Startseite Bestenlisten HiFi Elektronik Plattenspieler Plattenspieler mit Riemenantrieb

Plattenspieler mit Riemenantrieb

Plattenspieler mit Riemenantrieb sind in HiFi-Kreisen sehr beliebt. HIFI.DE hat bereits etliche getestet und verrät dir, was du beachten musst.
Werbung
  1. Vorteile
    • Extrem ruhiger, geschmeidiger und kraftvoller Klang
    • Sehr vielseitig konfigurierbar
    • Allürenfreies Handling
    Nachteile
    • Keine Drehzahl-Feineinstellung
    • Haube kostet extra
  2. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ausgewogener, kraftvoller und lebendiger Klang
    • Eindrucksvolle Raumabbildung
    • Völlig unproblematische Inbetriebnahme
    Nachteile
    • Keine klassische Haube
  3. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Kompakt, unkomplizierter Aufbau
    • Ausgewogener, dabei hoch dynamischer Klang
    • Minimalistisch, aber erstklassig verarbeitet
    Nachteile
    • Arm nicht in der Höhe verstellbar
  4. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Perfekt sauberer, hochdynamischer Klang
    • Makellose Verarbeitung
    • Vielfältige Ausbau- und Upgrademöglichkeiten
    Nachteile
    • keine Abdeckhaube
  5. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Zeitloses Design, überragende Verarbeitung
    • Sehr sauberer, neutraler Klang, tolle Räumlichkeit
    • Praktisch rauschfreier Betrieb mit integriertem Phono-Modul
    Nachteile
    • Vollwertige Haube nur gegen Aufpreis, (Acryl-Abdeckung im Lieferumfang)
    • DIP-Schalter zur Anpassung des Vorverstärkers schwer zugänglich
    • Hoher Preis
  6. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Klingt neutral, dynamisch und detailreich
    • Sehr schön verarbeitet
    • Unkomlizierte Handhabung
    Nachteile
    • Leichte Motorvibrationen im Ausgangssignal hörbar (bei 45 /min)
  7. Vorteile
    • Elegantes Design, erlesene Verarbeitung
    • Ausdrucksstarker, seidig-präziser Klang
    • Sehr angenehme Handhabung, schöne Haube im Lieferumfang
    Nachteile
    • Nicht billig
  8. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr stabiler, ruhiger Klang
    • Sehr gut passender Tonabnehmer im Superpack
    • Umfangreiche Einstellmöglichkeiten
    Nachteile
    • Braucht eine kundige Hand beim Setup
  9. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Eleganter, hochdynamischer Klang
    • Extrem ruhiger Lauf
    • Hervorragend einstellbarer Tonarm
    • Cinch- und XLR-Anschlüsse
    Nachteile
    • Kein Anschlusskabel im Lieferumfang
  10. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • hochdynamischer, lebendiger Klang
    • Sehr saubere Abtastung auch kritischer Aufnahmen
    • Upgradefähiges Laufwerk
    Nachteile
    • Drehzahlwechsel etwas umständlicher (manuell)
  11. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Klingt neutral, dynamisch und detailreich
    • Sehr schön verarbeitet
    • Unkomlizierte Handhabung
    Nachteile
    • Leichte Motorvibrationen im Ausgangssignal hörbar (bei 45 /min)
  12. Vorteile
    • Grundsolide, wartungsfreie Konstruktion
    • Präzise fokussierter, sauberer, musikalisch mitreißender Klang
    • Extrem einfach in Aufbau und Handling
    Nachteile
    • Tonarm ohne Verstellung von Höhe oder Azimut
    • Kein Antiskating (jedoch ohne negative Konsequenzen)
    • Keine Haube
  13. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Knackig-lebendiger, fein aufgelöster Klang
    • Zuverlässige Vollautomatik
    • Edles Design und Finish
    Nachteile
    • Dynamik und Bass könnten je nach Platte mehr Kick vertragen
    • Arm ohne Höhenverstellung
  14. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Komplett-Player mit vormontiertem Tonabnehmer
    • Guter Klang
    • Upgrade-Potential mit besserem Tonabnehmer
    Nachteile
    • Haube nicht zur Verwendung während des Betriebs geeignet
    • Umständliche Umschaltung 33/45 RPM
    • Keine höhenverstellbaren Füße
  15. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Enorm lebendiger, unkomplizerter Klang
    • Schnell und problemlos aufzubauen
    • Mit Originalnadel sehr günstige Betriebskosten
    Nachteile
    • Wenig Einstellmöglichkeiten
  16. Vorteile
    • Bester Klang in seiner Klasse
    • Gute Verarbeitung, recht hochwertige Komponenten
    • Günstiger aber guter Tonabnehmer vormontiert
    Nachteile
    • Spartanische Ausstattung
    • Nur eingeschränktes Upgrade-Potential
  17. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Schwerer Teller mit stabilem Gleichlauf
    • Feiner Klang mit klarer, großzügiger Raumabbildung
    • wahlweise mit oder ohne Tonabnehmer erhältlich
    Nachteile
    • Abdeckhaube kostet saftigen Aufpreis
    • unpräzise Headshell
  18. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Klingt angenehm, sauber und seidig
    • Gute Laufruhe, präziser Arm
    Nachteile
    • Die dunkle Matte passt nicht zum Design
  19. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hochwertiger Serien-Tonabnehmer
    • Ausgewogener, seidiger Klang, gute Laufruhe
    • Kann Musik in hoher Qualität an nahezu beliebige Streaming-Geräte senden
    Nachteile
    • Tonarm nicht höhenverstellbar
