SanDisk Clip Jam: Kleiner MP3-Player mit großem Speicher

- Preis (UVP/Straßenpreis)
- 46,49 / ca. 35 Euro
- Abmessungen (BxHxT)
- 66,04 x 40,64 x 16,00 mm
- Gewicht
- 22,68 g
- Audioformate
- MP3, WMA, AAC, WAV, Audible, FLAC
- Akku-Laufzeit
- bis zu 18 Std.
- Speicherplatz
- 8 GB
- Externe Speichererweiterung
- microSDHC
- Anschlüsse / Schnittstellen
- Micro-USB (USB 2.0)
Der SanDisk Clip Jam ist ein kleiner, einfach gestrickter und leicht zu bedienender MP3-Player, der in jede Hosentasche passt. Leider lässt der Sound zu wünschen übrig und auch Material und Verarbeitung leiden unter seiner Schlichtheit.
- Erweiterbarer Speicher
- Einfache, leicht verständliche Bedienung
- Radio-Empfang (UKW)
- Max. Lautstärke ist sehr gering und muss oft entsperrt werden
- Sehr kleines Display
Der SanDisk Clip Jam gibt sich als kleiner, farbenfroher Begleiter, den du dank Clip ganz einfach überallhin mitnehmen kannst. Aber taugt der kleine Clip Jam auch als Abspielgerät für deine Musik und Hörbücher? Wir haben den MP3-Player von SanDisk getestet.
Den SanDisk Clip Jam kannst du in mehreren Farben bei MediaMarkt bestellen:
Der SanDisk Clip Jam in Kürze
Der Clip im Namen ist bestimmend: Den SanDisk Clip Jam sollst du überall mit hinnehmen können. Darauf ist er mit seinem Miniformat, dem wirklich sehr geringen Gewicht und natürlich dem Clip auf der Rückseite klar ausgelegt. Aber damit gehen auch Nachteile einher. So kann der SanDisk beim Klang nicht ganz überzeugen und hochwertige Verarbeitung musst du auch eher anderswo suchen. Akku und Speicher hingegen können mit teureren Modellen mithalten.
Ein durchwachsenes Bild also. Mit welchen Features kann der SanDisk im Detail überzeugen, und für welche Ansprüche eignet er sich eher nicht? Wir haben uns den kleinen MP3-Player genau angeschaut. Falls du wissen willst, wie er im Vergleich mit anderen Modell abschneidet, lohnt sich ein Blick in unsere Bestenliste:
Leise Musik und klare Stimmen
Der SanDisk Clip Jam ist wirklich winzig. Entsprechend kleinlaut fällt leider auch die Musikwiedergabe aus. Der größte Nachteil des MP3-Players: Er wird einfach nicht laut genug. Unterhaltungen im Büro waren selbst bei maximaler Lautstärke beinahe vollständig zu verstehen. Dazu kommt, dass die Lautstärke immer wieder entsperrt werden muss. Sobald du den Player aus- und wieder einschaltest, wird die Lautstärke automatisch wieder unter den Schwellwert gesetzt, den die EU als Gesundheitsrichtlinie für MP3-Player festgelegt hat. Willst du lauter machen, musst du immer und immer wieder die Lautstärke über einen Display-Prompt freigeben. Gut für die Ohren, ja, aber auch sehr störend.

Auch bei freigeschalteter Lautstärke ist das, was da aus dem Clip Jam kommt, nicht das Gelbe vom Ei. Mit den mitgelieferten Kopfhörern können wir die Tiefen im Deadmau5-Remix Whispers (als MP3 abgespielt) kaum erkennen, der Song klingt blechern. Auch unser Referenz-Kopfhörer, der Hi-X65 von Austrian Audio, kann da nicht viel machen. Da klingt selbst ein mitreißender Song wie Queens Don’t Stop Me Now im FLAC-Format fast schon langweilig.

Als Gegenpol dienen Hörbücher: Im Test kann der SanDisk Clip Jam Stimmen klar und deutlich wiedergeben, ohne anstrengend zu werden. Das trifft auch auf den Radio-Betrieb zu, mit dem Clip Jam kannst du nämlich FM-Sender empfangen. Als Player fürs letzte Hörbuch-Kapitel vor dem Einschlafen schlägt sich der MP3-Player wacker. Dafür soll er auch Audible-Dateien (mit DRM) spielen können.
Praxis-Check: Was versteckt sich unter der bunten Haube?
Neben den Dateiformaten FLAC und MP3 kann der Clip Jam die Formate WMA, AAC (kein DRM), WAV und Audible (nur DRM) abspielen, hier ist also alles Wichtige dabei. Deine Musik kannst du ohne ein zusätzliches Programm auf den MP3-Player ziehen – er wird als externes Speichermedium erkannt. Bluetooth hat der kleine MP3-Player nicht an Bord, das ist in dem Produktsegment aber auch nicht üblich.
Mit bis zu 18 Stunden Akku bewegt sich der SanDisk Clip Jam tatsächlich am unteren Ende der Spanne, die wir bisher testen konnten. Der Sony NW-E394 zum Beispiel verspricht 35 Stunden Laufzeit, er ist aber auch deutlich teurer. Trotzdem können sich 18 Stunden ununterbrochene Musikwiedergabe natürlich sehen lassen. Beim Speicher kann es der SanDisk außerdem mit deutlich teureren Konkurrenten mithalten. Der interne Speicherplatz beträgt 8 GB, dank MicroSD-Slot kannst du nochmal einiges an Speicher drauflegen. Darüber hinaus hat der SanDisk eine USB-Schnittstelle. Hier kommt Micro-USB (USB 2.0) zum Einsatz.

Der Clip Jam ist dafür gemacht, dass du ihn gut transportieren kannst. Da wäre einmal seine Größe: Den MP3-Player kriegst du ohne Probleme in jede Hosen- oder Jackentasche. Durch sein geringes Gewicht kannst du, einmal verstaut, glatt vergessen, dass du überhaupt einen Musikplayer bei dir hast.
Der Clip des SanDisk Clip Jam
Das wahre Komfort-Feature des SanDisk-Players ist aber natürlich der erwähnte Clip auf der Rückseite. Den hat auch der sportliche Bruder SanDisk Clip Sport Go. Mit ihm kannst du den SanDisk Clip Jam an deinem Jackenkragen oder an deinem Sport-Shirt festklemmen. Das Scharnier des Clips ist griffig und fest – fast schon zu fest. Die Kombination aus festem Drücken und kleiner Größe hat uns den Clip Jam während des Tests mehrfach fast aus der Hand geflippt. Dafür sollte er, einmal angebracht, auch Sportbewegungen Stand halten.

Die Bedienung des Clip Jam
Bei der Bedienung im Alltag kann der SanDisk Clip Jam einen seiner großen Vorteile ausspielen. Die Menüführung ist sehr einfach und schnell verstanden. Unterpunkte für Musik, Radio und Co. kannst du schnell und flüssig durchlaufen. Das Display ist schön hell und mit weißer Farbe auf schwarzem Untergrund sehr plakativ. Die kleinen Maße des Displays verschlechtern jedoch die Lesbarkeit.
Deine Musiktitel werden dir als lange Liste ausgegeben. Du kannst sie nach Album oder Interpret gruppieren lassen, was die gezielte Suche nach einem bestimmten Song zumindest ein Stück weit vereinfacht. Jegliche Navigation erfolgt über die Tasten vorne unter dem Display. Diese reagieren in unserem Test schnell und problemlos. Mit größeren Händen dürfte sich das Tastendrücken aber ungelenk anfühlen, bietet der Clip Jam doch wenig Grifffläche.

Design: Bunte Zwerge
Der SanDisk Clip Jam ist mit seiner geringen Größe fast schon niedlich, vor allem in den bunteren Farbausführungen. Neben dem Hellblau unseres Testexemplars gibt es wahlweise noch Schwarz, Rot, Pink oder Grün. Das Display ist hell und übersichtlich, aber nicht sonderlich ansprechend und vollständig in Schwarz-Weiß gehalten.

Der MP3-Player besteht aus recht leichtem, irgendwie billig wirkenden Plastik. Dafür sind alle Tasten sauber und fest eingesetzt sowie der Clip stramm befestigt.
Unser Fazit zum SanDisk Clip Jam
Der SanDisk Clip Jam hat so einige Vorzüge. Er bietet eine gute Akku-Laufzeit von bis zu 18 Stunden sowie 8 GB Speicher, die per microSD sogar noch erweitert werden können. Fürs Musikhören eignet sich der MP3-Player aufgrund des geringen maximalen Lautstärkepegels weniger. Dafür gibt er Stimmen und damit Hörbücher angenehm und verständlich wieder. Die Möglichkeit, Audible-Dateien (mit DRM) zu spielen, macht ihn für Hörbuch-Fans interessant. Für den geringen Preis erhältst du hier einen kompetenten MP3-Player ohne viel Extra.
Den SanDisk Clip Jam kannst du bei MediaMarkt kaufen:
Technische Daten | |
Preis (UVP/Straßenpreis) | 46,49 / ca. 35 Euro |
Abmessungen (BxHxT) | 66,04 x 40,64 x 16,00 mm |
Gewicht | 22,68 g |
Display | 0,96" W-OLED |
Audioformate | MP3, WMA, AAC, WAV, Audible, FLAC |
Akku-Laufzeit | bis zu 18 Std. |
Speicherplatz | 8 GB |
Externe Speichererweiterung | microSDHC |
Anschlüsse / Schnittstellen | Micro-USB (USB 2.0) |
Verfügbare Farben | Schwarz, Grün, Pink, Rot |
Was sagst du zum SanDisk Clip Jam? Genau das, was du bei dem Preis erwartest? Oder suchst du lieber nach einem anderen Modell? Erzähl es uns in den Kommentaren!