Startseite Lautsprecher Regallautsprecher Die besten Teufel-Lautsprecher 2025: Von Bluetooth-Box bis HiFi

Die besten Teufel-Lautsprecher 2025: Von Bluetooth-Box bis HiFi

Teufel schafft es wie kaum ein Zweiter, preiswerte Lautsprecher mit hohen Klangansprüchen zu entwickeln. Das sind die Favoriten aus unseren Tests.
HIFI.DE Kaufberatung | Beste Teufel-Lautsprecher

Der deutsche Audio-Profi Teufel, hat sich schon früh einen Ruf mit guten, aber stets günstigen Lautsprechern erarbeitet. Inzwischen umfasst Teufels Portfolio mehrere Stand- und Regallautsprecher, Bluetooth Speaker und Soundbars. Selbst Radiowecker, Partyboxen und Smart Speaker findest du im markanten schwarz-roten Design. Wir haben uns schon kreuz und quer durch das Portfolio von Teufel getestet und verraten dir, welche Teufel-Lautsprecher uns besonders begeistert haben.

Die besten Teufel-Lautsprecher im Überblick:

Beste Teufel-Lautsprecher Teufel Rockster Cross 2

Teufel Rockster Cross 2

Mobil, stabil und laut

Akku-Laufzeit: ca. 46 Std. (im Eco-Modus), sonst 38 Std. | Wasser- und Staubschutz: IPX5 | Abmessungen (BxHxT): 380 x 160 x 130 mm | Gewicht: 2,44 kg | Verfügbare Farben: Schwarz, Grau, Grün | Preis: 299,99 Euro

Pro & Contra

  • Kraftvoller Klang, mit Outdoor-Modus
  • Starker Akku
  • Guter Wasserschutz
  • Jetzt mit App-Support
  • Gurt im Lieferumfang enthalten
  • Etwas dumpfer Klang
  • Kein Mikrofon

Der Teufel Rockster Cross 2 ist für alle Gefilde gewappnet. Die Box mit praktischem Umhängegurt ist extrem robust und wassergeschützt, sodass kein Einsatz zu hart für das Modell ist. Dazu gesellt sich ein outdoor-tauglicher Sound, der besonders im Tiefenbereich zeigt, was in ihm steckt. Zusätzlich bietet er tolle Features wie den Party-Link-Modus. Hiermit kannst du weitere Teufel-Lautsprecher koppeln, um mehrere Räume mit Musik zu beschallen.

Teufel hat sich einige Jahre Zeit gelassen mit dem Teufel Rockster Cross 2. Und das Upgrade ist durchaus gelungen. Die Akkulaufzeit wurde verdoppelt, der kräftige Sound bestätigt und der Lautsprecher um sinnvolle Funktionen wie Party Link und App-Support ergänzt, was auch den Sound flexibler macht. Das Mikrofon fällt zwar weg, angesichts des beworbenen Betriebs unterwegs ist das aber definitiv zu verschmerzen.

Hier findest du immer die aktuellen Angebote zum Rockster Cross 2:

Mehr erfährst du in unserem ausführlichen Test zum Teufel Rockster Cross 2.

Beste Standlautsprecher bis 1.000 Euro Teufel Ultima 40 Mk4

Teufel Ultima 40 Mk4

Die günstigste Standbox in unserem Testraum

Treiber: 4 (1 x Hochtöner, 1 x Mitteltöner, 2 x Tieftöner) | Frequenzbereich: 39 Hz – 20 kHz | Wirkungsgrad: 87 dB | Abmessungen (BxHxT): 250 x 1.069 x 352 mm | Preis: 499,99 Euro

  • Entspannter, spaßbetonter Klang
  • Schlichtes, aber modernes Design
  • Geeignet für praktisch jeden Verstärker
  • Sehr günstiger Preis
  • Bass je nach Aufstellung und Musik zu kräftig

Es würde die Teufel Ultima 40 nicht schon so lange geben, wenn das Konzept nicht erfolgreich wäre. Und natürlich gibt es Lautsprecher, die das eine oder andere etwas besser können als die Box aus Berlin. Doch diese bewegen sich dann eben auch in anderen Preisregionen.

Klanglich kann dir die Teufel Ultima 40 mit ihrem spaßbetonten, aber niemals nervigen Sound viel Freude bereiten. In ihrer Kombination aus Alltagstauglichkeit, Vielseitigkeit und günstigem Preis ist die Teufel Ultima 40 ein fast schon unverschämt verlockendes Angebot.

Aktuelle Angebote

Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test der Teufel Ultima 40.

Teufel Cinebar 11 im Test

Teufel Cinebar 11

Bester Klang, aber kein Musikstreaming

Lautsprecher-Leistung (Hersteller-Angabe): Soundbar: 65 Watt (RMS), Subwoofer: 60 Watt | Anzahl Kanäle: 2.1 | Anschlüsse / Schnittstellen: HDMI 2.0a, Bluetooth, Optisch, 3,5 mm Klinke | Unterstützte Soundformate: Dolby Digital, DTS Surround, Dolby Pro Logic 2 | Netzwerk: Nein | Preis: 449,99 Euro

  • Beeindruckender Klang bei Film und Musik
  • Subwoofer im Preis inbegriffen
  • Schlankes Design bei Soundbar und Bass
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Keine Netzwerkanbindung, somit kein Streaming
  • Keine automatische Raumeinmessung

Mit der Cinebar 11 kann Teufel in Fast jedem Bereich die Lorbeeren einheimsen. Trotz der überschaubaren Maße von Soundbar und Bass kann das Dream-Team mit verblüffend kräftigem und ausgewogenem Klang überzeugen. Und das nicht nur bei actionreichen Filmen sondern auch genreübergreifend bei Musik. Dazu tragen die verschiedenen Klangoptionen und Teufels Dynamore-Technologie bei.

Zwar fehlt eine Anbindung ans Heimnetzwerk, was Streaming und Sprachassistenten ausschließt, die physischen Anschlüsse und die hochwertige Bluetooth-Verbindung können aber darüber hinwegtrösten.

Hier findest du den aktuellen Nachfolger Teufel Cinebar 11:

Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test der Teufel Cinebar 11.

Beste Teufel-Lautsprecher Teufel Boomster 4

Teufel Boomster 4

Revival des Ghettoblasters – Bluetooth Speaker mit Radio

Akku-Kapazität / Laufzeit: ca. 23 Std. | Verfügbare Farben: Schwarz, Grau, Grün | Leistung: 42 W (RMS) | Anschlüsse / Schnittstellen: Bluetooth 5.0, UKW, DAB+, 3,5-mm-Klinke | Stereo-Modus verfügbar (mit weiteren Speakern): Ja | Abmessungen (BxHxT): 37 x 18 x 14,8 cm | Preis: 349,99 Euro

Pro & Contra

  • Hervorragender Klang
  • Bass- und Höhenregler am Gerät
  • Integriertes Radio (UKW / DAB+)
  • Verbesserte Akku-Laufzeit
  • Keine App
  • Keine Powerbank-Funktion mehr

Zwar ohne Kassettendeck, dafür aber mit integriertem Radio kommt der Teufel Boomster daher. Damit soll der Bluetooth Speaker in die Fußstapfen der aus der Mode gekommenen „Ghettoblaster“ treten. Dabei unterstützt ihn sein starker Akku, der dir bis zu 23 Stunden Musik garantiert. Der Teufel Boomster 4 kann nicht nur das analoge UKW-Signal lesen, sondern auch digitale Sender über DAB+ empfangen. So bleibt dir dein Radio auch erhalten, sollte UKW irgendwann einmal abgeschaltet werden. Besonders begeistert hat uns jedoch der ausgewogene Klang. Natürlich kann auch der Boomster, ähnlich wie sein robuster Bruder Rockster Cross 2 ordentlich Gas geben. Daneben zeichnet ihn aber ein sehr ausgewogener Klang aus.

Der Teufel Boomster 4 legt im Vergleich zum Vorgänger bei Akku und Klang nach, macht sowohl im Radio- als auch im Bluetooth-Betrieb soundtechnisch eine extrem gute Figur und dürfte dank der poppigeren Farbgebung auch eine breitere Zielgruppe ansprechen. Einzig die eingesparte Powerbank-Funktion und der weiterhin fehlende App-Support trüben den Eindruck. Spätestens der direkte Vergleich mit anderen Bluetooth-Lautsprechern dieser Größenordnung zeigt aber: Das ist hier wirklich Meckern auf hohem Niveau. Denn kaum ein vergleichbares Modell klingt so gut und bringt noch dazu ein vollwertiges Radio mit.

Hier findest du immer die aktuellen Angebote zum Teufel Boomster:

Alle weiteren Informationen findest du in unserem Test des Teufel Boomster 4.

Aktiv-Lautsprecher bis 1.000 Euro Teufel Stereo M2

Teufel Stereo M2

Kultivierter Kraftprotz mit Streaming-Funktion

Leistung: 2 x 250 Watt | Eingänge: Analog Cinch, Digital optisch, AUX, USB-C, LAN | HDMI ARC / eARC: Nein | Quellen kabellos: Bluetooth 5.0, W-Lan, AirPlay 2, Chromecast | Streaming: Ja | Abmessungen (BxHxT): 210 x 432 x 268 mm | Gewicht: 10 Kg | Paarpreis: 999,99 Euro

  • Druckvoller Bass
  • Einfach und flexibel in der Aufstellung
  • Erwachsenes Design
  • Sehr Pegelfest
  • Klang könnte ausgewogener sein
  • Keine HDMI-Schnittstelle

Neben der Ultima-Serie hat Teufel noch eine weitere aktive Lautsprecher-Serie im Angebot. Die Teufel Stereo M2 ist hier nicht nur ein klangliches Upgrade, sondern gewährt dir auch gleich noch die Vorzüge des Musik-Streamings. Mit jeweils 250 Watt Leistung pro Box macht das Paar auch bei großen Pegelsprüngen und nach langen Partys nicht schlapp. Gleichzeitig gefallen uns ihre Höhen und Bühnenstaffelung sehr gut.

Über Spotify Connect, AirPlay, Chromecast und Bluetooth kannst du deine Musik direkt an die Lautsprecher streamen. Zusätzlich stehen auch noch analoge und digitale Eingänge zur Verfügung. Nur auf den inzwischen zum Standard gehörenden HDMI-ARC-Eingang hat Teufel verzichtet. Das ist schade, macht das Angebot aber nicht weniger spannend.

Aktuelle Angebote

Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test der Teufel Stereo M2.

Teufel Rockster Titelbild

Teufel Rockster

Schwergewicht mit DJ-Qualitäten

Akku-Laufzeit: 20 Stunden (niedriger Pegel), 6 Stunden (voller Pegel) | Abmessungen (BxHxT): 580 x 870 x 47 mm | Gewicht: 31,5 kg |  Ladedauer: 7 Stunden | Anschlüsse / Schnittstellen: 2x BT, 2x AUX, Mikro (XLR), Instrument (Klinke), Master-In (XLR-Paar) | Preis: 999 Euro

  • Starker und lauter Sound
  • Langlebig, durch austauschbaren Akku
  • Viele physische Anschlüsse und umfangreiche DJ-Funktionen
  • Kein Wasser- oder Staubschutz
  • Hohes Gewicht

Der Teufel Rockster ist mit einem Gewicht von über 30 Kilogramm ein echter Brummer. Die verbauten Rollen erleichtern den Transport zwar etwas, ganz so mobil wie andere Boxen ist der Rockster aber nicht – auch wegen der fehlenden Remote-Steuerung per App und fehlendem Wasserschutz. Wenn du aber eine Transportmöglichkeit hast und nicht unbedingt auf Wiesen abrocken willst, dann kann die Teufel-Box mit hervorragendem Klang und praktisch allen Anschlüssen, die das DJ-Herz begehrt, überzeugen. Macht im Test die Gesamtnote 8,6 („sehr gut“) und den zehnten Platz in unserer Bestenliste.

Aktuelle Angebote:

Lies hier unseren ausführlichen Test des Teufel Rockster.

In Kürze: Der richtige Teufel-Lautsprecher für dich

Teufel hat über die Jahre eine beeindruckende Palette an Lautsprechern entworfen. Sie alle unterscheiden sich in Form, Farbe und Funktionsumfang. Damit du bei deiner Wahl auf der sicheren Seite bist, haben wir von HIFI.DE dir einige Denkanstöße zusammengestellt. Die erste Frage, die du dir stellen solltest, ist, was du von deinem Lautsprecher erwartest. Welche Funktionen soll er erfüllen? Willst du nichts anderes als deine Box und dein Smartphone benötigen, um Musik zu hören, ist ein Bluetooth-Lautsprecher die sinnvollste Lösung. So bist du zudem am mobilsten. Willst du hingegen eine eigene Stereo- oder Heimkino-Anlage aufbauen, kommst du mit portablen Lautsprechern nicht sehr weit und solltest dich für einen Lautsprecher der Ultima- oder Stereo-Reihe entscheiden.

