Der Samsung Q90R im Test

- Getestete Größe
- 65"
- Weitere Größen
- 55", 75"
- Preis (UVP/Straßenpreis)
- 3599€/2399€
- Panel Typ
- QLED
- Auflösung
- 3840 x 2160
- Bildfrequenz
- 100 Hertz
- Sprachsteuerung
- Amazon Alexa, Google Assistant, Samsung Bixby
- HDR-Unterstützung
- Ja
Der Samsung GQ65Q90R ist ein QLED TV, der mit starkem Local Dimming und sehr guten Kontrastwerten aufwarten kann. Auch Gaming wird bei dem TV-Gerät großgeschrieben. Damit gehört er zu den besten Ultra-HD-/ HDR-Fernsehern auf dem Markt - und zu großen Konkurrenten der OLED-Modelle.
- Sehr gutes Local Dimming
- Starke Farben und Kontrastwerte
- Kein Kabelsalat durch die ConnectBox
- Kaum anfällig für Spiegelungen
- Starke Helligkeitswerte
- QLED-bedingt kein perfektes Schwarz
- Recht hoher Preis
Samsung setzt bei seinen TV-Spitzenmodellen auf die selbstentwickelte QLED-Technologie. Als Gegenentwurf zur OLED-Technologie, auf die viele Wettbewerber setzen, brachte Samsung unter anderem den Q90R auf den Markt. Das Versprechen: Bessere Farb- und Schwarzwerte als klassische LEDs, ohne, dass die Nachteile, die mit der OLED-Technik einhergehen, eine Rolle spielen. Wir haben uns das 65-Zoll-Modell GQ65Q90R für diesen Test genauer angesehen.
Update: Inzwischen haben wir auch die QLED Nachfolge-Generation mit dem Q95T hier in der Redaktion getestet. Was sich verbessert hat liest du im Test:
Design
Schaut man sich den Samsung GQ65Q90R an, dann fällt als erstes der Standfuß ins Auge. Dieser ist mit Sicherheit Geschmacksache, eignet sich jedoch durch seine schmale Bauweise gut für Besitzer von kleineren Fernsehtischen. Auch ist der Standfuß etwas höher als bei vielen Konkurrenten und könnte sogar damit sogar die Platzierung der ein oder anderen Soundbar vor dem Gerät ermöglichen. Mit 3,5 Zentimetern ist der Q90R vergleichsweise dick. Diese Bautiefe ist der aufwändigen Bildschirmtechnik geschuldet. Die vollflächige, superhelle LED-Beleuchtung, die zusätzliche Quantum-Dot-Schicht und die erforderliche Wärmeregulation machen das QLED-Display leistungsstärker, aber auch voluminöser als beispielsweise Edge-LED-Fernseher.
Design-Enthusiasten dürfte das Standfuß-Design jedoch nicht gerecht werden. Haustierbesitzer könnten sich jedoch über die damit einhergehende, bessere Stabilität freuen. Nicht verschweigen wollen wir in diesem Zusammenhang die One Connect Box. Diese ist über ein dünnes Kabel mit dem TV verbunden und liefert die Anschlüsse des Fernsehers. So befindet sich nicht wie so häufig hinter dem Fernseher ein Gewirr an Kabeln, sondern nur ein Einziges. Dadurch eignet sich der Q90R auch ideal für eine Befestigung an der Wand. Der als Zubehör erhältliche No Gap Wallmount erlaubt dabei eine unkomplizierte und nahezu lückenlose Befestigung an der Wand. Das nur wenige Millimeter dünne Kabel von der One Connect versorgt den Fernseher mit Bild, Ton und Strom. Somit hängt kein Netzkabel bei der Wandmontage am Display.
Bild
Besonders auffällig sind die hohen Helligkeitswerte des QLED-Fernsehers. Damit geht einher, dass er auch in hellen Räumen nicht spiegelt. Auch sind die Dimming-Zonen sehr zahlreich, sodass die Schwarzwerte für einen Nicht-OLED sehr gut sind und damit einen erstklassige Kontraste garantieren.
Film
Filme auf dem Q90R zu schauen macht in vielerlei Hinsicht Spaß. Die Peak Brightness, der große Farbraum und die Maßnahmen gegen Spiegelungen lassen auch helle Bildbereiche besonders realistisch strahlen. Findet man dann noch Inhalte in Samsungs eigenem HDR-Standard HDR10+, leuchten helle Bildbereiche besonders hell. Auch der Kontrastwert kann sich sehen lassen. Ist das Local Dimming eingeschaltet, wird dieser nochmal erhöht, sodass kein LED-Fernseher mithalten kann.

