Startseite Bestenlisten Lautsprecher Aktiv Lautsprecher Aktiv-Lautsprecher Test: Die 39 besten Aktivboxen 2025 im Vergleich

Aktiv-Lautsprecher Test: Die 39 besten Aktivboxen 2025 im Vergleich

Aktiv-Lautsprecher können dein Wohnzimmer von einer Menge Kabelsalat befreien – und klingen dabei auch noch echt stark. Wir testen regelmäßig die spannendsten Aktivboxen und verraten dir, worauf du achten solltest.
Werbung
  1. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Emotionaler Sound mit starkem Bass
    • Umfangreiche Anschlüsse
    • Geniales und sehr schlankes Design
    • Einfache Bedienung per App
    Nachteile
    • Räumlichkeit und Auflösung schwächeln teilweise
    • Recht hoher Preis
  2. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Komplettes HiFi-System mit Streaming, Bluetooth, Chromecast etc.
    • Hervorragender Klang auch am Fernseher über eARC
    • Klanganpassung an Aufstellung und Raum per App
    Nachteile
    • Recht hoher Preis
    • Bedienung über Sensortasten manchmal etwas behäbig
  3. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Detaillierter, sehr räumlicher Klang
    • Riesige Quellenauswahl
    • Einfache Bedienung
    • Schöne Oberfläche durch Kunst-Velours
    Nachteile
    • Subwoofer-Ausgang nicht regelbar
    • Hochton meint es teilweise zu gut
  4. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Grandioser Klang bei jeder Musik
    • Einfache Bedienung via BluOS
    • Umfangreiche Quellenauswahl
    Nachteile
    • Sound Hub oder Vorverstärker zusätzlich benötigt
    • Hoher Gesamtpreis
  5. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Genialer Klang für verhältnismäßig wenig Geld
    • Einfaches Setup und bequeme Bedienung
    • Viele Quellen
    Nachteile
    • Nur in Grundausstattung günstig: Streaming- und Surround-Option kostet extra
  6. Vorteile
    • Fast komplett unabhängig vom Hörraum
    • Brutale Auflösung und glasklare Bühnenzeichnung
    • Umfangreiche Konfigurierung
    • Schicke und massive Verarbeitung
    Nachteile
    • Keine App, keine Fernbedienung
  7. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Beeindruckender Klang, sehr gute Räumlichkeit
    • Viele Anschlüsse
    • Stabiles Streaming
    • Bluetooth-Fernbedienung funktioniert auch aus dem Nebenraum
    Nachteile
    • Kein HDMI-Eingang
    • Bedienfeld an der Hauptbox könnte stabiler sein
  8. Vorteile
    • Feiner, ausgeglichener, aber kräftiger Klang
    • Umfangreiche Klangeinstellungen
    • Edles Design
    • Vorverstärker komplett frei kalibrierbar
    Nachteile
    • Unschöne Kabelführung
    • Frei schwingender Standfuß muss gefallen
  9. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Perfekt für entspanntes Langzeithören, auch bei hohen Pegeln
    • Schöne Tiefenstaffelung, hervorragende Ortung
    • Markerschütternde und perfekt kontrollierte Bässe
    • Edles Design, hochwertiges Zubehör
    Nachteile
    • Keine Wiedergabe von DSD-Files
    • Geringere Farbauswahl als bei passiver Confidence-Serie
    • Erfordert externen Vorverstärker
  10. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ersetzt eine komplette HiFi-Anlage mit allen wichtigen Quellen
    • Unkomplizierter TV-Anschluss über HDMI eARC
    • Klangstark und einfach zu bedienen
    • Kompakt und stylish
    Nachteile
    • Hoher, wenn auch insgesamt angemessener Preis
    • Am Test-TV über HDMI nicht sehr laut
  11. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr klarer, eindrucksvoll räumlicher Klang
    • Auch für akustisch ungünstige Räume sehr gut geeignet
    • Gutes, stabiles Streaming
    • Bluetooth-Fernbedienung funktioniert auch aus dem Nebenraum
    Nachteile
    • Kein HDMI-Eingang
    • Bedienfeld an der Hauptbox wirkt billig
  12. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ersetzt eine komplette HiFi-Anlage mit allen wichtigen Quellen
    • Unkomplizierter TV-Anschluss über HDMI eARC
    • Gleichbleibend genialer Sound für diese Größe
    • Kompakt und stylish
    Nachteile
    • Kein analoger Eingang
    • Nicht Roon ready
    • Keine MQA-Unterstützung
  13. Vorteile
    • Tief reichender Bass, weiträumiger Klang
    • Neutrale, unaufdringliche Klangbalance
    • Unkritisch bei der Aufstellung
    Nachteile
    • Grund- und unterer Mittelton kann etwas schlank wirken
    • Viele Streamingdienste (u.a. Tidal, Qobuz) nur via Chromecast oder Roon
  14. Vorteile
    • Phänomenaler Sound
    • Umfangreiche und effektive Klangeinstellungen
    • Schickes und platzsparendes Design
    Nachteile
    • Wenige Eingänge
    • Resistiver Touchscreen erschwert Bedienung
  15. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Kraftvoller, ausgewogener und neutraler Klang
    • Überragend genaue Abbildung
    • Edle Verarbeitung
    Nachteile
    • Boxen ohne Vorverstärker oder Streamer nur bedingt nutzbar
    • Keine Anschlüsse für analoge Zuspieler
  16. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Großer und detailreicher Sound
    • Einfache Bedienung
    • Viele Anpassungen per App
    Nachteile
    • Kein HDMI
    • Keine Fernbedienung
    • Nur Spotify Connect, keine Streamingdienste in der App
  17. Vorteile
    • Kräftiger Klang, besonders im Bass
    • Ideal für ermüdungsfreies Langzeithören
    • Viele integrierte Streamingdienste
    • Verhältnismäßig klein für ihren Klang
    Nachteile
    • Könnte Stimmen und Details feiner auflösen
    • App unterstützt kein Gapless Playback
  18. Vorteile
    • Starker, gut kontrollierter Bass
    • Schöne Abbildung in den Höhen
    • Eingänge an beiden Lautsprechern
    Nachteile
    • Keine HDMI-ARC-Schnittstelle
  19. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Kräftiger, druckvoller Bass
    • Einfach und flexibel in der Aufstellung
    • Erwachsenes Design
    • Sehr Pegelfest
    Nachteile
    • Klang könnte ausgewogener sein.
    • Kein HDMI
  20. Vorteile
    • Kompaktes Maß
    • Einfaches Setup
    • Kräftiger Sound
    • Highres bis 192 kHz / 24 Bit
    Nachteile
    • Kein HDMI-ARC
    • Verliert Bluetooth-Verbindung beim Quellenwechsel
  21. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Wuchtiger, zugleich klarer und lebendiger Klang, der auch größere Räume füllt
    • Gut für hallige Räume und größere Hörabstände geeignet
    • Zahlreiche Eingänge
    • Schöne Verarbeitung
    Nachteile
    • Bluetooth-App etwas störrisch
  22. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Harmonischer Klang
    • Große Quellenauswahl
    • Erstaunlich niedriger Preis
    Nachteile
    • Keine Internetverbindung, also auch keine Streamingfunktion
    • Unterstützt nur den Bluetooth-Codec SBC
  23. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Bequeme Bedienung
    • Elanvoller, runder Sound
    • Viele kabelgebundene Anschlüsse
    • Bluetooth aptX
    Nachteile
    • Kein Streaming
  24. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Überzeugend räumlicher Klang
    • Klangverbesserung durch Dynamore-Technologie
    • TV-Anschluss per HDMI ARC
    • Sehr günstiger Ersatz für eine komplette HiFi-Anlage
    Nachteile
    • Kein Streaming
    • Benötigen ausreichend Wandabstand
  25. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr dynamischer, bassstarker und sauberer Klang
    • TV-Anschluss (HDMI ARC)
    • Schöne Verarbeitung
    Nachteile
    • Verbindung zur Einstell-App etwas instabil
    • Keine Internetverbindung, also auch keine Streamingfunktion
  26. Vorteile
    • Großformatiger, lebendiger Klang
    • Stabiles, geschmeidig laufendes Streaming
    Nachteile
    • Im Präsenzbereich gelegentlich etwas zu forsch
    • Gapless-Streaming nur via Tidal Connect
  27. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Klarer, transparenter Klang mit guter Dynamik
    • Sauber eingebundener Tiefton
    • Komfortabel als TV-Lautsprecher nutzbar
    Nachteile
    • Keine Klanganpassung an Standort oder Hörgeschmack
    • Keine Bedienelemente an den Boxen
    • Kann je nach Musik und Raum etwas hell klingen
  28. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Größenbezogen kräftiger Bass und hohe Dynamik
    • Gute Sprachverständlichkeit
    • Hochwertige Verarbeitung
    Nachteile
    • Stimmen können etwas schlank wirken
    • Keine Bedienung an der Box möglich
    • Integriertes Streaming überzeugt nur bedingt
  29. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Knackige Dynamik, füllt auch etwas größere Räume
    • Ehrlicher, plastisch abgebildeter Klang
    • Gut für wandnahen Betrieb geeignet
    Nachteile
    • IR-Fernbedienung könnte bessere Reichweite/Empfang haben
    • Verbindungskabel mit undeutlicher Plus- und Minuskennzeichnung
  30. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Klingt genial für ihr Geld
    • Viele Anschlussmöglichkeiten
    • Einfache Bedienung
    Nachteile
    • Kein Streaming integriert
    • Keine Funkverbindung zwischen den Lautsprechern
  31. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ausgewogener Klang
    • Einfaches Setup
    • HDMI-ARC- und USB-Schnittstelle
    Nachteile
    • Verarbeitung könnte sauberer sein
  32. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Voluminöser, dynamischer Klang
    • Geringe Verfärbungen, gute Abbildung
    • Erstaunlich niedriger Preis
    Nachteile
    • Schaltbare Bassabsenkung wäre sinnvoll
    • Keine Internetverbindung, also auch keine Streamingfunktion
  33. Vorteile
    • Verblüffender Klang trotz kompakter Maße
    • Günstiger Preis
    • Besser als die meisten Soundbars
    Nachteile
    • Kein Streaming
  34. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Größenbezogen kräftiger Bass und hohe Dynamik
    • Gute Sprachverständlichkeit
    • Hochwertige Verarbeitung
    Nachteile
    • Stimmen können etwas schlank wirken
    • Keine Bedienung an der Box möglich
    • Kein Streaming, da keine Internetverbindung
  35. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Riesiger Klang aus sehr kompakten Lautsprechern
    • Tonal ausgewogen, gute Abbildung
    • Erstaunlich niedriger Preis
    Nachteile
    • Ein PC-USB-Eingang wäre praktisch
    • Keine Internetverbindung, also auch keine Streamingfunktion
  36. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Präsente, plastische Abbildung
    • Gute Dynamik
    • Leidet kaum in ungünstiger Akustik
    Nachteile
    • IR-Empfang zu winkelabhängig
    • Kein HDMI-ARC
  37. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Wuchtiger, pegelfester Bass
    • Nützlicher Virtual-Center-Modus („Dynamore“)
    • Zum Surround-Set erweiterbar
    Nachteile
    • Stereoklang könnte besser sein
  38. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Gute Dynamik, knackiger, unkomplizierter Klang
    • Auch bei hohen Lautstärken angenehm sanft
    • Kopfhörerausgang an der linken Box
    Nachteile
    • Nicht hundertprozentig neutraler Mittelton
    • Kein Eingangswahlschalter
  39. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr viel Klang für dein Geld
    • Unkomplizierte Einrichtung
    • Für die Größe kraftvoll
    • Sehr günstig
    Nachteile
    • Nur ein Cinch-Anschluss
    • Keine Fernbedienung

Dass HiFi-Anlagen aus meterweise Kabeln und großen Elektronik-Türmen bestehen müssen, stimmt schon lange nicht mehr. Aktiv-Lautsprecher können viel Ordnung ins Chaos bringen. Auf Verstärker – und die ein oder andere Quelle – kannst du bei ihnen nämlich verzichten. Neben dem Platzgewinn gibt es zwei weitere große Vorteile: Alle Quellen können direkt an deinen Aktivboxen angeschlossen werden – und der Verstärker passt definitiv zu deinen Lautsprechern. Schließlich hat ihn der Hersteller selbst ausgesucht und abgestimmt.

Wir bei HIFI.DE wollen dir eine möglichst breite Einordnung von Aktiv-Lautsprechern bieten. Daher testen wir jedes Jahr unterschiedlichste Modelle. Angefangen bei günstigen Lösungen von Argon Audio und Teufel, über Streaming-fähige Komplett-Anlagen à la KEF oder Technics bis hinauf zu großen Standboxen von Dali und Canton. Dazwischen tummeln sich aber auch unbekanntere Marken, die so einige Überraschungen bereithalten. Ein Paar Backes & Müller oder Dynaudio können vielleicht nicht streamen, dich dafür aber auf einen klanglichen Höhenflug schicken. Es lohnt sich also offen an die Suche nach dem perfekten Aktiv-Lautsprecher zu gehen.

Unsere drei Empfehlungen unter den Aktiv-Lautsprechern

Bevor wir tiefer in die Materie einsteigen, präsentieren wir dir hier drei Aktiv-Lautsprecher. Sie alle konnten uns in unseren Tests auf die ein oder andere Art beeindrucken: Sei es durch genialen Sound, die beste Quellenwahl oder einfach, weil sie ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Wer weiß: Vielleicht endet deine Suche nach der perfekten Aktivbox schon hier.

Beste Aktiv-Lautsprecher | Dynaudio Confidence 20A

Dynaudio Confidence 20A

Bildschöne Klanggewalt

Treiber: 2 (1x Hochtöner, 1x Tiefmitteltöner) | Leistung: 2x 550 Watt (150 W / Hochtöner, 400 W / Tieftöner) | Eingänge: XLR (analog), XLR (AES/EBU) | Ausgänge: XLR (AES) | Abmessungen (BxHxT): 368 x 1119 x 457 mm | Gewicht: 28,5 kg (pro Stück) | Paarpreis: 20.000 Euro

  • Perfekt für entspanntes Langzeithören, auch bei hohen Pegeln
  • Schöne Tiefenstaffelung, hervorragende Ortung
  • Markerschütternde und perfekt kontrollierte Bässe
  • Edles Design, hochwertiges Zubehör
  • Erfordert externen Vorverstärker
  • Keine Wiedergabe von DSD-Files
  • Geringere Farbauswahl als bei passiver Confidence-Serie

Die Dynaudio Confidence 20A können vielleicht nicht mit einer Vollausstattung punkten, wie sie andere Aktiv-Lautsprecher in unserer Bestenliste bieten, dafür klingt keine dieser Rundum-Sorglos-Boxen auch nur annähernd so gut, wie sie. In ihrem Inneren befinden sich „nur“ Endstufen, davon aber eine pro Treiber. Für einen Vorverstärker musst du also selbst sorgen. Das dürfte dir aber bei der riesigen Auswahl an Netzwerk-Playern mit Lautstärkeregelung nicht schwerfallen.

So ausgestattet hat sich die Dynaudio Confidence 20A jedes Quäntchen Selbstbewusstsein in ihrem Namen redlich verdient. Feine Höhen, tiefe Bühnenzeichnung und geniale Präzision bieten viele Lautsprecher. Diese drei Eigenschaften aber mit einer solchen Gelassenheit zu kombinieren, gelingt nur den wenigsten Hochtönern. Auch gelingt die Zusammenarbeit von Hoch- und Tiefmitteltöner exzellent. Der markerschütternde und perfekt kontrollierte Bass zu dem Letzterer fähig ist, ließ in unserem Hörraum kein Auge trocken.

Aktuelle Angebote:

Alle weiteren Informationen findest du in unserem Test der Dynaudio Confidence 20A.

Günstige Aktiv-Lautsprecher | KEF LSX II LS Titelbild

KEF LSX II LT

Vielleicht die kleinste HiFi-Anlage der Welt

Leistung: 2x 100 Watt (70 W MT, 30 W HT) | Eingänge: HDMI, opt. Digital, Coax Digital, AUX (Miniklinke), LAN | HDMI ARC / eARC: Ja / Nein | Quellen kabellos: AirPlay 2, Bluetooth 5.0, Chromecast, WLAN, UPnP | Streaming: Ja | Abmessungen (BxHxT): 240 × 155 x 180 mm | Gewicht: 6,8 kg | Paarpreis: 999 Euro

  • Ersetzt eine komplette HiFi-Anlage mit allen wichtigen Quellen
  • Unkomplizierter TV-Anschluss über HDMI eARC
  • Klangstark und einfach zu bedienen
  • Kompakt und stylish
  • Kein analoger Eingang
  • Nicht Roon ready
  • Keine MQA-Unterstützung

