NAD auf der High End 2024: Modularer Verstärker C 379 angekündigt

In wenigen Tagen öffnet die High End 2024 ihre Pforten für HiFi-Begeisterte aus aller Welt. Natürlich sind auch die Verstärker-Profis von NAD mit von der Partie. Dieses Jahr mit einem neuen Verstärker, der bestehende Modelle um praktische Features bereichert. Was es genau mit dem NAD C 379 auf sich hat, verraten wir dir schon jetzt.
NAD C 379 – Vollverstärker, jetzt mit HDMI-eARC
Der NAD C 379 ähnelt im Design und Funktionsumfang seinem Bruder NAD C 368 erheblich. Dieser konnte sich bereits in unserem Test als kompetenter Alleskönner beweisen. Wie dieser besitzt der C 379 zwei analoge Cinch-Eingänge und zusätzlich einen Phono-Eingang für deinen Plattenspieler mit MM-System. Auch die digitalen Eingänge entsprechen sich mit zwei optischen und zwei koaxialen Inputs. Der Vorverstärker-Ausgang bleibt ihm ebenfalls erhalten. Neu hingegen ist die HDMI-Buchse für deinen Fernseher. Dank eARC-Unterstützung kannst du jetzt also deinen TV-Sound über deine HiFi-Anlage hören und die Lautstärke an beiden Geräten mit nur einer Fernbedienung regeln. Passend zu diesem praktischen Heimkino-Feature gönnt NAD dem C 379 gleich zwei Subwoofer-Ausgänge. Beim C 368 musstest du dafür noch auf den Pre-Out zurückgreifen.
Der NAD C 379 ist Teil der modernen Class-D-Familie von NAD. Hier kommt eine besondere Technologie zum Einsatz, die NAD HybridDigital nennt, und bei der DAC und Verstärker eng zusammenarbeiten. Deine Musik verlässt den Verstärker anschließend über gleich zwei Paar Polklemmen. Du kannst also theoretisch zwei Boxenpaare anschließen. Klemmt nur ein Lautsprecherpaar am C 379, liefert dieser 80 Watt pro Kanal an 4 und 8 Ohm.

Streaming-Option via BluOS-Modul
Wie schon beim C 368, dem Retro-Verstärker NAD C 3050 oder dem DAC/Vorverstärker NAD C 658, setzt NAD auch beim C 379 auf seinen modularen Aufbau. Zwei Schubfächer auf der Rückseite erlauben dir, den Verstärker nach deinen Wünschen – und gegen Aufpreis – aufzuwerten. Zur Verfügung stehen etwa ein USB-DAC oder ein Streaming-Modul. Besonders letzteres ist spannend, da es dir erlaubt, den Amp in einen Streaming-Verstärker zu verwandeln. Verbindungen via Spotify Connect, Tidal, Qobuz, aber auch Airplay sind so problemlos möglich. Eine Bluetooth-Verbindung ist auch ohne diese Upgrades möglich. Sogar über den höherwertigen Bluetooth-Codec aptX.
Preis und Verfügbarkeit des NAD C379
Der Verstärker NAD C 379 soll ab Ende Juni für 1.199 Euro UVP erhältlich sein. Noch früher kannst du ihn nächstes Wochenende in München auf der diesjährigen High End sehen. Alles Infos rund um die wichtigste HiFi-Messe Europas haben wir dir hier zusammengefasst.