Epson EH-LS500: Ultrakurzdistanzbeamer auf der IFA präsentiert

Bis zum 11. September 2019 präsentiert Epson auf der IFA 2019 in Halle 21, Stand 103 seine neuen Produkte. Dazu gehört auch die Ultrakurzdistanzprojektor-Serie Epson EH-LS500. Dank Laserlicht-Technologie kann man die neuen Epson auch als Alternative zum Fernseher nutzen, so das Versprechen des Herstellers.
Epson EH-LS500 mit bis zu 130 Zoll Bilddiagonale und 4K Pro-UHD-Auflösung
Der Epson EH-LS500 steht wie ein AV-Receiver oder Blu-ray-Player auf dem TV-Board und projiziert sein Bild von dort direkt auf die entsprechende Fläche. Dabei soll er Bilder von bis zu 130 Zoll Diagonale in 4K Pro-UHD-Auflösung erzeugen können.
Zugute kommt ihm dabei die Laserlicht-Technologie, die auf Epsons 3LCD-Bauweise basiert. Weiß- und Farblichtstrom von jeweils bis zu 4.000 Lumen und ein dynamischer Kontrast bis 1:2.500.000 versprechen ein farbintensives Bild, selbst bei Tageslicht.

Die Unterstützung von HDR und HLG (18 Gigabits pro Sekunde) erweitert den Farbbereich für Film und Fernsehen. Die „Detail Enhancement“-Technologie soll derweil dafür sorgen, dass feinste Details auf der Projektionsfläche noch besser dargestellt werden.
Zwischenbildberechnung, 4K-Streaming und HDMI-ARC
Für flüssigere Bildinhalte, wie sie ein Fernseher darstellt, ist eine Zwischenbildberechnung (Frame Interpolation) verantwortlich. Andere Epson-Beamer erlauben das Abschalten dieser Funktion in der Regel, was eingefleischten Cineasten und Puristen zugute kommt. Ob dies auch im Epson EH-LS500 möglich ist, wurde allerdings noch nicht bestätigt.

Dem Epson EH-LS500 lassen sich 4K-Inhalte über drei HDMI-Anschlüsse zuspielen, darunter Spielekonsolen, Streaming-Geräte, Set-Top-Boxen und Blu-ray-Player. Ein optionaler Wi-Fi-Anschluss soll mit dem Epson-Adapter ELPAP10 möglich sein.
In dem neuen Ultrakurzdistanzbeamer sind außerdem zwei 10-Watt-Lautsprecher zur Klangwiedergabe verbaut. Ansonsten kann der HDMI-ARC-Anschluss zur Kooperation mit einem externen Soundsystem genutzt werden. Der Epson EH-LS500 unterstützt die Epson iProjection-App, mit der Bilder und Dokumente drahtlos projiziert werden können.
Insgesamt will Epson eine wartungsfreie Nutzung des neuen Beamers für bis zu zehn Jahre bieten. Die Gerätegarantie läuft fünf Jahre – oder 12.000 Betriebsstunden, je nachdem, was zuerst eintritt. In schwarzer und weißer Ausführung soll der Epson als EH-LS500B respektive LS500W ab Oktober in den Fachhandel kommen. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 2.999 Euro.
Kommt ein Ultrakurzdistanzbeamer wie der von Epson für dich als TV-Alternative in Frage? Verrate uns deine Meinung in den Kommentaren!
Weiterführende Links:
» Epson EH-TW7000 und TW7100 auf der IFA präsentiert
» Epson Beamer in der Übersicht
» HDR10, HDR10+, Dolby Vision – was kann HDR?
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.