Auf den ersten Blick unterschätzt man die KEF LSX II LT gern. Diese Aktivboxen beweisen dir aber sehr schnell, dass mehr in ihnen steckt, als du auf den ersten Blick vermutest. Mit ihrem verblüffend erwachsenen Klang, der auch bei höheren Pegeln nicht in die Knie geht, kann das aktive Lautsprecher-Paar durchaus mit so mancher HiFi-Anlage mithalten. Auch auf den meisten Schreibtischen ist Platz für die KEF LSX II LT, wo du sie per HDMI ganz einfach an deinen PC anschließen kannst. Auf dieselbe Art am Fernseher angeschlossen, machen sie eine Soundbar komplett unnötig.

Darüber hinaus hat KEF den aktiven Kraftzwergen echte Streaming-Fähigkeiten mitgegeben. So kannst du deine Lieblingsmusik per Spotify Connect, Chromecast oder per UPnP vom eigenen NAS streamen. In den meisten Fällen ersetzen die in vielen Farben verfügbaren KEF LSX II LT also wirklich eine komplette HiFi-Anlage. Das macht sie zu einem unserer heißesten Tipps, wenn du günstige Aktivboxen suchst.

Aktuelle Angebote für die KEF LSX II LT:

Hier findest du unseren ausführlichen Test der KEF LSX II LT.

HIFI.DE Test | Dali Oberon 7 C

Dali Oberon 7 C

Aktivbox für’s große Heimkino

Leistung: 200 Watt (RMS) Eingänge: Optisch, Koaxial, Cinch, 3,5-mm-Klinke, USB HDMI ARC / eARC: Ja / Ja Quellen kabellos: WLAN, Bluetooth 4.2, AirPlay 2, Roon, UPnP Streaming: Spotify Connect, Tidal, Amazon Music, Qobuz, Deezer, Internetradio, Podcast Abmessungen (BxHxT): 200 x 1015 x 340 mm / 300 x 76 x 213 mm (Sound Hub) Gewicht: 14,8 kg Paarpreis: 3.396 Euro (inkl. Sound Hub mit BluOS- & HDMI-Modul) / 2.497 Euro (inkl. Sound Hub Compact)

  • Genialer Klang für verhältnismäßig wenig Geld
  • Einfaches Setup und bequeme Bedienung
  • Viele Quellen
  • Nur in der Grundausstattung günstig: Streaming- und Surround-Option kosten extra

Die Dali Oberon 7 C muss sich klanglich nicht verstecken – und versucht es auch nicht. Mächtig gibt sie jeden Bassimpuls wieder, feine Details sind ihr aber auch nicht fremd. Ein echtes Allround-Genie also. Auch wenn du die Boxen direkt an deinen Vorverstärker anschließen kannst, wird es mit dem passenden Dali Sound Hub erst richtig spannend. Denn er bildet das Hirn der Oberon 7 C. Je nachdem, mit welchen Modulen du diesen bestückst, kannst du die Boxen auch über BluOS in ein Multiroom-Streaming-System verwandeln. Und mit dem HDMI-Modul lässt sich das Stereo-Paar auf ein ganzes Surround-Set erweitern. Alles kabellos – versteht sich.

Reicht dir hingegen einfach eine Verbindung zum Fernseher, kannst du auch zum günstigeren Sound Hub Compact greifen und fürs Streaming einen separaten Streamer kaufen. Egal, für welche Option du dich entscheidest, großes Kino steht dir in jedem Fall bevor.

Aktuelle Angebote:

Alles Weitere kannst du in unserem Test der Dali Oberon 7 C nachlesen.

So testet HIFI.DE Aktiv-Lautsprecher

Um Aktivboxen vergleichbar testen zu können, wenden wir bei jedem Modell dasselbe Testschema an. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Ergebnisse fair sind. Jeder Aktiv-Lautsprecher muss sich in unserem Test in den folgenden Kategorien beweisen.