Teufel für Draußen: Gruppen- oder Selbstbespaßung

Auch Teufel kann die Physik nicht überlisten: Lautsprecher – egal, wie sie aussehen – müssen Luft in Schwingungen versetzen, um Töne zu erzeugen. Je mehr Treiber und Membranoberfläche sie haben, desto besser gelingt ihnen das in der Regel. Und desto einfacher kannst du mit ihnen auch laut Musik spielen, ohne dass dein Teufel-Lautsprecher an seine Grenzen kommt. Willst du also bei deiner nächsten Gartenparty für Stimmung sorgen, sollten der Teufel Rockster oder Boomster ganz vorne auf deiner Liste stehen.

Teufel Boomster 2021 Explosion
Gleich fünf Treiber sitzen im Teufel Boomster und sorgen für ein gleichmäßiges Klangbild. | Bild: Teufel

Kleinere Lautsprecher können sich auf Dauer gegen das Stimmengewirr nur schwer durchsetzen. Auf der anderen Seite kannst du aber auch Geld sparen, wenn du einen guten Begleiter für den entspannten Ausflug mit deinen besten Freunden brauchst. In dieser Situation zeigt der kompaktere und leichtere Teufel Rockster Cross 2 seine Stärken.

Teufel-Lautsprecher mit Sprachassistent

Zwar hat keiner der von uns getesteten Lautsprecher Sprachassistenten „built-in“, aber auch Bluetooth Speaker ohne Alexa– oder Google-Assistant-Implementierung können auf diese Dienste zugreifen. Dafür brauchen sie lediglich ein Mikrofon und eine Verbindung zu deinem Smartphone. Ist dein Sprachassistent auf deinem Handy aktiviert, sprichst du mit ihm über den Bluetooth Speaker. Auf dieselbe Art ermöglicht das Mikro im Übrigen auch die Nutzung als Freisprechfunktion bei Telefonaten. Der kleine Teufel Motiv Go Voice etwa verfügt über ein Mikrofon. Sollte es dir also um smarte Funktionen gehen, bist du hier gut aufgestellt.

Akkulaufzeit: Immer noch ein Thema?

Inzwischen haben wir eine ganze Reihe an Bluetooth Speakern unterschiedlichster Marken getestet. Dabei wurde eines überdeutlich: Bei keinem musst du dir Sorgen über zu wenig Saft machen – solange du ihn rechtzeitig aufgeladen hast. Es gibt kaum einen Lautsprecher, der weniger als 10 Stunden Gas geben kann. Durchschnitt sind eher 15 oder gar 20 Stunden. Das sollte auch für die längste Party ausreichen.

Teufel Boomster Anschlüsse2
Der Akku des Teufel Boomster ist stark genug, nebenbei auch dein Handy aufzuladen.

Interessanterweise ist die Größe des Lautsprechers dabei nicht ausschlaggebend. Ein kleiner Speaker hat vielleicht weniger Platz für einen großen Akku, verbraucht aber auch weniger Energie. Ein großer Lautsprecher wie der Teufel Rockster, braucht zwar mehr Leistung für seine Treiber und Verstärker, hat aber auch mehr Platz für entsprechende Kraftreserven. Mach dir also keine Sorgen darüber, ob dein Lautsprecher eine Stunde mehr oder weniger Laufzeit hat. Bei den von uns getesteten Teufel-Produkten bewegst du dich eh im Bereich zwischen 16 und 19 Stunden.

Teufel-Lautsprecher mit HiFi-Klang

Auf der Suche nach dem bestmöglichen Teufel-Sound für dein Wohnzimmer? Du willst herausfinden, was jenseits von Bluetooth-Boxen und Smart Speakern noch an Klang möglich ist? Dann bietet dir Teufel eine große Auswahl an Standlautsprechern und Regalboxen. In unseren Tests konnten sich bereits die Teufel Ultima 40 Mk4 und ihre kleinere Schwester Teufel Ultima 20 Mk4 beweisen. Klarer Klang-Sieger ist allerdings die Teufel Stereo L2, die dir zudem auch noch Streaming-Optionen bietet. Allerdings brauchst du auch erst einmal den Platz für einen ausgewachsenen Standlautsprecher, der sich zudem über Abstand von den Wänden freut.

Weitaus dankbarer erweist sich hier die Regalbox Ultima 20. Zwar büßt du einiges an Klanggewalt ein, trotzdem ist sie ein guter Einstieg in die Welt echten Stereo-Sounds. Für beide Ultima-Modelle benötigst du allerdings einen Verstärker und Musikquellen, die du mit ihm verbinden kannst. Auf die Art sind deine passiven Lautsprecher an ihren Platz in deiner Wohnung gebunden. Aber hier fühlen sie sich auch am wohlsten.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Kommentieren
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.
Türkçe Dublaj Filmler