibt. Außerdem profitieren die Blendensteuerung und die bei Sony “MotionFlow” genannte Bewegungskompensation von der Power der Bildelektronik. Bei schnellen Schwenks und anderen Bewegungen im Bild, wie sie etwa beim Fußball oder anderen Sportsendungen vorkommen, kannst du mit Hilfe der Einstellungen Stark, Schwach, Aus, sowie True Cinema diese Zwischenbild-Berechnung an deine Sehgewohnheiten oder den Film anpassen. Technisch ist das UHP-Leuchtmittel nicht mehr der neueste Stand. Diese Gasentladungslampen geraten bei den großen Farbumfängen, die heute von einem 4K-Beamer bei HDR-Bildern gefordert werden, an ihre Grenzen.

Heimkinobeamer Sony VPL-VW590ES - Objektiv
Auch die Optik des Sony-Projektors ist sehr hochwertig. Ein motorisierter 2-fach-Zoom erlaubt eine flexible Installation.

Beim Farbraum BT.709 schafft der Sony noch problemlos eine 100-prozentige Abdeckung, auch beim erweiterten UHD-Farbraum macht er ebenfalls eine gute Figur. Den noch weiteren BT.2020 Farbraum erfüllt er zwar nicht, allerdings ist das auch ein rein akademischer Wert, der normalerweise nur von sündhaft teuren Profi-Displays umgesetzt wird. Der Sony VPL-VW590ES begnügt sich, wie die Kollegen und die Konkurrenz, mit dem etwas moderater erweiterten Farbraum D65 P3. Den deckt er dafür immerhin bis zu 88 Prozent ab.

Optimierung durch den richtigen Bildmodus

Ausgeliefert wird der VPL-VW590ES im Bildmodus “Kino Film 1”, die UHP-Lampe arbeitet dann im hellen Standardbetrieb. Positiv fällt auf, dass die Lüftung selbst dann zurückhaltend und leise arbeitet. Ob die Lampe in dieser Betriebsart allerdings die versprochenen 6000 Betriebsstunden schafft, darf bezweifelt werden, weil der Hersteller hier zumeist den Eco-Betrieb zugrunde legt.

Heimkinobeamer Sony VPL-VW590ES - Lampendeckel
De VW590ES nutzt eine UHP-Gasentladungslampe, die spätestens nach etwa 6000 Betriebsstunden ersetzt werden muss.

Die Farbwiedergabe ist jetzt allerdings jetzt schon vorbildlich: Der BT.709-Farbraum wird mit diesen Einstellungen quasi übererfüllt, die Farbtemperatur liegt mit etwa 6.400 nur wenig unterhalb der geforderten 6.500 Kelvin. Das ändert sich auch nur wenig, wenn du die Lampe in den dunkleren Eco-Modus schaltest. Das Bild ist nun zwar dunkler, bietet jedoch wegen des besseren Schwarzwertes einen höheren Kontrast, und der Lüfter ist nun noch leiser als vorher. Wenn du eine wirkliche Experten-Kalibrierung machen möchtest, steht dir dafür das Bild-Preset “Referenz” zur Verfügung. Hier haben wir mit Hilfe unseres Calman-Messsystems nicht nur eine hundertprozentige Abdeckung des besagten HDTV-Farbraumes erreichen können, sondern auch einen sehr linearen Verlauf über alle Sättigungsstufen. Das heißt, selbst bei geringerer Farbsättigung gibt es dann kaum Ausreißer, die einen Farbstich erzeugen könnten.

HDR-Bilder auf hohem Niveau mit dem VW590ES

Wenn du dem Beamer UHD-Inhalte mit HDR zukommen lässt, stellt er sich im ausgewählten Bildmodus automatisch darauf ein: Der reproduzierte Farbraum wird größer, und die Gammakurve schmiegt sich an die vom HDR-Standard geforderten Werte an. Allerdings stellt die Wiedergabe von Hochkontrast-Inhalten (HDR) gerade für Projektionen eine ganz besondere Herausforderung dar. Mehr Kontrast heißt, dass sich der Unterschied zwischen den hellsten und den dunkelsten Bild-Anteilen vergrößert. Nun liefert der VPL-VW590ES im farbkalibrierten Zustand und im Lampen-Modus “Eco” immerhin knappe 450 nits. Heller wird es, wenn die Lampe wieder im Standardmodus arbeitet. Dann erreicht der Beamer fast 750 nits. Das ist schon sehr gut, wenn auch nicht perfekt.

Heimkinobeamer Sony VPL-VW590ES - Seite
Anschlüsse und Bedienelemente sind seitlich zugänglich. Die Belüftung erfolgt nach vorn – der VPL-VW590ES kann mit seiner Rückseite dicht an der Wand montiert werden.

