Neue Soundbar & Co.: Philips präsentiert drei neue Fidelio-Produkte

Offiziell ist Philips dieses Jahr nicht auf der IFA 2022 in Berlin vertreten. Trotzdem wollte man wohl mitmischen und hat kurz vor dem IFA-Wochenende in einer Pressekonferenz zahlreiche neue Produkte vorgestellt – HIFI.DE war natürlich dabei.
Neben dem OLED 937 wurden vor allem Audio-Produkte gezeigt, die zusammen das neue „Fidelio Home Entertainment-System“ bilden. Zugrunde liegt dem ganzen die Fidelio Wireless AV-Plattform, die auf der High-Resolution DTS Play-Fi Multiroom-Technologie basiert. Fidelio-Lautsprecher erkennen automatisch andere Komponenten in einem System und passen sich entsprechend aufeinander an.

Werfen wir einen Blick auf die drei neuen Fidelio-Produkte.
Fidelio FB1 Soundbar mit 7.1.2-Sound
Die neue Fidelio-Soundbar FB1 ist kabellos und besonders schmal, wodurch sie unter den meisten Fernsehern Platz finden sollte. Sie verfügt über satte 15 eigens entwickelte Treiber und eine Ausgangsleistung von 310 Watt (RMS). Zwei der Treiber strahlen nach oben ab, für Dolby Atmos, und zwei seitlich abstrahlenden Treiber sollen zusätzlich für räumlichen Klang sorgen.

Um den Bass kümmern sich zwei 3,5-Zoll-Subwoofer, die ebenfalls nach oben gerichtet und in einem eigenen, mit Öffnungen versehenen Gehäuse untergebracht sind. Dank ihnen soll die Soundbar tiefe, präzise Bässe mit bis zu 40 Hz gewähren.
Noch mehr Bass mit externem Subwoofer Fidelio FW1
Wem das nicht reicht, der kann die Soundbar ganz einfach mit dem Fidelio FW1 Subwoofer verbinden, ebenfalls kabellos. Unter seiner Haube versteckt der einen großen, nach unten abstrahlenden 8-Zoll-Tieftöner sowie zwei ergänzende, seitlich montierte Passivradiatoren. Verwendest du Soundbar und Subwoofer zusammen, werden die Bässe der FB1 bei 75 Hz heruntergeregelt und der FW1 übernimmt alle tieferen Frequenzen bis zu 35Hz.
Fidelio FS1: Stereo- oder lieber Satellitenbetrieb?
Die kabellosen Lautsprecher FS 1 kannst du als Einzelgerät, als Stereopaar oder als Satellitenlautsprecher in einem 7.2.4-System mit Soundbar und Sub verwenden. Die Boxen haben jeweils einen Hoch-, Mittel und Tieftöner sowie zwei Passivradiatoren. Philips gibt eine Leistung von 60 Watt (RMS) an.

Die Lautsprecher haben einen speziellen Dolby-Atmos-Treiber, wenn sie als AV-Satellit zusammen mit FB1 und FW1 verwendet werden. Hier will Philips also maximalen Raumklang schaffen. Die integrierte LED-Beleuchtung der FS1 lässt sich als Extra-Spielerei mit dem Ambilight eines Philips-TVs synchronisieren.
Ist ein Heimkinosystem komplett aus Philips-Produkten eine Option für dich? Was hältst du von dem neuen Fidelio-Set? Schreib es in die Kommentare!