IFA 2022

Startseite Fernseher IFA 2022: Unsere Highlights direkt von der Messe in Berlin

IFA 2022: Unsere Highlights direkt von der Messe in Berlin

Du fährst an diesem Wochenende auf die IFA, weißt aber noch nicht, was du dir angucken sollst? Wir sind seit Dienstag in Berlin und haben für dich die Lage gecheckt!
IFA 2022 HIFI.DE Highlights Bild: IFA

Diese Woche hat endlich wieder die IFA 2022 angefangen. Noch bis 6. September können sich Technik-Freunde auf spannende Neuigkeiten aus der Elektronikwelt freuen. Wir sind schon seit Dienstag vor Ort und tragen dir hier unsere Highlights zusammen – falls du noch Inspiration für deinen eigenen Besuch suchst, bist du hier richtig!

IFA 2022: Höhepunkte an der Messe Berlin

Schon vor der Messe hat sich abgezeichnet, dass dieses Jahr einiges anders wird. Einige bekannte Hersteller wie Philips oder Sony bleiben der Messe in diesem Jahr fern, ziehen sich in den reinen B2B-Bereich zurück oder nutzen das Zeitfenster der IFA, um ihre eigenen Veranstaltungen abseits von der Messe Berlin abzuhalten. Die Internationale Funkausstellung, auf der einst das Farbfernsehen eingeschaltet wurde, scheint lang Geschichte zu sein.

Wir waren schon am 30. August auf dem Weg nach Berlin und hat sich für dich umgeschaut. Wie sollte es anders sein: Wenn die einen fernbleiben, rücken andere nach. Und so konnten wir auch in diesem Jahr die ein oder andere Produktneuheit und coole Stände auf der IFA 2022 aufstöbern. Wir verraten dir, wonach du die Augen aufhalten solltest.

Highlights auf der IFA 2022

Diese Highlights auf der Messe solltet ihr euch keinesfalls entgehen lassen:

LG G2: Erster OLED mit gigantischen 97 Zoll (ca. 2,50m) Diagonale

Am Stand von LG gibt’s auf der IFA richtig was zu schauen. Die Weltpremiere: Der erste OLED mit 97 Zoll Bilddiagonale. Es handelt sich um einen überdimensionalen LG G2, die LG G2 OLED evo Gallery Edition. Der Preis hat es in sich. Anfang des Jahres peilte LG 25.000 Euro an.

lg-g2-97-zoll-ifa-2022
Ein riesiger LG OLED G2 hat nicht gereicht, auf der IFA 2022 stellt man daher gleich mehrere im Dreieck auf.

Du findest LG Electronics in Halle 18 und LG Display in Halle 11.2.

Samsung S95B: Erster OLED mit Samsung Panel

Mit dem S95B geht Samsung ganz neue Wege. Es ist das erste Modell der Marke, das die Technologien OLED und Quantum Dot verbindet. In unserem Test des S95B befanden wir, mit der neuartigen Technik hat der TV das Zeug, den meisten anderen OLED-Fernsehern den Rang abzulaufen. Er hat auch einen beachtlichen Platz in unserer Fernseher-Bestenliste. Wenn du dich schon lange selbst von QD-OLED überzeugen wolltest, dann bietet dir Samsung auf der IFA mit dem S95B die Chance dazu.

Im Vorfeld der IFA hat Samsung auch noch ein paar Neuheiten aus dem Hut gezaubert. Da wären der 98 Zoll Fernseher QN100B und die All-in-One-Lösung The Wall für Konferenzräume.

Du kannst dich bei Samsung in Halle B, dem CityCube, umschauen. Oder schau dir unser Video vom Stand an:

Panasonic LZW2004: Unser diesjähriger Spitzenreiter in der Bildqualität

Panasonic reist mit bekannten, aber nicht weniger spannenden Produkten an. Der LZW2004 ist gerade erst frisch in den Handel gekommen. Falls du also einen ersten Blick auf das neue Top-Modell werfen willst: Ab zum Panasonic-Stand! Wir hatten den OLED natürlich schon im Test und können verraten: Er kann sich sehen – und hören lassen.

LZW2004 Bild von der IFA 2022
Nicht nur gut als Heimkino: Panasonic bewirbt den LZW2004 auf der IFA 2022 auch als Gaming-TV – dank zweimal HDMI 2.1.

Panasonic kannst du in Hub27 besuchen – oder auf unserem YouTube-Kanal:

Yamaha Soundbar SR-C30A mit schlankem Sub

Yamaha will auf der IFA 2022 so einiges ausstellen, wirklich neu ist aber nur die Soundbar SR-C30A. Die gibt’s im Doppelpack mit einem Subwoofer, wobei Yamaha viel Wert darauf liegt, dass dein Heimkino immer schon aufgeräumt wirkt. Zuerst einmal sind beide Produkte klein und schmal – die Soundbar ist nur knapp größer als die kleinste Sonos-Soundbar Sonos Ray. Die Geräte verbinden sich außerdem kabellos. Yamaha hat außerdem noch eine zweite, ältere Soundbar, ein Gaming-Headset sowie eine Reihe Kopfhörer dabei.

Du findest die Marke in Halle 7.2a an Stand 101.

TCL mit (fast) bezahlbarem 98-Zoll-Fernseher C375

Das Highlight am Stand von TCL ist ganz klar der C375 in der Bilddiagonale 98 Zoll. Mit rund 6.500 Euro ist die Größe, die gerade neu ins Portfolio kam, nur halb so teuer wie etwa Samsungs QN90B für ca. 15.000 Euro. Abseits vom neuen Riesen hat TCL sein gesamtes 2022er TV-Lineup dabei, sowie seine Soundbars mit Raydanz-Technologie.

TCL C735-Serie auf der IFA 2022
Fein aufgereiht: Auf der IFA 2022 siehst du alle erhältlichen Größen der C735-Serie.

Was wir noch nicht erspähen konnten, sind TCL-Modelle mit Roku OS. Roku hatte zur IFA 2022 angekündigt, mit TCL und Metz den deutschen Markteintritt zu bestreiten.

Du findest TCL auf der IFA in Halle 21 and Stand 101.

Nubert zeigt echtes Dolby Atmos mit smarten Deckenlautsprechern

Wenn einer der bekanntesten deutschen Lautsprecherhersteller zum ersten Mal auf der IFA ist, kann man was erwarten. Interessanterweise legt Nubert den Fokus nicht auf klassische Stand- und Regallautsprecher, sondern auf ihr Heimkino-Portfolio. Allen voran: eine Kombination aus Deckenlautsprecher und Wohnzimmerlampe, der nuPro XI-2000 RC.

Nubert Deckenlautsprecher auf der IFA 2022
Nicht an der Decke, aber an der Wand: So präsentiert Nubert den Deckenlautsprecher auf der IFA 2022.

Du findest Nubert auf der IFA in Halle 1.2.

Roku bringt sein in den USA sehr erfolgreiches TV-Lineup nach Deutschland

Deutschen Kund*innen dürfte Roku vor allem wegen des Roku Express 4K Streaming-Sticks ein Begriff sein. Da kommt es vielleicht überraschend, dass das hauseigene Smart-TV-Betriebssystem Roku OS in den USA 30 Prozent Marktanteil hat. Jetzt expandiert man aber auch in Europa. Im Herbst kommen die ersten Roku-Fernseher in Deutschland auf den Markt. Dabei arbeitet man mit Metz blue und TCL zusammen. Alle drei Marken stellen auf der IFA aus.

Du findest Roku an Stand 112 in Halle 6.2.

Europa-Debüt: 3-in-1 Beamer, BT-Box und Lampe von XGIMI

Für Beamer-Fans: Am Stand von XGIMI gibt’s den Ultrakurzdistanz-Beamer Aura mit 4K-Auflösung zu sehen. Spannender: Die Magic Lamp, eine Kombination aus Deckenlampe, Bluetooth-Lautsprecher und Beamer. Das Produkt gibt’s vorerst nur in China, auf der IFA 2022 zeigt es sich erstmals in Europa. Ob auch hier ein Release folgen könnte?

XGIMI ist in Halle 2.2 anzutreffen.

Audio-Technica: Zwei neue BT-Plattenspieler im Einsteigersegment

Audio-Technica gehört seit über 50 Jahren zu den Größen im Tonabnehmer-Geschäft. Auf der IFA 2022 gibt’s denn auch einige Neuheiten zu sehen: die Bluetooth-Plattenspieler AT-LPW50BTRW und AT-LP3XBT, sowie den schon länger angekündigten Tonabnehmer AT-ART20. Letzterer verspricht Luxus pur, die Plattenspieler hingegen rangieren beide unter 500 Euro, was für Plattenspieler schon zum Einsteigersegment zählt.

Audio-Technica auf der IFA 2022
Holz auf Holz: Am Stand auf der IFA 2022 hat Audio-Technica die neuen Plattenspieler gekonnt in Szene gesetzt.

Vinyl-Fans können Audio-Technica in Halle 1.2 besuchen.

Toshiba mit neuer OLED-Serie

Toshiba hat zur IFA 2022 direkt drei neue Fernseher-Reihen im Gepäck. Da wäre die UF3D-Reihe, die auf Fire OS setzt, spricht Fire TV. Die XA9D-Serie besteht aus OLED-TVs und sollen besonders Gamer*innen ansprechen. Und dann wären da noch rahmenlose QLED-Fernseher.

Toshiba findest du in Halle 8.2 der IFA.

Parallele Veranstaltungen außerhalb der IFA

Mit Sony, Philips, JBL und Sennheiser bleiben einige Hersteller der IFA fern, die in den letzten Jahren teilweise noch ganze Hallen belegt hatten. Ganz will man sich die mediale Aufmerksamkeit der Traditionsmesse aber scheinbar nicht entgehen lassen. Viele Marken veranstalten zwar augenscheinlich ihre eigenen Veranstaltungen, die finden aber oft ebenfalls in Berlin statt, und das am IFA-Wochenende.

Leider sind die Veranstaltungen in der Regel nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Wir wollen dir trotzdem einen Überblick geben, was sich „abseits“ der IFA so abspielt.

Sennheiser Ambeo Soundbar plus: Jetzt ist sie endlich da!

Bereits Ende August ist die neue Sennheiser Soundbar fälschlicherweise auf Amazon aufgetaucht. Jetzt ist endlich die offizielle Ankündigung erfolgt, zeitgleich mit, aber nicht auf der IFA. Die Ambeo Soundbar Plus, so der Name, soll 7.1.4-Sound liefern und ist mit einer automatischen Raumkalibrierung ausgestattet. Optional kannst du sie mit dem Sennheiser Ambeo Sub verbinden, der parallel zur Soundbar angekündigt wurde. Wir waren bei der Veranstaltung abseits der IFA dabei und konnten einen ersten Blick auf beide Produkte werfen:

Sony Soundbar HT-A3000: Simuliertes 3D mit 3.1 Kanälen

Sony ist und ist nicht auf der IFA 2022. Man wolle nicht ausstellen, werde aber mit einem Händlertreffpunkt vertreten sein, hieß es im Vorfeld. Die große Produktneuheit wurde denn auch außerhalb der IFA angekündigt. Die neue Soundbar HT-A3000 verspricht räumlichen Klang. Allerdings soll sie nur 3.1-Kanäle mitbringen – die allein schaffen keinen Surround-Sound. Um den 3D-Effekt kümmern sich stattdessen die Vertical Surround Engine und S-Force PRO Front Surround. Wie gut diese Virtualisierung in Verbindung mit Dolby-Atmos- oder DTS:X-Inhalten letztlich gelingt, bleibt abzuwarten.

Philips OLED+ 937: Das neue Philips-Flaggschiff

Philips hat am 31. August zur Pressekonferenz geladen. Wir waren natürlich dabei. Schon vorher hatten wir so eine Ahnung, die dann auch bestätigt wurde: Philips hat den neuen OLED-Fernseher Philips OLED+ 937 vorgestellt, den Nachfolger des Philips OLED 936. Bei dem Modell kommt das neueste EX-Panel von LG zum Einsatz, sowie Lautsprecher-Technik von Bowers & Wilkins. Das war aber nicht alles. Gleichzeitig stellte Philips seine eigene Heimkino-Lösung aus Soundbar, Subwoofer und Satellitenlautsprecher vor, ebenso wie drei neue Kopfhörermodelle. Wir führen dich durch die Philips-Fernseher:

Philips-Produkte siehst du auf der IFA zwar noch an Händlerständen wie dem von Expert, ähnlich wie Sony zieht sich die Marke aber abseits davon in den Händlerbereich zurück.

JBL zeigt neue Atmos-Soundbar mit drahtlosen Rears

JBL ist ebenfalls nicht auf der IFA, schlug aber mit der Ankündigung von gleich vier neuen Dolby-Atmos-Soundbars Wellen. Preislich bewegst du dich hier zwischen 1.149 Euro für die JBL BAR 1000 und 399 Euro für die JBL Bar 300. Ab September geht’s los.

B&O: Luxus-Soundbar aus der Sound Bar

Die Produkte von Bang & Olufsen sind unter HiFi-Fans oftmals bekannt als „Designer-Möbel mit Zusatzfunktionen“: Die Marke setzt ganz klar auf Luxus. So fand man sich nicht zur IFA 2022 in der Messe Berlin ein, sondern lud lieber in die stylische „Sound Bar“ in einem Apartment in der Hauptstadt ein. Was wurde da vorgestellt? Die größte Neuigkeit ist die Soundbar Beosound Theatre. Für die Soundbar werden rund 6.500 Euro fällig.

Das waren sie also, die ersten Tage der IFA 2022. An diesem Wochenende wird die Messe wahrscheinlich nochmal aufdrehen. Hoffentlich hast du jetzt ein paar gute Ideen, was du dir anschauen willst. Falls du noch Tickets brauchst, schau doch in unseren Ticket-Guide zur IFA.

Fährst du dieses Jahr zur IFA? Oder sind nicht genug Marken anwesend, die dich interessieren? Teil es uns in den Kommentaren mit!

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.