Startseite Fernseher Amazon Fire TV Omni QLED im Test: Wie gut ist der Alexa-TV?

Amazon Fire TV Omni QLED im Test: Wie gut ist der Alexa-TV?

Amazons eigener Spitzen-Fernseher will nicht nur mit seinen smarten Funktionen punkten, sondern dank QLED-Technologie auch beim Bild überzeugen. Ob's klappt?
Amazon Fire TV Omni QLED im Test
Panel Typ
QLED
Auflösung
4K (3.840 x 2.160)
Verfügbare Größen
43", 50", 55", 65"
Getestete Größe
50"
HDR-Unterstützung
HDR10, HLG, HDR10+, Dolby Vision
Bildfrequenz
50 / 60 Hz
Video-Eingänge
4 x HDMI 2.0, Mini AV In
Preis
699,00 Euro
In Kürze
Der Amazon Fire TV Omni QLED gliedert sich bestens in den Alexa-Kosmos ein und macht selbst im ausgeschalteten Zustand das Wohnzimmer smarter. Bei Bild und Ton bietet er aber noch Luft nach oben.
Vorteile
  • Gutes, recht natürliches SDR-Bild
  • Große App-Auswahl
  • Viele Amazon-Features wie Alexa und Ambient-TV
  • Trotz 60-Hz-Panel gute Gaming-Eigenschaften
  • Support für HDR10+ und Dolby Vision
Nachteile
  • Bewegungsglättung sehr artefaktbehaftet
  • Niedrige Spitzenhelligkeit
  • Kein USB-Recording
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos

Amazon scheint es mit den eigenen Fernseh-Modellen ernst zu meinen und will mit der neuen Omni-Reihe jetzt auch in QLED-Gefilden wildern. Natürlich nutzt man dabei die eigenen Stärken und integriert das Smarthome-System Alexa tief ins System. Und auch bei der Bedienoberfläche geht man bekannte Wege. Was das Gesamtpaket Amazon Fire TV Omni QLED am Ende abliefern kann, finden wir in unserem Testbericht heraus.

Den Amazon Fire TV Omni QLED gibt es in vier verschiedenen Größen. Wir durften die 50-Zoll-Variante im Testlabor begrüßen, zusätzlich gibt es den Fernseher noch in den Größen 43, 55 und 65 Zoll:

Das Design des Amazon Fire TV Omni QLED

  • Schlichte Optik
  • Saubere Verarbeitung
  • Für Wandmontage nicht allzu schlank

Optisch tritt der Amazon Fire TV Omni QLED schlicht, aber bestimmt auf. Rein äußerlich unterscheidet er sich nicht groß von anderen Fernsehern ähnlicher Preisklasse, etwa dem TCL RC630.

Nahaufnahme Standfuß
Klassische Optik, die dafür bei der Verarbeitung größtenteils punkten kann.

Dass das aber nichts Negatives sein muss, beweist der Omni QLED bei der Verarbeitung. Die bewegt sich nämlich auf einem durchweg gutem Niveau, angefangen bei den stabilen Standfüßen und bis hin zum schmalen, anthrazitfarbenen Kunstoffrahmen um das Display.

Verschiedene Farbvarianten In den Größen 43 und 50 Zoll bekommst du den Amazon Fire TV Omni QLED mit dunklem Rahmen wie hier zu sehen. Die beiden größeren Varianten hingegen setzen auf eine hellgraue Metalloptik.
Profilansicht Amazon Fire TV Omni QLED
Leicht nach hinten geneigt, steht der Fernseher auf standfesten Füßen.

Einzig die Kunststoff-Rückseite wirkt nicht ganz so hochwertig. Mit rund 8,5 Zentimeter Tiefe ist der Amazon Fire TV Omni QLED zudem recht dick und kann mit teureren Geräten oder gar schlanken OLED-Fernsehern nicht ganz mithalten.

Unterschiede der einzelnen Modelle

Nicht nur optisch unterscheiden sich die einzelnen Amazon Fire TV Omni QLED-Modelle voneinander. Der größte Unterschied liegt in der Art der Hintergrundbeleuchtung. Denn: Nur die QLED-Fernseher ab 50 Zoll bieten Full Array Local Dimming. Das 43-Zoll-Modell bietet hingegen nur eine einfache Hintergrundbeleuchtung aus LEDs – ähnlich dem kleineren Amazon Fire TV 4.

Unterschied QLED- zu LED-TVs Alle LED-TVs bauen auf ein LCD-Panel mit LED-Hintergrundbeleuchtung (LED-Backlight). Bei QLED-Displays kommt eine Schicht mit sogenannten Quantum Dots hinzu, die vom blauen Anteil des LED-Backlight dazu angeregt werden, zusätzlich sehr reines rotes und grünes Licht abzugeben. So erreichen die QLED-Fernseher eine besonders gute Farbwiedergabe. Der Amazon Fire TV Omni QLED verfügt allerdings nur über grün leuchtende Quantum Dots. QLED-TVs verfügen grundsätzlich nicht über selbstleuchtende Pixel, wie es bei OLEDs der Fall ist. Es gibt aber QD-OLED-Displays, bei denen selbstleuchtende OLED-Pixel mit Quantum Dots arbeiten.

Beim Full Array Local Dimming handelt es sich um viele kleine LEDs, die als vollflächige Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz kommen. Diese sind in verschiedene Zonen eingeteilt, die unabhängig voneinander gedimmt werden können. Das erhöht den Kontrast und entsprechend die Bildqualität. Je nach Größe lassen sich beim Omi TV verschieden viele Zonen ansteuern. Der 50-Zoll-TV bietet 48 Zonen, der 55-Zoll-Fernseher 64 und das 65-Zoll-Modell 80 individuelle Bereiche.

Bildqualität des Amazon Fire TV Omni QLED

  • Recht natürliche Farben
  • Geringe Spitzenhelligkeit für HDR
  • Bewegungskompensation besser ausschalten

Dementsprechend gespannt blicken wir auf die Bildqualität des Amazon Fire TV Omni QLED. Denn: 48 Dimming-Zonen bei 50 Zoll Bildschirmdiagonale sind im Vergleich mit der Konkurrenz nicht schlecht. Bevor wir uns ans Messen machen, wühlen wir uns ein wenig durch die Bildeinstellungen. Uns fällt auf: Für einen Fernseher, der dank Alexa-Sprachsteuerung eher die breite Masse ansprechen will, fallen die Optionen fast schon etwas zu komplex aus.

Sei es drum, uns freuen die vielen Einstellmöglichkeiten. Unsere erste Anlaufstelle ist, wie immer, der Bildmodus. Wir werfen unseren Blu-ray-Player an, picken uns Arrival aus dem Filmregal und versinken in dem außergewöhnlichen Streifen rund um die Ankunft außerirdischen Lebens. Dabei fällt uns aber auf, dass sowohl die engen, bedrückenden Räume als auch die weiten Landschaftsaufnahmen im Modus Film dunkel farbllich nicht sonderlich neutral wirken.

ColorChecker HDR Calman
Ob SDR oder wie hier bei HDR, mit den richtigen Einstellungen liefert der Fernseher recht saubere Farben. | Screenshot: Calman

Bessere Ergebnisse erzielen wir im Bildmodus Film hell oder Benutzerdefiniert, auch der Energiesparmodus kann eine gute Option sein – wenn du mit einem etwas dunkleren Bild leben kannst, weil du etwa in einem abgedunkelten Raum schaust. Auf das SDR-Farbniveau des ebenfalls günstigen Samsung CU7179 reicht der Amazon-TV jedoch nicht heran.

Abdunkeln ist übrigens sowieso eine gute Idee: Der Amazon Fire TV Omni QLED reflektiert Restlicht von Lampen oder Fenster recht stark. Die Display-Entspiegelung des Amazon Fire TV Omni QLED ist also auf ähnlichem Niveau wie bei vergleichbaren LCD-TVs, bleibt aber weit entfernt von Spitzenmodellen wie dem Samsung QN95C oder dem LG OLED G3. Beherzigst du diese Punkte, schaltest zudem alle Bildverbesserer aus und das Local Dimming mindestens auf Niedrig, wirst du dann aber mit einem recht neutralen, bisweilen recht bunten Bild begrüßt, das in vielen Momenten einfach Spaß macht.

Probleme beim Bewegtbild

Was den recht positiven SDR-Eindruck aber etwas trübt, sind die Optionen für fließend-weiche Bewegungen mithilfe von Zwischenbildberechnung. Egal, welches Test-Video oder welche Testszene wir auch dem Amazon Fire TV Omni QLED vorlegen, er stolpert leider immer etwas.

Amazon Fire TV Omni QLED Schrägansicht
Ruhige Szenen machen dem Amazon-TV keine Probleme, Bewegtbilder hingegen schon.

Seien es ausschweifende Kamerafahrten oder sich schnell bewegenden Objekte, der Fernseher neigt deutlich dazu, Artefakte im Bewegtbild zu erzeugen. Unser Tipp daher: Die Bewegungskompensation komplett ausschalten. Falls du jedoch sehr anfällig fürs 24p-Ruckeln bist und Zwischenbilder ein Muss für dich sind, musst du dich vielleicht nach einem anderen Fernseher umsehen. In unserer Bestenliste wirst du sicher fündig:

HDR-Performance

Bei HDR-Inhalten kann der Amazon Fire TV Omni QLED zumindest vorab auf dem Papier punkten. Neben HDR10 und HLG werden sowohl HDR10+ als auch Dolby Vision mit dynamischen Metadaten unterstützt.

Allerdings: Mit einer gemessenen Spitzenhelligkeit von rund 400 Nits kann von echtem HDR kaum die Rede sein. Das ist zwar noch mehr als beim TCL RC630 oder LG UR80 und nicht zu weit vom deutlich teureren OLED-TV Grundig GOB 9280 entfernt, aber allzu strahlend helle Highlights darfst du dir davon nicht versprechen. Dafür kannst du dir dann teure 4K-Blu-rays sparen. Denn bedauerlicherweise kann der Amazon Fire TV Omni QLED auch nicht mit dem guten Tone Mapping des TCL mithalten und verliert so deutlich an Plastizität und Atmosphäre in HDR-Szenen.

Calman Greyscale Tracking
Das Tone Mapping des Amazon Fire TV Omni QLED fällt sehr eigen aus, die niedrige Spitzenhelligkeit kann sie aber nicht kompensieren. | Screenshot: Calman

Um möglichst neutrale Farben zu erzeugen und die besten Messwerte zu erzielen, mussten wir im Test zudem das Local Dimming herunterfahren. Darunter leiden dann leider wiederum die Kontraste. Unsere Empfehlung lautet daher, einfach auf SDR-Material zu setzen, was nicht nur Strom, sondern durch günstigere Abos bei Streaming-Diensten und einfachen Blu-rays zudem Geld spart.

Anschlüsse für (fast) alle Arten von Geräten

Amazon bewirbt die Fire TV Omni QLEDs mit drei HDMI 2.0-Anschlüssen sowie einem HDMI 2.1-Anschluss, wobei man sich hier auf eARC bezieht. Alle von uns präferierten Features von HDMI 2.1 können auch gar nicht dabei sein, schließlich sind 4K@120Hz nicht möglich. Aber ALLM und VRR würden wir uns schon wünschen – und die Features sind glücklicherweise dabei.

Anschlüsse Amazon Fire TV Omni QLED
Viele Anschlussmöglichkeiten bietet der Amazon Fire TV Omni QLED, der Mini AV-In sticht besonders hervor.

