Startseite Apple Vision Pro, neue MacBooks und iPads: Mit mehr Power dank dem M5

Apple Vision Pro, neue MacBooks und iPads: Mit mehr Power dank dem M5

Apple hat eine Flut neuer Produkte präsentiert. Darunter ist auch die neue Vision Pro der zweiten Generation mit dem mächtigen M5-Chip.
Die Apple Vision Pro erscheint in der 2. Generation mit dem Chip M5. Bild: Apple

Die Apple Vision Pro der zweiten Generation ist da. Die erste Auflage des Mixed-Reality-Headsets konnte zwar technisch beeindrucken, sich jedoch nie breiter am Markt etablieren. Das hat natürlich auch an dem exorbitanten Verkaufspreis von 3999,99 Euro gelegen. Das Nachfolgemodell erhöht zwar dank des neuen Chips M5 deutlich die Leistung, ist aber etwas „günstiger“. So kostet die Vision Pro der zweiten Generation nur noch 3699,99 Euro. Doch das MR-Headset ist nicht das einzige neue Produkt aus Cupertino. Dazu gleich mehr.

Apple wirbt auch damit, dass sich der Tragekomfort der Vision Pro mit M5-Chip deutlich gesteigert habe. Das will man über ein neues Kopfband aus Strickgewebe erreicht haben. Letzteres kannst du allerdings auch separat für die erste Generation nachkaufen – zum stolzen Preis von 115 Euro. Als System setzt das MR-Headset natürlich auf visionOS 26. Die Plattform rückt neben Produktivitätsanwendungen auch Gaming und Videostreaming ins Zentrum. Denn du findest nicht nur bei Apple TV, sondern z. B. auch bei Disney+ immersiven 3D-Content speziell für die Vision Pro.

Die Apple Vision Pro mit dem M5-Chip ermöglicht auch eine leicht erhöhte Auflösung.
Die Apple Vision Pro mit dem M5-Chip ermöglicht auch eine leicht erhöhte Auflösung. | Bild: Apple

Die Apple Vision Pro der zweiten Generation betreibt ihre Micro-OLED-Displays, nicht zu verwechseln mit Micro LED, mit einer um zehn Prozent höheren Auflösung als beim Vorgängermodell. Die Bildschirme können bis zu 120 Hz Bildwiederholrate anlegen. Als Zusatz-Chip ist in das MR-Headset der R1 integriert, welcher die zwölf Kameras, fünf Sensoren und sechs Mikrofone kontrolliert. Kompatibel ist die Vision Pro der zweiten Generation auch mit dem DualSense-Controller der PlayStation 5 sowie den Sense-Controllern der PlayStation VR2.

Apple Vision Pro der zweiten Generation: So lange hält der Akku

Tatsächlich erhältlich ist die Apple Vision Pro der zweiten Generation in Deutschland ab dem 22. Oktober 2025. Neben dem Einführungsmodell mit 256 GByte Speicherplatz zum Preis von 3699,99 Euro wird es auch noch Varianten mit 512 GByte bzw. 1 TByte Speicherplatz geben, natürlich gegen Aufpreis. Im Lieferumfang sind neben dem MR-Headset an sich und dem neuen Dual Band aus Strickgewebe, eine Lichtdichtung, zwei Lichtdichtungspolster, ein Apple Vision Pro Cover für die Vorderseite, ein Poliertuch, eine Batterie, ein USB-C-Ladekabel und ein USB-C-Power-Adapter.

Die Akkulaufzeit der Apple Vision Pro der zweiten Generation beträgt laut Hersteller bei der reinen Videowiedergabe bis zu drei Stunden und im sonstigen Betrieb bis zu zweieinhalb Stunden. Du kannst das MR-Headset auch im Netzbetrieb verwenden, wenn die Ladung zur Neige geht. Als optionales Zubehör gibt es noch ein Travel Case für 219 Euro inkl. MwSt.. Für Nutzer:innen, die eine Sehstärkenkorrektur benötigen, sind Zeiss Optical Inserts – Readers für 115 Euro inkl. MwSt. und Zeiss Optical Inserts – Prescription für 169 Euro inkl. MwSt. erhältlich.

Auch das neue iPad Pro nutzt den M5-Chip.
Auch das neue iPad Pro nutzt den M5-Chip. | Bild: Apple

Doch nicht nur die neue Apple Vision Pro der zweiten Generation setzt auf den M5-Chip, der im Übrigen sowohl eine CPU als auch eine GPU mit zehn Kernen kombiniert. Für KI-Power fügt der M5 auch noch eine frische Neural-Engine mit 16 Kernen hinzu. So hätten wir da auch noch das frische iPad Pro, das in den bereits bekannten Varianten mit elf bzw. 13 Zoll Diagonale erscheint. Es wird in den Farben Schwarz und Silber ab 22. Oktober 2025 ausgeliefert. Bis auf den Chip hat sich hier jedoch wenig getan.

So behält das neue iPad Pro das Ultra Retina XDR Display bei, das bis auf eine Spitzenhelligkeit von 1600 Nits klettern kann. Das Tablet für anspruchsvolle Anwender:innen bietet dir zwölf GByte RAM und bis zu zwei TByte Speicherplatz. Preislich geht es hier ab 1099 Euro los. Sicherlich ganz spannend: Das neue iPad Pro integriert den neuen Wireless-Chip N1, der erstmals auch den Smart-Home-Standard Thread in ein Apple-Tablet bringt.

Last but not least: neue MacBooks

Vergessen wollen wir nicht die neuen Apple MacBook Pro, welche ebenfalls den M5-Chip verwenden. Da gibt es ein neues Modell mit 14 Zoll Diagonale und einer Auflösung von 3024 x 1964 Pixeln. Die neuen Notebooks der Oberklasse bieten dir eine Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden. Zudem setzt der Hersteller auf schnelleren, internen Speicherplatz. Ebenfalls an Bord sind eine Frontkamera mit zwölf Megapixeln sowie ein Audiosystem mit sechs separaten Lautsprechern.

Das neue Apple MacBook Pro mit dem M5-Chip visiert z. B. Creator:innen an.
Das neue Apple MacBook Pro mit dem M5-Chip visiert z. B. Creator:innen an. | Bild: Apple

Als Betriebssystem kommt hier macOS 26 zum Einsatz. Einsteigen kannst du beim neuen Apple MacBook Pro mit dem M5-Chip ab 1799 Euro. Dafür bekommst du dann die Variante mit 16 GByte RAM, 512 GByte Speicherplatz und der 10-Core-Variante des Prozessors. Höherwertige Abwandlungen gibt es gegen Aufpreise. Vorbestellungen sind bereits möglich, die Auslieferung beginnt auch in diesem Fall ab dem 22. Oktober 2025.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler