Gemini auf dem Google-TV-Streamer: Zeitrahmen wird (ganz langsam) konkreter
Bild: GoogleDer generative KI-Assistent Gemini breitet sich immer weiter aus. So handelt es sich langfristig dabei um den Ersatz für den Google Assistant. Im Smart Home etwa kann Gemini dir bereits deutlich cleverer unter die Arme greifen. Doch auch unter Google TV hat die Verteilung begonnen, wenn auch zunächst gestaffelt. Denn im ersten Schritt erreicht der KI-Assistent nur Smart-TVs und Streaming-Player in den USA. Selbst dort sind im ersten Schritt nur Modelle von Hisense und TCL in den Genuss gekommen – mittlerweile aber auch von Sony. Jetzt gibt es endlich auch Informationen zur Verteilung für den Google-TV-Streamer.
So hatte sicherlich nicht nur uns überrascht, dass Google ausgerechnet seinen eigenen Streaming-Player erst einmal außen vor gelassen hatte. Vage hatte das Unternehmen den Einzug von Gemini auf dem Google-TV-Streamer für den weiteren Jahresverlauf angekündigt. Inzwischen wird man aber etwas genauer (via 9to5Google). So soll der KI-Assistent den Google-TV-Streamer im Winter 2025/2026 erhalten. Allerdings ist das ein recht langer Zeitraum. Somit hält Google sich die Verteilung bis Ende März 2026 offen. Es kann also sein, dass du dich noch eine Weile gedulden musst.

Was bietet dir Google Gemini am Smart-TV bzw. an deinem Streaming-Player? Nun, im direkten Vergleich mit dem Google Assistant kann der neue KI-Assistent wesentlich komplexere Anfragen verstehen. Du kannst unter anderem den generativen Chatbot allgemein nach einer Krankenhausserie mit einer tollen Storyline und guten Bewertungen fragen – und er wird dir etwas Passendes herausfischen.
Google Gemini versteht auch allgemeine Anfragen
Zudem kannst du Gemini ganz allgemeine Fragen stellen. Die KI kann nicht nur den Kontext einbeziehen, also etwa deinen persönlichen Geschmack, Standort und genutzte Dienste, sondern auch mit wenig Informationen arbeiten. Fragst du etwa nach einem Film mit Brad Pitt und Zombies, ohne den Titel oder weitere Einzelheiten zur Handlung zu kennen, kann die Gemini dennoch korrekt „World War Z“ heraussuchen. Natürlich kann dir der Assistent dann z. B. auch verraten, welche Streaming-Dienste den Film in ihrer Flatrate bzw. zum Leihen und Kaufen offerieren.
Letzten Endes ist Gemini natürlich ein zentraler Bestandteil der KI-Offensive von Google, die auch vor Smart-TVs und Streaming-Playern nicht Halt macht. Hier ist man aber nicht allein, denn LG offeriert dir z. B. KI-Features via ThinQ, während Samsung neben Microsoft Copilot auch schon Perplexity auf seine Fernsehgeräte gebracht hat.
Du suchst nach den besten Lautsprechern mit Google Assistant? In unserer Bestenliste wirst du bestimmt fündig: