TCL bringt QLED-TVs C71 und C81 heraus

Mit TCL setzt neben Samsung ein weiterer großer TV-Hersteller auf die QLED-Technologie. Die Erweiterung der LCD-Technik um eine Schicht von Quantenpunkten sorgt laut TCL in den neuen Modellserien C71 und C81 für helle und farbechte TV-Bilder.

Die von Android TV angetriebenen 4K-UHD-Fernseher buhlen mit einer umfangreichen Ausstattung um die Gunst der Kunden. Die Modelle der C81-Serie bietet mit Bilddiagonalen von 75, 65 und 55 Zoll, während die C71-Serie in 65, 55 und 50 Zoll verfügbar ist.
TCL C81 und C71 mit Dolby Vision, Dolby Atmos und HDR10
Bei den Ausstattungsmerkmalen der neuen 4K-TVs lässt sich TCL nicht lumpen. Sowohl die C71- als auch die C81-Fernseher unterstützen die beiden dynamischen HDR-Varianten Dolby Vision und HDR10+. Außerdem unterstützen beide Dolby Atmos, was klangliche Raumtiefe und Soundpräzision verspricht.
Das gilt speziell für die C81-Serie, bei der ein 2.1-Soundsystem von Onkyo zum Einsatz kommt. Den 65- und 75-Zoll-Versionen des TCL C81 ist zudem ein natives 100-Hertz-Panel vorbehalten.

Auch In den kleineren Versionen sowie bei den C71-TVs will TCL mit der hauseigenen Motion Estimation/Motion Compensation (MEMC)-Software für klare, ruckelfreie Bilder sorgen. Beide Modellserien bieten jeweils drei HDMI-Eingänge sowie zwei USB-2.0-Anschlüsse. Ein spezieller Gaming-Modus soll die Eingabeverzögerung beim Zocken auf ein Minimum reduzieren.
Android-TV mit smarten Assistenten
Als Smart-TV-System setzt TCL wie gewohnt auf Android TV, das in der Version 9 auf beiden Modellreihen zum Einsatz kommt. Zur breiten App-Unterstützung und der ChromeCast-Funktion gesellt sich die Unterstützung für die Sprachassistenten Google Assistant und Amazon Alexa.
Die TCL-TV-Serien C81 und C71 verfügen außerdem über intelligente Funktionen, die von TCL AI-IN – TCLs Ökosystem für künstliche Intelligenz – unterstützt werden. Der Hersteller verspricht damit eine effiziente Optimierung von Audio- und Videofunktionen seiner neuen QLED-Fernseher.
TCL bringt die TV-Modelle C81 und C71 in den kommenden Wochen nach Deutschland. Die unverbindliche Preisempfehlung der C71-Modelle liegt je nach Größe zwischen 799 und 1199 Euro. Die TCL-C81-TVs liegen preislich zwischen 1049 und 1999 Euro.
Was sagst du zu den neuen QLED-TVs von TCL? Wären sie für dich eine Alternative zu Samsung? Verrate es uns in den Kommentaren!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.