Abseits davon bietet der Fernsehe noch die folgenden Anschlussmöglichkeiten:

  • Zwei USB-Anschlüsse
  • Eine Ethernet-Buchse
  • Ein optischer Digitalausgang
  • CI+-Schacht
  • IR-Emitter-Buchse
  • Mini AV-In

Falls du noch alte Geräte mit AV-Anschluss nutzt, kannst du dich über die analoge Anschlussmöglichkeit per Mini-AV-In freuen, ein Adapter liegt bei.

Kabellos wird per WLAN und Bluetooth gefunkt. So kannst du dann etwa auch einen Bluetooth-Kopfhörer anschließen, ein Kopfhörerausgang ist nicht verbaut.

Gaming am Amazon Fire TV Omni QLED

  • VRR und ALLM werden unterstützt
  • Niedriger Input Lag
  • Recht neutraler Spiel-Modus

Obwohl also 120 Hertz Bildwiederholrate fehlen, machen VRR und ALLM Lust auf eine Runde Halo Infinite auf der Xbox Series X. Wie es sich für einen guten Gaming-Fernseher gehört, schaltet er automatisch in den entsprechenden Gaming-Modus. Übrigens: Ein Gaming-Overlay suchst du hier vergebens, die Spielerfahrung kommt recht puristisch daher. Willst du in dem Bereich mehr haben, schau dich mal nach dem Hisense E7KQ Pro um.

Screenshot Menü und Gaming
Der Gaming-Modus bietet neben VRR und ALLM vor allem ein recht natürliches Bild. | Screenshot: Microsoft Studios (Forza Horizon 4), Amazon

Zwei Dinge fallen uns aber direkt auf: Der Bildmodus kommt recht gediegen daher und bombardiert uns nicht mit grellen Farben, wie wir es etwas beim Samsung Q60C erlebt haben. Und die Eingabeverzögerung fällt spürbar gering aus. Wir messen nach: rund 10 Millisekunden Input Lag – etwa auf einem Niveau mit LG QNED826. Das sind Werte, die selbst bei OLEDs selten sind und etwa vom LG OLED B3 nur im Boost-Modus unterboten werden. Ein OLED bietet aber eine schnellere Umschaltzeit der Pixel, wodurch etwa Kamerabewegungen dann doch etwas flüssiger und schärfer wirken als beim Amazon Fire TV Omni QLED.

Lokale Kontrastoptimierung für schärferen Look Beim Gaming lohnt es sich, mittels der Option Lokale Kontrastoptimierung herumzuexperimentieren. Konturen und Kontraste werden so etwa stark hervorgehoben. Bei Spielen wie Halo Infinite mit einem bestimmten Artstyle durchaus lohnenswert, bei Filmen hingegen eher störend, da Kontraste zu künstlich wirken.

Fire TV befeuert den Amazon-Fernseher

  • Vom Fire TV Stick her gewohnte Bedienoberfläche
  • Viel Werbung
  • Ambient-TV

Es steckt schon im Namen: Beim neuen Amazon-Fernseher kommt natürlich Fire TV OS als Betriebssystem zum Einsatz. Und die Oberfläche sollte dir recht bekannt vorkommen, falls du schon einmal einen Amazon Fire TV Stick oder Cube genutzt hast.

Startseite Amazon Fire TV Omni QLED
Die Startseite bietet Schnellzugriff zu allen wichtigen Funktionen, ist aber auch voll von Werbung. | Screenshot: Amazon

Im Kern basiert das Betriebssystem auf Android, was man auch an der großen App-Auswahl merkt. Alle bekannten Video-Streaming-Dienste sind dabei, allen voran natürlich Amazon Prime Video. Auf die ganz großen Gaming-Apps wie bei Samsung-Fernsehern musst du verzichten, Luna ist aber natürlich dabei. Und selbst „Exoten“ wie Twitch oder Crunchyroll, die sonst häufig nur bei Sony-Fernsehern wie dem Sony X90L oder X85L zu finden sind, findest du im Appstore.

Einstellungen Startseite
Auch Menüs erinnern an die Streaming-Geräte von Amazon, wenn auch ergänzt durch wichtige TV-Optionen. | Screenshot: Amazon

Die Bedienoberfläche kommt dabei aufgeräumt daher und bietet Schnellzugriffe zu den beliebtesten Apps. Allerdings: Schon auf der Startseite nimmt Werbung, vor allem von Amazon-Inhalten, viel Platz ein. Je mehr du den Amazon Fire TV Omni QLED aber nutzt, desto genauer werden die angezeigten Inhalte auf deine Nutzung abgestimmt und du findest so vielleicht tatsächlich die nächste Serie oder den nächsten Film, der zu dir passt.

Ambient-TV für Fotos, Bilder, Widgets und mehr

Falls dich der Look eines ausgeschalteten Fernsehers stört, kannst du beim Amazon Fire TV Omni QLED auch Ambient-TV einschalten. Das aktiviert sich dann per Knopfdruck auf den Ein-/Ausschalter der Fernbedienung und zeigt Bilder, Uhrzeit, Temperatur, Vorschläge für neue Inhalte und mehr.

Ambient-TV Amazon
Ambient-TV zeigt nicht nur Bilder, sondern bietet auch anpassbare Zusatzinformationen, wie etwa das Wetter. | Screenshot: Amazon

Damit der Fernseher nicht permanent läuft, wenn du nicht da bist, schaltet er sich nach einer Weile aus. Per Bewegungssensor schaltet sich Ambient-TV dann wieder ein, wenn jemand den Raum betritt. Nutzt du die Option und willst den Amazon-TV dennoch ausschalten, reicht ein langer Druck auf Power-Taste.

Bedienung per Remote oder Stimme

  • Sehr zuverlässige Sprachsteuerung
  • Gute Fernbedienung
  • Etwas träge

Ähnlich den Streaming-Sticks aus dem Hause Amazon fällt auch die beigelegte Fernbedienung aus. Wobei: Selbstverständlich sind hier ein paar Tasten hinzugekommen. Etwa zum Umschalten von TV-Kanälen, Ziffern- und Farbtasten sowie ein Guide-Knopf. Bei den Köpfen, die direkt zu den Streaming-Apps führen, dominiert Amazon mit Video und Amazon Music, daneben gibt es Direktzugriff auf Netflix und die weiteren Apps.

Lieferumfang Amazon Fire TV Omni QLED
AV-Adapter und Fernbedienung finden sich im Lieferumfang.

Der eigentliche Star dürfte für Viele aber natürlich die Steuerung mittels Sprachassistent sein. Und die funktioniert, dank Alexa reibungslos, ob auf Tastendruck oder einfach per Stimmaktivierung. Denn: In den Fernseher sind Mikrofone eingebaut. Dadurch kannst du einfach auf Zuruf Apps starten oder ins Live-Programm springen. Alexa kann aber bekanntlich noch mehr und so kannst du dein Smart Home steuern, das Wetter erfragen oder dir Witze erzählen lassen. Du kannst Alexa auch beibringen, deine Stimme zu erkennen.

Die Alexa-Schaltzentrale Falls du nicht möchtest, dass Alexa jederzeit auf deine Befehle wartet, kannst du das integrierte Mikrofon per Schalter auch ausschalten. Unterhalb des Fernsehers sitzt zudem eine LED-Leiste, die über den Zustand von Alexa informiert. Auf der Oberseite sitzen die Mikrofone, die deine Stimme jederzeit gut erfassen.
Detailaufnahme Unterseite Fernseher
An der Unterseite des Fernsehers kannst du das Mikrofon ausschalten oder sehen, ob Alexa gerade reagiert.

Die Bedienung ist also ein kleines Highlight des Amazon Fire TV Omni QLED und funktioniert per Sprache selbst bei hohen Lautstärken. Einzig die Geschwindigkeit lässt häufiger zu Wünschen übrig, der Prozessor benötigt teils längere Denkpausen beim Wechseln von Apps oder auch beim Umschalten von TV-Kanälen.

