LG UBK90 im Test: Günstiger 4K-Player

- Video-Ausgänge
- 1 x HDMI 2.0
- Audio-Ausgänge
- HDMi (Audio), Toslink
- HDR-Unterstützung
- HDR10, Dolby Vision
- Disc-Datenträger
- Ultra-HD-Blu-ray, Blu-ray, DVD, CD
- Preis (UVP/Straßenpreis)
- 250 Euro / um 150 Euro
Der kompakte LG UBK90 überrascht mit einer vollständigen Ausstattung inklusive Dolby Vision und Dolby Atmos und empfiehlt sich so für eine Vielzahl von Anwendungen von Wohnzimmer bis Heimkino.
- Gute Bild- & Ton-Qualität
- Dolby Vision, Dolby Atmos
- Zweiter HDMI-Ausgang (Audio)
- Fernbedienung etwas fummelig
4K-Blu-Ray-Player sind aus einem guten Heimkino-Setup kaum wegzudenken, zumal sie auch DVDs und CDs wiedergeben können. Wir haben den LG UBK90 im HIFI.DE Test-Labor unter die Lupe genommen.
Das aktuell beste Angebot für den LG UBK90:
Der Blu-ray-Player UBK90 von LG ist schon eine Weile auf dem Markt und deshalb kannst du ihn schon für unter 150 Euro kaufen. Dafür bekommst du ausgereifte 4K-Technik und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Was du sonst noch von dem LG-Player erwarten kannst, verraten wir dir im Test.

Bild und Ton beim LG UBK90
In der praktischen Prüfung schneidet der UBK90 von LG sowohl beim Bild als auch beim Ton sehr gut ab. Sowohl die Farbtreue als auch die Bildschärfe liegen auf einem hohen Niveau. Außerdem gelingt es dem LG-Player sehr gut, Full-HD-Inhalte auf 4K hoch zu rechnen. Beim Upscaling von DVDs, die naturgemäß nur über die noch schlechtere PAL-Auflösung verfügen, darfst du selbstverständlich keine Wunder erwarten. Doch keine Bange, auch dieses Material spielt der LG in ansehnlicher Qualität ab. Dabei akzeptiert er auch selbstgebrannte Scheiben wie DVD- ROM oder -RW.

4K-Blu-ray Discs mit HDR schöpfen das Potenzial dieses Players voll aus. Hochwertige Doku-Produktionen wie Planet Erde in 4K von der BBC machen mit dem LG UBK90 ebenso großen Spaß wie Kinofilme. Bei der mit mit HDR 10 gemasterten 4K-Blu-ray von Harry Potter – Die Heiligtümer des Todes Teil 2 überzeugte der LG mit Detailreichtum und feinen Farbnuancen bzw. Schattierungen. Aber auch beim James-Bond-Klassiker Casino Royale überzeugte der LG-Player mit sauberem Bild und sehr ordentlichem Upscaling von Full-HD auf 4K.

Dolby-Ausstattung für Kino-Atmosphäre
Dank der Unterstützung von Dolby Vision und Dolby Atmos kannst du mit dem LG UBK90 sowohl Ultra HD Blu-rays als auch 4K-Streaming von Netflix-Eigenproduktionen mit bester Bild- und Tonqualität genießen. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass dein Fernseher Dolby Vision und deine Soundbar Dolby Atmos unterstützen.
Alternativen zum LG UBK90
LG UBK90: Bedienung und Praxis
Die mitgelieferte Fernbedienung des UBK90 ist sehr kompakt gehalten. Die durchdachte Anordnung und farbige Gestaltung der Tasten erleichtert es dir zwar, gewünschte Funktionen zu finden. Die Handhabung ist aber in der Praxis vergleichsweise fummelig. Immerhin kannst du die TV-Grundfunktionen On/Off, Eingangswahl und Lautstärke unten auf der LG-Player-Bedienung einprogrammieren. Somit brauchst du im Alltag nur die eine Fernbedienung, wenn du den Player nutzt.

Die Bildschirm-Menüs sind klar und sinnvoll strukturiert und erlauben eine weitgehend intuitive Bedienung. Ihre freundlich-helle Optik mit großen weißen Flächen kann aber dazu führen, dass Du bei einem der neuesten OLED-Fernseher oder Neo-QLED-TV fast schon geblendet wirst.

Erfreulich für den Einsatz im Wohnzimmer ist zudem, dass der LG UBK90 seinen Dienst im Allgemeinen schön ruhig und leise verrichtet.
Die Anschlüsse des LG UBK90
Mit LAN und WLAN hat der LG UBK90 die üblichen Netzwerkanschlüsse an Bord, über die du ihn mit dem Internet verbinden kannst. Zwei HDMI-Schnittstellen dienen der Ausgabe von Bild und Ton, wobei du an HDMI 1 dein Fernseher anschließen kannst und HDMI 2 als zusätzlicher, hochwertiger Audio-Ausgang dient. Dieser bietet sich beispielsweise an, wenn du mit HDMI ausgestattete Aktiv-Lautsprecher wie die Nubert nuBox A-125 oder eine Anlage mit HDMI-Eingang benutzen möchtest.

Oder du nutzt den HDMI-ARC-Anschluss deines Fernsehers, um eine Soundbar mit einzubinden.
Praktisch ist außerdem, dass es einen klassischen optischen Tonausgang gibt. Dieser passt auch an ältere Verstärker und AV-Receiver. Auf der Vorderseite gibt es außerdem eine USB-Buchse, über die du gespeicherte Bild- und Ton-Dateien in üblichen Formaten wie JPEG, PNG, mp3, mp4, MOV, und so weiter abspielen kannst.

LG UBK90: Das Design
Der LG-Player präsentiert sich wie es in dieser Geräteklasse üblich ist als vergleichsweise leichter und kompakt gebauter Baustein. Mit 43 cm Breite passt der UBK90 ziemlich gut in ein klassisches Hifi-Rack, das bei nur knapp zwei Kilogramm Gerätegewicht auch nicht besonders stabil ausfallen muss.
Das optisches Erscheinungsbild des LG UBK90 wird durch die geriffelte Oberseite aufgewertet. Auf eine Frontklappe oder Abdeckung für den USB-Port an der Vorderseite hat LG verzichtet. Ein Display gibt es nicht, Die Anzeigefunktion in der Front beschränkt sich auf einen LED-Punkt. Praktisch finden wir die Bedientasten auf der Vorderseite, die es mittlerweile nur noch selten bei Blu-ray-Playern gibt.

Fazit: Unser Testurteil für den LG UBK90
Der LG UBK90 liefert eine sehr gute Bild- und Tonqualität für vergleichsweise kleines Geld. Mit Dolby Vision und Dolby Atmos sowie zwei HDMI-Anschlüssen sowie einem optischem Ton-Ausgang kannst du dxen Player flexibel an verschiedensten Fernsehern, Soundbars und Stereoanlagen einsetzen. Ein insgesamt gelungenes Gesamtpaket, bei dem wir nur die leider etwas fummelig zu bedienende Fernbedienung zu bemängeln haben.
Das aktuell beste Angebot für den LG UBK90:
Technische Daten | |
Video-Ausgänge | 1 x HDMI 2.0 |
Audio-Ausgänge | HDMi (Audio), Toslink |
HDR-Unterstützung | HDR10, Dolby Vision |
Bluetooth | Nein |
Sonstige Anschlüsse | USB, LAN, WLAN |
Disc-Datenträger | Ultra-HD-Blu-ray, Blu-ray, DVD, CD |
Durchschnittliche Leistungsaufnahme | 17 Watt |
Abmessungen (BxHxT) | 430 x 46 x 205 mm |
Gewicht | 1,7 kg |
Preis (UVP/Straßenpreis) | 250 Euro / um 150 Euro |
Sind Dolby Vision und Dolby Atmos für dich wichtige Merkmale bei einem Blu-ray-Player? Lass es uns in den Kommentaren wissen.
Nicht das Richtige für dich? In unserer Bestenliste findest du noch mehr Blu-ray-Player