Intenso Music Walker im Test: Kleiner Stick ganz groß

- Preis (UVP/Straßenpreis)
- 29,99 / ca. 25 Euro
- Abmessungen (BxHxT)
- 85 x 29 x 20 mm
- Gewicht
- 24 g
- Audioformate
- MP3, WMA
- Akku-Laufzeit
- AAA-Batterie / -Akku
- Speicherplatz
- 8 GB microSD
- Externe Speichererweiterung
- Ja
- Anschlüsse / Schnittstellen
- USB 2.0, microSD
Ein einfacher, kompetenter MP3-Player mit Charme. Viele Features hat der Intenso Music Walker nicht dabei und die Navigation ist beschwerlich. Dafür überzeugt er mit überraschend gutem Sound.
- Sound und Lautstärke sind ordentlich
- Praktisches USB-Stick-Design
- Ausreichend Speicher und Akku
- Unterstützt nur MP3 und WMA
- Unübersichtliche Navigation
Der Intenso Music Walker, ein MP3-Player im USB-Stick-Design, wirkt wie aus einer anderen Zeit. Zusammen mit dem grellen Display und der Pixel-Schrift kann der Music Walker zumindest Sympathie-Punkte sammeln. Aber ist er auch ein kompetenter Musikplayer für unterwegs? Wir stellen ihn auf den Prüfstand.
In Kürze: Der Intenso Music Walker
Das Datenblatt des Music Walkers fällt kurz und knackig aus: Er spielt nur zwei Audioformate, setzt statt auf einen wiederaufladbaren Akku auf Batterien und hat keinen internen Speicher, nur einen microSD-Slot. Hier findest du heraus, wie das Ganze in der Praxis funktioniert.
Sound, der Spaß macht
Eins vorweg: Der Intenso Music Walker wird ordentlich laut. Wir haben zunächst die mitgelieferten Kopfhörer an den MP3-Player angeschlossen. Sie haben unten eine Schlaufe, wie du sie eventuell von Handyanhängern kennst. Damit kannst du die Kopfhörer an ein Loch im Gehäuse binden, um Player und Hörer immer beisammen zu haben und die Buchse zu schonen. Bluetooth bringt der Music Walker nicht mit, deine TWS-Kopfhörer kannst du also nicht verbinden.
Als Erstes haben wir dann voll aufgedreht und gemerkt, dass der Music Walker sogar fast unerträglich laut wird, zumindest für unsere Ohren. Für die Klangbewertung regeln wir runter und stellen fest, dass aus dem kleinen Stick tatsächlich ordentliche Musik rauskommt. Auch bei geringerer Lautstärke hat die einiges an Wumms und ist spritzig, der Klangcharakter lädt zum Mitwippen ein.

Allerdings ist der Sound auch recht unsauber. Mit den Mitten kommt der Music Walker noch am besten klar. In Pat Methenys Cover von And I Love Her stellt er die Gitarre voll und angenehm dar. Tiefen machen ihm schon eher Probleme und die Höhen sprudeln wild aus dem MP3-Player, was mit der Zeit anstrengend wird. Unser Referenzkopfhörer, der Austrian Audio Hi-X65, verstärkt den etwas schludrigen Eindruck. Der Intenso Music Walker hat genug Power, um Spaß zu machen, audiophile Musik-Fans schauen sich aber besser anderweitig um. Wir haben alle MP3-Player, die wir bisher testen konnten, in unserer Bestenliste für dich gesammelt:
Intenso Music Walker im Praxis-Check: Audioformate, Akku und Speicher
Der Intenso Music Walker ist größer als andere MP3-Player, die wir testen konnten, hat aber gleichzeitig einen deutlich kleineren Funktionsumfang. Da wären zunächst die unterstützen Audioformate: Mit dem Intenso Music Walker kannst du ausschließlich MP3-Dateien und WMA-Dateien abspielen. Wenn du also nach einer Möglichkeit suchst, deine alte iTunes-Sammlung oder deine Audible-Hörbücher abzuspielen, oder du hast eine Sammlung an FLACS, solltest du dir eher Modelle wie den SanDisk Clip Jam oder den Sony NW-E394 anschauen.

