Die besten TCL Fernseher
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hohe Farbtreue, hoher Kontrast
- HDMI 2.1 für Gaming
- Dolby Vision und HDR10+
- Google TV
- Günstige Preise
Nachteile- HDR-Helligkeit könnte höher sein
- Kein USB-Recording
- Kein Local Dimming
-
Vorteile
- Natürliches, gutes Bild
- Komfortables Smart-TV-System
- Trotz 60-Hz-Panel gute Gaming-Eigenschaften
- Support für HDR10+ und Dolby Vision
Nachteile- Niedrige Spitzenhelligkeit
- Keine Bewegungsglättung
- Kein USB-Recording
Darauf solltest du beim Kauf deines neuen TCL-Fernsehers achten
Der chinesische Hersteller TCL steht wie kein anderer für gute Qualität bei sehr niedrigen Preisen. TCL bietet QLEDs und LEDs – selbst mit hohen Bildschirmdiagonalen – für kleines Geld. Wir hatten bereits einige TCL-Modelle im Testlabor und werden auch weiterhin alle relevanten Fernseher der Marke testen.
Ist TCL eine gute Marke?
Ob TCL eine empfehlenswerte Marke für dich ist, hängt ganz von deinen Vorstellungen ab. Wenn du nach einem Premium-Modell mit der bestmöglichen Bildqualität suchst, dann wirst du bei Marken wie Samsung, LG oder Sony eher fündig als bei TCL. Wenn du jedoch nach einem möglichst günstigen Fernseher im Bereich um die 500 Euro suchst, dann sollten die TCL-Fernseher definitiv in die engere Auswahl kommen. Ein Fernseher wie der TCL C725 bietet zum Beispiel für etwas mehr als 600 Euro eine überzeugende Bildqualität, hohe Helligkeit und dank Google TV ein umfangreiches Smart TV-System.
Welcher ist der beste TCL-Fernseher?

Auf die Frage, welcher TCL-TV am besten ist, lässt sich natürlich keine für alle zutreffende Antwort geben. Denn welches Modell am besten zu dir passt, hängt von vielen, individuellen Faktoren ab. Objektiv betrachtet ist allerdings der TCL C735 der aktuell beste TCL-Fernseher, den wir in unserem Testlabor hatten. Der QLED überzeugt mit einem kontrastreichen Bild, gutem Klang und sehr guter Gaming-Ausstattung. Zum Preis von unter 1.000 Euro bei 55 Zoll Bilddiagonale bekommst du hier ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geboten.
Du suchst nach einem anderen Fernseher in diesem Preisbereich? Dann wirst du in unserer Bestenliste mit Sicherheit fündig:
Android/Google TV – Das Smart TV-System der TCL-Fernseher
Mit Android TV, bzw. bei den 2022er-Modellen auch dem neuen Google TV, verfügen smarte TCL-TVs über ein komfortables und leistungsstarkes Betriebssystem. Wie bei Android TVs üblich, ist die Sprachsteuerung Google Assistant mit an Bord. Über dein Google-Konto erhältst du personalisierte Empfehlungen sowie Zugriff auf die überaus große Auswahl an Apps im Google Play Store. Das integrierte Chromecast erleichtert es, Inhalte von einem Android-Smartphone auf dem Fernseher zu zeigen.
Die Fernbedienung der TCL-Fernseher
TCL legt bei den meisten Fernsehern nicht nur eine, sondern ganze zwei Fernbedienungen bei. Die erste davon ist größer, da sie auch ein Zahlenfeld hat. Sie ist vor allem für die komfortable Bedienung des Fernseh-Programms geeignet. Die zweite Fernbedienung ist kleiner und primär auf die Bedienung des Smart TV-Systems sowie Sprachsteuerung ausgelegt. Ein netter Bonus, da du dir so aussuchen kannst, ob du die platzsparende und leichte, oder die umfangreichere Variante nutzen möchtest. Beide Fernbedienungen liegen gut in der Hand.
Fazit: Solltest du einen TCL-Fernseher kaufen?
Wenn du einen günstigen Fernseher mit vergleichsweise guter Ausstattung suchst, ist TCL eine der besten Marken auf dem Markt. Bereits für um die 500 Euro bekommst du solide Fernseher mit 55 Zoll Bilddiagonale geboten. QLED-TVs mit HDMI 2.1 gibt es ebenfalls mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Klar ist jedoch auch, dass du von TCL keine absoluten Top-Produkte erwarten kannst.
Du suchst nach einem Premium-Fernseher? Dann wirst du in unserer Bestenliste der besten Fernseher garantiert fündig: