Philips TAH8505 im Test: Was kann der günstige ANC-Kopfhörer?

- Preis
- 179,99 Euro
- Gewicht
- 270 g
- Akku-Laufzeit
- 30 Std. (25 Std. mit aktivem ANC)
- Schnellladefunktion
- Ja, 15 Min. Laden für 6 Stunden Laufzeit
- Akku-Ladezeit
- 2 Std. (mit Schnellladefunktion)
- Bluetooth-Standard
- Bluetooth 5.0
- Steuerungs-App
- Nein
Der Philips TAH8505 ist ein einfacher ANC-Kopfhörer mit vernünftigem Klang. Sein ANC- und Transparenzmodus weisen zwar Tücken auf, die Verarbeitung und der Komfort gehen jedoch in Ordnung.
- Günstiger Preis
- Voller, kräftiger Sound
- Einfache Bedienung
- Transparenzmodus mit Tücken
- ANC könnte besser sein
Guter Klang muss nicht teuer sein, sagt sich Philips. Der TAH8505 ist ein günstiger ANC-Kopfhörer in voller, ohrumschließender Größe. Wir haben uns den Hörer genauer angesehen und angehört. Wie der Philips TAHB8505 klingt, was sein aktives Noise Cancelling leistet und was du sonst noch über den günstigen Bluetooth-Kopfhörer wissen musst, klären wir in unserem Test.

Hier kannst du den Philips TAH8505 direkt bestellen:
Der Philips TAH8505 im Klang-Test
Schon nach wenigen Tönen ist klar, dass du mit dem Philips TAH8505 einiges an Klang für dein Geld bekommst. Maria Mena steht bei ihrem Hit Viktoria klar vor dir, auch wenn ihre Stimme ab und an ganz leicht ins Überspitzte abdriftet. Im normalen Alltagsgebrauch wird dir das aber nicht weiter auffallen. Ganz im Gegensatz zu der ordentlichen Portion Bass, die dir die beiden 40-mm-Treiber in die Gehörgänge drücken. Das macht Spaß, nicht nur bei so extremen Bass-Attacken wie im Track Monomyth von Animals as Leaders. Der ganze Innenraum des Kopfhörers wird vom Tiefton ausgefüllt. Dass die Impulsivität und Kontrolle da nicht immer mitkommt, macht dem Philips TAH8505 kaum einen Abbruch.

Voller Sound
Wir verlassen den harten Metal, bleiben aber trotzdem wild. Beethovens fünfte Symphonie hat einiges an Dynamik und Emotionen zu bieten. Besonders, wenn sie von Theodor Currentzis und seinem Ensemble Musica Aeterna zum Besten gegeben wird. Über Tidal auf die TAH8505 gestreamt, leben die Kopfhörer auf und entwickeln sogar eine gewisse Räumlichkeit. Das Orchester nimmt zwar keine so großen Ausmaße an, wie zum Beispiel bei den Sony WH-1000XM4, holt dich aber dennoch emotional ab und lässt dich deine Umgebung komplett vergessen.
Übrigens: Falls du Tidal mal ausprobieren willst – derzeit gibt es ein gutes Angebot
Natürlich kann auch Philips nicht zaubern, für knapp 180 Euro UVP und einem Straßenpreis um die 70 Euro kannst du nicht das ganz große Kino erwarten. Zumal im Preis ja auch die ANC-Technologie und entsprechende Mikrofone enthalten sind. Dennoch ist Philips mit dem TAH8505 der klangliche Einstieg in die ANC-Kopfhörerwelt gelungen und zählt zu den besten Over-Ear-Kopfhörern bis 100 Euro, die wir bisher testen konnten.
Aufbau: Einfach und Funktional
Der geschlossene Bügelkopfhörer besitzt pro Muschel einen 40-mm-Treiber aus PET. Der bekommt sein Signal entweder über Bluetooth oder zur Not über ein beiliegendes Klinkenkabel. Mit Bluetooth 5.0 ist der Philips TAH8505 zwar auf recht neuem Stand, allerdings unterstützt er nur den Bluetooth-Codec SBC. Auch Apples Codec AAC wird nicht unterstützt. Da aber SBC eh der kleinste gemeinsame Nenner aller Bluetooth-Arten ist, kannst du deinen Kopfhörer auch problemlos mit deinen Apple-Kopfhörern koppeln. Ohne die hochwertigeren Codecs aptX HD oder LDAC bleibt dem Philips-Kopfhörer jedoch die vom Hersteller angepriesene Highres Audio-Qualität verwehrt. Hierfür müsstest du auf den Anschluss per Kabel und einen Kopfhörerverstärker wie den Chord Mojo 2 zurückgreifen. Doch dafür ist der TAH8505 wohl kaum wirklich gedacht.

Zur Steuerung hat der Philips TAH8505 eine in mehrere Richtungen bewegliche Multifunktionstaste und ein Touchfeld auf der Außenseite der rechten Ohrmuschel. Letztere kann mit leichten Berührungen zwischen ANC-Modus, Transparenzmodus oder einem neutralen Modus wechseln. In letzterem sind beide Geräuschanpassungen deaktiviert. Eine Wischgeste nach oben erhöht die Lautstärke, die Entgegengesetzte verringert sie. Legst du die Handfläche auf die Ohrmuschel, wird dein Sprachassistent aufgeweckt.
Der Multifunktionstaster erlaubt dir durch seitliches Verschieben Tracks zu überspringen oder zurückzuspulen. Ein langer Druck ins Gehäuse schaltet den TAH8505 zudem an und aus. Ein kurzer Druck pausiert oder startet die Wiedergabe und lässt dich Anrufe annehmen.

Im Lieferumgang findest du neben dem erwähnten Klinkenkabel auch ein Micro-USB-Kabel, über das du den Kopfhörer laden kannst, sowie einen Flugzeugadapter. Alles findet in einem schicken Etui mit Reißverschluss Platz. Für den Transport lässt sich der Philips TAH8505 zusammenfalten.
Philips TAH8505 im Praxis-Check
Wie schon beschrieben, besitzt der Philips TAH8505 drei ANC-Modi: Du kannst deine Umgebungsgeräusche komplett ausblenden, sie im Transparenzmodus so hören, als hättest du keine Kopfhörer auf, oder beide Effekte vollständig deaktivieren. Die aktive Geräuschunterdrückung ist für die meisten Nutzer vermutlich das wichtigste Feature. und daher auch ein sehr umkämpfter Markt.
Die besten Noise-Cancelling-Kopfhörer haben wir dir in unserer Bestenliste zusammengestellt:
Im ANC-Modus schafft der Philips TAH8505 die gröbsten und tiefsten Geräusche zu dämpfen. Bei Stimmen oder helleren Tönen ist die Unterdrückung leider nicht ganz so effektiv. Im Bus oder Zug sollten aber die gröbsten Motorbrummer herausgefiltert werden. Dass die bequemen Ohrpolster dein Ohr sehr gut abschließen, unterstützt diesen Effekt zusätzlich. Bedauerlicherweise rauscht der Philips-Kopfhörer im ANC-Modus relativ stark. Das wird ganz besonders deutlich, wenn du ihn mit aktiviertem ANC aufsetzt, ohne dabei Musik zu hören.

Transparenzmodus mit Haken
Im Transparenzmodus lässt sich deine eigene Stimme und alle dich umgebenden Geräusche gut verstehen. Das ist besonders im Straßenverkehr und bei Telefonaten hilfreich. Jedoch hat der Philips TAH8505 eine merkwürdige Eigenheit. Sobald du den Transparenzmodus über das Touchpad aktiviert hast, wird deine Musik automatisch leiser gemacht. Auch wenn du im Transparenzmodus versuchst, die Lautstärker zu erhöhen, ist schon bei einem sehr niedrigen Pegel Schluss.
Vermutlich will Philips so dafür sorgen, dass du Telefonaten und deiner Umgebung gut folgen kannst. Problematisch wird es jedoch, wenn das Gespräch beendet und du wieder in einen der anderen Modi zurückschaltest. Hast du vorher versucht, die Lautstärke zu erhöhen, kann es passieren, dass dir deine Musik in maximaler Lautstärke gegen deine Trommelfelle schmettert. Denn auch, wenn sich die Lautstärke der TAH8505 im Transparenzmodus kaum zu ändern scheint, regelst du sie bei deinem Smartphone oder Laptop mit jedem Wisch auf dem Touchfeld höher und höher.

Die übrige Bedienung ist jedoch kinderleicht und weist keine Probleme auf. Alle Befehle werden schnell erkannt und umgesetzt, der kleine Multifunktionshebel aus Plastik könnte jedoch etwas wertiger ausfallen. Die Sprachverständlichkeit ist in allen Klangmodi gut gegeben, Telefonate sind also mit dem TAH8505 sehr entspannt möglich, auch wenn die Mikrofone deiner Stimme einen leicht metallischen Unterton verleihen.
Bequemer Sitz
Ebenso einfach ist die Verbindung mit deinen Geräten per Bluetooth. Sowohl iOS- als auch Android-Geräte finden den Philips TAH8505 umgehend, worüber dich eine charmante Frauenstimme dann auch unterrichtet. Die Stimme des TAH8505 könnte zwar etwas leiser ausfallen, ist aber definitiv besser zu verstehen, als die des Bose QuietComfort 45.
Wenn du besonders große Ohren hast, kann dir in den Ohrmuscheln unter Umständen etwas eng werden, dafür ist das Polster aus Fake-Leder besonders weich und schmiegt sich mit einem angenehmen Druck an dein Ohr. Dieser Anpressdruck und die relativ kompakten Maße des Philips TAH8505 sollten dafür sorgen, dass er auch Menschen mit kleineren Köpfen gut passt. Für deine Jogging-Strecke ist er vermutlich aber dennoch etwas zu schwer.

Design: Schlicht und Angemessen
Rein optisch macht der Ohrhörer von Philips einen recht soliden Eindruck. Bis auf einen kleinen Streifen schwarz glänzenden Kunststoffs hält sich der ganze Philips TAH8505 in mattem Schwarz. Dieser glänzende Streifen könnte auch der einzige Kritikpunkt sein. Auf ihm sieht sehr schnell Kratzer und Fingerabdrücke. Davon abgesehen macht der Bluetooth-Kopfhörer einen durchaus wertigen Eindruck und liegt gut in der Hand. Besonders die etwas raue Oberfläche der Ohrmuscheln schmeichelt der Haut. Da hier auch das Touchfeld verborgen liegt, ist es umso wichtiger, dass deine Finger hier gut gleiten können.

Philips TAH8505: Test-Fazit
Wenn du einen schlichten Bluetooth-Kopfhörer für das Pendeln oder am Arbeitsplatz suchst, kann dir der Philips TAH8505 gute Dienste leisten. Sein ANC ist vielleicht nicht das stärkste auf dem Markt, vermindert aber durchaus Umgebungsgeräusche. Auch bei Telefonaten macht der Kopfhörer eine vernünftige Figur, solange du auf den Transparenzmodus und die Lautstärke deiner Musik achtest.
Verblüffend jedoch ist der Klang des Philips TAH8505, der für sein Geld ausgewogen und voll klingt. Auch wenn du mit ihm nicht in die letzten HiFi-Gefilden entschwinden kannst, bietet er dir einen soliden Sound mit einer ordentlichen Portion Bass und viel Emotionalität. So wird es dir mit dem TAH8505 nicht so schnell langweilig. Er ist vielleicht nicht für jeden Anwender das Richtige, für einen ANC-Kopfhörer in seiner Preisklasse, muss sich aber nicht verstecken.
Hier kannst du den Philips TAH8505 direkt bestellen:
Technische Daten | |
Preis | 179,99 Euro |
Gewicht | 270 g |
Akku-Laufzeit | 30 Std. (25 Std. mit aktivem ANC) |
Schnellladefunktion | Ja, 15 Min. Laden für 6 Stunden Laufzeit |
Akku-Ladezeit | 2 Std. (mit Schnellladefunktion) |
Bluetooth-Standard | Bluetooth 5.0 |
Steuerungs-App | Nein |
Audio-Codecs | SBC |
Kopfhörertyp | ohrumschließend |
Wandler | 40 mm |
Faltbar | Ja |
NFC | Nein |
Mitgeliefertes Zubehör | Micro-USB-Kabel, Klinkenkabel, Flugzeugadapter, Etui |
Noch mehr tolle ANC-Kopfhörer findest du in unserer Bestenliste:
Was sagst du zum günstigen ANC-Kopfhörer von Philips? Worauf kommt es dir bei deinen Kopfhörern am meisten an? Schreib es uns in die Kommentare!