Leak wird wiederbelebt: Zunächst mit Verstärker Leak Stereo 130 und CD-Transport CDT

Tradition trifft Moderne – so oder ähnlich liest man es in diesen Tagen öfter. Die International Audio Group (IAG) hat unter dieser Überschrift die britische Traditionsmarke Leak reanimiert und möchte mit Retrocharme und modernster Technik punkten. Zumindest in der Version mit Walnussfurnier erfüllen der Verstärker Leak Stereo 130 und der CD-Transport CDT den Anspruch auf die Retro-Optik schon mal. Der Stereo 130 erinnert deutlich an seinen Vorgänger Stereo 30 aus dem Jahr 1963. Für den CD-Transport fehlt aus nachvollziehbaren Gründen das historische Vorbild aus den Sechzigern.
Mit etwa 325 Millimeter Breite erreichen die beiden Geräte das „HiFi-Maß“ nicht ganz, was aber natürlich die Suche nach dem geeigneten Aufstellort vereinfacht. Die silberne Ausführung weist nur eine Breite von knapp 300 Millimetern auf – es sieht fast so aus, als wurde hier schlicht die Furnierumhüllung weggelassen.
Dass das Innere den modernen Gegebenheiten entspricht, siehst du bereits beim Blick auf den Eingangswahlschalter an der Front. Hier kannst du zwischen Bluetooth, USB und digitalen Eingängen wählen. 1963 war es selbstverständlich, inzwischen ist es das auch heute fast wieder: Der Stereo 130 hat auch einen Phonoeingang, hinter dem ein JFET-basierter Phono-MM-Vorverstärker auf seinen Einsatz wartet. Der Kopfhörerverstärker soll sich bei der Klangqualität mit hochwertigen Standalone-Modellen vergleichen lassen.

Ein ein analoger Class-A/B-Verstärker mit einer RMS-Leistung von zweimal 65 Watt an 4 Ohm bildet die Zentrale des Stereo 130. Die Digital-Analog-Wandlung erledigt ein ESS Sabre32 Reference ES9018K2M. Über USB unterstützt der Stereo 130 PCM-Formate mit bis zu 384 kHz sowie DSD256.
CD-Transport CDT
Der CD-Transport CDT wird als das erste volldigitale Gerät von Leak angekündigt. Auch hier findest du modernste Technik. Das CD-Laufwerk und die Elektronik haben jeweils eigene Netzteile, damit sie sich nicht gegenseitig beeinflussen. Das Laufwerk selbst residiert außerdem in einem eigenen, elektromagnetisch entkoppelten Gehäuse. Für den Betrieb mit möglichst geringem Jitter sorgt die Clock mit einem hochpräzisen Quarz. Die USB-Schnittstelle auf der Front bietet eine weitere Möglichkeit der Musikwiedergabe.
Preise und Verfügbarkeit
Der Leak Stereo 130 und der CDT sind in der silbernen Version bereits erhältlich. Der Verstärker wird für 778,86 Euro und der CD-Transport für 535,16 Euro angeboten. Die Modelle mit Walnussfurnier sollen voraussichtlich ab August ausgeliefert werden, können aber schon vorbestellt werden. Der Leak Stereo 130 kostet mit Holzgehäuse 876,34 Euro und der Leak CDT 632,64 Euro.
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.