  20. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Souveräner Klang mit guter Übersicht
    • Bluetooth aptX HD
    Nachteile
    • Keine Tonarm-Höhenverstellung, keine Azimuth-Verstellung
    • Klang mit Seriensystem könnte dynamischer sein
  21. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Guter Gleichlauf, geringe Nebengeräusche
    • Schickes Finish
    • Hochwertiger Serien-Tonabnehmer
    Nachteile
    • Tonarmlager hat Spiel
    • Arm reizt den hochwertigen Tonabnehmer nicht voll aus
  22. Vorteile
    • Gut harmonierender Tonabnehmer, ausgewogener Klang
    • Elektronische Drehzahlumschaltung, stabiler Gleichlauf
    • Präzise gelagerter Tonarm
    Nachteile
    • Antriebsgeräusch in leisen Passagen hörbar
  23. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ruhiger, drehzahlstabiler Antrieb
    • detailreicher, sauberer Klang
    Nachteile
    • Armlager hat etwas zu viel Spiel
  24. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Komplett-Player mit vormontiertem Tonabnehmer
    • Angenehmer, reifer Klang
    • Höhenverstellbare Füße
    Nachteile
    • Eingeschränktes Upgrade-Potential mit besseren Tonabnehmern
  25. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Mit Bluetooth
    • Edler, sauberer Klang
    • Abschaltbarer, gut klingender Vorverstärker
    Nachteile
    • Tonarm hat etwas zu viel Spiel
  26. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ruhiger und geräuscharmer Antrieb
    • Dynamischer und transparenter Klang
    • Integrierter Phono-Vorverstärker
    Nachteile
    • Keine höhenverstellbaren Füße
    • Klingt manchmal etwas zu nüchtern
  27. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Gute Ausstattung
    • Eingebauter Phono-Vorverstärker
    • Guter Serientonabnehmer
    • Solide Klangqualität
    Nachteile
    • Motorgeräusche in leisen Passagen hörbar
    • Kann klanglich nicht ganz mit den Spitzenmodellen seiner Klasse mithalten
  28. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr einfache Inbetriebnahme und Bedienung
    • Warmer, sauberer Klang
    Nachteile
    • Feststehende Tellerachse
    • Auflagekraft nicht verstellbar
  29. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Edles Finish
    • Phono-Vorverstärker eingebaut
    • USB-Ausgang
    Nachteile
    • Motorgeräusche in leisen Passagen hörbar
    • Etwas zurückhaltende Dynamik
  30. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Warmer, sauberer Klang
    • USB- und Bluetooth-Ausgang
    • integrierter, abschaltbarer Phono-Preamp
    Nachteile
    • Mit Serien-Nadel recht wenig Hochtonauflösung
    • Umständliches Wiedereinschalten aus dem automatischen Standby
  31. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Unverwechselbares Design
    • Klangneutrale, stabile Bluetooth-Übertragung mit aptX HD
    • Automatische Endabschaltung
    Nachteile
    • Tonarmlager hat Spiel
    • Klingt mit Serien-Tonanbnehmer recht dunkel und detailarm
  32. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Angenehmer, natürlicher Klang
    • Gute Laufruhe
    • Einfache Inbetriebnahme
    Nachteile
    • Tonarmlager hat Spiel
    • Klang könnte in komplexen Passagen strukturierter sein
  33. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Bluetooth-Sender
    • Ausgewogener, sauber aufgelöster Klang
    • Guter integrierter Phono-Vorverstärker
    Nachteile
    • Störgeräusche im Bluetooth-Betrieb
  34. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Agiler, sauber gemachter Tonarm
    • Verwendet Standard-Headshells
    • Wertige Optik
    Nachteile
    • Integrierter Vorverstärker klingt etwas schlank
    • Hörbare Motorgeräusche im Ausgangssignal
  35. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Bluetooth-Sender
    • Geräuscharmer Lauf, ausgewogener Klang
    • Einfache Bedienung, Vollautomatik
    Nachteile
    • Sehr hohe Auflagekraft, nicht einstellbar
    • Auflösung und Details in den Höhen könnten besser sein
  36. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Klingt für seine Preisklasse sehr lebendig und offen
    • Hohe Laufruhe
    • Außergewöhnliches Design
    Nachteile
    • Keine Abdeckhaube
    • Hakeliges Tonarmlager mit negativem Einfluss auf den Klang
    • USB-Netzteil muss separat gekauft werden
  37. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ausgewogener, unaufdringlicher Klang
    • Bluetooth aptX
    • Sehr einfach aufzubauen, unproblematischer Betrieb
    Nachteile
    • Mechanik wirkt wackelig und billig
    • Deutliche Antriebsgeräusche im Ausgangssignal
  38. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Knackiger, klarer Klang bei nicht zu kompliziertem Material
    • Bluetooth-Sender
    • Sauber arbeitende Vollautomatik
    Nachteile
    • Neigt bei nicht perfekten Platten zum Springen
    • Wenig Tiefbass
    • Tonabnehmer nicht tauschbar
  39. Vorteile
    • Mobil und kompakt im Retro-Design
    • Größenbezogen sehr guter Klang
    • Lange Akku-Laufzeit
    Nachteile
    • Keine eigene Lautstärkeregelung
    • Nadel neigt schon bei kleinen Hindernissen zum Springen
    • Kein Tonarmlift