Ein größeres Problem stellt dagegen der Schwarzwert dar. Und zwar vor allem dann, wenn sowohl besonders helle als auch extrem dunkle Anteile gleichzeitig abgebildet werden. Hier kommt dann die adaptive Iris des VPL-VW590ES zum Einsatz. Diese in die Optik integrierte Blende reagiert vollautomatisch und motorisiert auf mehr oder weniger dunkle Bildinhalte. Trotz ihres Motor-Antriebs arbeitet sie sehr leise, außerdem kannst du sie in der Empfindlichkeit anpassen. Sie reagiert, je nach Einstellung, entweder blitzschnell auf jede Helligkeitsänderung, selbst wenn diese noch so kurz ist; oder aber leicht verzögert, so dass der gelegentlich als störend empfundene Pump-Effekt nahezu verschwindet. Außerdem kannst du die Iris-Automatik auch komplett abschalten. Der Trick mit der veränderlichen Iris ist nötig, da sich UHP-Lampen nicht schnell dimmen lassen. Teurere Laser-Projektoren brauchen diese Technik nicht, sondern erzielen ähnliche Effekte durch hochpräzise Änderung ihrer eigenen Helligkeit.

Der VPL-VW590 – Faszinierende Bilder im Heimkino

Im Heimkino sollen deine Lieblings-Serien und Filme perfekt zur Geltung kommen. Nach sorgfältiger Bildoptimierung sollte der Sony im Test deshalb endlich zeigen, wie er Filmmaterial mit brillanten Farben und knackigem Kontrast auf die Leinwand bringt.

Klassiker wie James Bond – Casino Royale auf Blu-ray überzeugen mit warmen und natürlich wirkenden Filmfarben. Die Skalierung des Full-HD-Materials auf die native 4K-Auflösung gelingt dem VPL-VW590 einwandfrei, hier kommt schon wohliges Kino-Feeling auf.

Heimkinobeamer Sony VPL-VW590ES - Front
Wo man auch hinsieht, die Verarbeitung des Sony-Projektors ist makellos.

Zum Ultra-HD-Test füttern wir den Sony-Projektor mit der UHD-Blu-ray des zweiten Parts von Die Heiligtümer des Todes aus der Harry-Potter-Saga.
Dieser Teil ist über lange Strecken von düsteren Szenen geprägt, in denen aber auch immer wieder helle Spitzlichter oder Energieblitze aufzucken. Faszinierend zu sehen, welchen Detailreichtum der Sony selbst in besonders dunklen Szenen hervorzaubert. Selbst die unterschiedlichen dunkelgrünen und braunen Schattierungen im Verbotenen Wald sind gut zu unterscheiden.

Eine echte Herausforderung an die HDR-Fähigkeiten eines Beamers stellt der Showdown in der Schlacht um Hogwarts dar. Die dunkle Szenerie wird nur von den wütend zuckenden Lichtblitzen der Zaubersprüche durchbrochen, Auch diese dramatische Atmosphäre bringt der Sony packend rüber. Gleichzeitig kann VW590ES hier auch eindrucksvolle die Vorteile seiner nativen 4K-Auflösung ausspielen. In dunklen wie in hellen Szenen begeistert er durch präzise Schärfe in feinen Details.

Wohnzimmer oder Heimkino – (auch) Eine Frage des Designs

Sony bietet den VPL-VW590ES wahlweise mit weißem oder schwarzen Gehäuse an. Die weiße Variante empfiehlt sich, wenn du den Beamer im Wohnzimmer unter der weißen Decke montieren möchtest. Die Lichtausbeute des VW590ES ist für diesen Zweck absolut ausreichend, wenn du das Zimmer etwas verdunkeln kannst. Hast du ein auf die bestmögliche Bildqualität getrimmtes eigenes Heimkino, ist natürlich das schwarze Gehäuse die richtige Wahl.

Heimkinobeamer Sony VPL-VW590ES - von oben
In der weißen Gehäuse-Variante passt sich der VPL-VW590 auch ins Wohnzimmer.

Abgesehen von der Farbe sind die Gehäuse sonst identisch. Rechts und links neben der mittig im Gehäuse sitzenden Linse befinden sich die breiten Lüftungsschlitze. Eine Seite dient zum Ansaugen kühler Außenluft, über die andere wird die aufgewärmte Kühlluft wieder abgegeben. Dieses clevere Design erlaubt es, dass der VPL-VW590ES bei Bedarf sehr nah an der hinteren Wand montiert werden kann. So kannst du den Beamer für einen maximalen Abstand von der Leinwand so weit wie möglich nach hinten rücken. Auch an eine möglichst unsichtbare Kabelführung haben die Sony-Entwickler gedacht: Sämtliche Anschlussbuchsen sind tief versenkt angebracht, die HDMI– und Steuerbuchsen sind zudem bequem von der Seite zugänglich.

Heimkinobeamer Sony VPL-VW590ES - Lüftung
Die Lüftung des VPL-VW590ES ist clever durchdacht und arbeitet sehr leise.

Installation und Einstellungen – der VPL-VW590ES in der Praxis

Heimkinobeamer Sony VPL-VW590ES - Fernbedienung
Große Tasten, klares Layout und integrierte Beleuchtung – auch die Fernbedienung des Sony VPL-VW590ES ist absolut heimkinotauglich.

Dank seines Zweifach-Zooms und des großen Einstellbereichs des Lensshift ist der VPL-VW590ES bei der Installation recht flexibel. Bildgeometrie, Schärfe und Zoom kannst du dank der motorisierten Optik bequem per Fernbedienung einstellen. Die Optik ist so ausgelegt, dass du bei einer Entfernung zur Leinwand von 2,70 (Zoom auf Maximum) und 5,60 Metern (Zoom auf Minimum) eine Bilddiagonale von 90 Zoll erreichen kannst. Die unterschiedlichen Einstellungen der Optik kannst du zudem in insgesamt fünf Presets abspeichern.

Heimkinobeamer Sony VPL-VW590ES - Bedienung
Alle Einstellungen lassen sich auch direkt am Gerät vornehmen.

Aufs Wesentliche beschränkt – die Anschlüsse des VPL-VW590ES

Für die Integration in moderne Steuerungssysteme ist der Sony VPL-VW590ES neben einer RS232-Schnittstelle und zwei 12V-Triggerausgängen auch mit einer LAN-Buchse ausgestattet.

Technik-Info: 12V-Trigger und RS232 fürs smarte HeimkinoNeben den Eingängen für Videosignale, verfügen viele Beamer auch über Buchsen, die Steuersignale verarbeiten. Weit verbreitet sind die 12V-Trigger- und die RS232-Schnittstelle. Über die 12V-Trigger-Buchse kann der Beamer beispielsweise eine Motor-Leinwand steuern. Per RS232 geht deutlich mehr, hiermit können ganze Szenarien in Gang gebracht werden. Diese beinhalten z. B. das Dimmen der Beleuchtung, eine Vorhangsteuerung und sogar die Koordination mehrere Peripherie-Geräte. Hersteller wie z. B. Crestron bieten entsprechende Lösungen an.

Als Eingänge für Videomaterial müssen zwei HDMI-Buchsen reichen. Diese übertragen mit 18 Gbit/s genügend Bandbreite für eine 4K-Übertragung in Kombination mit HDR. Darüber hinaus wird das HDCP2.2 Protokoll zur Ver- und Entschlüsselung unterstützt. Du kannst also direkt zwei UHD-Quellen anschließen, wenn du keinen AV-Receiver hast, der das Umschalten der verschiedenen Quellen für dich übernehmen könnte. Videomaterial in geringerer Auflösung verarbeitet der Sony natürlich auch, der X1-Bildprozessor skaliert es bei Bedarf in bestechender Qualität auf 4K hoch.

Heimkinobeamer Sony VPL-VW590ES - Anschlüsse
Alles, was du im Heimkino brauchst: Die Anschlüsse des Sony VPL-VW590ES.

Testfazit Sony VPL-VW590ES – Empfehlung für das ambitionierte Heimkino

Der VPL-VW590 kommt dem viel teureren VPL-VW790 seitens der Bildqualität sehr, sehr nahe. Sein Bild ist etwas dunkler als das des Laser-Projektors, und manchmal nicht ganz so brillant und dynamisch. Außerdem muss nach etwa 6.000 Betriebsstunden eine neue Lampe her. Abgesehen davon ist der Sony VPL-VW590ES aber ein Vollblut-Heimkinobeamer, dessen Bildqualität auch hohen Ansprüchen genügt und viel Freude bereitet.

Technische Daten
Projektionsart LCD (3 x 0.74” 4K SXRD Panel)
Lichtquelle UHP Lampe 280 W
Auflösung 4096 x 2160 nativ
Upscaling 576p bis FullHD nach 4K
Helligkeit 1800 ANSI Lumen (Herstellerangabe)
ANSI Lumen 750 (Eco-Betrieb)
ANSI Kontast 363:1 (D65 Lampe Eco)
Maximal-Kontrast 544:1
HDR-Unterstützung HDR10, HLG
Zoom (optisch) 2,06
Lensshift horizontal/vertikal motorisiert
Fokus motorisiert
Projektionsabstand (für 2m Bildbreite) 2,76 m – 5,66 m
Projektionsverhältnis 1.38 : 1 – 2.83 : 1
Video-Anschlüsse 2 x HDMI (HDCP2.2)
Audio-Anschlüsse nein
LAN / WLAN ja/ nein
Bluetooth-Standard nicht vorhanden
User Interface Standard
Mediaplayer nicht vorhanden
Abmessungen (BxHxT) 496 x 205 x 464 mm
Gewicht 14 kg
Stromverbrauch 370 W (Standard) / 270 W (Eco)
Preis (UVP/Straßenpreis) 6.999 Euro / um 6.800 Euro

Wie sieht Dein Heimkino aus? Wohnzimmer mit großen TV oder ein spezieller Raum mit Beamer und Surround-Anlage? Schreib es uns in die Kommentare!

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Kommentieren
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.