Sony Fernseher 2021 – alles, was du wissen musst

Sony hat für 2021 insgesamt sieben neue 4K-TV-Modellreihen angekündigt. Die Bandbreite reicht vom 85-Zoll 8K-TV mit 2,15 m Bilddiagonale und High-End-Ausstattung bis zum 4K-Mittelklasse-TV. Damit werden im Laufe des Jahres die noch aktuellen Baureihen nach und nach abgelöst. Im Folgenden erfährst du, was du 2021 von Sony erwarten kannst.
Neue Prozessortechnik in den 2021er Sony-Fernsehern
Ein neuer, stärkerer Prozessor namens XR bringt frischen Wind in das Fernseher-Sortiment 2021 von Sony. Der XR-Prozessor von Sony soll mit „Kognitiver Intelligenz“ nun die elektronische Bildverbesserung auf ein bisher nicht gekanntes Niveau heben. Dabei ist zunächst die originaltreue Bild-Wiedergabe die Grundlage, die du mit einer neutralen Bildeinstellung oder dem Netflix-Calibrated-Modus zu sehen bekommst. Um dem Zuschauer darüber hinaus ein noch besseres, lebensecht wirkendes TV-Erlebnis zu bieten, kommen Künstliche Intelligenz (KI) und „kognitive Intelligenz“ – so Sony – ins Spiel.

Ganz neu kommt uns das allerdings nicht vor, denn die bisherige Bildverbesserung mit den „X1“-Prozessorgenerationen nannte Sony bereits „X-Reality“ bzw. „X-Reality Pro“. Der neue XR-Prozessor verspricht aber eine wesentliche Steigerung der Performance, weil er deutlich mehr (und damit auch kompliziertere) Aufgaben als bisher gleichzeitig erledigen soll. Seine 2021er Fernseher mit dem neuen Prozessor bezeichnet der Hersteller folglich auch als „BRAVIA XR“-Modelle.
Neues Betriebssystem: Google TV in den Sony TVs für 2021
Für seine neuen TV-Geräte, die mit XR-Prozessoren ausgestattet sind, führt Sony ein neues Smart-TV-Betriebssystem ein: Google TV, das wir bereits vom neuen ChromeCast-Streaming-Dongle mit Google TV kennen. Im Kern steckt hier das bewährte Android-TV dahinter. Google TV kommt jedoch mit einer noch besser gestalteten Grafik-Oberfläche und neuer Bedienung daher. So soll es noch einfacher und bequemer werden, mit dem Fernseher die Streaming-Angebote zu nutzen, die dir gefallen.

Bravia Core: Neuer Sony-Streamingdienst wird integriert
Mit seinen neuen TV-Topmodellen geht Sony unter die Video-Streaming-Anbieter. Das Unterhaltung-Angebot nennt sich Bravia Core und ist in Zusammenarbeit mit Sony Pictures Entertainment (SPE) entstanden. Der Dienst soll auf allen neuen Bravia XR-Modellen vorinstalliert sein. Er umfasst eine Auswahl von Premium-Titeln und beliebter Klassiker von Sony Pictures Entertainment. Außerdem sind „IMAX enhanced„-Titel im Portfolio, die ein besonders immersives Filmerlebnis versprechen. Laut Sony ist Bravia Core der branchenweit erste Streamingdienst, der eine nahezu verlustfreie, mit UHD-Blu-ray vergleichbare Qualität bei Streaming mit bis zu 80 Mbps erreichen soll.
Google TV löst Android-TV ab
Ein Wort noch zum Thema Smart-TV: Google TV ist das neue Smart-TV-System bei allen 2021er 4K-Sony-TVs – auch die „einfachen“ LCD-TVs X85J, X81J und X80J haben es anstelle von Android-TV, das bislang das Smart-TV-System von Sony-TVs war. Nach wie vor bleiben die Features Apple AirPlay 2 und die Unterstützung von Alexa und Google Assistant weiter in der Ausstattungsliste, wie bei den Vorgängermodellen, beispielsweise dem XH90. Bei allen neuen Modellen mit dem „kognitiven“ XR-Prozessor kommt als Extra Sonys Entertainment-Dienst Bravia Core dazu.
Nextgen Gaming: HDMI 2.1 und 120Hz integriert – ALLM und VRR wird nachgereicht
Technisch anspruchsvolles Gaming in 4K mit 120 fps wird im neuen TV-Line-up bei Sony von Beginn an mit dem XR-Prozessor und HDMI 2.1 unterstützt, so dass wohl die neuen OLED- und LCD-Spitzenmodelle für die Xbox Series X und Playstation 5 noch bessere Bildqualität und reaktionsschnelles Gaming bieten können. Zumindest, wenn das Spiel mit fest eingestellten 120 Hz stabil läuft. Die variable Bildraten-Anpassung VRR, die für mehr Sicherheit gegen Bildstörungen sorgt, und das automatische Umschalten in dem Gaming-Modus per ALLM fehlen allerdings derzeit noch. Diese Gaming-Features will Sony schnellstmöglich per Firmware-Update nachreichen.
Welche neuen Sony Fernseher haben den XR Prozessor?
Die Bravia XR-Fernseher von 2021 umfassen die 8K-Modelle der Z9J-Serie, die 4K-OLED-TVs der A90J und A80J Baureihe sowie die 4K-LED-Fernseher-Serien X95J und X90J. Hinzu kommen 4K-LED-TVs mit der bisherigen X-Reality-Technik.Neu an Bord bei allen diesen Modellen sind die XR-Prozessortechnik, die unter anderem einen neuen Kontrast-Booster mitbringt. Der arbeitet unterschiedlich stark in den einzelnen Modellen. Sony spricht z. B. von „Contrast Booster 15“ beim teuren 8K-TV und „Contrast Booster 10“ im 4K-LED-Topmodell. Hinzu kommen die oben bereits genannten neuen Smart-TV-Features wie Bravia Core und Google TV.
Sony Z9J: 8K-LED-TV
Das absolute Flaggschiff-Modell ist der neue 8K LED-TV Z9J in 75 und 85 Zoll. Er führt offenbar das Erbe des High-End-TV ZH9 konsequent weiter. Er kommt in den Größen 85 und 75 Zoll auf den Markt und wird wie sein Vorgänger ein vollflächiges LED-Backlight, mit anspruchsvollem Local Dimming, haben. Und natürlich alle Inhalte auf 8K hochskalieren können.

Die wichtigsten Bild-Features dieses 8K-Flaggschiffs sind: Full Array LED-Panel mit 8K-Auflösung, höchster Kontrast mit „Contrast Booster 15“, ein breiter Betrachtungswinkel durch X-Wide Angle. Und neben dem 4K-Spitzenmodell X95J ist der Z9J als einziger 2021er Sony Fernseher mit „X-Antireflection“ gegen Spiegelungen gewappnet.
Technische Daten:
- Panel: Full Array LED, X-Wide Angle, X-Anti Reflection
- Auflösung: 8K (7680 x 4320 Pixel)
- Prozessor: XR Picture Processor, Contrast Booster 15
- HDR: HDR10, Dolby Vision, HLG
- Betriebssystem: Google TV
- Ton: Acoustic Multi Audio, Dolby Atmos, 3D Surround upscaling
- Zertifizierungen: Netflix Calibrated, IMAX Enhanced, Calman Ready
- HDMI 2.1 Features: eARC, 4k@120fps, VRR nach Update
Größen:
Größe | Modell | Preise |
---|---|---|
75″ | KD-75Z9J | Noch nicht bekannt |
85″ | KD-85Z9J | 9.999 Euro |
Sony A90J: OLED Topmodell 2021
Alle neuen OLED-TVs stattet Sony mit „XR OLED Contrast“ zur Steigerung der Bildperformance und mit einer neuen Generation der Acoustic Surface Audio-Technik aus.
Der mit 83 Zoll außergewöhnlich große OLED A90J verspricht eine noch höhere Spitzenhelligkeit als bisher bei OLED Fernsehern möglich war. Als weitere Größen sind 55 und 65 Zoll geplant. Besonders hohe OLED-Spitzenhelligkeiten bringt beispielsweise auch der HZW2004 von Panasonic, dessen „Professional Edition“-Panel über eine spezielle Kühltechnik verfügt. Wie Sony mitgeteilt hat, wird auch der 83A90J eine spezielle Technik zur Wärmeableitung haben, um neue Rekorde in der OLED-Spitzenhelligkeit aufzustellen.
Übrigens scheint vorerst kein neues 48-Zoll- OLED-Modell als Nachfolger für den OLED A9 geplant zu sein. Denkbar wäre aber, dass ein solches Modell zur IFA 2021 präsentiert wird.

