Startseite Fernseher Sony A80K vs. A80L: Lohnt der Aufpreis für das neue Modell?

Sony A80K vs. A80L: Lohnt der Aufpreis für das neue Modell?

Ein direkter Nachfolger sollte alles besser machen - oder? Wir vergleichen den 2023er Sony A80L mit dem A80K aus dem Vorjahr. Welcher ist unterm Strich der bessere OLED-TV?
Sony A80K vs. A80L: Lohnt der Aufpreis für das neue Modell?

Sony A80K vs Sony A80L, TV-Jahrgang 2022 gegen das neueste Modell. Auf den ersten Blick sind sich beide OLED-Fernseher sehr ähnlich. Wir haben beide Geräte getestet, um herauszufinden, ob der neue Sony A80L wirklich besser ist als der alte A80K.

Sony A80K vs. Sony A80L – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

  • Beide Fernseher setzen auf OLED-Technik
  • Für HDR-Inhalte unterstützen beide TVs HLG, HDR10 sowie Dolby Vision
  • Beide Fernseher bieten zwei HDMI-2.1-Eingänge für Gaming
  • Den Sony A80K kannst du in den Größen 55, 65 und 77 Zoll kaufen, den Sony A80L bekommst du zusätzlich dazu noch in 83 Zoll
  • Das 2022er Modell Sony A80K bekommst du aktuell etwas günstiger als den neueren Sony A80L

In unserer Bestenliste aller getesteten Fernseher landen beide Fernseher punktgleich in den Top 10. Hier kannst du dir einen Überblick über die Konkurrenz verschaffen.

Vor dem direkten Duell der beiden Fernseher stellen wir sie dir kurz einzeln vor.

Sony A80K

Heimliches Spitzenmodell aus 2022

Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Größen: 55″, 65″, 77″ | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, Dolby Vision, HLG | Modelljahr: 2022

  • Hervorragendes Bild
  • Sehr guter Ton
  • Top-Ausstattung
  • Sehr gute Bedienung
  • Kein HDR10+
  • Kein Kopfhörer-Anschluss

Der Sony A80K kann sich echt sehen lassen. Denn in Sachen Gesamtperformance muss er sich nicht hinter dem großen Bruder Sony A95K verstecken – und der ist ein QD-OLED. Das Bild punktet durch feine Farbnuancen und viele Details. Natürlich schwingen sämtliche Tugenden von OLEDs mit: perfektes Schwarz und hohe Kontraste. Gaming-Features sind ebenfalls dabei, allerdings bieten hier nur zwei der vier HDMI-Anschlüsse das volle Programm inklusive VRR. Ansonsten gibt’s noch einen guten Ton und gleich zwei Fernbedienungen obendrauf.

Aktuelle Angebote für den Sony A80K:

Unser Testbericht des Sony A80K liefert dir alle Details zum Fernseher.

Sony A80L

Für’s Gaming gemacht

Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Größen: 55″, 65″, 77″, 83″ | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, HLG, Dolby Vision | Modelljahr: 2023

  • Brillantes Bild
  • Kräftiger, guter Klang
  • Große App-Auswahl
  • Sehr gute Bedienung, zwei Fernbedienungen
  • HDMI 2.1 für Gaming mit 4k@120fps
  • Kein HDR10+
  • Kein Kopfhörer-Ausgang

Fast alles, was den Sony A80K auszeichnet, kann auch der A80L vorweisen. Detailreichtum und genaue Farbdarstellung treffen auf sämtliche Features, die ihr von einem modernen OLED erwarten könnt. In Kombination mit einer PlayStation 5 entfaltet der Fernseher sein ganzes Potenzial und bietet hier sogar automatisches Tone Mapping. Mehr als zwei HDMI-2.1-Schnittstellen hat aber auch der Sony A80L nicht zu bieten. Dank Acoustic Surface Audio+ überzeugt der Ton ebenfalls.

Aktuelle Angebote für den Sony A80L:

Weitere Informationen erwünscht? Schau gerne in unseren Test des Sony A80L.

Sony A80K vs. Sony A80L – der Vergleich

In unseren TV-Tests bewerten wir die Kategorien Design, Bildqualität, Anschlüsse, Bedienung und Praxis, Smart TV und Klangqualität separat. Damit du dir einen Überblick über die Unterschiede zwischen Vorgänger und Nachfolger verschaffen kannst, gehen wir auch im Vergleich jede Kategorie einzeln durch und präsentieren dir die Unterschiede.

Design: Welcher Fernseher macht mehr her?

In puncto Design gibt es zwischen dem Sony A80K und dem A80L kaum Unterschiede. Beide Geräte wirken fast rahmenlos. Auch die geschlossene Rückseite erleichtert beim Sony A80K und beim A80L den Transport, ohne das dünne und empfindliche Display zu knicken.

Der größte Unterschied im Design liegt beim Standfuß. Beide OLED-Fernseher ermöglichen es dir, diesen je nach Bedarf unterschiedlich zu montieren. Die drei Positionen sorgen entweder für eine schmalere Stellfläche oder eine höhere Position des Bildschirms. So könnt ihr den TV auch auf einem etwas kleineren Fernsehschrank abstellen oder eine Soundbar unter dem Display platzieren. In beiden Fällen sind die Standfüße aus Metall, beim A80K in dreieckiger und beim A80L in viereckiger Form.

Diese minimalen Unterschiede schlagen sich in der Design-Note allerdings nicht wieder. Beide Geräte wirken hochwertig und sehen sich so ähnlich, dass wir keinen Gewinner bestimmen können.

Unsere Design-Noten: 

Sony A80K: 9,1
Sony A80L: 9,1

Sony A80K vs. A80L: Wer hat das bessere Bild?

Der Sony A80K und der A80L wissen beide mit ihrem Bild zu überzeugen. Kontrast und Farbtreue rangieren jeweils auf einem sehr hohen Niveau. Und auch bei der Spitzenhelligkeit tun sich die beiden Kontrahenten nichts. Wir haben in beiden Fällen etwa 730 Nits gemessen. Das ist nicht superhell, genügt für den Gebrauch bei Tageslicht aber trotzdem. Leistungsstärkere QLED-Fernseher, wie der Samsung QN95C, glänzen mit bis zu 2.000 Nits.

Bei Filmen und Serien in HDR trumpfen dann beide auf, neben HDR10 und HLG wird Dolby Vision unterstützt. Der Vorgänger kann mit dem Nachfolger definitiv mithalten. Einen minimalen Unterschied konnten wir beim Motionflow feststellen. Die Bewegungskompensation, die das typische 24p-Ruckeln bei Kamerafahrten verhindern soll, hinterließ im Test einige kleine Artefakte. Überraschenderweise war dieses Problem beim Sony A80L sogar etwas stärker vorhanden, weshalb wir den Vorgänger hier etwas besser bewerten. Falls du das Beste aus deinem Fernsehbild herausholen willst, haben wir in einem Ratgeber für dich Tipps für die besten Sony Bildeinstellungen gesammelt.

Unsere Bildqualität-Noten: 

Sony A80K: 9,4
Sony A80L: 9,3

Die Anschlüsse – Sony A80K vs. Sony A80L

Beim Sony A80K stach uns ein Manko besonders ins Auge. Nur zwei HDMI-2.1-Anschlüsse sind für einen Fernseher, der als Gaming-TV überzeugen soll, recht mau. Zusätzlich unterstützt nur einer der beiden Anschlüsse eARC. Willst du also eine Soundbar über eARC und eine aktuelle Konsole anschließen, sind beide Anschlüsse schon blockiert. Mit dem Sony A80L hat Sony hier leider nicht nachgerüstet, weshalb die Kritik bestehen bleibt.

Eine Besonderheit, die viele Fernseher heutzutage nicht mehr aufweisen können, ist der S-Center-Out. Mit diesem kannst du analoge AV-Quellen wie eine Nintendo Wii oder auch kompatible Sony-Soundbars nutzen, mit denen du den Fernseher als Center-Speaker verwenden kannst. Auch Bluetooth unterstützen beide Geräte. Da Sony überhaupt nichts an den Anschlüssen verändert hat, können wir auch keinen Unterschied in der Wertung festhalten. Die Geräte sind hier komplett gleichwertig.

Unsere Anschlüsse-Noten: 

Sony A80K: 9,2
Sony A80L: 9,2

Bedienung und Praxis im Vergleich

Unterschätzt, aber enorm wichtig ist bei einem neuen Fernseher, wie intuitiv und flüssig er sich bedienen lässt. Schließlich musst du dich mit Problemen in diesem Bereich immer wieder herumärgern. Glücklicherweise fallen hier weder der Sony A80K noch der A80L negativ auf. Beiden Modellen sind zwei Fernbedienungen beigelegt. Eine davon ist für den Streaming-Gebrauch optimiert und bietet Shortcut-Tasten, die dich direkt zu gängigen Video-Streaming-Diensten führen. Beim Sony A80L findest du auf dieser Fernbedienung zusätzlich noch jeweils eine Taste für Crunchyroll und Bravia TV.

Die andere Fernbedienung ähnelt einer herkömmlichen TV-Fernbedienung und ist eher für den linearen Gebrauch gedacht. Die Navigation gestaltet sich mit beiden Fernbedienungen und bei beiden Modellen einwandfrei. Der Sony A80L bietet zusätzlich noch ein Eco Dashboard, mit dem ihr die Energiesparoptionen einfacher überblicken könnt. Das bedeutet aber nicht, dass das neue Gerät energieeffizienter arbeitet, sondern nur, dass ihr energiesparende Einstellungen schneller findet. Gleiches gilt für den Gebrauch mit einer PlayStation 5. Der Sony A80L erleichtert bei der Ersteinrichtung der Konsole das Tone-Mapping mit einer HDR-Automatik.

Zwei zusätzliche Tasten für Streamingdienste der zweiten Riege und zwei kleine Features sind für uns nicht Grund genug, ein Gerät in der Benotung hervorzuheben. Suchst du nach dem perfekten Gerät für deine PlayStation 5, mit dem die Einrichtung besonders einfach gelingt, bist du mit dem Sony A80L aber besser bedient.

Unsere Bedienung und Praxis-Noten: 

Sony A80K: 9,1
Sony A80L: 9,1

Smart TV: Dieselbe Software, dieselben Features

Sony setzt beim A80K und beim A80L auf Google TV. Während die Menüs aufgeräumt sind und die generelle Bedienung flott von der Hand geht, stechen besonders die Content-Empfehlungen heraus. Ein ganz persönliches Erlebnis also. Und da Android TV als Unterbau dient, kannst du natürlich auf den Google Play Store zurückgreifen, der dir eine Fülle an Apps verschiedenster Art bietet.

Auch AirPlay 2 und Chromecast bekommst du mit beiden Geräten geboten. Die Sprachsteuerung funktioniert tadellos. Wichtig hierbei ist, dass du ein Google-Konto benötigst, um die Sprachsteuerung und einige andere Apps vollumfänglich nutzen zu können. Dienste wie Netflix und Amazon Prime lassen sich auch ohne Anmeldung nutzen. Die Benotung fällt hier wegen der identischen Smart-TV-Oberfläche wieder gleich aus.

 

Unsere Smart TV-Noten: 

Sony A80K: 9,3
Sony A80L: 9,3

Sound: Klingt der Sony A80L besser als der A80K?

Fernseher sollen dünn sein und ein möglichst hochqualitatives Bild ermöglichen. Oft leidet unter diesem Anspruch aber der Ton. Beide Sony-Fernseher sind deshalb mit ihren verstellbaren Standfüßen auf die Nutzung mit einer Soundbar ausgelegt. Allerdings ist das mit diesen beiden Modellen kaum notwendig. Tiefe Töne schaffen sie ohne Verzerrung. Zusätzlich schwingt das gesamte OLED-Panel, um über spezielle Akustiktreiber für einen räumlicheren Klang zu sorgen. Das Ergebnis kann sich durchaus hören lassen. Als i-Tüpfelchen bietet eine der beiden Fernbedienungen sogar ein Mikrofon, das du zur Raumeinmessung nutzen kannst.

Unterschiede in der Klangqualität konnten wir keine feststellen. Für echte Heimkino-Atmosphäre bietet sich eine zusätzliche Soundbar mit Dolby Atmos an. Beide Geräte sind aber dank Acoustic Surface Audio+ auch ohne externe Hardware in der Lage dazu, raumfüllenden und kräftigen Klang zu erzeugen.

Unsere Klangqualität-Noten: 

Sony A80K: 8,5
Sony A80L: 8,5

Unser Fazit zum Duell Sony A80K vs. Sony A80L

Im direkten Vergleich wird deutlich, dass Sony beim Nachfolger nur minimale Verbesserungen vorgenommen hat. Ob der aktuell noch deutlich teurere Sony A80L also der richtige Fernseher für dich ist, hängt hauptsächlich von diesen kleinen Detailverbesserungen ab.

Willst du einen möglichst großen OLED-Fernseher, greif zum neueren Modell. Nur der Sony A80L ist in 83 Zoll zu haben. Ist das kein Argument für dich, spricht allerdings kaum etwas für die Mehrausgabe beim Kauf eines A80L.

Denn auch das Eco Dashboard bewerten wir nicht als ausschlaggebend. Wenn du einen möglichst energieeffizienten Fernseher suchst, bieten dir beide Geräte die gleichen Einstellungsmöglichkeiten. Der A80L macht diese lediglich etwas zugänglicher.

Nutzt du aktuell schon einen Sony A80K und überlegst, ob sich das Upgrade lohnt, raten wir dir davon definitiv ab. Die wenigen Neuerungen rechtfertigen die Neuanschaffung nicht.

Fakt ist: Mit keinem der beiden Fernseher machst du etwas falsch, und du wirst garantiert deine Freude mit ihnen haben. Du müsstest sie schon direkt nebeneinander stellen, um Unterschiede wahrzunehmen. Und so endet das Duell Sony A80K vs. Sony A80L in einem Untentschieden.

Den Sony A80K kannst du hier günstig bestellen:

Angebote zum Sony A80L findest du hier:

Die beiden Fernseher sind doch nicht, wonach du suchst? Dann findest du das passende Modell sicher in unserer Bestenliste der Fernseher:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.