Philips bringt 2020 neue Fernseher mit P5-Bildprozessor

Am 22. Januar hat Philips auf seinem Launch-Event in Amsterdam eine Reihe neuer OLED- und LCD-TVs mit P5-Bildprozessor für das erste Halbjahr 2020 angekündigt. Die neuen OLED-Fernseher von Philips kommen als OLED805– und OLED855-Serie mit 65 Zoll (164 cm) und 55 Zoll (139 cm) Bilddiagonale heraus.

Intelligente Bildverarbeitung bei Philips TVs für 2020
Schon in den letzten Jahren haben die OLED-TVs von Philips mithilfe des P5-Bildprozessors beeindruckende Bildqualität geboten und wurden vielfach dafür ausgezeichnet. Für 2020 hat Philips bei die vierte Generation der P5-Technologie angekündigt. Die neueste P5-Bildtechnik beruht nach Philips-Angaben auf einer firmeneigenen Video-Datenbank und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz, neuronalen Netzwerken sowie Maschinenlernen. Und sie soll zunächst allein in den neuen OLED-Fernseher von Philips zum Einsatz kommen.
Nach wie vor beeinflusst der P5-Prozessor die „fünf Säulen der Bildqualität“. Dazu zählen das ankommende Bildsignal, Farben, Kontrast, Bewegung und Schärfe. Neu ist, dass die 805- und 855-OLEDs mit der neuen P5-Generation das Bildmaterial nun nach verschiedenen Kategorien verarbeitet. Dabei unterscheidet der Fernseher die Themen Landschaft/Natur, Hauttöne/Gesichter, Bewegung/Sport, Kontrast/Schwärze und Animation bzw. „sonstige“. Ziel ist eine angepasste und ausgewogene Bildwiedergabe, weil durch die KI-Basis jetzt die Bildverbesserung mit P5 noch realistischere Ergebnisse bringen soll.
Selbstverständlich sind auch die neuen OLED805/855-OLED-Fernseher mit dreiseitigem Ambilight von Philips ausgestattet, verfügen über Android 9 (Pie) als Smart-TV-System und sollen mit solider Soundtechnik dank eines neuen 2.1-Systems von Philips den passenden Klang zum Bild liefern. Hinzu kommt, dass alle neuen Android-TVs von Philips Google Home unterstützen und mit Alexa-Sprachsteuerung kompatibel sein sollen.
Philips-LED-TVs der 9435-Serie – mit Sound by Bowers & Wilkins
Neben den kommenden Premium-Fernsehern mit OLED-Displays zeigte Philips seine neuen LED-TVs, die sich als PUS9435-Familie auf dem Weg in die Verkaufsregale machen.

Aufmerksamkeit erregten die 9435-Modelle, die als 55- und 65-Zöller angekündigt sind, vor allem durch ihre Soundabteilung. Für das klangliche Konzept und das Sounddesign arbeitet Philips weiterhin mit den Lautsprecherspezialisten von Bowers & Wilkins zusammen.
Bild und Ton getrennt
Für einen sauberen Ton hat der Hersteller alle Lautsprechereinheiten für die 9435-Familie aus dem LED-TV-Gehäuse verbannt. Sie finden sich beim Standfuß in einer eigenen Baueinheit wieder. Auf den ersten Blick schaut das Konzept nach einer „Soundbar“ aus. Es handelt sich jedoch genau genommen um eine externe TV-Lautsprecherbox. Die schmale Box unter dem Bildschirm unterstützt bei diesen Modellen als 2.1.2-System sogar Dolby Atmos mit zwei aufwärts gerichteten Lautsprechern.

Für alle, die einen Philips 9435 nicht auf den Tisch stellen, sondern an die Wand hängen möchten, hat Philips eine entsprechend flache Halterung angekündigt, um TV- und Lautsprechereinheit elegant miteinander zu koppeln.
Das Sortiment der neuen „9000er“ Fernseher von Philips wird ergänzt durch das 43-Zoll-Modell 43PUS9235. Auch hier findet sich ein Lautsprecherkonzept von Bowers und Wilkins, allerdings in der Größe (und wahrscheinlich auch im Preis) an den kleineren TV angepasst. Daher kommt der kompakte PUS9235 mit einer frontal abstrahlenden 2.1-Bestückung daher.
Neue Fernbedienungen für 2020er TVs von Philips
Bei seinen OLED805- und OLED855-Fernsehern sowie für die PUS9435- und PUS9235-TVs liefert Philips neu gestaltete Fernsteuerungen mit. Die Geber kommen mit einer Tastaturbeleuchtung, die besonders für Heimkinoabende im abgedunkelten Raum interessant ist. Eine hochwertige Rückseite aus feinem Leder der schottischen Manufaktur Muirhead soll dabei für eine angenehme Handhabung sorgen. Ein Philips-Sprecher betonte hierzu in Amsterdam, dass es sich bei den neuen Lederapplikationen um Leder aus „verantwortungsbewusster Produktion“ handelt.

Der Verkaufsstart für die kommende OLED-Generation ist laut Philips für Juni dieses Jahres anvisiert. Etwa zur gleichen Zeit und in denselben Diagonalen sollen die neuen LED-LCD-Fernseher der neuen „PUS9435“-Baureihe auf den Markt kommen.
Ausblick: Streaming und HDR
Auf dem Philips Launch Event haben mit unter anderem mit Danny Tack, dem Director Product Strategy and Planning, gesprochen. So konnten wir in Erfahrung bringen, dass Philips weitere TV-Highlights für die zweite Jahreshälfte im Köcher hat. Zum Beispiel weitere OLED-TV-Größen wie OLEDs mit 48 oder 77 Zoll Diagonale. In Sachen HDR wird Philips weiter sowohl HDR10+ als auch Dolby Vision neben dem einfachen HDR10 und HLG für 4K-TV-Sender unterstützen. So soll niemand bei einem Android-TV von Philips darüber nachdenken müssen, wie und in welchem HDR-Verfahren ein Film übertragen wird, so Danny Tack. Er bestätigte gegenüber HIFI.de, dass auch Dolby Vision IQ (bei dem Dolby Vision mit dem Umgebungslichtsensor des TV zusammenarbeitet) grundsätzlich eine denkbare Option sei. Im Bildmenü können man freilich jetzt schon den Lichtsensor im Bildmodus Dolby Vision Bright nutzen.
Streaming-Freunde können sich laut Philips darüber freuen, dass auch der neue Dienst Disney Plus auf den Android-TVs von Philips verfügbar sein soll.
Die genauen Preise der neuen OLED- und LED-Fernseher stehen derzeit noch nicht fest und werden später bekannt gegeben.
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.