SES absolviert erfolgreiche 8K-Streaming-Tests

Der Genuss digitaler, gestochen scharfer Videoinhalte über das Internet ist längst zur Norm geworden. Und obwohl sich das Streamen von 4K-Material gerade auch in Deutschland mitunter noch kompliziert gestaltet, experimentieren Experten bereits mit der nächsten Evolutionsstufe.
„Ultra HD“-Tests ohne externe Receiver erfolgreich
Der Satellitenbetreiber SES stellt die Infrastruktur für weltweiten Video- und Datenaustausch. Seine jährlich stattfindenden „Industry Days“ in Luxemburg hat das Unternehmen nun genutzt, um die ersten 8K-Übertragungen via Satellit vorzuführen.
Der Clou: Das ganze funktionierte bereits ohne externen Receiver. So wurde das Signal direkt in den internen Empfänger eines 82 Zoll großen 8K-QLED-Fernsehers aus dem Hause Samsung gespeist, der mit einem HEVC 50/60 FPS Video Decoder und DVB-S2 ausgestattet ist.
Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. 7.680 x 4.320 Pixel sollen da in 50 Bildern pro Sekunde über den Bildschirm geflimmert sein. Einen wesentlichen Beitrag haben dabei die Codec-Experten von Spin Digital geleistet. Diese haben nämlich ihren HEVC-Encoder beigesteuert und so eine Übertragungsrate von 70 Megabits pro Sekunde ermöglicht.
8K-Streaming-Zukunft noch in weiter Ferne
Die Demonstration soll zeigen, dass die aktuelle Infrastruktur und Satellitentechnik bereits fähig ist, die für eine 8k-Übertragung nötigen Bits und Bytes um den Globus zu schicken. Naturgemäß wird die Technik allerdings noch einige Zeit lang reifen müssen, bis 8K-Streams der neue Standard in den Haushalten der Endverbraucher werden. Ein Ziel, das Samsung jedenfalls fieberhaft verfolgt.
„Samsung widmet sich voll und ganz der Entwicklung eines zukünftigen 8K-TV-Markts. Diese Demonstration der SES-Satellitenplattform ist ein wichtiger Schritt in Richtung dieses Ziels“, so John Adam, Head of Business Development and Industrial Affairs von Samsungs Forschungsabteilung.
Was hältst du von der Aussicht, 8K-Inhalte auf dem heimischen Fernseher erleben zu können? Genießt du überhaupt schon Bilder in 4K? Teile deine Meinung mit uns in den Kommentaren!
Weiterführende Links:
»Die Highlights von der HIGH END 2019
»Zur Herstellerseite von Samsung
»Zur Webseite von SES
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.