Musik über Schallplatte zu hören, kann ein wundervolles Hobby sein. Dafür brauchst du natürlich den passenden Plattenspieler. Je nach Anwendungsgebiet und persönlichen Vorlieben wirst du dich entweder für einen Plattenspieler mit Riemenantrieb oder einen mit Direktantrieb entscheiden. HIFI.DE hat bereits viele Plattenspieler im eigenen Studio getestet und verrät dir, worauf es bei Riemenantrieblern ankommt.

Riemenantrieb oder doch Direktantrieb? Welcher Plattenspieler passt zu dir?

Um die Musik aus der Plattenrille zu locken, muss sich diese drehen. Möglichst gleichmäßig und mit 33 ⅓ RPM (Umdrehungen pro Minute), bzw. 45 RPM bei Singles. Der zuständige Motor kann entweder die Achse des Plattenspielers direkt antreiben, oder einen Riemen nutzen. Wenn du es ganz genau wissen willst, gibt es auch noch den Reibradantrieb, der aber außer bei Old-Timer-Drehern nur noch die Nische innerhalb der Nische darstellt.

Beim Riemenantrieb überträgt der namensgebende Riemen – meistens aus Gummi – die Kraft des Motors an den Plattenteller. Der Motor selbst befindet sich dann entweder in einiger Entfernung zum Teller auf der Zarge des Plattenspielers, oder hat sein eigenes Gehäuse, das du dann in einem festgelegten Abstand zum Teller aufstellen musst. Je nach Modell kann der Riemen rund oder flach sein. Genauer haben wir dir die Unterschiede zwischen Riemen- und Direktantrieb in unserem Ratgeber zusammengefasst.

