Ambilight, HDR & mehr: Philips OLED804 und OLED854 enthüllt

OLED-Panels gelten in Sachen TV-Bildqualität nach wie vor als Maßstab. Das sieht man auch bei Philips so. Auf einem Vorschau-Event zur IFA 2019 haben die Niederländer mit dem OLED804 und OLED854 zwei neue Vertreter der hauseigenen UHD-TV-Reihe enthüllt, die mit einem überarbeiten Bildprozessor, aktuellem Android TV und neuen Ambilight-Funktionen um die Gunst der Kunden buhlen.
Philips OLED804 und 854 mit großem Feature-Set
Herz der neuen OLED-TVs ist Philips Bildprozessor P5, der in der dritten Generation für nochmals schärfere und farbechtere Bilder sorgen soll. Schon im Vorjahresmodell, dem OLED803, machte der P5 einen guten Job.
Des weiteren hat Philips das hauseigene Beleuchtungssystem Ambilight für die neuen Geräte überarbeitet. In der neuen Version leuchtet das Feature nicht nur die Wand passend zu den Farben der Bilder an, sondern dient auf Wunsch auch als Lichtwecker. Optional synchronisiert sich die Weckfunktion – genau wie das TV-Ambilight – mit Philips Hue-Lampen.

Erfreulich: Mit HDR10, HLG und den dynamischen Lösungen Dolby Vision und HDR10+ unterstützen neuen OLED-Fernseher von Philips alle relevanten HDR-Standards.
Die beiden Philips-Neulinge selbst unterscheiden sich dabei übrigens nur in puncto Aufstellung: Der Philips OLED 854 bietet einen um 30 Grad drehbaren Standfuß. Der rund 100 Euro günstigere Philips OLED804 hingegen lässt sich nur auf einer geraden Oberfläche aufstellen.
Ebenfalls an Bord: Android TV 9 und smarte Assistenten
Wie gewohnt setzt Philips beim Betriebssystem seiner Fernseher auf Googles Android TV. Beim OLED804 und OLED854 ist dieses in der aktuellen Version 9 alias „Pie“ vorinstalliert. Dadurch sollen Philips-Fans auf eine recht breite Auswahl an Smart-TV-Apps zurückgreifen dürfen.
Dementsprechend steht auch der Sprachassistent Google Assistant auf den Fernsehern zur Verfügung, über den sich Inhalte suchen, Funktionen steuern oder auch Smart-Home-Geräte kontrollieren lassen. Als Alternative hat Philips ebenfalls Amazons Alexa in das System eingebunden.

Die neuen OLED-TVs von Philips sollen voraussichtlich im August 2019 auf den Markt kommen. Sie stehen jeweils in Bilddiagonalen von 55 Zoll (circa 140 Zentimeter) und 65 Zoll (circa 164 Zentimeter) zur Verfügung. Der Philips OLED804 kommt je nach Bilddiagonal mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2.199 beziehungsweise 3.299 Euro, die 854er-Modelle kosten entsprechend rund 100 Euro mehr.
Was hältst du von den neuen Philips-OLED-TVs mit Ambilight? Verrate uns deine Meinung in den Kommentaren!
Weiterführende Links:
» The one to watch: LCD-TVs 7304 und 7354 von Philips
» TÜV Rheinland zeichnet OLED-Panels von LG aus
» HDR im TV: DVB macht den Weg frei für Dolby Vision & Co
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.