HIFI.DE Awards: Die besten Fernseher bis 500 Euro

Zu unserer großen Community Umfrage für die HIFI.DE Awards 2019 hat die HIFI.DE-Redaktion eine Vorauswahl von 596 Produkten in 44 verschiedenen Kategorien zusammengestellt. Insgesamt haben 10.598 HIFI.DE User ihre besten Produkte des Jahres 2019 gekürt.
Die Top 3 aus jeder Kategorie werden mit dem HIFI.DE Award ausgezeichnet, sodass wir jetzt 132 Awards verleihen können. Durch die sehr zahlreiche Teilnahme können wir uns über vielsagende Ergebnisse freuen. Diese können dir als Inspiration und als mögliche Kaufberatung dienen, um beispielsweise den richtigen Fernseher für dich zu finden.
Suchst du nach einem neuen und bezahlbaren Fernseher? Dann bist du hier richtig. Hier geben wir dir einen Überblick die Top 3 4K-Fernseher in 55 Zoll, die bis 500 Euro zu bekommen sind. Dazu bekommst du auch gleich weitere nützliche Infos und Daten. Unten im Artikel kannst du dir außerdem noch die Galerie zu allen übrigen Kandidaten ansehen, die es nicht aufs Treppchen geschafft haben.
Platz 1: Panasonic TX-55FXW584

Auflösung: 3840 x 2160 | Panel: LCD 4K Ultra HD | Bildrate: 50 Hz | HDR: HDR10, HLG, HDR10+ | Lautsprecher: 2 x 10 W Cinema Surround | Bluetooth: Nein | Tuner: DVB-T/T2/DVB-S2/DVB-C, TV>IP | Sprachassistent: Ja
Bei einem Preis unter 500 Euro schlummern in dem Gewinner-Modell von Panasonic doch viele Funktionen mit denen sich der TX-55FXW584 nicht vor teureren Modellen verstecken braucht. Die Smart TV Features erfüllen alle Wünsche, das Aufnehmen der Lieblingsserie ist nach Anschluss einer Festplatte problemlos möglich und auch die Vielfalt der Anschlussmöglichkeiten überzeugt: Drei HDMI- und zwei USB-Anschlüsse findest du auf der Rückseite des 4K-Einsteigermodells.
Mehr Infos zum Panasonic TX-55FXW584
Auch die Hardware Performance ist in diesem Preissegment nicht zu bemängeln. So bringt das 4K UHD Panel mit den gängigen HDR-Standards HDR10, HLG und HDR10+ ein ordentliches Bild ins Wohnzimmer. Dazu kommt Adaptive Backlight Dimming Plus, das für eine stets wohldosierte Helligkeit des LED-Backlights sorgt.
Platz 2: Samsung UE55RU7099

Auflösung: 3840 x 2160 | Panel: 4K Ultra HD | Bildrate: 50 Hz | HDR: HDR10, HLG, HDR10+ | Lautsprecher: 20 W (RMS) | Bluetooth: Ja | Tuner: DVB-C/S2/T2 | Sprachassistent: Alexa, Google Assistant
Auch Samsung hat seinen günstigstes 4K-TV mit vielen Features versehen, die im Preissegment unter 500 Euro nicht selbstverständlich sind. Funktionen wie die Samsung Smart Hub zum schnellen Aufrufen von Smart-TV Inhalten wie Apps und eigenen Medien werden ergänzt durch Alexa, Google Assistant und auch AirPlay 2 zur Wiedergabe von Inhalten mit iPhone und Co.
Mehr Infos zum Samsung UE55RU7099
Dazu findest du auch hier gängige HDR Standards des UHR Panels wieder. Besonders bei Samsung: Auch das günstige Modell des koreanischen Herstellers wird mit dem sogenannten PurColor Feature beworben. Dabei wird beim Upscaling eines Bildes ein Pixel auf mehrere Pixel des UHD Bildes aufgeteilt. Für die neuen Pixel berechnet der UHD Prozessor für jeden Pixel einen Farbverlauf und färbt sie passend ein. Das Bild soll so einen detaillierteren Farbverlauf auf den Bildschirm zaubern.
Platz 3: LG 55UM7000

Auflösung: 3840 x 2160 | Panel: 4K Ultra HD | Bildrate: 50 Hz | HDR: HDR10, HLG | Lautsprecher: 2 x 10 W, Virtual Surround Sound | Bluetooth: Nein | Tuner: DVB-C/S2/T2 | Sprachassistent: Nein, externe Hardware benötigt
Auch LGs günstiges 4K Modell kann mit großen Features beeindrucken. Eine präzise Farb- und Kontrastdarstellung wird mithilfe von LG-eigener speziell entwickelter Software auf das Direct-LED Display gezaubert. Auch der Sound, wenn auch mit 20 Watt nicht sonderlich stark, wird durch den simulierten Ultra Surround Sound wesentlich voluminöser.
Doch auch Features wie ein sehr weiter Blickwinkel und simulierte HDR-Effekte bei nicht-HDR Inhalten machen den LG UM7000 zu einer starken Wahl im unteren Preissegment.
Überlegst du im günstigen Preissegment in die 4K Welt einzusteigen? Oder besitzt du bereits eins der Modelle aus der HIFI.DE Awards Umfrage? Teile deine Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.