BenQ TK850i, TH685i & W2700i: Neue Beamer mit Android TV

Gemeinsam ist allen drei Beamern Android TV als Betriebssystem. Die neue Oberfläche Google TV des Chromecast ist aber noch nicht an Bord. Die beiden Modelle BenQ TK850i und W2700i lösen mit 4K auf. Sie unterstützen auch HDR. Beides ist jedoch mit Vorsicht zu genießen. HDR ist bei Beamern ein schwieriges Thema. Rein Technologie-bedingt lässt sich hier keine HDR-Wiedergabe erreichen, die mit Fernsehgeräten qualitativ vergleichbar wäre. „Echtes“ 4K wird im Beamer-Segment für Privatkunden wiederum nur von deutlich teureren Modellen erreicht. BenQ setzt auf PixelShift (XPR) – keine native 4K-Auflösung also. Sowohl der BenQ TK850i als auch der W2700i kosten 1.799 Euro.
Günstiger ist der BenQ TH685i, der sich auf 1080p beschränkt. Er wechselt für 799 Euro den Besitzer. Hier visiert BenQ Gamer als Zielgruppe an. Man wirbt mit einem Gaming-Modus und einem Input-Lag von nur 8,5 ms. Im Handel wird der neue TH685i ab Mitte November 2020 zu haben sein. Die beiden eingangs erwähnten BenQ TK850i und W2700i erscheinen bereits Ende Oktober 2020. Alle drei Modelle verfügen über direkten Zugriff auf den Google Play Store. Dadurch können sie auch ohne externe Zuspieler auf Inhalte zugreifen.

Der W2700i biete laut BenQ eine gute Basis für das Streaming von Filmen und Fernsehsendungen. Der TK850i wurde für das Streaming von Live-Sport entwickelt. Dafür bietet er auch einen Sportmodus. Als App hebt BenQ „FamiLand“ hervor. Jene ist exklusiv auf den Geräten vorinstalliert. Die App kann etwa für YouTube Filter anlegen, damit Kinder nur passende Inhalte erblicken. Eine Kindersicherung hilft dabei, die Bildschirmzeit einzuschränken und eine Wiedergabeliste für die Kinder aus den verfügbaren Inhalten zu erstellen.
BenQ TK850i, TH685i & W2700i: Zweimal 4K und einmal 1080p
Die Option zur drahtlosen Projektion der Beamer erlaube es zudem, Inhalte direkt von Mobilgeräten via Apple AirPlay 2 und Chromecast zu übertragen. Unten findet ihr auch noch einmal die wichtigsten technischen Daten der drei Beamer BenQ TK850i, TH685i & W2700i. Vielleicht ist einer der Beamer ja nach reiflicher Überlegung für euch interessant.

BenQ TK850i – Technische Daten
- DLP-Beamer
- 4K-UHD-Auflösung (durch XRP)
- Zugriff auf Google Play Store
- HDR
- Cinematic Color (98 % Rec. 709)
- CinemaMaster Video+ (4K MEMC und bessere Detail Darstellung)
- Sports Mode
- Lichtstärke: 3.000 ANSI-Lumen
- Kontrast: 30.000:1
- Farben: 1,07 Mrd.
- Bildformat: 16:9
- Lampen-Lebensdauer: bis zu 15.000 Stunden (~10 Jahre bei einer durchschnittlichen Nutzung von 4 Std pro Tag)
- Bilddiagonale: 2,41 m – 7,62 m
- Throw-Ratio: 1,13 – 1,47 (100″ @ 2,5 m)
- Zoom: 1,3: 1
- Lensshift: V: +10%
- Video Normen: NTSC, PAL, SECAM (480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p, 2560×1200, 3840×2160)
- Video-Modi: SDTV, HDTV (480p, 720p, 1080i, 1080p, 2160p)
- PC-Auflösungen: VGA (640 x 480) bis 4K UHD (3840 x 2160)
- Eingangsfrequenzen H/V: 15K – 135KHz / 23 – 120Hz
- Eingänge: 2x HDMI 2.0 (einmal ARC), 3x USB (1x Typ mini B, 2x Typ A), Audio in (Mini Jack)
- Ausgänge: 2x Audio-Out (1x Mini Jack, 1x optisch)
- Steuerung:1x RS232 Schnittstelle, 1x 3,5 mm Jack
- Eingebaute Lautsprecher: Stereo, 2x 5 Watt
- Weitere Merkmale: Benutzereinstellungsmenü, Automatische Einstellungstaste, Keystone: Vertikal ± 30°, Automatische Quellenwahl, Quick Cooling, 3D, 4x (RGBW) Farbrad
- Android TV-Funktionen: Google ATV Version9.0, Google Voice Search, Cinematic Color Rec 709, Brilliant Color, 98 % Rec. 709, Motion, Enhancer 4K (MEMC), Pixel Enhancer 4K, Dynamic Black, HDR PRO, HLG+HDR10, Dynamische Blende, ISFccc, ARC (Audio Return Channel), Mediaplayer
- Gewicht: 4,2 kg
- Größe (B x H x T): 380 x 127 x 263 mm
- Betriebsgeräusch: 30 dB (A) im Normalmodus / 28 dB (A) im Eco-Modus
- Mitgeliefertes Zubehör: Handbuch-CD, Kurzanleitung, Standard Fernbedienung inkl. Batterien, QS01 Fernbedienung inkl. Batterien, QS01 HDMI Media Streaming (ATV), Netzkabel (3 Meter), Garantieerklärung
- Garantie und Service: 24 Monate Garantie
- Preis: 1.799 Euro

BenQ W2700i – Technische Daten
- DLP-Beamer
- 4K-UHD-Auflösung (durch XRP)
- Zugriff auf Google Play Store
- HDR
- Cinematic Color (95 % DCI-P3)
- CinemaMaster Video+ (4K MEMC und Bessere Detail Darstellung)
- Ab Werk kalibriert
- Lichtstärke: 2.000 ANSI-Lumen
- Kontrast: 30.000:1
- Farben: 1,07 Mrd.
- Bildformat: 16:9
- Lampen-Lebensdauer: Bis zu 15.000 Stunden (~10 Jahre bei einer durchschnittlichen Nutzung von 4 Std pro Tag)
- Bilddiagonale: 2,41 m – 7,62 m
- Throw ratio: 1,13 – 1,47 (100″ @ 2,5 m)
- Zoom: 1,3: 1
- Lensshift: V: +10%
- Video Normen: NTSC, PAL, SECAM (480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p, 2560×1200, 3840×2160)
- Video-Modi: SDTV, HDTV (480p, 720p, 1080i, 1080p, 2160p)
- PC-Auflösungen: VGA (640 x 480) bis 4K UHD (3840 x 2160)
- Eingangsfrequenzen H/V: 15K – 135KHz / 23 – 120Hz
- Eingänge: 2x HDMI 2.0 (1x ARC), 3x USB (1x Typ mini B, 2x Typ A), 1x Mini Jack
- Ausgänge: 2x Audio-Out (1x Mini Jack, 1x optisch)
- Steuerung: 1x RS232 Schnittstelle, 1x 3,5 mm Jack
- Eingebaute Lautsprecher: Stereo, 2 x 5 Watt
Weitere Merkamale: Benutzereinstellungsmenü, Automatische Einstellungstaste, Keystone: Vertikal ± 30°, Automatische Quellenwahl, Quick Cooling, 3D, 6x (RGBRGB) Farbrad - Android TV-Funktionen: Google ATV Version9.0, Google Voice Search, Cinematic Color DCI-P3, Brilliant Color, 100 % Rec. 709, 95 % DCI-P3, Motion, Enhancer 4K (MEMC), Pixel Enhancer 4K, Dynamic Black, HDR PRO, HLG+HDR10, Dynamische Blende, ISFccc, ARC (Audio Return Channel), Mediaplayer
- Gewicht: 4,2 kg
- Größe (B x H x T): 380 x 127 x 263 mm
- Betriebsgeräusch: 30 dB (A) im Normalmodus / 28 dB (A) im Eco-Modus
- Mitgeliefertes Zubehör: Handbuch-CD, Kurzanleitung, Standard Fernbedienung inkl. Batterien, QS01 Fernbedienung inkl. Batterien, QS01 HDMI Media Streaming (ATV), Netzkabel (3 Meter), Garantieerklärung, Kalibrier Protokoll
- Garantie und Service: 24 Monate Garantie
- Preis: 1.799 Euro

BenQ TH685i – Technische Daten
- DLP-Beamer
- Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel)
- Zugriff auf Google Play Store
- 8,3 ms (Input Lag)
- Gaming-Bildmodus
- HDR kompatibel
- Sports Mode
- Lichtstärke: 3.500 ANSI-Lumen
- Kontrast: 10.000:1
- Farben: 1,07 Mrd.
- Format: 16:9
- Lampen-Lebensdauer: Bis zu 15.000 Stunden (~10 Jahre bei einer durchschnittlichen Nutzung von 4 Std pro Tag)
- Bilddiagonale: 1,52 m – 7,62 m
- Throw ratio: 1,13 – 1,46 (100″ @ 2,43 m)
- Zoom: 1,3: 1
- Lens Shift: V: +-5% (Digital)
- Video-Modi: HDTV (720p, 1080i, 1080p, 2160p)
- PC-Auflösungen: VGA (640 x 480) bis WUXGA (1980 x 1200)
- Eingangsfrequenzen H/V: 15K – 102KHz / 23 – 120Hz
- Eingänge: 1x HDMI mit ARC, 1x USB Typ A, 1x Mini Jack, 1x 15 Pin D-Sub
- Ausgänge: Audio-Out (1x Mini Jack)
- Steuerung: 1x RS232 Schnittstelle
- Eingebaute Lautsprecher: Mono, 1x 5 Watt
- Weitere Merkmale: Benutzereinstellungsmenü, Keystone: Vertikal ± 30°, Automatische Quellenwahl, Quick Cooling, 3D, 6x (RGBWYC) Farbrad
- Android TV-Funktionen: Google ATV Version9.0, Brilliant Color, 95 % Rec. 709, HDR kompatibel, HLG+HDR10,
- Mediaplayer, ARC (Audio Return Channel), Gaming Bildmodus mit 8,3 ms Input-Lag
- Gewicht: 2,79 kg
- Größe (B x H x T): 312 x 225 x 110 mm
- Betriebsgeräusch: 35 dB (A) im Normalmodus / 29 dB (A) im Eco-Modus
- Mitgeliefertes Zubehör: Handbuch-CD, Kurzanleitung, Fernbedienung inkl. Batterien, QS01 HDMI Media Streaming (ATV), Netzkabel (3 Meter), Garantieerklärung
- Garantie und Service: 24 Monate Garantie
- Preis: 799 Euro
Sind die neuen BenQ-Beamer für euch einen Blick wert? Oder ist Pixel-Shift für euch ein Ausschlusskriterium? Wir sind gespannt auf eure Meinung zu diesem kontroversen Thema!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.