Panasonic DP-UB424 im Test: BD-Player mit viel Potential

- Video-Ausgänge
- 1 x HDMI 2.0
- Audio-Ausgänge
- HDMI (Audio), Toslink
- HDR-Unterstützung
- HDR10, HDR10+, HLG
- Disc-Datenträger
- Ultra-HD-Blu-ray, Blu-ray, DVD, CD
- Preis (UVP/Straßenpreis)
- 230 Euro / um 200 Euro
Mit dem Panasonic DP-UB424 bekommst du einen sehr guten Blu-ray-Player mit toller Wiedergabequalität und langer Ausstattungsliste zu einem günstigen Preis – eine echte Empfehlung.
- Sehr gute Bild- und Tonqualität
- Viele Einstellungsmöglichkeiten
- Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
- Kein Dolby Vision
- Kein Display
Wenn du Filme oder Musik sammelst und dir die beste Bild- und Tonqualität wichtig sind, trägt ein guter Blu-ray-Player wesentlich dazu bei, dass brillante Bilder und voller Sound echte Kino- oder Konzert-Atmosphäre entstehen. Ob das schon für unter 200 Euro klappt, haben wir mit dem Panasonic DP-UB424 für euch getestet.
Den Panasonic DP-UB424 gibt es in zwei Farbvarianten:
Bild und Ton beim UB424 von Panasonic

In unserem Test schneidet der Panasonic DP-UB424 sowohl bei der Bildqualität als auch beim Ton sehr gut ab. Für die Verarbeitung der Bildsignale ist der HCX-Prozessor von Panasonic an Bord. HCX-Prozessoren haben wir schon bei OLED-TVs von Panasonic und im Blu-ray-Topmodell DP-UB9004 als leistungsstarke Bildkünstler kennengelernt. Somit überrascht es nicht, dass die Bildqualität im praktischen Sehtest nur wenig hinter dem THX-zertifizierten Panasonic DP-UB9004 zurückbleibt.
Alternativen zum Panasonic DP-UB424:
Im strengen Labortest hingegen, bei dem es auf die letzten Feinheiten ankommt, liegt das Flaggschiff-Modell UB9004 zwar klar vorne, aber dafür kostet es auch rund fünfmal so viel wie der kleinere Panasonic-Player DP-UB424.
Upscaling für DVD und Blu-ray – Extra-Bonus für 4K-HDR
Sowohl bei Testbildern in Full-HD und 4K als auch bei Filmausschnitten überzeugte der Panasonic-Player mit seiner klaren, sehr farbtreuen und scharfen Bildwiedergabe. Er bietet für Blu-ray und DVD ein sauberes Upscaling auf Ultra-HD bzw. 4K, wobei du natürlich für DVDs keine Wunderwerke erwarten darfst.

Für HDR-Inhalte unterstützt er sowohl HDR10, als auch das dynamische HDR10+. Leider ist HDR 10+ nicht ganz so häufig bei UHD-Blu-rays anzutreffen wie Dolby Vision. Letzteres unterstützt der Player jedoch nicht, wohl aber das 3D-Soundformat Dolby Atmos. Wenn du Wert auf Dolby Vision legst und dein TV es unterstützt, ist der DP-UB824 der passende Player von Panasonic.
Die Bildqualität kannst du in den Menüs über verschiedene Presets und Regler für deinen Bedarf anpassen. Ein Highlight in den Video-Einstellungen ist, dass der Blu-ray-Player die HDR-Wiedergabe für das angeschlossene Display optimieren kann.

Somit hast du die Möglichkeit, die Dynamik des HDR-Bilds auf einen OLED-, QLED- oder LCD-TV anzupassen. Diese Fähigkeiten hat der DP-UB424 in einer abgespeckten Version vom großen UB9004 geerbt. Die Fernbedienung hält sogar eine eigene Taste für den schnellen Zugriff auf diese HDR-Anpassung bereit.

Kino-Sound mit dem Panasonic DP-UB424
Zum sehr guten Bild gehört natürlich auch ein toller Klang. Der Panasonic-Player unterstützt hierfür alle relevanten Tonformate von DTS und Dolby. Dazu gehören unter anderem Dolby Digital, DTS Master Audio, Dolby Atmos und DTS:X.
Auch im Bereich der Tonwiedergabe bietet der Panasonic DP-UB424 für seine Preisklasse überdurchschnittlich viele Optionen. HDMI Low Clock Jitter-Processing verspricht eine bessere Klangqualität, die durch die Funktion High Clarity Sound noch einmal gesteigert werden soll. Sie soll für besonders klaren, detailreichen Klang sorgen, indem die Leistung des Bildprozessors heruntergefahren oder die Video-Ausgabe ganz abgeschaltet wird.

Für Heimkino-Fans, die einen Beamer verwenden, ist es außerdem interessant, dass der Panasonic-Player die Position von Untertiteln anpassen kann.
Panasonic DP-UB424: Die Anschlüsse
Für seine Preisklasse ist der Panasonic ordentlich mit Anschlussmöglichkeiten ausgestattet. Über LAN oder WLAN verbindet er sich mit dem Heimnetzwerk und Internet, und kann dann beispielsweise Inhalte von Netflix direkt auf deinen TV streamen. Dazu kommt eine mit zwei HDMI, zwei USB und Toslink eine wirklich gute Bestückung mit Anschlüssen.

Es gibt nämlich zwei HDMI-Schnittstellen zur Ausgabe von Bild und Ton, wobei du an HDMI 1 deinen Fernseher anschließen kannst und HDMI 2 als zusätzlicher, hochwertiger Audio-Ausgang zur Verfügung steht. Dieser bietet sich beispielsweise an, wenn du mit HDMI ausgestattete Aktiv-Lautsprecher wie die Nubert nuBox A-125 direkt mit dem Player verbinden möchtest.
Übrigens kannst du auch einstellen, dass beide HDMI-Ausgänge des DP-UB424 Bild und Ton parallel an zwei Geräte ausgeben, wenn du dich mit Full-HD-Bildern begnügst und beispielsweise einen TV und einen Beamer versorgen möchtest.
Gleich daneben gibt es einen klassischen optischen Tonausgang, der Stereo oder 5.1-kodierten Sound ausgeben kann. Dieser passt auch an ältere Verstärker und AV-Receiver.
Panasonic DP-UB424: Das Design
Der Panasonic UB424 ist ein leichter, ausgesprochen kompakt gebauter Player. Du hast die Wahl zwischen zwei Farbvarianten, die sich allerdings hauptsächlich durch den Gehäusedeckel unterscheiden. Diesen gibt es in Schwarz und Silber. Die Front des DP-UB424 ist jedoch in jedem Fall schwarz.

Denn an dieser Stelle setzt Panasonic eine durchgehende Frontblende ein, die herunter klappt, sobald sich die Träger-Schublade öffnet. Insgesamt können wir dem Panasonic-Player eine sehr ordentliche Verarbeitungsqualität bestätigen.
Fazit: Unser Testurteil für den DP-UB424 von Panasonic
Kleines Gehäuse – große Leistung: der Blu-ray Player Panasonic DP-UB424 bringt 4K und HDR mit hervorragender Bildqualität zur Geltung. Gleichzeitig hat er auch für Hifi- und Heimkino-Liebhaber einiges an Ausstattung zu bieten mit vielen Einstellmöglichkeiten und separatem HDMI-Audio-Ausgang.

Ein besonderes Highlight ist seine einstellbare HDR-Wiedergabe, die du auf Knopfdruck anpassen kannst. Etwas schade ist, dass nur Dolby Atmos und nicht auch Dolby Vision mit von der Partie ist, und dass die Fernbedienung wirklich klein ausfällt. Dennoch steht für uns fest: Für unter 200 Euro bekommst du mit dem DP-UB424 eine sehr gute Gesamt-Leistung für echten (Heim-)Kinogenuss, die in dieser Preisklasse nur schwer zu schlagen ist.
Aktuelle Angebote:
Technische Daten | |
Video-Ausgänge | 1 x HDMI 2.0 |
Audio-Ausgänge | HDMI (Audio), Toslink |
HDR-Unterstützung | HDR10, HDR10+, HLG |
Bluetooth | Nein |
Sonstige Anschlüsse | LAN, WLAN, 2 x USB |
Disc-Datenträger | Ultra-HD-Blu-ray, Blu-ray, DVD, CD |
Durchschnittliche Leistungsaufnahme | 29 Watt |
Abmessungen (BxHxT) | 320 x 45 x 199 mm |
Gewicht | 1,4 kg |
Preis (UVP/Straßenpreis) | 230 Euro / um 200 Euro |
Was ist bei einem Blu-ray-Player am wichtigsten für dich, Bildqualität, Tonqualität oder Ausstattung? Verrate uns deine Meinung in den Kommentaren!