So klingt der Amazon-TV

Beim Sound bietet der Amazon Fire TV Omni QLED eine Performance, die im Alltag ausreichend sein dürfte. Die einzelnen Frequenzen sind recht gut ausbalanciert, Stimmen in der Folge klar verständlich.

Rückseite Amazon Fire Tv Omni QLED
Trotz ordentlich geräumigen Gehäuse scheinen die Treiber nur wenig Platz zu haben.

Über verschiedene Sound-Modi kannst du dann noch etwas den Klang verändern. Die Option Film etwa bietet eine etwas breitere Bühne, lässt dann jedoch etwas Klarheit bei den Stimmen vermissen. Eine virtuelle Räumlichkeit zählt aber nicht zu den Stärken des Fernsehers. Ebenso wenig ein fundiertes Tieftonfundament. Für Heimkino-Feeling ist eine Soundbar, am besten mit HDMI-Eingang und Dolby Atmos-Support, also ein Muss. Der Fernseher selbst kann nur Dolby Surround-Ton weiterreichen, DTS wird nicht unterstützt.

So schlägt sich der Amazon Fire TV Omni QLED im Vergleich zum TCL RC630

Der TCL RC630 ist noch einmal etwas günstiger als der Amazon Fire TV Omni QLED. Dafür bietet er dank besserem Tone Mapping ein besseres HDR-Bild – wenn auch ebenfalls mit sehr niedriger Spitzenhelligkeit. Die Bedienung beim TCL RC630 fällt einfacher aus, bietet aber nicht all die Optionen und Apps des Amazon-TVs – und vor allem nicht die hervorragende Sprachsteuerung per Alexa.

Unser Testurteil zum Amazon Fire TV Omni QLED

Der Amazon Fire TV Omni QLED richtet sich klar an all jene, die eh schon im Amazon/Alexa-Universum unterwegs sind. Durch die nahtlose Integrierung ins Smart Home kann der Fernseher gleich mehrere Rollen einnehmen: die des TVs, die eines Amazon Fire TV Stick 4K Max, eines Echo Dot und mehr. Die Sprachsteuerung mittels Alexa funktioniert einfach und gut, wenn auch bisweilen etwas langsam.

Abstriche musst du vor allem bei der Bewegungsdarstellung und der HDR-Wiedergabe machen. Auch klanglich haben wir in dieser Preisklasse schon Besseres erlebt.

HIFI.DE-Testsiegel-Fernseher-Amazon-QL50F601D-7.8

Hier kannst du den Amazon Fire TV Omni QLED direkt bestellen:

Technische Daten
Display LCD (VA)
Panel Typ QLED
Auflösung 4K (3.840 x 2.160)
Verfügbare Größen 43", 50", 55", 65"
Getestete Größe 50"
HDR-Unterstützung HDR10, HLG, HDR10+, Dolby Vision
Bildfrequenz 50 / 60 Hz
Digitaler Tuner 1 x DVB-S/S2, -C, -T2HD
Video-Eingänge 4 x HDMI 2.0, Mini AV In
HDMI-Funktionen eARC, ALLM, VRR, CEC
Sonstige Anschlüsse 2 x USB, 1 x Ethernet, opt. Digitalausg., CI+
Sprachassistenten Alexa
AirPlay 2 Ja
Drahtlos WLAN, Bluetooth
Smart TV Fire TV OS
Maße mit Sockel 1120 x 748 x 292 mm
Maße ohne Sockel 1120 x 661 x 84 mm
Gewicht ohne Standfuß / mit Standfuß 11,2 kg / 12,2 kg
Energieeffizienzklasse G
Durchschnittliche Leistungsaufnahme (SDR / HDR) 77 Watt / 124 Watt
Preis 699,00 Euro

Alle von uns getesteten Fernseher findest du in unserer Bestenliste:

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.