Der Samsung 65-Zöller GQ65Q90R unterstützt das Standard HDR-Format HDR10 sowie das Premium-Format HDR10+ mit dynamischen Metadaten. Aktuell bietet vor allem Amazon ihre Inhalte in HDR10+ an. Verfechter des klassischen Fernsehens freuen sich außerdem über HLG bei 4K-TV per Satellit. Der verbreitete Premium-Standard Dolby Vision wird allerdings nicht unterstützt.
Schaut man mal seitlich auf den Bildschirm, so bietet der Q90R dennoch ein seht stabiles Bild ab. Schaut man frontal auf die Mattscheibe, überzeugt der Samsung GQ65Q90R in vielerlei Hinsicht. Vor allem 4K-Inhalte sind schön anzusehen. Hat man in dunklen Bildbereichen gegenüber der Premium-Technik OLED zwar noch etwas das Nachsehen; bei hellen Szenen braucht sich der Samsung Fernseher aber nicht zu verstecken.

Hat man mal kein UHD-Material zu Hand ist das auch kein großes Problem. Das Upscaling von HD- und SD-Inhalten funktioniert sehr gut, dem DVD-Genuss steht also nichts im Wege. Am besten sieht aber natürlich hochauflösendes 4K-Material aus. Am besten auch noch mit HDR-Unterstützung. Denn bei dem Material sind Farbraum und Helligkeit erweitert, sodass der QLED-Fernseher durch die Peak Brightness und den Farbraum seine Stärken ideal ausspielen kann.
Die Schwarz und Grauflächen des TVs weisen minimale Unregelmäßigkeiten auf. Diese sind jedoch so gering, dass sie im Gebrauch so gut wie keine Roll spielen.
Während OLED-Fernseher jedes Pixel einzeln ausschalten und so perfekte Schwarzwerte erreichen können, machen das QLEDs mit Hilfe von Dimming-Zonen im LED-Backlight. Dies sind Zonen auf dem Bildschirm, die einzeln ausgeschaltet werden können, wenn der gesamte Bereich der Zone schwarz ist. Lassen wir unseren weißen Testball also über das schwarze Bild rollen, sehen wir, wenn von einer in die nächste Zone gewechselt wird. Der Q90R verfügt über eine große Menge an Dimming-Zonen, sodass der TV sehr gute Schwarzwerte liefert.

Gaming
Der Q90R ist ein exzellenter Gaming-Fernseher. Nicht nur macht der QLED wie schon bei Filmen auch bei Videospielen ein gutes Bild, auch der Gaming Modus kann sich sehen lassen. In verschwindend geringen 6,5 Millisekunden kommt das Signal vom Controller auf dem Fernseher an. Einen vergleichbar guten Wert konnte in unserem Test einzig der LG C9 erreichen. Wollen wir bei Uncharted 4 also springen, so brauchen wir keinerlei Verzögerung zu beachten. Wichtig ist dafür jedoch, den Gaming Modus einzuschalten, der alle Bildverbesserer abstellt. Ansonsten lag der Input Lag laut unseren Tests bei hohen 77 Millisekunden.

Bei der Abbildung der antiken Stätten von Tomb Raider konnte der 65-Zoll-QLED-TV Q90R überzeugen. Die hohe Peak Brightness kann hier bei hell in die Höhle scheinendem Licht besonders glänzen. Einzig wer gerne große Fifa-Turniere veranstaltet, den könnten die kleinen Schwächen bei der Blickwinkelstabilität stören.
Bedienung
Tizen, das Betriebssystem von Samsung, präsentiert sich auf dem Q90R intuitiv. Die Einrichtung funktioniert übersichtlich und flott und kann für ungeduldige Nutzer auch übersprungen und zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen werden.
Smart-TV
Das Smart-TV des Q90R ist gut aufgebaut, die Apps lassen sich dabei per Schnellzugriff einfach auswählen. Das Schnellmenü mit den heruntergeladenen Apps lässt sich personalisiert anordnen, direkt daneben werden dem Nutzer weitere Apps empfohlen.

Eine Besonderheit von Samsungs System ist der Ambient Mode. Schaltet man diesen ein, dann werden einem die Uhrzeit, das Wetter sowie aktuelle Schlagzeilen angezeigt. Dieses Interface lässt sich beispielsweise mit eigenen Fotos individualisieren. So bietet der Samsung GQ65Q90R auch abgesehen vom Bewegtbild einen weiteren Service an, der den Q90R im Alltag brauchbar macht. Insgesamt ist das Smart-TV übersichtlich strukturiert, läuft flüssig und sieht gut aus.
Apps
Der App-Store zeigt dir auf der Startseite sofort beliebte Apps, Empfehlungen, Games und mehr an. Der Aufbau ist sehr übersichtlich und wirkt nicht so überladen wie bei einigen Konkurrenten. Doch viel wichtiger: Auf welche Anwendungen müssen Samsung-Käufer verzichten?

Die App-Auswahl von Samsung sucht seinesgleichen. Alleine schon deshalb, weil der TV-Hersteller aktuell der einzige ist, der Apple TV Plus anbietet. Wer den Streaming-Dienst abonniert hat, aber nicht zusätzlich zum Fernseher noch ein Apple TV kaufen will, hat aktuell eigentlich keine andere Wahl. Auch alle anderen großen Streaming-Dienste und wichtigen Apps sind bei Tizen verfügbar. Einzig eine Twitch-App fehlt. Fans von Gaming Live-Streams müssen sich ihre Stars also auf anderem Wege anschauen.
Einstellungen
Der Samsung 65 Q90R bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Zwischen den verschiedenen Bild- und Tonmodi lässt sich schnell wechseln. Taucht man dann tiefer in die Materie ein, bietet Samsung unter anderem an, Auto Motion Plus und Local Dimming ein- und auszuschalten.

Auch die Experteneinstellungen sind einfach zu verstehen und übersichtlich gestaltet. Das Betriebssystem ist leistungsstark genug, sodass auch hier alles flüssig abläuft. Wer gerne einfach den passenden Bildmodus zum Material auswählt und sich zurücklehnt, kann dies problemlos tun. Wer sein Gerät gerne bis ins kleinste Detail kalibiriert, ist mit dem Q90R ebenso gut beraten.
Fernbedienung
Kommen wir zum letzten Punkt der Bedienung: Die Fernbedienung des Samsung 65 GQ65Q90R ist sehr klein und kompakt gehalten. So liegt sie auch dank des angenehmen Gewichts gut in der Hand und ist aufgrund der begrenzten Anzahl an Knöpfen sehr übersichtlich. Sich im Dunkeln mal zu aus Versehen zu verdrücken ist also sehr unwahrscheinlich.

Leider fehlt eine Pointer-Funktion. Doch für das Streaming gibt es je einen Netflix-,Prime Video und Rakuten-TV-Button. Insgesamt ist die Verarbeitung sehr hochwertig, und auch die Sprachsteuerung funktioniert zuverlässig.
Anschlüsse
Die Sache mit den Anschlüssen hat Samsung beim Q90R sehr schön gelöst. Anstatt alle vier HDMI-Anschlüsse, drei USB 2.0-Eingänge, LAN und mehr direkt am Bildschirm zu verbauen, dient hierzu die ConnectBox. Diese ist mit einem dünnen, unauffälligen Kabel mit dem Screen verbunden. Dort kann man dann externe Geräte mit dem Fernseher verbinden. Dies funktioniert hervorragend und ermöglicht es, den bekannten Kabelsalat einfach aus dem Sichtfeld zu verbannen.
Kabellos lässt sich der QLED-TV von Samsung per Bluetooth mit Kopfhörern und per WLAN mit dem Internet verbinden. Damit bietet der Samsung die Anschlüsse, die fast alle Geräte der Preisklasse aktuell anbieten und braucht sich daher vor Niemandem zu verstecken. Durch die ConnectBox löst der Q90R das Ganze deutlich eleganter als die Konkurrenz.
Sound
Im Bereich Sound liefert der Q90R für einen Fernseher durchaus ab. Die Töne kommen sehr gleichmäßig beim Zuschauer an und weisen keine Ungenauigkeiten auf. Vor allem im Tiefton-Bereich überzeugt der QLED-Fernseher.
Dolby Atmos wird leider nicht unterstützt. Wer also eine derartige Soundbar im Einsatz hat und auf den raumfüllenden Sound wert legt, der sollte besser nicht zum Q90R greifen.
Testergebnis
Der Samsung GQ65Q90R ist ein erstklassiger Fernseher. Die Schwarz- Kontrast- und Farbwerte suchen im LED-Umfeld seinesgleichen. Die Bedienung funktioniert intuitiv und was das Smart-TV und die App-Auswahl angeht, gehört der Fernseher zu den Top-Produkten am Markt. Der relativ hohe Preis könnte den einen oder anderen in die Arme von vergleichbaren OLED-TVs wie den LG OLED C9 oder den Panasonic GZW1004 treiben. Wer jedoch großen Wert auf Helligkeitswerte, geringe Spiegelungen und Apple TV+ legt, sollte den GQ55Q90R definitiv in Erwägung ziehen.
Filme
Das schöne Bild und die zahlreichen Bild-Modi machen den Q90R zu einer exzellenten Wahl für den Filmabend. Das gute Local Dimming und die Zwischenbildberechnung trugen weiter dazu bei. Auf Dolby Vision-Wiedergabe muss man beim Q90R jedoch leider verzichten.
TV
Beim TV-Genuss verhält es sich ähnlich wie bei der Kategorie Film: Hat man den Screen erstmal richtig eingestellt, dann kann sich das Material wahrlich sehen lassen.
Sport
Der Q90R eignet sich mit seinem 100 Hertz-Panel und damit einer flüssigen Darstellung bewegter Bilder ideal für Sport-Fans. Auch die Helligkeit kommt dem TV dabei zu gute, da Sport ja häufig auch Tagsüber und bei Sonnenschein geschaut wird.
Gaming
Der Q90R ist einer der besten Gaming-TVs in dieser Preiskategorie. Der verschwindend geringe Input Lag kombiniert mit dem schönen Bild macht den Q90R zu einer guten Wahl für jeden Zocker.
Aktuelle Angebote
Technische Daten
Getestete Größe
65"
Weitere Größen
55", 75"
Preis (UVP/Straßenpreis)
3599€/2399€
Panel Typ
QLED
Auflösung
3840 x 2160
Bildfrequenz
100 Hertz
Smart TV
Tizen
Sprachsteuerung
Amazon Alexa, Google Assistant, Samsung Bixby
HDR-Unterstützung
Ja
Lautsprecher-Leistung (Hersteller-Angabe)
60 Watt
Dolby Atmos
Nein
Video-Eingänge
4 x HDMI
Video-Ausgänge
Optical Audio-out
Sonstige Anschlüsse
CI+, 4.2 Bluetooth, Lan-Port, WiFi
Digitaler Tuner
(DVB-T), DVB-T2 HD, DVB-T2, DVB-S2, DVB-T, DVB-C
Prozessor
Quad Core
Energieeffizienzklasse
B
Gewicht ohne Standfuß / mit Standfuß
27,8kg/34,7kg
Maße ohne Sockel
1450,1 x 831,2 x 39,9 mm
Maße mit Sockel
1450,1 x 921 x 285,3 mm
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.