Die besten Aktiv-Lautsprecher
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Emotionaler Sound mit starkem Bass
- Umfangreiche Anschlüsse
- Geniales und sehr schlankes Design
- Einfache Bedienung per App
Nachteile- Räumlichkeit und Auflösung schwächeln teilweise
- Recht hoher Preis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Komplettes HiFi-System mit Streaming, Bluetooth, Chromecast etc.
- Hervorragender Klang auch am Fernseher über eARC
- Klanganpassung an Aufstellung und Raum per App
Nachteile- Recht hoher Preis
- Bedienung über Sensortasten manchmal etwas behäbig
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Grandioser Klang bei jeder Musik
- Einfache Bedienung via BluOS
- Umfangreiche Quellenauswahl
Nachteile- Sound Hub oder Vorverstärker zusätzlich benötigt
- Hoher Gesamtpreis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Ersetzt eine komplette HiFi-Anlage mit allen wichtigen Quellen
- Unkomplizierter TV-Anschluss über HDMI eARC
- Klangstark und einfach zu bedienen
- Kompakt und stylish
Nachteile- Hoher, wenn auch insgesamt angemessener Preis
- Am Test-TV über HDMI nicht sehr laut
-
Vorteile
- Sehr klarer, eindrucksvoll räumlicher Klang
- Auch für akustisch ungünstige Räume sehr gut geeignet
- Gutes, stabiles Streaming
- Bluetooth-Fernbedienung funktioniert auch aus dem Nebenraum
Nachteile- Kein HDMI-Eingang
- Bedienfeld an der Hauptbox wirkt billig
-
Vorteile
- Tief reichender Bass, weiträumiger Klang
- Neutrale, unaufdringliche Klangbalance
- Unkritisch bei der Aufstellung
Nachteile- Grund- und unterer Mittelton kann etwas schlank wirken
- Viele Streamingdienste (u.a. Tidal, Qobuz) nur via Chromecast oder Roon
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Kraftvoller, ausgewogener und neutraler Klang
- Überragend genaue Abbildung
- Edle Verarbeitung
Nachteile- Boxen ohne Vorverstärker oder Streamer nur bedingt nutzbar
- Keine Anschlüsse für analoge Zuspieler
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Kräftiger Klang, besonders im Bass
- Ideal für ermüdungsfreies Langzeithören
- Viele integrierte Streamingdienste
- Verhältnismäßig klein für ihren Klang
Nachteile- Könnte Stimmen und Details feiner auflösen
- App unterstützt kein Gapless Playback
-
Vorteile
- Starker, gut kontrollierter Bass
- Schöne Abbildung in den Höhen
- Eingänge an beiden Lautsprechern
Nachteile- Keine HDMI-ARC-Schnittstelle
-
Vorteile
- Wuchtiger, zugleich klarer und lebendiger Klang, der auch größere Räume füllt
- Gut für hallige Räume und größere Hörabstände geeignet
- Zahlreiche Eingänge
- Schöne Verarbeitung
Nachteile- Bluetooth-App etwas störrisch
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Harmonischer Klang
- Große Quellenauswahl
- Erstaunlich niedriger Preis
Nachteile- Keine Internetverbindung, also auch keine Streamingfunktion
- Unterstützt nur den Bluetooth-Codec SBC
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Überzeugend räumlicher Klang
- Klangverbesserung durch Dynamore-Technologie
- TV-Anschluss per HDMI ARC
- Sehr günstiger Ersatz für eine komplette HiFi-Anlage
Nachteile- Kein Streaming
- Benötigen ausreichend Wandabstand
-
Vorteile
- Sehr dynamischer, bassstarker und sauberer Klang
- TV-Anschluss (HDMI ARC)
- Schöne Verarbeitung
Nachteile- Verbindung zur Einstell-App etwas instabil
- Keine Internetverbindung, also auch keine Streamingfunktion
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Großformatiger, lebendiger Klang
- Stabiles, geschmeidig laufendes Streaming
Nachteile- Im Präsenzbereich gelegentlich etwas zu forsch
- Gapless-Streaming nur via Tidal Connect
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Klarer, transparenter Klang mit guter Dynamik
- Sauber eingebundener Tiefton
- Komfortabel als TV-Lautsprecher nutzbar
Nachteile- Keine Klanganpassung an Standort oder Hörgeschmack
- Keine Bedienelemente an den Boxen
- Kann je nach Musik und Raum etwas hell klingen
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Knackige Dynamik, füllt auch etwas größere Räume
- Ehrlicher, plastisch abgebildeter Klang
- Gut für wandnahen Betrieb geeignet
Nachteile- IR-Fernbedienung könnte bessere Reichweite/Empfang haben
- Verbindungskabel mit undeutlicher Plus- und Minuskennzeichnung
-
Vorteile
- Klingt genial für ihr Geld
- Viele Anschlussmöglichkeiten
- Einfache Bedienung
Nachteile- Kein Streaming integriert
- Keine Funkverbindung zwischen den Lautsprechern
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Ausgewogener Klang
- Einfaches Setup
- HDMI-ARC- und USB-Schnittstelle
Nachteile- Verarbeitung könnte sauberer sein
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Voluminöser, dynamischer Klang
- geringe Verfärbungen, gute Abbildung
- Erstaunlich niedriger Preis
Nachteile- Schaltbare Bassabsenkung wäre sinnvoll
- Keine Internetverbindung, also auch keine Streamingfunktion
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Verblüffender Klang trotz kompakter Maße
- Günstiger Preis
- Besser als die meisten Soundbars
Nachteile- Kein Streaming
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Größenbezogen kräftiger Bass und hohe Dynamik
- Gute Sprachverständlichkeit
- Hochwertige Verarbeitung
Nachteile- Stimmen können etwas schlank wirken
- Keine Bedienung an der Box möglich
- Kein Streaming, da keine Internetverbindung
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Riesiger Klang aus sehr kompakten Lautsprechern
- Tonal ausgewogen, gute Abbildung
- Erstaunlich niedriger Preis
Nachteile- Ein PC-USB-Eingang wäre praktisch
- Keine Internetverbindung, also auch keine Streamingfunktion
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Gute Dynamik, knackiger, unkomplizierter Klang
- Auch bei hohen Lautstärken angenehm sanft
- Kopfhörerausgang an der linken Box
Nachteile- Nicht hundertprozentig neutraler Mittelton
- Kein Eingangswahlschalter
Die besten Aktiv-Lautsprecher für jede Gelegenheit
Du suchst nach einem Paar Aktiv-Boxen, dass dir mit ihrem integrierten Verstärker den perfekten Musik- und Fernseh-Sound liefert? Wir bei HIFI.DE haben eine Vielzahl Modelle getestet und helfen dir hier, das beste Paar Boxen für dich zu finden.

Worauf solltest du beim Kauf deiner neuen Aktiv-Lautsprecher achten?
Aktiv-Lautsprecher sind darauf ausgelegt, mehrere Bestandteile einer HiFi-Anlage in sich zu vereinen. Der Grundstein, der die Lautsprecher „aktiv“ macht, ist immer ein verbauter Verstärker. Ein wichtiges Kriterium bei jedem Kauf sollte deshalb sein, dass der Verstärker was auf dem Kasten hat. Aber auch abgesehen davon bieten Aktiv-Lautsprecher Vorzüge gegenüber konventionellen Boxen. Sie reduzieren zum Beispiel auch Kabelsalat. Wenn dir ein aufgeräumtes Wohnzimmer besonders wichtig ist, solltest du also auf jeden Fall auf Anschlüsse, Wireless-Optionen und Bedienung deines neuen Boxen-Paars achten. Im Folgenden verschaffen wir dir einen Überblick über die wichtigsten Kriterien beim Kauf.

HiFi-Sound ohne Komplettanlage?
Die Fülle an aktiven Lautsprechern und All-in-One-Lösungen auf dem Markt beweist es: Die klassische HiFi-Anlage aus zwei Lautsprechern und einem Haufen Einzel-Komponenten ist nicht mehr das Maß aller Dinge für Musik-Fans. Wenn man sich die oft sehr kompakten aktiven Boxen anschaut, stellt sich natürlich die Frage, ob sie klanglich mit größeren, kompliziert verkabelten Systemen mithalten können.
Wir bei HIFI.DE konnten zahlreiche Modelle testen und finden: Ja, das können sie – mit Vorbehalt. Bei Aktiv-Lautsprechern kann der Hersteller Lautsprecher und Verstärker perfekt aufeinander abstimmen. In den meisten Fällen führt das zu mindestens genauso guten Ergebnissen, wie wir es von Einzelkomponenten gewohnt sind. Abschließend lässt sich die Frage aber natürlich nicht beantworten. Musikgenuss ist immer subjektiv. Im Endeffekt zählt nur, was sich für dich gut anhört.
Regal- oder Standlautsprecher?
Viele der Aktiv-Lautsprecher in unserer Bestenliste fallen unter die Kategorie Regallautsprecher. Sie sind also eher kompakt gebaut. Das entspricht zwar der Designphilosophie, Platz zu sparen. Allerdings setzt ihnen die Größe natürlich physikalisch Grenzen, vor allem in den Disziplinen Bass und Grobdynamik. Dir ist Schlagkraft besonders wichtig? Dann solltest du einen Blick auf aktive Standlautsprecher wie die Argon Audio Fenris A55 oder die Teufel Ultima 40 Aktiv werfen.
Alternativ bieten viele kleinere (und manche größere) Aktiv-Lautsprecher auch einen Anschluss für einen zusätzlichen Subwoofer, der die Boxen im Bass unterstützen kann. Diesen kannst du dann etwas versteckt platzieren und behältst so die unauffällige Optik kompakter Lautsprecher, bekommst aber trotzdem einen kräftigen, voluminösen Sound.
Welche Anschlüsse brauchst du?
Aktiv-Lautsprecher sind oft echte Multitalente. Sei dir beim Kauf bewusst, was du auf jeden Fall an Anschlüssen brauchst. Ein Stromkabel und Bluetooth fürs Streaming gehören fast schon zur Standardausstattung. Falls du deine Musik am liebsten von CDs abspielst, solltest du zusätzlich auf digitale oder analoge Anschlüsse achten. Manche Modelle, wie die Klipsch The Fives, bieten dir auch einen Phono-Anschluss für deinen Plattenspieler.
Du willst mit deinen Boxen nicht nur Musik hören, sondern auch deine TV-Lautsprecher unterstützen? Es gibt auch Aktiv-Lautsprecher mit HDMI-Eingang. Die KEF LS50 Wireless II bringen sogar HDMI-eARC mit. Soundbar oder Speaker also? Da du die Lautsprecher beliebig weit voneinander entfernt aufstellen kannst, geben sie fast immer auch ein weitaus besseres räumliches Klangbild ab, als eine klassische Soundbar. Und mit Aktiv-Boxen hast du zusätzlich ein vollwertiges Musiksystem Zuhause – das Beste aus zwei Welten also.
WLAN und Streaming
Heute hört man Musik überwiegend als Stream aus dem Internet. Immer mehr Aktiv-Lautsprecher beherrschen deswegen auch Musikstreaming. Dann sind die gängigen Dienste wie Spotify und Tidal direkt in eine zugehörige App integriert. Mit der kannst du deine Boxen dann auch meist steuern. Oft gibt es aber auch eigene Fernbedienungen für die Boxen. Schließt du deine Aktiv-Lautsprecher per HDMI an deinen Fernseher an, reicht die Fernbedienung des TV-Geräts für die Lautstärkeregelung.

Smarte Features bei aktiven Lautsprechern
Manche Aktiv-Lautsprecher, die sich zum Streamen mit deinem WLAN verbinden, nutzen diese Vernetzung auch für weitere Features. Da Sprachsteuerung von Elektronik immer wichtiger wird, gibt es bereits erste aktive Stereo-Boxen mit eingebautem Mikrofon, die von Hause aus mit gängigen Sprachassistenten wie Alexa oder Siri angesteuert werden können.
Aber selbst, wenn du deine neuen Lautsprecher nicht direkt per Sprachbefehl ansteuern kannst, können sie in einem Smart Home ihre Rolle spielen. Wenn die Boxen nämlich AirPLay2 oder Chromecast Built-In unterstützen, können sie trotzdem noch über die entsprechenden Assistenten Siri (AirPlay) oder Google Assistant (Chromecast) erreichbar sein.
Wie viel kosten Aktiv-Lautsprecher?
Wie alle HiFi-Komponenten bewegen sich Aktiv-Lautsprecher in einer recht großen Preisspanne, von wenigen Hundert bis zu mehreren Tausend Euro. Als Faustregel kannst du dir überlegen, wie viel du bereit wärst, für eine HiFi-Anlage aus verschiedenen Komponenten und mit vergleichbaren Features auszugeben. Aktiv-Lautsprecher sollten in der Regel klanglich mindestens genauso gut wie eine gleich teure und ähnlich ausgestattete Anlage. Der Sound von richtig guten aktive Boxen stellt sogar alles in den Schatten, was du fürs gleiche Geld von einem klassischen Komponenten-System erwarten kannst.
Kommen Aktiv-Lautsprecher für dich infrage? Oder setzt du doch lieber auf die klassische Kombination aus Lautsprecher und gesondertem Verstärker? Welches der Modelle, die wir getestet haben, spricht dich besonders an? Lass’ es uns in den Kommentaren wissen!