Das sind die Vorteile von Plattenspielern mit Riemenantrieb

Ein Motor ist schon funktionsbedingt immer in Bewegung. Das kann auch bei den Besten zu ungewollten Vibrationen führen. Vibrationen, die sich bei Plattenspielern mit Direktantrieb ungehindert auf die Tellerachse und von dort auf deine Platte und die Nadel übertragen können. Der Antrieb per Riemen entkoppelt den Motor vom Plattenteller. So haben es Ruckler und Vibrationen deutlich schwerer.

Plattenspieler mit Riemenantrieb Transrotor Max Nero Motor
Der Motor für den Riemenantrieb befindet sich beim Transrotor Max Nero in einem abgesonderten Gehäuse. Vibrationen können so nicht an das Laufwerk übertragen werden.

Je weniger Störungen auf den Plattenteller übertragen werden, desto ruhiger und geflissentlicher kann der Tonabnehmer durch die Rille fahren und deine Musik auslesen. Kein Wunder also, dass du bei vielen hochwertigen Plattenspielern wie dem Transrotor Max Nero auf einen Riemenantrieb stoßen wirst.

Nachteil: Geringe Beschleunigung und Haltbarkeit

Ein Riemen kann über die Jahre aber auch brüchig werden, oder seine Spannung verlieren. Dadurch verliert er eventuell Grip und kann den Teller nicht mehr effektiv antreiben. Ab und an wirst du also einen neuen Riemen benötigen. Deren Kosten sind zwar im Vergleich zum Plattenspieler marginal, der Wartungsaufwand ist jedoch definitiv höher.

Auch braucht ein Plattenspieler mit Riemenantrieb in der Regel länger, um auf die gewünschte Geschwindigkeit zu beschleunigen. Die Kraftübertragung muss schließlich erst den Umweg über den Riemen nehmen. Bei berühmten Direktantrieblern wie dem Technics SL-1200MK7 erreichst du die nötigen Umdrehungen deutlich schneller. Kein Wunder also, dass sie bei DJs deutlich beliebter sind als Plattenspieler mit Riemenantrieb.

Zu guter Letzt muss der Riemen recht fest gespannt sein, um die Antriebskräfte auf den Teller übertragen zu können. Das bedeutet aber auch, dass der Riemen immer auch seitlich am Teller zieht und sich diese Kräfte auf das Tellerlager übertragen. Dieses Lager und je nach Konstruktion auch die Achse müssen also entsprechend darauf ausgelegt sein, diese Kräfte dauerhaft und ohne Verschleiß auszuhalten.

Plattenspieler mit Riemenantrieb IKEA Obegränsad Riemen
Je nach Bauart kann der Riemen schwer zugänglich sein, wie hier beim IKEA Obegränsad. Das macht den Riemenwechsel kompliziert.

Fazit: Plattenspieler mit Riememantrieb

Wenn es dir darum geht, möglichst schnell auf die nötigen Touren zu kommen, um deine Lieblingsplatte auflegen zu können, bist du mit einem Direktantriebler meistens besser aufgestellt. Allerdings steigt dafür die Wahrscheinlichkeit, dass sich Motorengeräusche in die Abtastung verirren. Auf der anderen Seite kann man aber auch nicht sagen, dass der Riemenantrieb klanglich immer die Nase vorn hat. Zwar sind unter unseren best klingenden Plattenspielern mehr Riemenantriebler als direkt angetriebene Dreher, der Technics SL-1200 GR zeigt aber, dass es auch ohne Riemen genial klingen kann.

Der Klang eines Plattenspielers hängt jedoch von vielen weiteren Faktoren ab, von denen Tonabnehmer, Tonarm und Phono-Vorverstärker nur einige sind. Wenn du auf Nummer sicher gehen und Motor-Rucklern so wenig Macht wie möglich geben möchtest, bist du mit einem Riemenantrieb auf der sichereren Seite.

Wenn du jetzt neugierig geworden bist, haben wir hier weitere spannende Ratgeber für dich:

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler