IFA 2024: Diese Fernseher-Highlights erwarten wir auf der Technik-Messe

Wie gewöhnlich haben die meisten Fernseher-Hersteller ihr Lineup fürs laufende Jahr schon vor der IFA präsentiert. Zur IFA 2024 in Berlin, die vom 06. bis 10. September läuft, präsentieren trotzdem viele Marken ihre spannendsten Neuheiten und aktuellen Geräte der Öffentlichkeit. Wir sind im Vorhinein unsere Highlights des Vorjahres durchgegangen und verraten dir hier, was uns im Vorjahr besonders gefallen hat. Wenn du keine TV-Highlights verpassen willst, wirst du während der Messe bei uns fündig. Dann zeigen wir dir die Highlights dieses Jahres.
IFA 2024: Aktuelle Modelle, Gewinnspiele und mehr
Philips wird in diesem Jahr den OLED+959 auf der IFA zeigen. Der Fernseher setzt auf „Ambilight plus“, das noch detaillierter auflösen soll, als Ambilight. Das Ambient-Licht soll hier also nicht nur für Stimmung sorgen, sondern das Bild effektiv größer wirken lassen. Wir sind gespannt, inwiefern „Ambilight plus“ wirklich einen merklichen Unterschied macht. Du findest den TV im Ambilight Base Camp vor Halle 21.
Panasonic wird auf der IFA 2024 seine neuen Fernseher mit FireOS-Betriebssystem vorstellen, die in diesem Jahr erstmals in breiter Auswahl von der Mittel- bis zur Spitzenklasse auf den Markt kommen. Das Highlight bei Halle 27 auf dem Messegelände dürfte der Flaggschiff-OLED Z95A sein, den wir bereits getestet haben. Außerdem werden wir gespannt verfolgen, welche Neuheiten die Panasonic-Schwestermarke Technics im Bereich Hifi und High-End-Audio präsentieren wird.
Thomson ist vielleicht nicht die bekannteste TV-Marke, hält für die IFA 2024 aber ein echtes Schmankerl parat. Der Hersteller verlost in Halle 20 an Stand 120 nämlich einen 77 Zoll großen OLED-Fernseher. Highlight von Thomson dürfte am Stand der Transparent TV LUCID OLED sein – ein transparenter OLED-Fernseher der schon markttauglich sein soll.
Hisense hat bereits vor der IFA 2024 mit der Ankündigung der OLED-Serie Hisense A85N ein Ausrufezeichen gesetzt. Die Fernseher unterstützen Alexa, Dolby Atmos und dem Betriebssystem VIDAA. Das konnte uns in der Vergangenheit jedenfalls mit wirklich guter Bedienbarkeit überzeugen. Das Smart-TV-System reagiert in der Regel schnell und läuft flüssig. Vermutlich wird es auf der IFA 2024 neben der neuen Ankündigung auch einige weitere aktuelle Modelle des Herstellers zu sehen geben. Als Extra kündigte Hisense außerdem die erneuerte Markenpartnerschaft mit Manuel Neuer an. Ob der Weltmeister von 2014 am Messe-Stand auftauchen wird? Wir glauben kaum – aber vielleicht bewacht ja ein entsprechender Pappaufsteller den Stand 101 in Halle 23.
Rückblick auf die IFA 2023!
Auf der IFA 2024 erwarten dich natürlich noch viel mehr Highlights, über die wir im Laufe der Messe berichten werden. Wir haben aber auch noch einen Blick aufs letzte Jahr geworfen, um zu checken, was wir von den üblichen Verdächtigen auf der IFA erwarten dürften. Hier sind also die Highlights der IFA 2023.
LG
Wirkliche Neuheiten hatte LG 2023 im Vorfeld nicht angekündigt. Stattdessen konzentrierte man sich auf das „Sustainable Village“, in dem man auf der Messe die eigenen nachhaltigen Lösungen zur Schau stellen will. Abgesehen davon hat man aber auch ein paar ziemlich interessante Fernseher-Konzepte in den Hallen aufgestellt. So kannst du dir live den „kabellosen“ LG OLED M anschauen. Auch dabei: Der StanbyME Go, ein Koffer, der ein 27-Zoll-Display in sich trägt.
Mit etwa drei Stunden Akkulaufzeit soll der dich auf Camping-Trips mit Filmen und Spielen versorgen. In diesem Jahr dürfte LG wieder die aktuelle Produktpalette mit auf die Messe bringen. Spannender wird es hier im Smart Home-Sektor, wo LG den Begriff AI in „Affectionate Intelligence“ umtaufen möchte. Was wohl dahintersteckt? Es klingt jedenfalls so, als würde LG AI den Schrecken nehmen wollen.
Samsung
Während es LG ruhig angehen ließ, was echte Neuigkeiten betrifft, ging Samsung aufs Ganze. Die wohl spannendste Nachricht für uns war im letzten Jahr, dass die ersten Samsung-Fernseher mit WOLED-Panel von Rivale LG Display, die bisher nur für die USA angekündigt waren, auch nach Deutschland kommen. Mit dem S91C in 83 Zoll und dem S89C in 77 Zoll, beides Varianten des S90C, wollte man dem Wunsch der Kundschaft nach größeren Diagonalen nachkommen.
In diesem Jahr hält sich Samsung im Vorlauf der Messe noch etwas bedeckt, was Neuigkeiten angeht. Lediglich neue Premiere-Projektoren wurden angekündigt und könnten auf der IFA 2024 der Masse präsentiert werden. Ansonsten dürftest du aber auch mit dem aktuellen Portfolio des koreanischen Herstellers einiges zu tun haben.
TCL
Eine der größten Neuigkeiten im Vorfeld der IFA 2023 kam von TCL – in Zusammenarbeit mit Dolby: Ein erster Fernseher mit Dolby Atmos FlexConnect. Das teilt den Sound deines TVs auf frei im Raum platzierbare, drahtlose Lautsprecher auf – natürlich ebenfalls von TCL. Die Idee ist, dass du freier bei der Lautsprecher-Platzierung bist, als mit herkömmlichen Heimkino-Systemen. Das hat das Potenzial, Dolby Atmos in noch mehr Wohnzimmer zu bringen. Am TCL-Stand dürfte das auch in diesem Jahr eine Hauptattraktion sein.

Kurz vor IFA-Start hat TCL im Vorjahr übrigens auch noch drei neue QD-Mini-LED-Fernseher im Livestream vorgestellt. Die Serien wird es allesamt in Größen bis 98 Zoll geben. Das Flaggschiff X955 verspricht eine Spitzenhelligkeit von bis zu 5.000 Nits. 2024 steht der TCL-Auftritt auf der IFA unter dem Motto „Inspire Greatness“. Große Worte, um eine neue Riege an QD-Mini-LED-Fernsehern vorzustellen. Spannend dürfte der Auftritt von TCL trotzdem werden, weil der Hersteller was Preis-Leistung angeht, immer wieder spannende Produkte beisteuert.
All das und mehr auf der IFA 2024
Im letzten Jahr wurden auf der IFA vor allem Luxus-Fernseher enthüllt. Falls du vor Ort bist und einen Rundgang durch die Hallen wagst, werden sie auch 2024 deinen Blick direkt auf sich ziehen, denn eins der Mottos scheint nach wie vor zu lauten: So groß wie möglich! Die wenigsten dürften Platz für Fernseher mit knapp 2,5 Meter Diagonale in ihrem Wohnzimmer haben, umso schöner kann es sein, diese Highend-TVs einmal live zu erleben.
Falls du Interesse an noch mehr Neuheiten hast, schau doch in unsere Bestenliste aller getesteten Modelle: