Rotel Diamond-Serie: CD-Player und Verstärker zum 60. Geburtstag

Die HiFi-Elektronik von Rotel hat einen ausgezeichneten Ruf. Jetzt feiert die Firma ihr 60-jähriges Bestehen. Passend zum diamantenen Jubiläum bringt Rotel die Diamond-Serie auf den Markt, die sich direkt unter den High-End-Komponenten der Michi-Serie einordnet. Die Diamond-Serie besteht aus dem Vollverstärker Rotel RA-6000 und dem CD-Player Rotel DT-6000.

Rotel Diamond-Serie: Beste Zutaten aus der Michi-Serie
Das Schaltungsdesign der beiden Diamond-Geräte ist laut Rotel von der hochwertigen Michi-Serie inspiriert, die sich in Form des Verstärker-Boliden Rotel Michi X5 bereits in unserem Test beweisen konnte. Beide Geräte verfügen über hoch entwickelte D/A-Wandler, die Highres-Daten bis zu einer Auflösung von 32 Bit / 384 kHz decodieren können. Für solche Datenströme haben beide Produkte einen PC-USB-Eingang. Zusätzlich sorgen optische und koaxiale Digitaleingänge für Musikdaten bis zu 24 Bit und 192 kHz. Dass beide Komponenten der Diamond-Serie MQA-Dateien rendern können und Roon-zertifiziert ist, gehört fast zum guten Ton.

Rotel Diamond-Serie: Verstärker RA-6000 im Detail
- Class A/B
- Leistung: 350 Watt an 4 Ohm
- Digitale Eingänge: 3x optischer, 3x koaxialer, 2x USB
- Max. Auflösung: 32 Bit/384 kHz (USB), 24 Bit/192 (optisch/koaxial)
- Analoge Eingäng: 3x Cinch, 1x XLR, 1x Phono-MM-Eingang
- 2x Sub Ausgang
- Bluetooth: aptX HD
- Maße: 431 × 144 × 425 mm
- Gewicht: 18,8 kg
Wie bereits erwähnt, orientiert sich die neue Rotel Diamond-Serie an den hochwertigen Komponenten der Michi-Reihe. Beim RA-6000 bezieht sich das laut Hersteller auf das Schaltungsdesign, bestimmte Audiokomponenten und der Stromversorgung. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Diamond-Verstärker ganze 350 Watt an 4 Ohm liefern soll.
Der RA-6000 hat drei optische und drei koaxiale Digital-Eingänge. Dazu gesellen sich zwei USB-Schnittstellen, von denen einer auf iOS-Geräte spezialisiert sein soll. Drei analoge Cinch-Eingänge, ein Phono-Eingang für MM-Systeme sowie ein Paar XLR-Buchsen für symmetrische Eingangssignale komplettieren das Anschlussfeld. Abgerundet wird das Angebot durch einen Ethernet-Anschluss für die Steuerung via Roon und eine Bluetooth-Antenne. So kannst du deine Musik auch per aptX HD in hoher Qualität kabellos an deine HiFi-Anlage schicken.

Rotel Diamond-Serie: CD-Player DT-6000 im Detail
- D/A-Wandler: ESS Sabre ES9028PRO
- Max. Auflösung: 32 Bit/384 kHz (USB), 24 Bit/192 (optisch/koaxial)
- Laufwerk: ausfahrbares Ladefach
- Stromversorgung: selbst entwickelter Ringkerntrafo
- Maße: 431 × 104 × 320 mm
- Gewicht: 8,1 kg
Der Rotel DT-6000 ist mit seiner klassischen CD-Schublade nicht bloß ein hochwertiger CD-Player, sondern dank seiner rückwärtigen digitalen Eingänge auch ein sehr leistungsfähiger D/A-Wandler. Der verbaute 8-Kanal-Chip von ESS Sabre stellt jeweils vier Mono-D/A-Wandler für den rechten und den linken Kanal zur Verfügung. Rotels Ingenieure wollen so noch mehr Details und Auflösung aus deiner digitalen Musik herauskitzeln. Ein im eigenen Haus entwickelter Ringkerntrafo mit besonders aufwändiger Isolierung versorgt den Player derweil mit dem nötigen sauberen Strom.

Signale empfängt der DT-6000 über einen optischen oder koaxialen Eingang. Noch höhere Datenmengen kann der USB-Eingang verarbeiten. Deine Musik kannst du anschließend entweder symmetrisch per XLR oder asymmetrisch per Cinch in Richtung Verstärker schicken.
Preis und Verfügbarkeit
Ab Juli 2022 soll die neue Rotel Diamond-Serie in den Farben Schwarz und Silber erhältlich sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen für den Verstärker RA-6000 bei 4.499 Euro und für den DT-6000 bei 2.299 Euro.
Was hältst du von der neuen Diamond-Serie von Rotel? Welche Anforderungen stellst du an deinen Verstärker und CD-Player? Schreibe uns deine Meinung in die Kommentare!