Geheimnis um Samsung Galaxy Buds4 Pro gelüftet: Was sie können und wann sie kommen
Bild: SamsungSamsung hat 2024 mit den Galaxy Buds3 Pro ein TWS-Flaggschiff (True Wireless Stereo) auf den Markt gebracht, das bis heute gut dasteht – siehe auch unser Test. Inzwischen klopft auch langsam ein Nachfolgemodell an die Tür. Der südkoreanische Hersteller schweigt zwar offiziell noch, doch ein umfangreicher Leak verrät uns vorab schon zahlreiche Details zu den Buds4 Pro. Der offizielle Launch der Kopfhörer soll wohl Anfang 2026 stattfinden, gemeinsam mit den neuen Smartphones der Reihe Galaxy S26.
Die sechs besten Black-Friday-Deals für In-Ear-Kopfhörer:
Die Hinweise auf die Samsung Galaxy Buds4 Pro stammen indirekt vom Hersteller selbst. So konnten die Kolleg:innen von Android Authority sie in einer durchgesickerten Firmware für One UI 8.5 analysieren. Enthalten sind etwa bereits Clips mit Animationen, welche das Design der Kopfhörer zeigen. Intern soll die Pro-Version dabei unter dem Codenamen „Bach“ laufen, während das Standardmodell der TWS-Earbuds als „Händel“ geführt wird. Die ersten Animationen zeigen dabei, dass Samsung zwar die Stängel des Vorgängermodells grundsätzlich beibehält, jedoch einen flacheren Look anstrebt.
Auch die Ladeschale der Galaxy Buds4 Pro hat Samsung offenbar neu aufgezogen. So zeigen die Animationen, dass die Earbuds nicht mehr wie die Vorgängermodelle vertikal im Inneren platziert werden. Stattdessen liegen sie flach im Case, ähnlich wie bei Konkurrenzmodellen. Zudem erwähnt Samsung vorab schon sogenannte „Kopf-Gesten“ („Head Gestures“) zur Steuerung. Ähnliche Funktionen kennst du vielleicht von den Sony WF-1000XM5 oder den Google Pixel Buds Pro 2. Über Kopfbewegungen sollst du also verschiedene Funktionen auslösen können.
Samsung Galaxy Buds4 Pro: Dafür stehen die „Head Gestures“
Samsung nennt als Beispiele, dass du über Kopfbewegungen etwa Anrufe annehmen oder ablehnen kannst. Zudem sollst du dir an den Galaxy Buds4 Pro Benachrichtigungen vorlesen lassen können. Auch wirst du Wecker, Timer, Erinnerungen und Kalender-Benachrichtigungen auf diese Weise abweisen können. Bei Gesprächen mit dem KI-Assistenten deiner Wahl wirst du durch Nicken oder Kopfschütteln Fragen mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten können.
Ansonsten übernehmen die Samsung Galaxy Buds4 Pro viele Funktionen des Vorgängermodells. Dazu zählen etwa die adaptive Geräuschunterdrückung (ANC), Unterstützung für Find Your Phone und die Chance, 360°-Aufnahmen anzufertigen. Insgesamt sieht das alles also nach einem sehr ordentlichen Upgrade gegenüber den Buds3 Pro aus. Es bleibt aber abzuwarten, inwiefern Samsung dann vielleicht auch den Preis der TWS-Kopfhörer anziehen wird.
Die besten TWS-Kopfhörer haben wir hier für dich zusammengefasst:
