Die besten Fernseher
-
PanasonicHZW2004Vorteile
- Erstklassiges Bild auf Referenzniveau
- Raumklang mit Dolby-Atmos-Lautsprechern
- Sehr gute Bedienung für TV, USB-Recording, Streaming
- Top-Ausstattung
Nachteile- Gaming maximal mit [email protected]
- App-Angebot könnte umfangreicher sein
- Relativ teuer
-
Vorteile
- Erstklassiges Bild: Optimaler Schwarzwert, sehr hohe Farbtreue
- Großes App-Angebot mit komfortabler Bedienung
- Unterstützung für Dolby Vision IQ
- Für Gamer: ALLM und VRR, HDMI 2.1, [email protected]
Nachteile- Relativ hoher Preis
- Die vielen Bildmodi (insgesamt 10) sind erklärungsbedürftig
-
Vorteile
- Hervorragende Bildqualität, auch bei HDR
- Guter Klang mit Acoustic Surface-Technik
- Gute App-Auswahl mit Android-TV 9
- Minimalistisches Design
Nachteile- Bedienung für TV-Programme könnte komfortabler sein
- Relativ teuer
-
Vorteile
- Sehr gute Bildqualität
- Guter Klang
- Sehr gute Ausstattung
- Vielseitiger Smart-TV mit Android 9
- Standfüße variabel für Soundbar(niedrig / hoch)
Nachteile- Relativ hoher Preis
- Bei dauernder Anzeige von statischen Inhalten Risiko von Einbrenn-Effekt
- Kein HDMI 2.1, [email protected] und VRR für Gaming mit den NextGen Konsolen
-
Vorteile
- Erstklassiges Bild bei HDR und SDR
- Alle wichtigen HDR-Verfahren / Dolby Vision IQ
- Guter Ton, Subwoofer anschließbar
- Umfangreiche, vielseitige Ausstattung
- Gute Bedienbarkeit mit übersichlichen Bildschirmmenüs
Nachteile- Für Gaming kein 4K mit 120Hz über HDMI
- Relativ kleines Smart-TV-App-Angebot
- Bei dauernder Anzeige von statischen Bildern Risiko von Einbrenn-Effekt
-
Vorteile
- Top-Bildqualität
- Perfektes Schwarz
- Unterstützung von Dolby Vision IQ
- Unterstützung von [email protected]
- Sehr gute Bedienung
- Sehr großes App-Angebot
Nachteile- Kein HDR10+
-
Vorteile
- Hervorragende Bildqualität
- Sehr gutes App-Angebot (Android-TV)
- Unterstützung von HDR10+ und Dolby Vision
- Guter Klang
- Unterstützung von DTS Play-Fi
- Ambilight
Nachteile- Nur einfacher TV-Multituner
- Relativ hoher Preis
-
Vorteile
- Hervorragende HDR-Wiedergabe
- Ausgezeichnet entspiegelt
- Toller Kontrast durch Local Dimming
- Sehr guter Smart-TV
- Empfehlenswert für Gaming
- Flaches, schlankes Design mit Connect-Box
Nachteile- Kein Dolby Vision / Dolby Atmos
- Keine analogen Anschlüsse
-
SonyXH95Vorteile
- Erstklassiger Bildeindruck
- Sehr gute HDR-Wiedergabe
- Anwenderfreundliche Bedienung
- Sehr gute Ausstattung und Verarbeitung
- Umfangreiches App-Angebot
Nachteile- Spiegelungen können stören
- Für Gamer kein [email protected]
- Kein HDR10+
-
Vorteile
- Sehr gutes Local Dimming
- Starke Farben und Kontrastwerte
- Kein Kabelsalat durch die ConnectBox
- Kaum anfällig für Spiegelungen
- Starke Helligkeitswerte
Nachteile- QLED-bedingt kein perfektes Schwarz
- Recht hoher Preis
-
Vorteile
- Brillantes, helles und scharfes Bild
- Direct-LED mit gutem Local Dimming
- Aufgeräumte Bedienung
- Umfangreiche Smart-TV-Funktionen und Apps
- Gaming-Funktionen für Next-Gen-Konsolen als Update
Nachteile- Spiegelungen können im hellen Raum stören
- Bildeindruck ist blickwinkelabhängig
-
Vorteile
- Erstklassige LCD-Bildqualität
- Sehr gutes Bewegtbild mit 100-Hertz-Panel
- Sehr umfangreiche Ausstattung
- Komfortabel zu bedienen
- guter Ton
Nachteile- Schwarzwert nicht perfekt
- App-Auswahl könnte größer sein
- Relativ hoher Preis
-
PanasonicHXW904Vorteile
- Sehr harmonisches Bild
- Breiter Betrachtungswinkel
- Alle gängigen HDR-Formate
- Große Ausstattung
- Aktiver Subwoofer anschließbar
- Anwenderfreundliche Bedienung
Nachteile- Spiegelungen können stören
- Schwarzwert etwas schwach
- Nur 50 / 60-Hz-Technik
- Mäßige maximale Helligkeit für HDR
-
Vorteile
- Natürlich wirkende Bildqualität
- Sehr gut zu bedienen
- Subwoofer direkt anschließbar
- HDR10, HDR10+, HLG und Dolby Vision
Nachteile- Im hellen Raum können Spiegelungen stören
- Mäßige maximale Helligkeit für HDR
- Bildqualität nur von vorne optimal
-
Vorteile
- Gutes Bild mit kräftigen Farben, hoher Kontrast
- Gleichmäßige Ausleuchtung des Bildes
- Riesige Auswahl an Smart-TV-Apps
- Ordentlicher Klang
Nachteile- Optimaler Betrachtungswinkel recht klein
- Mäßig gute Entspiegelung
- Für Gaming: keine Unterstützung von 4K mit 120 fps, kein VRR
-
Vorteile
- Helles Bild mit Quantum-Dot-Technik
- Reaktionsschnell für Gaming
- Sehr günstig im Preis
- Unterstützt Dolby Vision und HDR10+
- Android 9 mit Google Assistant
Nachteile- Langsamer Start aus Standby
- Keine Bewegungsglättung
- Schwarzwert verbesserungswürdig
- Nur mäßig gut entspiegelt
-
Vorteile
- Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Insgesamt gute, kontrastreiche Bildqualität mit hoher Farbtreue
- Unterstützt alle gängigen HDR-Verfahren
- Schlankes Design, gute Verarbeitung
Nachteile- Bildqualität nimmt aus seitlichen Winkeln ab
- Ultra-HD-Wiedergabe gut, HDR aber nicht optimal
Auf dem ersten Platz: Der Panasonic HZW2004
Im Rahmen unserer Top Drei dieser Bestenliste findet sich auch der Panasonic HZW2004 wieder, der unsere HIFI.DE-Redaktion vor allem mit seinem hervorragenden Bild und richtig gutem Ton überzeugt. Mit seiner einmaligen Ausstattung an Dolby-Atmos-fähigen und frontal abstrahlenden Lautsprechern macht der 4K-Fernseher sogar eine externe Soundbar überflüssig. Außerdem punktet Panasonics Flagschiff mit einer sehr guten Bedienbarkeit und vielseitiger Ausstattung.
Auf dem zweiten Platz: Der LG OLED CX
Der OLED CX von LG bietet neben Dolby Vision eine hervorragende Bildqualität mit erstklassigen Kontrast- und Farbwerten, sowie einem perfekten Schwarz. Außerdem sind mit der Unterstützung von HDR-Helligkeitsanpassung mit Dolby Vision IQ und dem Bildmodus „Filmmaker Mode“ zwei neue Features integriert. Die umfangreiche App-Auswahl und die benutzerfreundliche Bedienung ergänzen das großartige Gesamtpaket, das der OLED-Fernseher zu bieten hat. Besonders für Konsolenspieler eignet sich der CX, da er über HDMI 2.1 verfügt und demnach bis zu 120fps bei 4K-Auflösung wiedergeben kann.
» Zum Angebot bei Media Markt » Zum Angebot bei Amazon
Auf dem dritten Platz: Der Sony AG9
Mit seiner hochwertigen Prozessortechnik liefert der KD65AG9 eine hervorragende Bildqualität, die zudem von richtig gutem TV-Klang begleitet wird. Besonders für diejenigen, die gerne Kino-und Fernsehfilme im eigenen Wohnzimmer genießen, ist dieser Fernseher eine Empfehlung wert. Dazu bietet der Sony mit Android TV ein leistungsstarkes Smart-TV-Betriebssystem, das neben den führenden Streaming-Apps auch den Google Assistant unterstützt.