Klang

Der Klang ist für uns das wichtigste Kriterium bei jeder Art Lautsprecher. So auch bei Aktiven. Dabei achten wir besonders auf einen möglichst musikalisch-natürlichen Sound, der keinen Bereich der Musik überbetont. Im Hochtonbereich sollen alle Details hörbar werden, ohne dass der Sound ins Analytische abdriftet oder gar nervt. Eine gute Räumlichkeit ist ebenfalls erwünscht. Präzise Basskicks sind willkommen, wummernd und unkontrollierte Bassgewalt hingegen nicht. Wenn wir stressfrei stundenlang Musik hören können, erntet ein Aktiv-Lautsprecher hier Lorbeeren.

Dali Rubicon 6 C Paar Schräg
Aktiv-Lautsprecher wie die Dali Rubicon 6 C kosten zwar viel Geld, bieten jedoch genreübergreifend phänomenalen Sound.

Praxis

Im ersten Praxisteil schauen wir uns genau an, welche Funktionen und Features das Aktiv-Lautsprecherpaar bietet. Das reicht von der maximalen Musikauflösung (ist schon bei lossy MP3 Schluss oder ist auch Highres möglich?) hin zu den unterstützten Streamingdiensten. Schließlich bringt dir auch die beste Aktivbox nichts, wenn dein Lieblingsservice nicht mit ihr zusammenarbeitet. Auch ein Equalizer oder die Option, einen Subwoofer anzuschließen, bringen Extrapunkte.

Im zweiten Teil überprüfen wir die Anschlüsse des Lautsprechers: Die meisten Aktiv-Lautsprecher haben mindestens einen analogen Cinch-Eingang. Auch digitale Eingänge gehören jedoch inzwischen fast zur Standard-Ausstattung. Je nachdem, welche Art USB-Anschluss vorhanden ist, kannst du nicht nur Musik von USB-Sticks abspielen, sondern direkt deinen PC anschließen. So werden deine aktiven Lautsprecher unter Umständen zu idealen Monitorboxen. Ein für uns besonders wichtiges Feature stellt eine Verbindung zum Fernseher via HDMI-ARC dar. So lässt sich die Lautstärke der Boxen direkt mit deiner TV-Fernbedienung regeln.

Klipsch The Sevens Steuerräder Oberseite
Nicht selbstverständlich: Über die beiden metallenen Steuerräder der Klipsch The Sevens kannst du Quelle und Lautstärke auswählen.

Bedienung

Die umfangreichsten Features bringen dir natürlich nichts, wenn sich deine Aktiv-Lautsprecher nicht bedienen lassen. Daher widmen wir auch der Bedienung eine eigene Teilnote. Hier geht es uns zwar primär um die Bedienung im Alltag, aber auch das Setup spielt eine wichtige Rolle. Wir testen hier, wie schnell die Boxen auf ihre Fernbedienung und App reagieren, wie intuitiv letztere aufgebaut ist – und natürlich auch, welche physischen Bedienelemente es am Lautsprecher selbst gibt. Wenn die Aktiv-Lautsprecher automatisch auf die verwendete Quelle umschalten, ist das ein weiterer Pluspunkt.

Design

Dein Geschmack kann sich von unserem stark unterscheiden. Oft genug driften schon in unserer Redaktion die Meinungen zu Produktdesigns weit auseinander. Daher entfällt ein Großteil der Designnote auf weniger subjektive Kriterien. Denn wie gut ein Aktiv-Lautsprecher verarbeitet ist, wie hochwertig seine Materialien sind und wie dauerhaft seine Oberflächen sind, lässt sich deutlich einfacher sagen. Dennoch vergeben wir auch Extrapunkte für ausgefallenes Design, das sich von der langweiligen, rechteckigen Box abhebt. Auch mehrere Farboptionen sehen wir gern.

Q Acoustics Q Active 200 Totale mit Ständern
Die Q Acoustics Q Active 200 schaffen es, eigenwilliges Design mit toller Performance zu kombinieren.

Die besten Aktiv-Lautsprecher für jede Gelegenheit

Du suchst nach einem Paar Aktivboxen, das dir mit ihrem integrierten Verstärker den perfekten Musik- und Fernseh-Sound liefert? Wir bei HIFI.DE haben eine Vielzahl von Modellen getestet und helfen dir hier, das beste Paar Boxen für dich zu finden.

