Startseite Fernseher 4K Fernseher So genießt du synchronisierte Beleuchtung an deinem Fernseher – mit Philips Hue
Anzeige

So genießt du synchronisierte Beleuchtung an deinem Fernseher – mit Philips Hue

Dynamische Hintergrundbeleuchtung für deine Lieblings-Filme und -Games? Mit Philips Hue kein Problem. Egal, welchen TV du nutzt.
So machst du deinen Fernseher Philips Hue faehig

Kinogefühl zu Hause – das schaffen die meisten, indem sie das Wohnzimmer wie den Kinosaal in vollständige Dunkelheit hüllen. Aber es gibt noch einen anderen Weg: dynamische Beleuchtung, die sich an die Szene auf dem Fernseher anpasst. Da erstrahlt dann auf einmal das Zimmer in denselben Tönen wie das neue Musikvideo deiner Lieblingsband – und das sogar im Takt.

Solche Szenen kennst du vielleicht von Philips-Fernsehern. Die TVs des Herstellers sind bekannterweise die Einzigen, bei denen die farbige Hintergrundbeleuchtung direkt in den Fernseher integriert ist. Aber egal, welchen Fernseher du hast: Mit den Produkten von Philips Hue lässt sich das Ergebnis ganz einfach simulieren – und steigern. In diesem Ratgeber erfährst du, wie die Philips Hue Surround-Beleuchtung funktioniert.

Einfacher Start – Mit Fernsehern von LG und Samsung

Bevor es losgeht, eine Frage: Welchen Fernseher besitzt du? Je nachdem, was deine Antwort ist, unterscheidet sich nämlich der Weg zur Surround-Beleuchtung.

So machst du deinen LG Fernseher Philips Hue faehig_2
Jeder Fernseher kann mit der Philips Hue Surround-Beleuchtung aufgewertet werden. Einige Modelle machen es dir aber leichter als andere. | Bild: Philips Hue

Am leichtesten hast du es, wenn du bestimmte Fernseher von LG oder Samsung besitzt. Konkret sind das LG-Fernseher ab Modelljahr 2024 mit webOS24 oder einem aktuelleren Betriebssystem sowie Samsung-Fernseher der Q60-Serie oder höher, die ab 2022 hergestellt wurden.

Besitzt du einen dieser Fernseher und hast auch schon die passenden Hue-Lampen zu Hause? Dann kann es für dich direkt losgehen. Alles, was noch fehlt, ist die Hue Sync App. Sie kann direkt auf dem TV im App-Shop des jeweiligen Herstellers heruntergeladen werden. Du hast die Wahl, ob du sie einmalig zu einem Festpreis oder im Monatsabo erwerben möchtest.

Philips Hue Tv App_2
An kompatiblen Fernsehern kannst du die Hue Sync App direkt herunterladen und mit deinen Lampen verbinden. | Bild: Philips Hue

Die App verwendet einen Algorithmus, der das Bild analysiert. So werden Farbe und Helligkeit deiner Lampen perfekt an das Geschehen auf dem Bildschirm angepasst. Dabei ist es egal, ob du gerade einen Film über die Netflix-App des Fernsehers anschaust, Prime Video über einen Streaming-Stick läuft oder du an deiner PS5 zockst. Alles, was auf dem Bildschirm zu sehen ist, kann als Grundlage für die Lichtshow dienen.

Mache jeden TV Philips-Hue-fähig – Ganz einfach mit der Sync Box

Was aber, wenn du einen älteren Fernseher besitzt? Oder z. B. einen Sony-Fernseher? Dann ist dein Weg zur Surround-Beleuchtung ein anderer.

Um nicht kompatible Fernseher mit eigener Lichtshow auszustatten, benötigst du folgende Komponenten:

  • Die Philips Hue Bridge
  • Eine Philips Hue Play HDMI Sync Box
  • Farbfähige Philips-Hue-Lampen oder -Leuchten
  • Einen kompatiblen Zuspieler mit HDMI-Schnittstelle, z. B. einen Streaming-Stick oder eine Spielekonsole

Fangen wir am Anfang an. Da stehen deine Hue-Lampen und die Hue Bridge. Falls dir das Wort “Bridge” unbekannt ist: Im Smart Home bezeichnet man damit ein Gerät, das deine smarten Lampen, Heizkörper und Co. untereinander und mit dem WLAN vernetzt. Sie ermöglicht nicht nur die Surround-Beleuchtung an sich, sondern z. B. auch, dass du deine Lampen von überall auf der Welt steuern oder per Sprachassistent bedienen kannst.

Wie machst du deinen Fernseher Philips Hue faehig Bild der Hue Bridge_2
Die Hue Bridge schaltet die gesamte Funktionsvielfalt des Hue-Systems frei. | Bild: Philips Hue

Als Nächstes benötigst du eine sogenannte Philips Hue Play HDMI Sync Box. Das ist eine kleine Box, die du per HDMI an deinen Fernseher anschließt. Sie übernimmt in diesem Kontext die Rolle der Hue Sync App an kompatiblen Fernsehern: Sie analysiert Bild und Ton und erteilt den verbundenen Lampen Anweisungen.

Philips Hue Play HDMI Sync Box_2
Kleine Kiste, große Wirkung: Die Sync Box sieht unscheinbar aus, leistet aber in Verbindung mit den Hue-Lampen ganze Arbeit. | Bild: Philips Hue

Die Sync Box hat mehrere HDMI-Eingänge, um deine Zuspieler zu verbinden. Du musst also nicht jedes Mal umstöpseln, wenn du die PS5 anwirfst. Allerdings gibt es eine Einschränkung: Inhalte aus nativen Apps des Fernsehers kann die Sync Box nicht analysieren. Das liegt ganz einfach daran, dass Fernseher über die HDMI-Schnittstelle kein Bildsignal ausgeben. Warum sollten sie auch? Das Bild wird schließlich direkt auf dem Gerät dargestellt.

Philips Hue Play Sync Box 8K_2
Die Sync Box bietet Platz für vier verschiedene Quellen, ob Streaming-Stick oder Spielekonsole. Allerdings kann sie deine Lampen nicht auf den Inhalt anpassen, wenn du z. B. einen Film über die Netflix-App des Fernsehers anschaust. | Bild: Philips Hue

Möchtest du also Netflix mit Surround-Beleuchtung genießen, musst du dafür ein externes Gerät verwenden. Selbst, wenn der Fernseher eigentlich eine eigene Netflix-App hat.

Welche Sync Box ist die richtige für dich?

Die Sync Box gibt es in zwei Ausführungen. Welches Modell du kaufen solltest, ist ganz einfach entschieden: Dein Fernseher unterstützt nur Auflösungen bis 4K? Dann geht der Griff zur “normalen” Sync Box. Möchtest du auch Inhalte in 8K genießen? Dann ist die Hue Play HDMI Sync Box 8K die Richtige für dich.

So-machst-du-deinen-Fernseher-Philips-Hue-faehig-Beispielbild_2
Mit der Hue Sync App werden auch Gamer:innen glücklich. Alle Modelle unterstützen Bildwiederholraten bis 120 Hz. | Bild: Philips Hue

Du zockst gern? Dann sind auch die unterstützten Bildwiederholraten für dich interessant. Das 8K-Modell unterstützt z. B. 4K bei gleichzeitig 120 Hz Bildwiederholrate. Das 4K-Modell unterstützt 4K jedoch nur mit 60 Hz. Dafür unterstützt die 4K-Box zusätzlich zu 1080p/120 Hz auch noch 1440p/120Hz. Das 8K-Modell unterstützt 1440p gar nicht. Beide Boxen unterstützen hingegen HDR10+ sowie Dolby Vision und, was den Ton betrifft, Dolby Atmos.

Das richtige Licht für jeden Anlass – Philips Hue macht’s möglich

Zuletzt noch zum spannenden Part: den Lampen selbst. Denn hier kannst du dich richtig austoben. Philips Hue bietet nämlich nicht nur bunten, smarten Ersatz für deine Glühbirnen an. Im Sortiment finden sich auch Lichtstrips, die du direkt auf der Rückseite des Fernsehers befestigen kannst. Oder du besorgst dir gleich den Hue Play Wallwasher, der sein Licht auf ganze Wände wirft.

Hue-Play-Wall-Washer-Still-2xbrighter-PUP
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Philips Hue bietet sehr viele verschiedene, leistungsstarke Lampen an. | Bild: Philips Hue

Für die Lichtsynchronisation kannst du bis zu zehn Lampen verbinden und in deinem Entertainment-Bereich anordnen. Einmal über die App eingerichtet, kannst du ihnen genaue Anweisungen erteilen. Passe etwa die allgemeine Lichtbalance oder die Intensität der Lichtshow deinen Vorlieben an. Darüber hinaus bietet die Hue Sync App natürlich auch typische Smart-Home-Funktionen. So kannst du z. B. Szenarien festlegen, sodass die Wohnung zu jeder Gelegenheit perfekt beleuchtet ist – und nicht nur, wenn du zockst. Zum romantischen Abendessen passt warmes, weiches Licht vielleicht besser als grell-pulsierendes Neongrün. Aber das wollen wir dir überlassen.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler