Sony NW-A105 im Test: MP3-Player auf den Spuren des Walkman

- Preis (UVP/Straßenpreis)
- 349,00 Euro / ca. 279,99 Euro
- Abmessungen (BxHxT)
- 55,9 x 98,9 x 11,0 mm
- Gewicht
- 103 g
- Audioformate
- MP3, WMA, AAC, AIFF, WAV, FLAC, MQA
- Akku-Laufzeit
- bis zu 26 Std.
- Speicherplatz
- 16 GB
- Externe Speichererweiterung
- Ja
- Anschlüsse / Schnittstellen
- WLAN, Bluetooth 5.0, NFC, USB-C, MicroSD
Mehr als ein MP3-Player: Der Sony NW-A105 ist mit Bluetooth, WLAN und Highres-Fähigkeit üppig ausgestattet. Doch der Akku macht schnell schlapp und der Preis ist auch ziemlich happig.
- Robuste, hochwertige Verarbeitung
- WLAN-Streaming und App-Zugriff dank Android 9.0
- Guter Klang
- Schwacher Akku
- Stockende Bedienung
Im Jahr 1979 stellte Sony mit dem TPS-L2 den ersten Walkman vor. Der zum 40. Geburtstag des kultigen Player eingeführte eingeführte NW-A105 sollte eine moderne Hommage an den legendären Urahn sein. Dabei hat sich Sony aber keineswegs auf Nostalgie und Retro-Flair beschränkt – der NW-A105 bringt so einiges an modernem Musik- und Streaming-Komfort mit. Funktioniert das? Wir haben den NW-A105 für dich getestet.
Das Jubiläumsmodell gibt’s bei Saturn in der Farbe Schwarz:
Sony NW-A105: In Kürze
Der NW-A105 ist keineswegs ein einfacher MP3-Player. Das wird klar, sobald du ihn einschaltest und dich mit dem bekannten Android-Layout konfrontiert siehst. Das Betriebssystem bringt einige klare Vorteile mit sich – WLAN-Zugang für die einfache Datenübertragung und Zugriff auf den Play Store für die besten Musik-Apps, zum Beispiel. Allerdings hat die Moderne auch ihre Nachteile, vor allem beim Akku. So bringt der Sony NW-A105 einige Features mit, die seinen Rivalen fehlen, verliert aber auch einige der Argumente, die heute noch zum Kauf eines MP3-Players motivieren. Für wen sich der Walkman trotzdem lohnt, erfährst du hier.

Sony NW-A105 im Klang-Check
Eins der Hauptargumente für den Sony NW-A105: Er bietet dir eine der besten Klang-Erfahrungen, die du im Bereich MP3-Player findest. Der NW-A105 besticht mit einer Fülle an Audioformaten, von MP3 über FLAC bis WAV ist alles dabei. Sony verspricht sogar Highres-Audio mit dem S-Master HX Verstärker und DSEE Ultimate. Solltest du deine Kopfhörer via Bluetooth verbinden, steht dir sogar auch Sonys hochwertiger Codec LDAC zur Verfügung. Mit diesem großen Angebot steht er in direkter Verwandschaft mit dem Highend-Player Sony NW-WM1ZM2, kostet aber um einiges weniger.

Das Ergebnis kann sich hören lassen. Unserem Testmodell lagen keine Kopfhörer bei, wir haben stattdessen den möglichst neutralen Austrian Audio Hi-X65 per Klinke angeschlossen. Am Testsong Whispers von Deadmau5, den wir als MP3 auf den Sony-Player ziehen, beweist dieser schnell sein Können: Der geflüsterte Sprechgesang geht ins Ohr und liegt klar und hell auf dem unterlegten Wummern. Auch die Tiefen werden sauber aufgedröselt und haben einiges an Nachdruck – ein klangliches Wunder solltest du aber nicht erwarten. Zumindest wird der Sony NW-A105 ausreichend laut. Das kann bei kleineren MP3-Playern schon mal zum Problem werden, etwa bei den SanDisk Clip Jam und Clip Sport Go. Alle MP3-Player, die wir bisher testen konnten, findest du in unserer Bestenliste:
Praxis: Feature-Vielfalt dank Android – mit einem Haken
Aber guter Klang ist nicht alles, was der Sony NW-A105 mitbringt. Einen Sleeptimer gibt’s leider nicht, dafür hat der MP3-Player wie jedes Android-Gerät eine Uhr-App mit Wecker und Stoppuhr. Auch an Bord: Ein Mikrofon für die Verwendung als Diktiergerät und zahlreiche Musik-Optimierungsoptionen in der Sony Musik-App. Mit dem Google Play Store sind die möglichen Features, die der Sony-Player dazulernen kann, beinahe endlos.

Zu viel des Guten? Akku und Speicher
Als Android-Gerät hat der Sony NW-A105 natürlich auch Wi-Fi und Bluetooth an Bord. Das hebt die Wiedergabemöglichkeiten des Sony MP3-Players weit über den Standard in diesem Produktsegment. Allerdings gibt’s dabei mehrere Haken: Android und die zugehörigen Apps belegen einen nicht unbedeutenden Teil des internen Speichers des Sony NW-A105. Der Speicherplatz kann zwar via microSD erweitert werden, anders als beim kleineren Bruder Sony NW-E394, der überhaupt keine Erweiterung ermöglicht. Am ohnehin schon recht kleinen internen Speicher von 16 GB ändert das aber nichts.

Dann wären da noch die negativen Auswirkungen auf den Akku: Die 26 Stunden, die der Sony NW-A105 verspricht, sind keineswegs realistisch – auch nicht bei Wiedergabe von MP3s über die Sony Musik-App via Kabel, nach der die Laufzeit berechnet wurde. In unserem Test konnten wir quasi zugucken, wie der Akku dahinschmolz. Knapp acht Prozent waren nach einer Viertelstunde weg.
Wenn du also auf der Suche nach einem MP3-Player bist, weil die Geräte mehr Akku und Speicher versprechen, als es dein Handy tut, dann bist du mit dem Sony NW-A105 schlecht beraten. Falls du aber nach einem Wiedergabegerät für deine Musik suchst, das möglichst viele Features in sich vereint und das du auch mit deinen kabellosen Kopfhörern verwenden kannst, dann findest du kaum ein besseres Gerät als den NW-A105.
Einfache Bedienung dank Touchscreen
Auch die Bedienung ist von Android geprägt: Der Sony NW-A105 lässt sich wie ein Handy einfach per Touch bedienen, die Menüführung ist bekannt. Die Steuerung ist damit einfach, intuitiv und bequem. Allerdings ist das Android 9.0 am Sony-Player recht träge. Das Gerät hat sich während unserer Tests nie komplett aufgehängt, aber die Reaktionszeit ist nicht dieselbe, wie du sie von modernen Handys gewohnt bist.
Natürlich gibt’s auch physische Bedienelemente am Gerät. Neben dem Power-Button, den Lautstärke-Tasten, Play/Pause und Skip, wäre da der „Hold“-Regler, der die Bedienung des Players komplett sperrt, egal, ob am Display oder an den seitlichen Tasten.

Sony NW-A105: Hochwertiges, einfaches Design
Wie es sich für ein Jubiläumsgeschenk gebührt, ist der Sony NW-A105 hochwertig verarbeitet. Das Gerät liegt gut in der Hand und hat ein ordentliches Gewicht für seine Größe. An der Verarbeitung ist nichts auszusetzen. Design-technisch ist der NW-A105 dafür nichts Besonderes. Unser Testmodell macht schon etwas her, die meisten Händler führen aber aktuell nur die schwarze Ausführung. Dann ist der Sony NW-A105 leider ein recht langweiliger Kasten. Das knallige Display und die Android-Oberfläche machen den Gesamteindruck zumindest etwas interessanter – sofern der MP3-Player denn eingeschaltet ist.

Unser Fazit zum Sony NW-A105
Der Sony NW-A105 ist definitiv nichts für Puristen. Wenn du auf der Suche auf einem MP3-Player bist, der viel Akku und Speicher hat, um dein Handy zu schonen, oder der leicht und kompakt ist, um dich zum Sport zu begleiten, dann liegst du mit dem NW-A105 falsch. Falls du vor allem nach einem MP3-Player suchst, der dir den bestmöglichen Sound bietet, dann ist der Sony NW-A105 eine Überlegung wert.
Sony NW-A105 – Teurer MP3-Player oder günstiger DAP?
Ein Wort aber noch zum Preis: Den Sony NW-A105 gibt’s aktuell für rund 300 Euro zu kaufen. Die vielen Extra-Features, die Android bietet, mögen den Preis ein Stück weit rechtfertigen. Wenn du aber auf der Suche nach einem reinen MP3-Player bist und du auf Highres verzichten kannst, ist der Sony NW-A105 unserer Meinung nach zu teuer. Auch, falls der Sony dich vor allem wegen seiner Highres-Fähigkeiten anspricht, gibt es bessere, kaum teurere Alternativen.
Hier geht’s direkt zum Sony NW-A105 bei Saturn:
Technische Daten | |
Preis (UVP/Straßenpreis) | 349,00 Euro / ca. 279,99 Euro |
Abmessungen (BxHxT) | 55,9 x 98,9 x 11,0 mm |
Gewicht | 103 g |
Display | TFT-Farbdisplay, Touchscreen |
Audioformate | MP3, WMA, AAC, AIFF, WAV, FLAC, MQA |
Akku-Laufzeit | bis zu 26 Std. |
Speicherplatz | 16 GB |
Externe Speichererweiterung | Ja |
Anschlüsse / Schnittstellen | WLAN, Bluetooth 5.0, NFC, USB-C, MicroSD |
Verfügbare Farben | Schwarz, Blau, Grün, Orange, Rot |
Der Sony NW-A105 gefällt dir doch nicht? Wir hatten noch mehr Modelle im Testlabor, darunter ein deutlich günstigeres Sony-Modell:
Was sagst du zum Sony NW-A105? Ist dir ein abgespecktes Gerät lieber oder freust du dich über die vielen Features, die Android parat hält? Erzähl es uns in den Kommentaren!