Spotify: Neue Funktionen fürs Free-Abo – die wollten User schon lange

Spotify bietet neben seinem kostenpflichtigen Premium-Abo, das ja erst kürzlich teurer geworden ist, weiterhin auch eine Free-Version an. Letztere bringt jedoch einige Einschränkungen mit sich. Du musst unter anderem Werbung über dich ergehen lassen, kannst keine Musik oder Podcasts herunterladen und bist weitgehend von der Zufallswiedergabe (Shuffle) abhängig. Doch beim zuletzt genannten Punkt hebt der schwedische Musikstreaming-Anbieter ab sofort einige Einschränkungen auf.
So hat Spotify offiziell bestätigt, dass du ab sofort weltweit auch im Free-Abo ganz gezielt einzelne Songs abspielen kannst. Du kannst dir die Lieder heraussuchen (Search & Play) und direkt abspielen (Pick & Play). Zudem funktioniert das Ganze auch, wenn ein Kontakt mit dir ein Lied teilt. Zuvor konnten Free-Nutzer:innen von anderen geteilte Songs zwar am Desktop oder Tablet direkt abspielen, nicht aber mobil an Smartphones. Das ändert sich mit sofortiger Wirkung.
Spotify lässt dich allerdings nicht komplett unbegrenzt direkt Lieder auswählen und abspielen. Es gibt offenbar eine tägliche Begrenzung. Wie hoch diese aber ausfällt, wollte der Anbieter nicht genau aufschlüsseln. So ähnlich verfährt man auch mit dem Überspringen von Liedern in Playlists. Auch da gibt es ja für die Free-Nutzer:innen eine Begrenzung der maximal möglichen Skips.
Spotify stockt das Free-Abo mit einer bestimmten Motivation auf
Grundsätzlich ist es eine feine Sache, dass Spotify nicht nur an die Premium-Kund:innen denkt. Letztere haben ja kürzlich Lossless Audio ohne zusätzliche Mehrkosten erhalten. Nun verbessert sich also auch das Erlebnis im Free-Abo. Reiner Altruismus steckt aber natürlich nicht dahinter. So ist es relativ auffällig, dass der Anbieter den kostenlosen Tarif ausgerechnet jetzt attraktiver machen will, da man sich mit ReVanced über dessen App-Anpassungen streitet. ReVanced ermöglicht es dir, einige Premium-Features kostenlos zu nutzen.
Dazu kommt, dass Spotify natürlich im Free-Abo viel Geld mit Werbung verdient. Dem Unternehmen geht es also darum, die Nutzung in rechter Weise anzukurbeln. Zumal die Hoffnung mitschwingt, dass einige User:innen auf den Geschmack kommen und irgendwann vom kostenlosen Tarif zu Premium wechseln, um das komplette Paket zu erhalten.

Die Verbesserungen im Free-Abo sind letzten Endes nicht nur für dich ein direktes Geschenk, sondern auch für die Werbebranche und Künstler:innen. Letztere wissen nun, dass sie beim direkten Teilen von Songs z. B. auch darauf zählen können, dass du selbst mit Spotify Free tatsächlich direkt in das jeweilige Lied hinein hören kannst.