Sony: TV-Modellreihen XH80, XH81 und XH70 ab sofort verfügbar

Drei neue TV-Reihen aus dem Hause Sony sind ab sofort in Deutschland verfügbar. Die Serien XH70, XH80 und XH81 bieten Display-Diagonalen zwischen 43 und 85 Zoll und starten mit einer Preisempfehlung von 749 Euro für den Sony 43X70 mit 43 Zoll. Das größte Modell Sony KD-85XH80 (85 Zoll) wird für 2599 Euro angeboten.
Bei den XH80- und XH81-Modellen setzt Sony auf das Google-System Android TV inklusive Google Assistant, Google Play Store und Chromecast built-in. Zudem wurden die Benutzermenüs und die Sprachsteuerungsfunktionen von Sony optimiert, um die Nutzung komfortabler zu machen. Vor allem die XH80- und XH81-Modelle zeigen sich aber auch darüber hinaus verbindungsfreundlich.
Sony XH80 und XH81: Allrounder mit AirPlay, Alexa und Co.
Die Fernseher der Serien XH81 und XH80 verfügen über den 4K HDR-Prozessor X1 von Sony, der Algorithmen einsetzt, um Rauschen zu unterdrücken und Details hervorzuheben. Sony verspricht dabei eine effiziente Skalierung von Nicht-4K-Inhalten auf die UHD-Auflösung.
Das Triluminos-Display soll im Zusammenspiel mit dem X1-Prozessor zudem eine hochwertige Farbdarstellung ermöglichen. Die Fernseher analysieren demnach jedes Szene und verarbeitet die Daten in jedem Bild, um die Farben natürlicher und präziser wirken zu lassen.

Die Modelle XH81 und XH80 unterstützen neben HDR10 das HDR-Format Dolby Vision, für erweiterte Helligkeit, tiefere Schwarztöne und lebendige Farben. Auf der Klangseite verspricht Sony mit den neuen X-Balanced Lautsprechern (ab 55-Zoll-Geräten und größer) hohe Klangqualität. Auch das Soundformat Dolby Atmos steht in der Featureliste.
Werden Amazon Alexa-fähige Geräte verbunden, können Nutzer mittels Sprachbefehlen den TV-Kanal wechseln oder die Lautstärke regeln. Apple-Fans können dank Apple AirPlay 2 Filme, Musik, Spiele und Fotos vom iPhone, iPad oder Mac direkt auf den Fernseher übertragen.
Auch zu Apple HomeKit sind die neuen TVs kompatibel. Damit lassen sich die Sony-Neulinge über iPhone, iPad oder einen Mac steuern.
Die XH81-Serie ist mit Bilddiagonalen von 43, 49, 55 und 65 Zoll verfügbar, bei den XH80-Modellen kommen noch Größen von 75 und 85 Zoll hinzu.
Sony XH70 als neue Einsteiger-Modelle
Ganz so umfangreich fällt das Feature-Set bei den Sony XH70-Modellen nicht aus. Die 4K-Smart-TVs nutzen Sonys 4K X-Reality PRO Technologie, um jedes Bild zu schärfen und feine Details und Nuancen in den Szenen hervorzuheben. Sony spricht hier von “nahezu” 4K-Qualität, das Upscaling dürfte also nicht ganz mit den 80er-Modellen mithalten können.

Anstelle von Android TV kommen die 70er-Fernseher mit einem angepassten Linux als Betriebssytem. Funktionen wie Google Assistant oder ChromeCast fallen damit weg.
Auch auf die Dolby-Formate sowie die erweiterten Verbindungs-Funktionen wie AirPlay 2 oder Alexa verzichtet Sony bei der XH70-Serie. Sie bieten aber immerhin einen integrierten Internet-Browser sowie Direktzugriff auf YouTube und Netflix. Sony bietet die XH70-TVs mit Bilddiagonalen von 43, 49, 55 und 65 Zoll an.
Was sagt du zu den neuen Sony-TVs? Verrate uns deine Einschätzung in den Kommentaren.
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.