Auch Akku und Speicher können hingegen mit vergleichbaren MP3-Playern nicht ganz mithalten. Immerhin kannst du statt einer AAA-Batterie auch einen gleich großen AAA-Akku einlegen, eine herkömmliche Batterie ist im Lieferumfang enthalten. Einen internen Speicher hat der Music Walker nicht, dafür aber einen microSD-Slot. Der Player wird lobenswerterweise mit einer 8-GB-Karte geliefert.

Extra-Features wie eine Stoppuhr suchst du bei dem MP3-Player umsonst. Immerhin gibt es einen Equalizer mit sechs Presets, aber keinen individuellen Einstellungsmöglichkeiten.
Bedienung: Überschaubar, aber beschwerlich
Den Intenso Music Walker bedienst du über Tasten am Gehäuse. Oben findest du den „Hold“-Schieber, der die Tasten sperrt, sowie Play und Pause. Die restliche Navigation erfolgt über den kleinen Joystick neben dem Display. Mit dem durchläufst du Menü und Ordner, und regelst die Lautstärke.

Das ist etwas gewöhnungsbedürftig. Zum einen ist der Joystick sehr klein, was es erschwert, ihn zu bewegen. Außerdem ist die Menüführung oft verwirrend. Im Display werden für die einzelnen Unterkategorien kleine Bildchen angezeigt, die es nicht immer leicht machen, zu erkennen, welches von ihnen man gerade ansteuert. Das Display ist insgesamt recht gut lesbar, da es sehr hell wird. Das grellblaue Leuchten kann aber in den Augen wehtun und auch die pixelige Schriftart könnte so manchem Probleme bereiten.

Design: Klassisches Gehäuse mit Display-Blickfang
Das Displaydesign ist ganz eigen und steht so im direkten Kontrast zum Rest des bescheidenen MP3-Players, der schlicht aussieht wie ein USB-Stick mit Bedienelementen und Display. Der Music Walker ist ausschließlich in schwarzer Ausführung erhältlich.
Der Intenso liegt dank der abgerundeten Form und der Verkleidung aus geschmeidigem Hartgummi gut in der Hand. Die Tasten sind fest eingesetzt und geben bei jeder Bedienung ein sehr eingängiges Klickgeräusch von sich.
Intenso Music Walker: Fazit
Mit dem Intenso Music Walker erhältst du einen MP3-Player, der sich auf das Nötigste beschränkt: Genug Platz für deine Musiksammlung dank microSD-Slot und ausreichend Akku im AAA-Format. Auch die Bedienung und Menüführung konzentrieren sich auf das Wesentliche und mit MP3 und WMA werden zudem nur wenige Audioformate unterstützt. Für Minimalisten dürfte all das verkraftbar sein – vor allem vor dem Hintergrund, dass du den Music Walker schon für unter 30 Euro erhältst.
Den Intenso Music Walker findest du auf MediaMarkt:
Technische Daten | |
Preis (UVP/Straßenpreis) | 29,99 / ca. 25 Euro |
Abmessungen (BxHxT) | 85 x 29 x 20 mm |
Gewicht | 24 g |
Audioformate | MP3, WMA |
Akku-Laufzeit | AAA-Batterie / -Akku |
Speicherplatz | 8 GB microSD |
Externe Speichererweiterung | Ja |
Anschlüsse / Schnittstellen | USB 2.0, microSD |
Verfügbare Farben | Schwarz |
Du suchst lieber weiter? Schau doch in unsere Bestenliste der MP3-Player, die wir bisher testen konnten:
Was sagst du zu dem kleinen MP3-Player? Hat er genug Funktionen für dich? Schreib es in die Kommentare!