Die 5 besten In-Ear-Kopfhörer von Sony: Welche passen zu dir?
Wir testen jedes Jahr unzählige In-Ear-Kopfhörer. Sony In-Ear-Kopfhörer, wie die aktuellen Top-In-Ears WF-1000XM5, zeichnen sich dabei durch ihre hohe Qualität und Funktionsvielfalt aus. Insbesondere in puncto ANC steht Sony an der Spitze der hochwertigen In-Ears. Doch es gibt auch preiswertere Modelle von Sony, die trotzdem gute Qualitäten mit sich bringen. Welches Modell sich am besten für dich und deine Bedürfnisse eignet, zeigen wir dir hier!
Hier findest du aktuelle Deals zu Sony-Kopfhörern:
Welches Sony-Modell eignet sich am besten für dich?
Bei der Wahl zwischen all den Sony In-Ear-Modellen ist es wichtig, dir zuvor zu überlegen, welches Budget du für deinen Kauf hast. Denn Sony produziert Kopfhörer für über 200 Euro, hat aber auch weitaus günstigere Modelle im Portfolio. Bei den Modellen aus der Kategorie bis 100 Euro musst du oft Abstriche bezüglich Geräuschunterdrückung und eventuell Akku-Laufzeit machen. Das kommt natürlich ganz auf das Modell an. Hier sind unsere Empfehlungen für dich
Der Testsieger: Sony WF-1000XM5
Sony WF-1000XM5
Testsieger und gelungener Nachfolger
Preis: 319 Euro | Bluetooth-Codecs: SBC, AAC, LDAC, LC3 | Akku-Laufzeit: 8 Std. (mit ANC) / 24 Std. (mit Case) | Schnellladefunktion: 3 Min. Laden für 60 Min. Wiedergabe | Wasser- und Staubschutz: IPX4 | ANC: Ja | Steuerungs-App: Ja
- Detailreicher, ausgeglichener Klang
- Lange Akkulaufzeit
- Einfache, bequeme Bedienung
- Gute Passform und hoher Tragekomfort
- Hoher Preis
- Gehäuse nicht sehr griffig
Schon das direkte Vorgängermodell der Sony WF-1000XM5, die Sony WF-1000XM4, konnte sich an die Spitze unserer Liste der besten In-Ear-Kopfhörer setzen. Der Nachfolger füllt diese großen Fußstapfen erfolgreich aus und überzeugt mit klarem Sound, sowie tiefem, aber dezentem Bass. Die Bedienung erfolgt intuitiver als beim direkten Vorgänger und auch das Noise Cancelling weiß selbst bei schwierigen Frequenzen zu überzeugen. Weil die In-Ears schon einige Jahre auf dem Buckel haben, sind sie auch preislich mittlerweile echt erschwinglich.
Aktuelle Angebote für die Sony WF-1000XM5
Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test der Sony WF-1000XM5.
Für ein offenes Ohr: Sony LinkBuds Open
Sony LinkBuds Open
Transparenz-Wunder von Sony
Preis: 199 Euro | Akku-Laufzeit: 8 Std. / 22 Std. im Ladecase | Schnellladefunktion: 3 Min. Ladezeit für 1 Std. Laufzeit | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.3 | ANC: Nein | Steuerungs-App: Ja
- Verbesserter Akku
- Natürliche Transparenz
- Ordentlicher Sound, angesichts der Bauweise
- Kein ANC
- Kein kabelloses Laden
Mit den Sony LinkBuds Open haben es auch Open-Ear-Kopfhörer in diese Liste geschafft. Die Sony LinkBuds Open heben sich dabei aber stark von der Konkurrenz ab, die eher auf Ohrbügel oder Clip-On-Designs setzt. Sony verbaut stattdessen einen kreisförmigen Treiber, der den Gehörgang frei lässt. Im Grunde sorgt ein Loch mitten in den Kopfhörern dafür, dass du deine Umgebung ungefiltert wahrnehmen kannst und immer wachsam bleiben kannst. ANC ist so natürlich nicht möglich, einen besseren Transparenz-Modus gibt es dafür aber auch nirgends.
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zu den Sony LinkBuds Open.
Stylish und sicher: Sony LinkBuds Fit
Sony LinkBuds Fit
Transparenz-Wunder von Sony
Preis: 199 Euro | Akku-Laufzeit: 5,5 Std. / 20 Std. im Ladecase (mit ANC) | Schnellladefunktion: 5 Min. Ladezeit für 1 Std. Laufzeit | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.3 | ANC: Ja Steuerungs-App: Ja
- Guter Sound
- Sehr guter Transparenz-Modus
- Angenehme Passform
- Kein kabelloses Laden
- Relativ hoher Preis
Dich sprechen die Sony LinkBuds Fit optisch an, du kannst aber wenig mit dem offenen Design anfangen? Dann hat Sony für dich die Sony LinkBuds Fit im Angebot. Die Kopfhörer setzen auf ein vergleichbares Design samt Silikonfinne, verzichten aber auf den ringförmigen Treiber. Stattdessen steckst du dir ganz traditionell Silikonaufsätze ins Ohr. Das macht die LinkBuds Fit zur Empfehlung im Sony-Kosmos, wenn du sicheren Halt und solide Performance suchst.
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zu den Sony LinkBuds Fit.
Absolutes Schnäppchen: Sony WF-C510
Sony WF-C510
In-Ears unter 50 Euro!
Preis: 59,99 Euro | Akku-Laufzeit: 11 Std. / 22 Std. im Ladecase | Schnellladefunktion: 5 Min. Ladezeit für 1 Std. Laufzeit | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.4 | Steuerungs-App: Ja
- Natürlicher, detailreicher Klang
- Sicherer und komfortabler Sitz
- Leicht und kompakt
- Niedriger Preis
- Kein ANC
- Nur IPX4
- Schwacher Bass
Dass Sony-Sound nicht teuer sein muss, wissen wir spätestens seit den Sony WF-C510. Die In-Ears kosten selbst nach der UVP nur knapp 60 Euro, im Angebot werden daraus häufig deutlich unter 50 Euro. Du bekommst hier spitzenmäßigen und detaillierten Sound geboten, der in den Tiefen zwar etwas schwächelt, dafür aber wirklich genau klingt. Auf ANC musst du verzichten. Wenn das für dich kein Problem ist, hältst du hier aber ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis in den Händen.
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zu den Sony WF-C510.
Der beste Kompromiss: Sony WF-C710N
Sony WF-C710N
Megagute Mittelklasse
Preis: 119,99 Euro | Akku-Laufzeit: 8,5 Std. / 21,5 Std. im Ladecase (Mit Noise Cancelling) | Schnellladefunktion: 5 Min. Ladezeit für 1 Std. Laufzeit | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.3 | Steuerungs-App: Ja
- Angenehmer, neutraler Sound
- Gute Akkulaufzeit
- Solides ANC
- Jetzt auch in transparentem Loo
- Klingt bei höheren Lautstärken etwas schwammig
- App könnte übersichtlicher sein
Du willst ANC und trotzdem sparen? Dann kommen die Sony WF-C710N für dich in Frage. Mit einem poppigeren Design, solidem ANC und einer beachtlichen Akkulaufzeit haben die In-Ears alles im Gepäck, was man von Mittelklasse-In-Ears erwarten darf. Die Kopfhörer positionieren sich selbstbewusst zwischen den günstigen WF-C510 und dem Flaggschiff WF-1000XM5 und sind die perfekte Wahl, wenn dir sowohl ANC als auch ein günstiger Preis wichtig sind.
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zu den Sony WF-C710N.
In-Ear Kopfhörer von Sony kaufen: Das solltest du wissen
Das Kopfhörer-Portfolio von Sony ist riesig und wächst stetig weiter. Neben Over-Ear-Kopfhörern wie dem WH-1000XM6 bietet Sony auch jede Menge In-Ear-Kopfhörer unterschiedlichster Preisklassen. Tatsächlich ist Sony mit seiner Technologie zur Geräuschunterdrückung ganz weit vorne mit dabei und besetzt Spitzenplätze mit seinen In- und Over-Ear-Kopfhörern.
Bevor du dich für einen Kopfhörer entscheidest, solltest du dir überlegen, wie viel du ausgeben möchtest und welche Funktionen für dich unverzichtbar sind. So lohnt es sich beispielsweise, für gut abschirmendes Noise Cancelling etwas mehr Geld zu investieren. Wenn dir ANC jedoch nicht so wichtig ist, kannst du auch ein günstigeres Modell oder gar eines ohne ANC wählen.
Wozu benutzt du die In-Ears hauptsächlich?
Der Einsatzbereich ist bei der Wahl der richtigen In-Ears sehr wichtig. Suchst du Sport-Kopfhörer? Dann sollten sie sehr fest im Ohr sitzen und einen starken Bass bieten. Sollen sie dich im Alltag begleiten? Dann sollten ANC- und Transparenzmodus mit an Bord sein. Falls du gerne Zuhause Musik hörst und den bestmöglichen Klang suchst, dann solltest du auf gute Klangbewertungen und, wenn möglich, auf die Unterstützung des Codecs aptX oder Sonys LDAC achten.
Sony-Kopfhörer: Was taugen Modelle unter 100 Euro?
Sony ist eher für seine Top-Modelle, wie die der 1000XM-Reihe, bekannt. Das bedeutet jedoch nicht, dass die günstigeren Modelle nichts taugen, ganz im Gegenteil! Gerade bei den niedrigeren Preisklassen ist auf die Qualität einiger Sony-Kopfhörer Verlass, auch wenn du dafür nicht mehr als 100 Euro ausgibst. Gerade in Sachen Passform, Akku-Laufzeit und Design stehen viele günstige Modelle von Sony den teureren in nichts nach. Du kannst dir etwa unseren ausführlichen Test der Sony WF-C510 anschauen, die uns als günstige Alternative überzeugt haben. Hier zahlst du oft sogar unter 50 Euro
Du kannst dich also bedenkenlos für einen Sony-Kopfhörer entscheiden, wenn dir guter Sound und qualitative Verarbeitung wichtig sind. Wenn du bestimmte Anforderungen, wie lange Akku-Laufzeit und gutes ANC, hast, dann lohnt sich ein genauerer Blick auf die Produktspezifikationen.
ANC ist dir am wichtigsten und es muss nicht unbedingt Sony sein? Dann wirst du in unserer Bestenliste der besten In-Ears mit ANC sicher fündig:




