Hisense E7KQ Pro: Der Fernseher fürs Gaming

Gaming-Fernseher mit allen Features können schnell ins Geld gehen. Müssen sie aber nicht – wie der Hisense E7KQ Pro beweist. Der QLED-TV von Hisense kann in puncto Gaming richtig überzeugen. Was ihn von anderen Optionen auf dem Markt abhebt und was dich beim Gaming mit dem Hisense E7KQ Pro erwartet, haben wir für dich herausgefunden.
Mit diesen Features punktet der Hisense E7KQ Pro beim Gaming
Kurz vorab: Wir konnten den Hisense E7KQ Pro bereits testen. Insbesondere hat uns das Preis-Leistungs-Verhältnis gefallen, vor allem, wenn es ums Zocken geht. Natürlich haben wir uns also die Gaming-Features ganz genau angesehen.

Der Hisense E7KQ Pro will als Gaming-Fernseher mit den folgenden Features überzeugen:
- 100/120-Hz-Panel für 4K@120 Gaming
- Game Mode Pro mit 144 Hertz
- Dolby-Vision- und Dolby-Atmos-Gaming
- 2 vollwertige HDMI 2.1-Anschlüsse
- eARC – enhanced Audio Return Channel
- VRR – Variable Refresh Rate, inkl. Nvidia G-Sync und AMD FreeSync
- ALLM – Auto Low Latency Mode
- Game Bar
Im Hisense E7KQ Pro steckt Gaming-technisch also eine Menge drin. Wir gehen kurz die Features durch und zeigen dir dann, inwiefern der Fernseher andere Kontrahenten beim Zocken überflügeln kann.
Die wichtigsten Gaming-Features kurz vorgestellt
Bei einer Bildwiederholrate von 120 Hertz, die ideal für PlayStation 5 oder Xbox Series X ist, macht der Hisense E7KQ Pro beim Gaming noch nicht Schluss. Eine Besonderheit ist der Game Mode Pro, der bis zu 144 Hertz herausholt. Was das für dich beim Zocken bedeutet, darauf gehen wir gleich ein.

Denn der Gaming-TV hat natürlich noch mehr zu bieten. So kannst du dich über alle Features freuen, die mit HDMI 2.1 zumindest von uns zum Standard erklärt wurden. Abseits von 4K-Gaming mit 120 Hertz wären das hauptsächlich VRR und ALLM.
ALLM steht dabei für Auto Low Latency Mode und bewirkt, dass der Hisense E7KQ Pro automatisch in den Modus Gaming wechselt. Sprich: Alles, was irgendwie die Verzögerung zwischen Eingaben am PC oder Controller verzögern könnte, etwa Bildverbesserungsalgorithmen, wird abgeschaltet.

VRR wiederum sorgt dafür, dass sogenanntes Tearing – ein Zerreißen des Bildes – sowie Schwankungen in der Framerate vom Fernseher aufgefangen werden. Im Endeffekt passt sich der Hisense E7KQ Pro beim Gaming der anliegenden Bildwiederholrate an, statt starr auf beispielsweise 120 Bilder pro Sekunde zu warten – und für Ruckler zu sorgen, wenn weniger Bilder ankommen.
Gaming mit Dolby Vision und Dolby Atmos
Der Hisense E7KQ Pro kann Gaming auf die nächste Stufe hieven – denn er unterstützt auch Dolby Vision und Dolby Atmos beim Gaming.
Dank Dolby Atmos kannst du schon über die Lautsprecher des Fernsehers einen recht breiten Klang genießen. Noch besser wird es natürlich, wenn du noch Soundbar oder 5.1-System anschließt, um echten Raumklang zu genießen.

Dolby Vision wiederum ist ein dynamisches HDR-Format. So ist es auch bei Spielen möglich, den Dynamikbereich je nach Szene anzupassen. In Halo Infinite auf der Xbox Series X etwa, das mit Dolby Vision im Hinterkopf entwickelt wurde, bekommst du sowohl in Höhlen als auch im gleißenden Sonnenlicht jeweils den bestmöglichen Kontrast geliefert und nimmst somit mehr Details wahr.
In diesem Bereich kann sich der Hisense E7KQ Pro beim Gaming übrigens schon von anderen Fernsehern absetzen. Bis letztes Jahr waren nur LG-Fernseher in der Lage, Dolby-Vision-Gaming auch bei 4K-Auflösung und 120 Hertz Bildwiederholrate zu ermöglichen. Der QLED-Fernseher von Hisense zählt zu den ersten Fernsehern, die in 2023 ebenfalls diese Kombination ermöglichen.
Besonderheiten des Hisense E7KQ Pro beim Gaming
Nicht nur Dolby-Vision-Gaming stellt aber eine Besonderheit dar. Der Hisense E7KQ Pro hat noch weitere Asse im Ärmel.
Game Mode Pro
Zum einen wäre da der Game Mode Pro. Der ermöglicht 4K-Gaming in bis zu 144 Hertz. Dafür ist allerdings ein wirklich leistungsstarker PC vonnöten, eine PlayStation 5 kann nur bis zu 120 Hertz ausgeben. Wenn du aber den passenden PC parat hast, können die zusätzlichen Hertz und somit FPS in so manchem Game ein noch flüssigeres Erlebnis ermöglichen.

Hierzu passt auch, dass der Input Lag selbst in 60 Hertz erfreulich niedrig ausfällt. Du wirst also keine Verzögerung zwischen Eingabe und Aktion auf dem Bildschirm bemerken. Und je höher die FPS, desto niedriger fällt der Input Lag aus. Am PC kannst du übrigens neben VRR auch von AMD FreeSync Premium Gebrauch machen. Besitzt du eine passende AMD-Grafikkarte, ist das eine noch bessere Alternative, um FPS-Schwankungen oder Tearing in den Griff zu bekommen.
Spiele-Modus losgelöst vom Bildmodus
Klasse finden wir die Tatsache, dass der Spiele-Modus losgelöst vom Bildmodus funktioniert. Sprich: Du bist nicht auf einen Bildmodus Spiel beschränkt, wie wir es etwa von Samsung-Fernsehern kennen. Den Modus gibt es zwar auch, den nutzen wir aber nur für Shooter im Multiplayer. Dann nämlich können wir in den Schatten mehr Details ausmachen.
Spielen wir hingegen cineastische Spiele, schalten wir einfach in den Filmmaker-Modus. Das Bild fällt dadurch wesentlich natürlicher aus, was uns besonders gefällt. Auf Features wie VRR oder 120-Hertz-Gaming müssen wir beim Hisense E7KQ Pro so aber nicht verzichten.
Übersichtliche Game Bar
Wir gestehen: Wir mögen Game Bars. Und die vom Hisense E7KQ Pro fällt für unseren Geschmack besonders gut aus. Sie liefert auf einen Blick alle wichtigen Informationen, weitere nützliche Funktionen können hinzugeschaltet werden.
So können wir uns per FPS-Counter anzeigen lassen, wie viele Bilder pro Sekunde beim Fernseher ankommen. Wir können aber auch die Helligkeit schnell anpassen, falls wir bei nächtlicher Gaming-Session etwas zu sehr geblendet werden oder bei Tag nicht genug erkennen können.

Und wenn wir am PC zocken, können wir dem Hisense E7KQ Pro auch ein Seitenverhältnis von 21:9 aufzwingen. So müssen wir zwar mit Rändern an Ober- und Unterseite leben, bekommen aber auch ein wesentlich kinoreiferes Gaming-Bild geboten.
Analoger Anschluss
Sogar an einen AV-Eingang hat Hisense beim E7KQ Pro gedacht. Du kannst also bequem deine alten Konsolen anschließen, vom Super Nintendo bis hin zu Segas Dreamcast.
Gaming am Hisense E7KQ Pro – vollgepackt mit Features
Die Fülle an Gaming-Features beim Hisense E7KQ Pro kann sich mehr als sehen lassen. 144 Hertz dank Game Mode Pro, Dolby-Vision-Gaming mit hohen FPS, unabhängiger Spiele-Modus und mehr sorgen dafür. Wenn Gaming deine Leidenschaft ist, machst du mit dem Hisense E7KQ Pro garantiert nichts falsch.