
Pure Audio glänzt bei neuen Modellen mit elegantem Minimalismus
Pure Audio erweitert seine Classic-Reihe um drei Modelle. Auch bei diesen Audio-Lösungen ist der Name Programm – sie bieten Minimalismus pur.
Der CD 50n ist nicht günstig, dafür aber vollgepackt mit gutem Klang und sinnvollen Features. Wir haben den Universal-Player von Marantz getestet.
Es ist nur der drittgrößte „Multi-Source Player“ der deutschen Edelmarke T+A. Im Hörtest macht uns der MP 2000 R MK II dennoch wunschlos glücklich. In der Bedienung bleiben dagegen ein paar kleine Wünsche offen – noch.
Der Yamaha CD-S303 verspricht, einen günstigen Einstieg in die HiFi-Klasse zu bieten. Was den CD-Player alles auszeichnet, erfährst du in unserem Test.
Erschwinglich, musikalisch, gut ausgestattet: Der CD-Player Marantz CD6007 genießt in der Szene einen hervorragenden Ruf. Wird er ihm auch gerecht?
Der Rotel RCD-1572 ist einfach nur ein CD-Spieler – aber ein richtig, richtig guter: Lies hier, warum uns der Rotel RCD-1572 im Hör- und Praxistest begeisterte.
Rotel ließ den preiswerten CD11 vom legendären Tuning-Meister Ken Ishiwata überarbeiten. Heraus kam ein hochmusikalischer CD-Player, der nicht mal teurer ist als das Ausgangsgerät.
Ein puristischer Player, der nicht die Welt kostet und sich ausschließlich auf das Abspielen von CDs konzentriert: Der DCD-600NE von Denon überzeugt im Test mit klarem, sauberem Klang.
Der ND8006 ist eine universelle digitale Quelle und ersetzt Radio, CD-Spieler und Streamer. Im Test haben wir geprüft, ob dem gehobenen Preis auch entsprechender Klang gegenübersteht.