Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf LG-Fernseher

Die Kugel kommt ins Rollen: Nachdem das Apple-Ecosystem bereits bei Samsung und Vizio einzog, öffnet mit LG nun ein weiterer TV-Hersteller sein webOS-Betriebssystem für AirPlay 2 und HomeKit. Das bringt zahlreiche frische Funktionen auf aktuelle Mattscheiben.
AirPlay 2 und HomeKit-Support auf LG-Fernsehern
Mit HomeKit kann der Fernseher zur Home-App auf iOS-Geräten und Mac hinzugefügt werden. Damit lassen sich wichtige TV-Funktionen wie Ein/Aus sowie die Lautstärke über die App steuern und Sprachkommandos in Siri festlegen. Mit dem Befehl „Siri, schalte den Fernseher ein!“ lässt sich dann beispielsweise ein benutzerdefiniertes Licht- und TV-Programm starten.

Die Apple-TV-App von LG wurde bislang allerdings nicht berücksichtigt. Somit kannst du Filme und Serien aus dem iTunes Store nicht direkt über den Fernseher kaufen oder leihen. Hier kommt AirPlay 2 ins Spiel: Über die beliebte Schnittstelle kannst du Inhalte etwa vom iPhone und iPad drahtlos auf den LG-Fernseher streamen.
Eingeschränkter Apple-Support enttäuscht LG-Kunden
Führende TV-Hersteller sollen 2019 ihre Geräte mit Airplay 2 und HomeKit ausstatten können – das hatte Apple bereits Anfang des Jahres offiziell verkündet. Seit dem kürzlich veröffentlichten iOS 12.4-Update ist es weiteren Herstellern möglich, die Apple-Dienste zu integrieren und den Fernseher ein Stück “smarter” zu machen. Doch bei LG beschränken sich die neuen Funktionen zunächst nur auf die aktuellen Modelle – ein Umstand, der unter anderem auf Twitter für enttäuschte Nutzer sorgt.
As you can see from the other replies to this tweet, you’ve got a lot of unhappy customers with 2017 & 2018 OLED models. Is there any chance that you could reverse your decision and release HomeKit support for these older models? Or are they missing some hardware to enable it?
— Josh Gelfand (@joshgelfand) July 23, 2019
In einer Petition versuchen engagierte Kunden bereits, das Unternehmen zum Umdenken zu bewegen, damit auch ältere Modelle berücksichtigt werden. Konkurrent Samsung etwa verhält sich in dieser Hinsicht deutlich kundenorientierter: Schon seit iOS 12.3 können Samsung-TVs ab Baujahr 2018 die Funktionen von AirPlay 2 und HomeKit nutzen.
Was hältst du von der Entscheidung, vorerst nur die neuesten Modelle mit AirPlay 2 und Co. auszustatten? Teile uns deine Meinung in den Kommentaren mit!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.