Die Sennheiser Momentum True Wireless 2 im Test

- Preis
- 299 Euro (UVP)
- Bluetooth-Standard
- 5.1
- Akku-Laufzeit
- ca. 5 Std. mit ANC; mit Ladecase bis zu 28 Std. (laut Hersteller)
- Noise Cancelling
- Ja
- Codecs
- AAC, aptX, SBC
Die Sennheiser Momentum True Wireless Kopfhörer sind hochpreisige und klanglich sehr hochwertige Kopfhörer. Auch Verbindung, Praxisnutzung und Bedienung können sich sehen lassen. Das ANC dagegen könnte jedoch etwas besser sein.
- Starker Klang
- Schönes Ladecase
- Gute Mikrofonqualität
- Bluetooth 5.1
- ANC nur mittelmäßig
- Recht hoher Preis
Die edel anmutenden Momentum True Wireless 2 sind beliebte True Wireless Kopfhörer von Sennheiser. Wir haben die In-Ears mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) für euch getestet und stellen euch die Ergebnisse in diesem Test vor.
Klang – Der Sound der Sennheiser Momentum True Wireless 2 im Test
Die Sennheiser Momentum True Wireless 2 sind sind komplett kabellose In-Ear Kopfhörer. Die True Wireless Kopfhörer von Sennheiser sind in Schwarz und Weiß erhältlich:
Dabei lässt sich nicht nur auf nervigen Kabelsalat verzichten, auch der Klang kann sich hören lassen. Bei unserem Testsong Hurt von Johnny Cash ordnen die Sennheiser das dominante Piano angenehm ins Gesamtbild ein, sodass sich ein ansprechendes Klangkorsett ergibt.

Bei bassstarken Liedern wie Pray For Me von The Weeknd und Kendrick Lamar fällt auf, dass Sennheiser nicht gerade auf einen wuchtigen Bass setzt, wie es beispielsweise die Sony WF-1000XM3 tun.
Die Momentum True Wireless 2 setzen stattdessen auf seinen wohlklingenden Bass, der sich etwas neutraler in das Gesamtbild einfügt.
Dies fällt ebenso bei Don’t Stop Me Now von Queen auf. Hier werden vor allem die Mitten und Höhen betont, während der Bass eher untergeordnet ist. So klingt alles sehr ausgewogen. Auch gesprochene Inhalte wie Podcasts und Hörbücher klingen bei höheren Lautstärken sehr angenehm. Klanglich gehören die Kopfhörer zu den absoluten Top-Modellen auf dem Markt.
Wie die Sennheiser Momentum True Wireless 2 im Vergleich zu anderen In-Ear Kopfhörern abgeschnitten haben, findest du in unserer Bestenliste:
Praxis – Wie gut ist der Tragecomfort und die Akkulaufzeit?
Der Klang der Sennheiser Momentum True Wireless 2 kann sich also schonmal sehen lassen. Doch wie steht es um die tägliche Nutzung? Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 7 Stunden sind die Sennheiser-Kopfhörer für eine längere Reise mit ununterbrochenen Hörgenuss sehr gut geeignet.
Das zugehörige Ladecase ist bietet drei weitere, volle Ladungen, sodass die Kopfhörer insgesamt starke 28 Stunden Stunden Hörgenuss bieten. Bei eingeschaltetem Noise Cancelling oder permanentem Telefonieren verringert sich die Laufzeit um etwa 25 Prozent.

Das Ladecase der True Wireless-Kopfhörer von Sennheiser ist sehr ansehnlich und hat eine angenehme Größe, die für die Hosentasche ideal geeignet ist. Trägt man die Stöpsel so lange im Ohr, so sollten sie natürlich eine entsprechend angenehme Passform mitbringen. Die Sennheiser Momentum True Wireless 2 machen in dieser Hinsicht ebenfalls einen guten Job.
Sie sitzen angenehm im Ohr und drücken aufgrund der sehr leichten Bauweise auch nach längerer Nutzung nicht. Sie sitzen gleichzeitig ordentlich fest. Bewegt man sich jedoch sehr schnell und ruckartig, so kann es hin und wieder etwas wackelig werden. Die Momentum True Wireless 2 setzen dabei auf die klassische In-Ear-Bauweise, die Stöpsel gehen also in den Gehörgang und halten auf diese Weise im Ohr. Der Tragekomfort ist dabei natürlich abhängig von der Ohrform. Darum liefert Sennheiser Aufsätze in verschiedenen Größen.

Um die bestmögliche Mikrofonqualität zu erhalten, sollte darauf geachtet werden, die In-Ears so im Ohr auszurichten, wie es vorgesehen ist. Dies wird in der Bedienungsanleitung genauer erläutert. Einmal richtig eingesetzt, so filtern die Sennheiser Außengeräusche beim Telefonieren erstklassig raus, sodass man auch umgeben von Stadtlärm ein verständliches Gespräch führen kann. Die Bluetooth-Kopfhörer sind nach IPX4-Standard zertifiziert und so gegen Spritzwasser geschützt. So eignen sie sich ebensogut zur Nutzung als Sport Kopfhörer.
Bedienung – Steuerung und App der Momentum True Wireless 2 im Test
Sennheiser bietet zu den Sennheiser-Kopfhörern eine App für iOS und Android an. Über diese lassen sich die Kopfhörer komfortabel koppeln und einrichten. Sie führt einen zu Beginn Schritt für Schritt in die Einstellungsmöglichkeiten ein. So lässt sich zum Beispiel der Equalizer und damit der Klang verstellen. Die Stärke des Noise Cancelling und des Transparenz-Modus lässt sich nicht verstellen. Dafür ermöglicht die App die individuelle Tastenbelegung der Touchfelder.

Diese Felder befinden sich an der Außenseite der Stöpsel und reagieren auf leichte Berührung. Dies hat zum einen den Vorteil, dass man die Stöpsel nicht unangenehm tief in die Ohren drücken muss, um sie zu bedienen. Zum anderen gibt es den Nachteil, dass man die Felder beim Einsetzen der Stöpsel aus Versehen berührt und etwas verstellt.
Insgesamt funktioniert die Bedienung an den Kopfhörern aber sehr gut. So lassen sich darüber Lieder überspringen und stoppen, Anrufe annehmen sowie der Hörmodus umschalten. Wie bereits erwähnt kann man individuell einstellen, welche Touch-Kombination welchen Befehl darstellen soll.
Bluetooth – Wie gut ist die Verbindung mit den Momentum True Wireless 2?
Sennheiser bietet den aktuellen Bluetooth-Standard 5.1 und sorgt damit sowohl bei Android- als auch IOS-Geräten für eine stabile und einfach einzurichtende Verbindung. Dies funktioniert genau so ohne App. Um auf alle Features zugreifen zu können, ist es jedoch zu empfehlen, die zugehörige App zu nutzen. Das Verbinden neuer Geräte funktioniert ebenfalls gut. Die beiden Hörer der Momentum True Wireless lassen sich darüber hinaus einzeln nutzen.
Noise Cancelling – ANC der Sennheiser im Test
Wer gerne unterwegs in der Bahn oder im Flugzeug Musik und Podcasts konsumiert, der wird nicht immer ein ruhiges Plätzchen finden. Dafür bieten inzwischen viele In-Ear Kopfhörer Active Noise Cancelling, also aktive Lärmunterdrückung, an. Dies filtert Außengeräusche heraus, sodass man die Umgebung möglichst nicht mehr wahrnimmt. Dabei schirmen In-Ears natürlich nicht so stark ab, wie es große Kopfhörer können, die das Ohr umschließen.

Die Sennheiser True Wireless Kopfhörer machen jedoch im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen soliden Job. So schirmen die True Wireless Kopfhörer vor allem tiefe und beständige Geräusche gut ab. Durchsagen in der Bahn oder Gespräche in deiner Nähe werden dagegen höchstens gedämpft. Dies fällt vor allem auf, wenn man gesprochene Inhalte wie einen Podcast konsumiert, die nicht so laut und durchgängig sind wie Musik. Im Vergleich bieten die Sennheiser zwar annehmbare Ergebnisse, es gibt jedoch True Wireless Modelle, die in puncto Noise Cancelling besser aufgestellt sind.
Die Sennheiser Momentum True Wireless bieten neben dem Noise Cancelling-Modus noch einen Transparenz-Modus an, in dem man Außengeräusche extra laut wahrnimmt. Dieser ist ebenfalls sehr hilfreich im Alltag. Beide Modi lassen sich nicht individuell anpassen.
Design – Wie ansehnlich sind die In-Ears und das Ladecase?
Das Ladecase der Sennheiser Momentum True Wireless 2 ist das vielleicht schönste auf dem Markt. Das stoffüberzogene Kästchen fühlt sich angenehm an und sieht toll aus. Die Kopfhörer lassen sich angenehm in das Case legen und rasten sofort ein. Das Design der Stöpsel ist dagegen sicherlich Geschmacksache. Auch im Ohr sind sie noch immer recht klobig und auffällig. Die Farben sind jedoch gut gewählt und die Verarbeitung der Kopfhörer und des Cases kann sich ebenso sehen lassen.

Fazit zu den Sennheiser Momentum True Wireless 2
Die Sennheiser Momentum True Wireless 2 sind sehr hochwertige True Wireless Kopfhörer. Dies zeigt sich vor allem in dem herausragenden Klang und der schönen Anmutung des Ladecase. Auch die Batterielaufzeit ist gut und die Kopfhörer sitzen angenehm im Ohr. Einzig das Noise Cancelling sowie das Design der Stöpsel könnte noch etwas besser sein. Insgesamt bekommt man mit den In-Ears von Sennheiser jedoch erstklassige True Wireless Kopfhörer. Mit einem Preis von 280 Euro gehören sie jedoch zu den teureren Geräten.
Aktuelle Angebote:
Technische Daten | |
Preis | 299 Euro (UVP) |
Bluetooth-Standard | 5.1 |
Akku-Laufzeit | ca. 5 Std. mit ANC; mit Ladecase bis zu 28 Std. (laut Hersteller) |
Noise Cancelling | Ja |
Codecs | AAC, aptX, SBC |
Wassergeschützt | IPX4 |
Anschlüsse des Ladecase | USB-C |
Gewicht | Hörer: 6 Gramm / Ladecase: 58 Gramm |
Maße | 76.8 x 43.8 x 34.7 mm |
Hier findest du weitere True Wireless-Kopfhörer, die in unserem Testlabor von unseren Expert*innen geprüft wurden:
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.