Aktiv-Lautsprecher sind darauf ausgelegt, mehrere Bestandteile einer HiFi-Anlage in sich zu vereinen. Der Grundstein, der die Lautsprecher „aktiv“ macht, ist immer ein verbauter Verstärker. Ein wichtiges Kriterium bei jedem Kauf sollte deshalb sein, dass der Verstärker was auf dem Kasten hat. Aber auch abgesehen davon bieten Aktiv-Lautsprecher Vorzüge gegenüber konventionellen Boxen. Sie reduzieren zum Beispiel Kabelsalat. Wenn dir ein aufgeräumtes Wohnzimmer besonders wichtig ist, solltest du auf jeden Fall auf Anschlüsse, Wireless-Optionen und Bedienung deines neuen Boxen-Paars achten. Im Folgenden verschaffen wir dir einen Überblick über die wichtigsten Kriterien beim Kauf.

Nubert nuLine 34 schraeg Wohnzimmer
Klein, aber oho: Der integrierte Verstärker macht Aktiv-Lautsprecher zu wahren Multitalenten.

HiFi-Sound ohne Komplett-Anlage?

Die Fülle an aktiven Lautsprechern und All-in-One-Lösungen auf dem Markt beweist es: Die klassische HiFi-Anlage aus zwei Lautsprechern und einem Haufen Einzelkomponenten ist nicht mehr das Maß aller Dinge für Musik-Fans. Wenn du dir die oft sehr kompakten aktiven Boxen anschaust, stellt sich natürlich die Frage, ob sie klanglich mit größeren, kompliziert verkabelten Systemen mithalten können.

Wir bei HIFI.DE konnten zahlreiche Modelle testen und finden: Ja, das können sie – mit Vorbehalt. Bei Aktiv-Lautsprechern kann der Hersteller Lautsprecher und Verstärker perfekt aufeinander abstimmen. In den meisten Fällen führt das zu mindestens genauso guten Ergebnissen, wie wir sie von Einzelkomponenten gewohnt sind. Abschließend lässt sich die Frage aber natürlich nicht beantworten. Musikgenuss ist immer subjektiv. Letztlich zählt nur, was sich für dich gut anhört.

Regal- oder Standlautsprecher?

Viele der Aktiv-Lautsprecher in unserer Bestenliste fallen unter die Kategorie Regallautsprecher. Sie sind also eher kompakt gebaut. Das entspricht zwar dem Trend, Platz zu sparen. Allerdings setzt ihnen die Größe natürlich physikalisch Grenzen, vor allem in den Disziplinen Bass und Grobdynamik. Dir ist Schlagkraft besonders wichtig? Dann solltest du einen Blick auf aktive Standlautsprecher wie die Argon Audio Fenris A55 oder die Dali Rubicon 6 C werfen.

Argon Audio Fenris A55 Titelbild schraeg
Aktiv-Lautsprecher gibt es in verschiedenen Größen. Was sie alle gemeinsam haben: Sie reduzieren die Anzahl der Komponenten, die du für deinen HiFi-Genuss brauchst.

Alternativ bieten viele kleinere (und manche größere) Aktiv-Lautsprecher auch einen Anschluss für einen zusätzlichen Subwoofer, der die Boxen im Bass unterstützen kann. Diesen kannst du dann etwas versteckt platzieren und behältst so die unauffällige Optik kompakter Lautsprecher, bekommst aber trotzdem einen kräftigen, voluminösen Sound.

Welche Anschlüsse brauchst du?

Aktiv-Lautsprecher sind oft echte Multitalente. Sei dir beim Kauf bewusst, was du auf jeden Fall an Anschlüssen brauchst. Ein Stromkabel und Bluetooth fürs Streaming gehören fast schon zur Standard-Ausstattung. Falls du deine Musik am liebsten von CDs abspielst, solltest du zusätzlich auf digitale oder analoge Anschlüsse achten. Manche Modelle, wie die Klipsch The Fives, bieten dir auch einen Phono-Anschluss für deinen Plattenspieler.

Du willst mit deinen Boxen nicht nur Musik hören, sondern auch deine TV-Lautsprecher unterstützen? Es gibt auch Aktiv-Lautsprecher mit HDMI-Eingang. Die KEF LS50 Wireless II bringen sogar HDMI-eARC mit. Soundbar oder Speaker also? Da du die Lautsprecher beliebig weit voneinander entfernt aufstellen kannst, geben sie fast immer auch ein weitaus besseres räumliches Klangbild ab, als eine klassische Soundbar. Und mit Aktivboxen hast du zusätzlich ein vollwertiges Musiksystem Zuhause – das Beste aus zwei Welten also. 

WLAN und Streaming

Heute hört man Musik überwiegend als Stream aus dem Internet. Immer mehr Aktiv-Lautsprecher beherrschen deswegen auch Musikstreaming. Dann sind die gängigen Dienste wie Spotify und Tidal direkt in eine zugehörige App integriert. Mit der kannst du deine Boxen dann auch meist steuern. Oft gibt es aber auch eigene Fernbedienungen für die Boxen. Schließt du deine Aktiv-Lautsprecher per HDMI an deinen Fernseher an, reicht die Fernbedienung des TV-Geräts für die Lautstärkeregelung.

Screenshot aus der KEF-App für die LS50 Wireless II
KEF bietet dir in der App zahlreiche Steuerungsoptionen für die LS50 Wireless II.

Smarte Features bei aktiven Lautsprechern

Manche Aktiv-Lautsprecher, die sich zum Streamen mit deinem WLAN verbinden, nutzen diese Vernetzung auch für weitere Features. Da Sprachsteuerung von Elektronik immer wichtiger wird, gibt es bereits erste aktive Stereo-Boxen mit eingebautem Mikrofon, die von Hause aus mit gängigen Sprachassistenten wie Alexa oder Siri angesteuert werden können.

Aber selbst, wenn du deine neuen Lautsprecher nicht direkt per Sprachbefehl ansteuern kannst, können sie in einem Smart Home ihre Rolle spielen. Wenn die Boxen nämlich AirPlay2 oder Chromecast Built-In unterstützen, können sie trotzdem noch über die entsprechenden Assistenten Siri (AirPlay) oder Google Assistant (Chromecast) erreichbar sein.

Deine Aktiv-Lautsprecher kommen auch ohne Netzwerkverbindung aus? Vielleicht besitzt du ja bereits einen guten Streamer – oder hast alle Musikquellen klassisch im Wohnzimmer stehen. Dann solltest du einen Blick in unsere Bestenliste aller Aktiv-Lautsprecher ohne Streaming werfen. Hier haben wir für dich vorsortiert.

Wie viel kosten Aktiv-Lautsprecher?

Wie alle HiFi-Komponenten bewegen sich Aktiv-Lautsprecher in einer recht großen Preisspanne, von wenigen Hundert bis zu mehreren Tausend Euro. Als Faustregel kannst du dir überlegen, wie viel du bereit wärst, für eine HiFi-Anlage aus verschiedenen Komponenten und mit vergleichbaren Features auszugeben. Aktiv-Lautsprecher sollten in der Regel klanglich mindestens genauso gut wie eine gleich teure und ähnlich ausgestattete Anlage sein.

Der Sound von richtig guten aktiven Boxen kann sogar alles in den Schatten stellen, was du fürs gleiche Geld von einem klassischen Komponenten-System erwarten kannst. Aber auch schon mit wenigen hundert Euro kannst du inzwischen weiterkommen, als es noch vor 20 oder 30 Jahren möglich gewesen wäre. In unserer Kaufberatung haben wir dir drei verschiedene Stereoanlagen bis 10.000 Euro zusammengestellt. Eine von ihnen besteht nur aus Aktiv-Lautsprechern und einer passenden Quelle.

Fazit: Worauf achten beim Kauf von Aktiv-Lautsprechern?

Ähnlich wie bei HiFi-Verstärkern solltest du dir vorher genau überlegen, welche Quellen du an deinen Aktiv-Lautsprechern anschließen willst. Hast du einen Plattenspieler, kann ein Phono-Eingang praktisch sein. Eine Verbindung mit deinem WLAN vereinfacht Musikstreaming extrem. Hast du das geklärt, kannst du dich auf die restlichen Kategorien konzentrieren und die für deine Augen, Ohren, deine Wohnsituation und dein Portemonnaie passende Box auswählen. Wie du siehst, ist die Auswahl riesig. Wir sind uns sicher, dass in unserer Bestenliste auch auf dich das perfekte Paar Aktiv-Lautsprecher wartet.

Du bist neugierig geworden? Hier findest du weitere Ratgeber, die dir beim Aufbau deiner persönlichen HiFi-Anlage helfen können:

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler