Startseite Fernseher LG OLED G3 vs. LG OLED G2: Ist der Neue den Aufpreis wert?

LG OLED G3 vs. LG OLED G2: Ist der Neue den Aufpreis wert?

Mit dem LG G2 hat LG 2022 ordentlich vorgelegt. Der G3 soll vieles noch besser machen. Doch welcher der beiden lohnt sich mehr? Wir vergleichen sie.
LG G3 vs. LG G2

Der LG G2 mischt ganz oben in unserer Bestenliste aller getesteten Fernseher mit. Gleiches können wir über den G3 sagen. Doch welcher der beiden TVs ist besser? Und welche Rolle spielt die Helligkeit dabei? Wir haben sie zum Duell antreten lassen: LG OLED G3 vs. LG OLED G2, der Generationsvergleich.

LG OLED G3 vs. LG OLED G2 – Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Überblick

  • Beide Fernseher setzen auf OLED-Technik.
  • Die evo-Technik spielt bei beiden eine große Rolle, der LG G3 setzt zusätzlich auf Mikrolinsen im Display.
  • Jeweils vier HDMI 2.1-Eingänge laden zum Zocken in 4K bei 120 Hertz ein.
  • HDR-Inhalte unterstützen beide TVs, als Formate stehen HLG, HDR10 sowie Dolby Vision zur Verfügung.
  • Den LG G3 bekommst du in den Größen 55, 65, 77 und 83 Zoll, den LG G2 gibt’s zusätzlich noch in gigantischen 97 Zoll.

Genügend Futter also für die Top-Plätze unserer Bestenliste der OLEDs? Auf jeden Fall, wie ein Blick hinein verrät:

Bevor wir jetzt zum Duell LG G3 vs. LG G2 schreiten, möchten wir uns zunächst die Fernseher im Detail genauer ansehen.

LG OLED G3

Die neue Bildreferenz aus dem Hause LG

Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Größen: 55″, 65″, 77″, 83″ | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, Dolby Vision, HLG | Modelljahr: 2023

  • Bild auf Referenz-Niveau
  • Superflache Wandhalterung im Lieferumfang
  • Sehr gute Entspiegelung
  • 4 x HDMI 2.1 für Gaming
  • Relativ hochpreisig
  • Kein Kopfhörer-Ausgang
  • Standfuß muss separat erworben werden

Der LG G3 schafft es auch im Jahr 2023, Maßstäbe im Bereich der OLED-Fernseher zu setzen. Die Spitzenhelligkeit mit über 1.400 Nits im neutralen Filmmaker-Modus spricht schon Bände. Durch die Entspiegelung auf Spitzenniveau und eine hohe Blickwinkelstabilität kannst du das farbenfrohe, helle Bild von jedem Platz aus genießen. Gaming kommt dank der vier HDMI 2.1-Eingänge ebenfalls nicht zu kurz. Kleine Abstriche musst du beim Ton machen, größere beim Standfuß, denn diesen musst du separat erwerben. Dafür wird der LG G3 aber mit einer sehr flachen Wandhalterung ausgeliefert.

Aktuelle Angebote für den LG OLED G3:

Weitere Informationen erwünscht? Schau gerne in unseren Test des LG OLED G3.

LG OLED G2

Das 4K-OLED-Topmodell aus 2022

Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Größen: 55″, 65″, 77″, 83″, 97″ | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, Dolby Vision, HLG | Modelljahr: 2022

  • Bild auf Referenz-Niveau
  • HDMI 2.1 für Gaming
  • Flaches Design für Wandmontage
  • Superflache Wandhalterung im Lieferumfang
  • Standfuß kostet extra
  • Kein HDR 10+
  • Kein Kopfhörer-Anschluss

Ein großartiger Schwarzwert und tolle Farben zeichnen den LG G2 aus. Gleichzeitig kann der TV aber auch schön hell werden, eine Art Kühlkörper macht das möglich. Positiver Nebeneffekt: Nachleucht-Effekte konnten wir im Test dadurch so gut wie keine feststellen. Gamer*innen kommen nicht zu kurz, neben viermal HDMI 2.1 steht zudem ein umfangreicher Game-Optimizer zur Verfügung. Leichte Schwächen leistet sich der LG G2 jedoch beim Ton, der uns nicht vollends überzeugen konnte. Ein Standfuß ist ebenfalls nicht dabei, dafür eine Wandhalterung – und genau da gehört der LG G2 dank flacher Bauweise sowieso hin.

Aktuelle Angebote für den LG G2:

Du benötigst noch mehr Details? Hier geht es zum Test des LG G2.

Der Vergleich beginnt – LG OLED G3 vs. LG OLED G2

Viele Gemeinsamkeiten also, im Detail wird es aber spannend. Und deswegen schauen wir auf die einzelnen Kategorien – Design, Bildqualität, Anschlüsse, Bedienung, Smart-TV und Klangqualität.

Verarbeitung und Design

An dieser Stelle müssen wir fast gar keinen Vergleich anstellen. Denn: Aufbau, Design- und Materialqualität sind auf einem Level.

Die LG-Fernseher setzen dabei auf eine flache Bauweise, ohne auf den typischen OLED-Aufbau zu setzen, den etwa der LG C3 bietet. Dadurch eignet er sich bestens für die Wandmontage. So sieht es auch LG und legt eine ultraflache Wandhalterung dem Lieferumfang bei. Ein Standfuß fehlt, kann aber nachträglich erworben werden. Weil beide Fernseher aber nahezu identisch in Aufbau und Verarbeitung sind, gibt’s ein Unentschieden:

Unsere Design-Noten: 

LG OLED G3: 9,4
LG OLED G2: 9,4

Wer bietet die bessere Bildqualität? LG G3 vs. LG G2

Ob LG G3 oder LG G2, bei der Technik setzen beide auf evo. Das soll für ein helleres Bild sorgen und gleichzeitig die Effizienz steigern. Dadurch sind beide recht genügsam unterwegs und schaffen dennoch ein helles Bild. Der LG G2 kratzt an der 1.000-Nits-Marke, was die Spitzenhelligkeit betrifft. Ein richtig guter Wert, den so mancher QLED-Fernseher nicht erreicht. Zusammen mit dem hohen Kontrast und dem perfekten Schwarz ergibt das, insbesondere bei HDR-Inhalte in Dolby Vision und Co. ein tolles, detailliertes Bild auf Referenz-Niveau.

Beim LG G3 kommt zusätzlich zur evo- noch die sogenannte META-Technologie hinzu. Die soll sorgt zusammen Mikro Lens Arrays eine wesentlich höhere Helligkeitsausbeute erlauben. Über 1.400 Nits können wir im neutralen Filmmaker-Modus messen. Dadurch werden Highlights noch heller, dunkle Bereiche noch besser durchzeichnet. Auch beim tiefsten Schwarz gibt es beim LG OLED G3 nichts zu meckern.

Der LG G3 kann sich also gegen den direkten Vorgänger gut durchsetzen. Die hohe Spitzenhelligkeit hebt Details hervor, die beim G2 schlicht verloren gehen. Dennoch zählen beide zu den Fernsehern mit der besten Bildqualität.

Unsere Bildqualität-Noten: 

LG OLED G3: 9,6
LG OLED G2: 9,4

Die LG-OLEDs im Anschlussvergleich

Das Duell LG OLED G3 vs. LG OLED G2 ist im Bereich der Anschlüsse relativ unspektakulär. Das soll nicht heißen, dass die Anschlussmöglichkeiten schlecht seien. Es besteht schlicht kein Unterschied. Beide bieten einen Twin-Triple-Tuner, jeweils drei USB-Buchsen, etwa für Mediendateien oder Aufnahmen, und einen LAN-Anschluss für die Verbindung zum Internet – WLAN gibt’s natürlich ebenfalls.

Um Klang an Soundbar oder Speaker zu leiten, kannst du den digitalen Audio-Ausgang nutzen. Oder du nutzt eARC, was einer der insgesamt vier Anschlüsse bietet. Einen Unterschied gibt es in dem Zusammenhang: Der LG G2 kann nur Dolby Atmos weiterreichen, der LG G3 zusätzlich noch DTS-Signale wie DTS:X. Bei den HDMI-Features bieten beide alles, was wir uns von HDMI 2.1 wünschen: 4K-Gaming in 120 Hertz, ALLM und VRR. Einen Kopfhörer-Anschluss bieten übrigens beide nicht, du kannst Kopfhörer also nur per Bluetooth verbinden.

Unsere Anschlüsse-Noten: 

LG OLED G3: 9,4
LG OLED G2: 9,4

Bedienung und Praxis im Vergleich

Die Magic Remote steht bei der Bedienung ganz im Vordergrund, egal ob beim LG G3 oder LG G2. Sie bietet durch die Kombination aus Tasten, Scrollrad und Bewegungssteuerung eine flüssige Bedienung im Alltag. Wichtige Video-Streaming-Anbieter findest du hier ebenfalls als eigene Tasten. Fehlt dir einer, kannst du zusätzlich Zifferntasten individuell belegen.

Obwohl die Fernbedienungen aber äußerlich gleich erscheinen, stecken im Detail Unterschiede. Der NFC-Chip des LG G2, um schnell Inhalte an den Fernseher zu schicken, fehlt beim LG G3. Auch ist die Taste des Google Assistant durch LG Channels ersetzt worden. Der LG G3 besitzt im Gegenzug ein in den TV eingebautes Mikrofon, was dem G2 fehlt. Um hier auf die Sprachassistenten zurückzugreifen, musst du das Mikro der Magic Remote nutzen.

Im Detail also ein paar Unterschiede, die allerdings je nach persönlichem Geschmack mehr oder weniger ins Gewicht fallen. Daher gibt es hier ein Unentschieden:

Unsere Bedienung und Praxis-Noten: 

LG OLED G3: 9,3
LG OLED G2: 9,3

LG setzt auf webOS als Smart-TV-System

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass es hier ebenfalls nicht spannend wird. Denn sowohl der LG G3 als auch der LG G2 setzen auf webOS. Doch im Detail sind die Betriebssysteme verschieden, Version 23 tritt gegen die ältere Version 22 an. An der eigentlichen Schnelligkeit und Aufgeräumtheit der Menüs ändert das nur wenig. Die App-Auswahl ist ebenfalls bei beiden Fernsehern sehr groß.

Im Detail verbergen sich aber Unterschiede. Version 22, die beim LG G2 zum Einsatz kommt, bietet eine recht lange Startseite, durch die du scrollen musst, um vorgeschlagene Inhalte zu finden. Der LG G3 wirkt etwas aufgeräumter, die Startseite besteht aus zwei Bildschirmen. Zusätzlich kommen Karten hinzu, die Apps nach Themen bündeln. Beim neuen Modell ist außerdem der Smart Home-Standard Matter integriert und die Schnellmenüs sind noch übersichtlicher. Daher kann der LG G3 diese Kategorie auch knapp für sich entscheiden:

Unsere Smart-TV-Noten: 

LG OLED G3: 9,3
LG OLED G2: 9,2

Das Klangduell

Klanglich musst du bei beiden OLED-Fernsehern Abstriche machen – was vermutlich der dünnen Bauweise geschuldet ist. Immerhin: Durch Dolby Atmos schaffen es beide, eine gewisse Räumlichkeit in den Klang zu bringen. Bei den Details schwächeln sie jedoch. Stimmen geben sie etwa gut wieder, in bombastischen Kinofilmen kommen sie jedoch gelegentlich ins Straucheln und die Dialoge gehen unter.

Bei höheren Lautstärken kommen sie ins Straucheln und verzerren den Klang. Insgesamt musst du also mit moderaten, recht flach klingenden Tönen auskommen. Das ist für den Alltag, etwa bei Nachrichtensendungen, ausreichend, für den echten Heimkino-Genuss solltest du aber per Soundbar nachrüsten.

Unsere Klangqualität-Noten: 

LG OLED G3: 7,6
LG OLED G2: 7,6

Unser Fazit zum Duell LG G3 vs. LG G2

Betrachten wir nur die Noten, fällt das Duell der beiden LG-OLEDs knapp aus. Insgesamt kann sich der LG G3 dank hellerem, besserem Bild und netten Detailverbesserungen beim webOS aber absetzen. Im Detail stecken dann noch mehr Unterschiede. Bei der Bedienung etwa kannst du dich beim G2 für NFC und Google Assistant entscheiden, während beim G3 stattdessen ein in den TV eingebautes Mikrofon aufwartet. Gleiches gilt für das Betriebssystem, das hervorragend funktioniert und übersichtlich ausfällt, am Ende durch die feinen Verbesserungen aber etwas mehr beim G3 überzeugt.

Der wohl größte Unterschied findet sich beim Bild. Beide TVs bieten zwar ein Bild auf Referenz-Niveau, sie unterscheiden sich aber bei der Helligkeit. Hier kann der Vorgänger dem 2023er-Modell nicht das Wasser reichen. Das resultiert beim LG G3 in einem noch detaillierterem Bild, weil du sowohl in dunklen als auch hellen Bildbereichen mehr Nuancen ausmachen kannst.

Wofür du dich entscheidest, hängt allerdings auch vom Geld ab. Der LG G3 macht durch die META-Technologie einen großen Sprung nach vorn – kostet zum derzeitigen Zeitpunkt, je nach Größe, aber auch fast das Doppelte.

Angebote zum LG G3 findest du hier:

Den LG OLED G2 findest du hier im Angebot:

LG-Fernseher sind doch nicht, wonach du suchst? Dann findest du sicher das passende Modell in unserer Liste der besten Fernseher:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.