Technische Daten:
- Panel: OLED Master Series
- Auflösung: 4K (3840 × 2160 Pixel)
- Prozessor: XR Picture Processor, XR OLED Contrast Pro
- HDR: HDR10, Dolby Vision, HLG
- Betriebssystem: Google TV
- Ton: Acoustic Surface Audio+, Dolby Atmos, 3D Surround Upscaling
- Zertifizierungen: Netflix Calibrated, IMAX Enhanced
- HDMI 2.1 Features: eARC, 4K@120fps, VRR nach Update
Größen:
Größe | Modell | Preise |
---|---|---|
55″ | KD-55A90J | 2.599 € |
65″ | KD-65A90J | 3.499 € |
83″ | KD-83A90J | 7.499 € |
Sony OLED A80J: Nachfolger des A8
Der Sony OLED A80J wird wohl den vom uns getesteten A8 ablösen und liegt in seinen technischen Spezifikationen nur wenig hinter dem A90J. Der Hauptunterschied wird das konventionellere OLED-Panel sein. Was es noch an weiteren Unterschieden gibt und wie bedeutend diese sind? Dem werden wir in unseren TV-Tests auf den Grund gehen.
Technische Daten:
- Panel: OLED
- Auflösung: 4K (3840 × 2160 Pixel)
- Prozessor: XR Picture Processor, XR OLED Contrast
- HDR: HDR10, Dolby Vision, HLG
- Betriebssystem: Google TV
- Ton: Acoustic Surface Audio+, Dolby Atmos, 3D Surround Upscaling
- Zertifizierungen: Netflix Calibrated, IMAX Enhanced
- HDMI 2.1 Features: eARC, 4K@120fps, VRR nach Update
Größen:
Größe | Modell | Preise |
---|---|---|
55″ | KD-55A80J | 1.999 € |
65″ | KD-55A80J | 2.799 € |
77″ | KD-55A80J | 4.999 € |
Zwei LED-Bravia XR-Modellreihen
Die Sony TV-Modelle X95J und X90J bieten neben bereits besprochenen XR-Serien-Features ein weiterentwickeltes Soundsystem der bereits aus dem letzten Jahr bekannten „Acoustic Multi Audio“ Technik. Diese gab es bereits bei den Vorgänger-Modellen XH90 und XH95. Sony hat sie nun mit neuen Treibern weiterentwickelt. Wir gehen davon aus, dass alle Varianten der neuen X95J und X90J ein 100- bzw. 120-Hertz-Display an Bord haben werden, auch um Gaming mit 4K in bester Performance zu ermöglichen.
Sony X95J: neues LED-4K Spitzenmodel
Der Nachfolger des von uns getesteten XH95, der neue Sony X95J, wird in 85, 75 und 65 Zoll mit 4K-Auflösung erwartet. D.h. die Größen 49 und 55 Zoll fallen weg. Als LED-4K-Spitzenmodell ist der X95J mit dem besten 4K-Bildschirm ausgestattet: Er bietet bei 75 und 85 Zoll Diagonale das komplette Paket von LED-Backlight mit echtem Local Dimming, breitem Betrachtungswinkel und zusätzlicher Antifreflex-Technik. Der 65-Zöller verspricht im Prinzip dasselbe Bild wie die größeren Geschwistermodelle, muss aber ohne Antireflex-Filter auskommen.

Technische Daten:
- Panel: Full Array LED, X-Wide Angle, X-Anti Reflection
- Auflösung: 4K (3840 × 2160 Pixel)
- Prozessor: XR Picture Processor, XR Contrast Booster 10
- HDR: HDR10, Dolby Vision, HLG
- Betriebssystem: Google TV
- Ton: Acoustic Multi Audio, Dolby Atmos, 3D Surround upscaling
- Zertifizierungen: Netflix Calibrated, IMAX Enhanced, Calman Ready
- HDMI 2.1 Features: eARC, 4K@120fps, VRR nach Update
Größen:
Größe | Modell | Preise |
---|---|---|
65″ | KD-65X95J | noch nicht verfügbar |
75″ | KD-75X95J | 3.399 € |
85″ | KD-85X95J | 4.599 € |
Sony X90J: Nachfolger des beliebten XH90
Der kommende X90J soll dem von uns getesteten XH90 nachfolgen. Auch er hat mit dem neuen Prozessor und Local Dimming sowie dem Acoustic Multi-Audio Soundsystem beste Voraussetzungen für ein fantastisches TV-Erlebnis, wenngleich nicht mit so hohem Anspruch wie beim X95J.
Er kommt mit vier Größen ab 50 Zoll auf den Markt. Die 85 Zoll Größe wird es beim X90J nicht mehr geben, diese ist dem X95J und X85J vorbehalten. Neben dem X90J erscheint auch noch der X92J. Beide Modelle gleichen sich technisch und preislich, der Standfuß des 92er ist jedoch anders gestaltet. Im Test konnte uns der X90J definitiv überzeugen.

Technische Daten:
- Panel: Full Array LED
- Auflösung: 4K (3840 × 2160 Pixel)
- Prozessor: XR Picture Processor, XR Contrast Booster 5
- HDR: HDR10, Dolby Vision, HLG
- Betriebssystem: Google TV
- Ton: Acoustic Multi Audio, Dolby Atmos, 3D Surround upscaling
- Zertifizierungen: Netflix Calibrated, IMAX Enhanced, Calman Ready
- HDMI 2.1 Features: eARC, 4k@120fps, VRR nach Update
Größen:
Größe | Modell | Preis |
---|---|---|
50″ | KD-50X90J | 1.199 Euro |
55″ | KD-55X90J | 1.399 Euro |
65″ | KD-65X90J | 1.599 Euro |
75″ | KD-75X90J | 2.399 Euro |
Sony X85J: mit X1-Prozessor
Im Gegensatz zu den bisher genannten Bravia XR-Modellen setzt Sony beim X85J sowie den Modellen X81J und X80J auf die bewährte X1-Prozessortechnik. Und die war ja bekanntlich schon sehr gut.

Dank 100-Hertz-Displays in der X85J-Serie erwarten wir auch von diesem Modell eine richtig gute, scharfe Bewegtbild-Wiedergabe. Angekündigt hat Sony den X85J in fünf Größen von 43″ (108 cm) bis 85″ (215 cm).
Technische Daten:
- Panel: Edge-lit LED, 100 / 120 Hz nativ
- Auflösung: 4K (3840 × 2160 Pixel)
- Prozessor: Picture Processor X1
- HDR: HDR10, Dolby Vision, HLG
- Betriebssystem: Google TV
- Ton: Dolby Atmos, X-Balanced Speaker
- Zertifizierungen: Calman Ready
- HDMI 2.1 Features: eARC
Größen:
Größe | Modell | Preise |
---|---|---|
43″ | KD-43X85J | noch nicht verfügbar |
50″ | KD-50X85J | noch nicht verfügbar |
55″ | KD-55X85J | 1.299 € |
65″ | KD-65X85J | 1.499 € |
75″ | KD-75X85J | 2.099 € |
85″ | KD-85X85J | 2.999 € |
X80J/ X81J: mit 50-Hertz Panel
Last but not least stellen wir Euch die X80J- und X81J-Serie vor. Wie alle 2021er Sony TV-Neuheiten kommt sie mit Google TV. Als Bildtechnik sind 50-Hertz-Panels angekündigt. Daher erwarten wir an dieser Stelle eine solide Bildqualität, aber keine Wiedergabe von 120-Hertz-Gaming in 4K.
Technische Daten:
- Panel: Edge-lit LED, 50Hz native
- Auflösung: 4K (3840 × 2160 Pixel)
- Prozessor: Picture Processor X1
- HDR: HDR10, Dolby Vision, HLG
- Betriebssystem: Google TV
- Ton: Dolby Atmos, X-Balanced Speaker
- Zertifizierungen: Calman Ready
- HDMI 2.1 Features: eARC
Größe | Modell | Preise |
---|---|---|
43″ | KD-43X80J / KD-43X81J | 799 € |
50″ | KD-50X80J / KD-50X81J | 899 € |
55″ | KD-55X80J / KD-55X81J | 999 € |
65″ | KD-65X80J / KD-65X81J | 1.199 € |
75″ | KD-75X81J | 1.649 € |
Sony Fernseher 2021: Verfügbarkeit und Preise
Du möchtest jetzt bestimmt wissen, wann die neuen Fernseher von Sony 2021 auf den Markt kommen. Die Sony X90J erscheint am 3. Mai in 55 und 65 Zoll. Das 50 Zoll-Gerät folgt am 17. Mai. Der X95J und der Z9J werden in den ersten Größen ab Juni auf den Markt kommen. Über die anderen Modelle gibt es aktuell noch keine Angaben. So bald wir mehr wissen, kommt unser Update!
Welchen Eindruck hast Du von den neuen Sony Fernsehern? Käme ein Neukauf für Dich infrage? Teile Deine Meinung im Kommentar mit uns!
- Sony X90J im Test: Viel Leistung fürs Geld?
- Fernseher Test: Die aktuell besten TV-Geräte für jedes Budget
- Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
- LG Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
- Sony XH95 im Test: Spitzenbild und Android-TV
- Sony A8 – der OLED-TV im Test: Bild und Ton aus einem Guss
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.