CDs & Blu-rays: Sony erwägt Werkschließung in London

Streaming-Dienste wie Netflix und Spotify erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Gleichzeitig macht das Geschäft mit physischen Datenträgern immer weniger Umsatz. Dies könnten jetzt auch Mitarbeiter von Sonys Digital Audio Disc Corporation (DADC) zu spüren bekommen.
Londons Sony-Werk soll geschlossen werden
Die DADC plant, ihr Werk für physische Speichermedien in Großbritannien zu schließen. Offenbar lohnt sich die Produktion nicht mehr in dem hohen Ausmaß. Seitdem 1983 das erste Werk die Produktion aufnahm, wurde Sony zu einem der größten Player in dem Bereich – in erster Linie durch den Verkauf von CDs des eigenen Labels. Inzwischen streamen immer mehr Nutzer die Musik. Der CD-Markt bleibt dabei zunehmend auf der Strecke.
Während der Musikkonsum schon länger zunehmend von Streaming-Diensten dominiert wird, verlagert sich auch der Film- und Serienmarkt ins Internet. In einem Statement gegenüber What Hi-Fi? gab Sony dies als Grund für seine Pläne in Großbritannien an:
„Die Gewohnheiten der Konsumenten im Home Entertainment-Sektor verlagern sich. Daher hat Sony DADC in England einen Vorschlag öffentlich gemacht, seinen Vertriebsstandort in Enfield zu schließen.“
Das Londoner Werk würde damit dem Standort im US-amerikanischen Indiana folgen, der bereits vor 17 Monaten die Produktion einstellen musste. Dabei blickt das Werk im Norden von London auf eine bewegte Geschichte zurück.
UK-Werk erst 2012 wiedereröffnet
Nach einem Brand im Jahr 2011 hatte es die Produktion einstellen müssen, was dazu geführt hatte, dass die Menge an Home-Entertainment-Discs im Vereinigten Königreich um circa 25 Prozent einbrach. 2012 produzierte das Werk schließlich wieder und könnte jetzt, sieben Jahre später, erneut geschlossen werden.
Sollte es tatsächlich dazu kommen, beabsichtigt Sony laut eigener Aussage, die Belegschaft im Falle einer Schließung unterstützen. Die Werke in Österreich, Tschechien und Spanien sollen derweil vorerst weiter produzieren. Sony plant also, auch weiterhin Disc-Formate in Europa zu produzieren.
Worüber konsumierst du Musik und Filme vornehmlich? Teile uns deine Meinung zum Thema physische Medien in den Kommentaren mit!
Weiterführende Links:
» Aktuelle Produkte des Herstellers Sony
» NC-Kopfhörer WH-XB900N von Sony erscheint im Juli
» Netflix & Amazon Prime: Neue Serien und Filme im Juni
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.