NAD M28 & C298: Zwei neue Endstufen starten

NAD gehört zur kanadischen Lenbrook-Gruppe. In Deutschland vertreibt die DALI GmbH (Danish Audiophile Loudspeaker Industries) dessen Produkte. Wer schon länger im HiFi-Bereich unterwegs ist, dem dürfte der 1972 gegründete, ehemals britische Hersteller sicherlich ein Begriff sein. Nun gibt es mit den NAD M28 und C298 gleich zwei Neuzugänge im Portfolio des Unternehmens.
Das hochpreisigere Modell ist die M28. Sie ist Teil der Masters-Reihe. Letztere steht beim kanadischen Anbieter für High-End-Komponenten. Die 7-Kanal-Endstufe biete laut Hersteller 340 Watt Dauerleistung an 4 Ω. NAD platziert die neue M28 als legitimen Nachfolger der M27. Kurzzeitig lasse sich eine Leistung von 700 Watt erreichen. Das gilt dann eher praxisfern aber nur an einem Kanal bei 4 Ω. NAD verspricht einen besonders verzerrungsarmen Betrieb. Dafür setzt man die Eigentakt-Technologie des dänischen Anbieters Purifi ein. Eingesetzt hat man diese Technik zuvor bereits für seinen M33.

Die M28 integriert sowohl XLR- als auch Cinch-Eingänge. Konsequenterweise empfiehlt der Hersteller die Endstufe z. B. als Partner für die A/V-Vorverstärker NAD M17 und M17 V2. Im Handel ist die M28 noch im September 2020 zum Preis von 5.499 Euro erhältlich.
Die NAD C298 visiert Stereo-Liebhaber an
Dazu gesellt sich die NAD C298. Diese Endstufe mit zweimal 340 Watt ist auf den Stereo-Betrieb ausgelegt. Abermals setzt man Purifi Eigentakt ein. Als kurzzeitige Impulsleistung sind in diesem Fall 2x 490 Watt bei 4 Ω angegeben. Bei Bedarf lässt sich die C298 in Brückenschaltung betreiben. Dann biete sie laut Hersteller sogar eine Leistung von 620 bzw. 1.000 Watt (Dauer/Impuls an 8 Ω).

NAD empfiehlt die C298 als Begleiter für beispielsweise den Streaming-Vorverstärker C658. Diese Endstufe ist ab Ende September zu einem Preis von 1.999 Euro erhältlich. Unten findet ihr noch einmal die technischen Daten beider Produkte als Übersicht.

Ausstattung und technische Daten NAD M28
- 7-Kanal-Endstufe
- Dauerleistung an 4 Ω: 7 x 340 Watt
- Impulsleistung an 4 Ω: 700 Watt
- Eingänge: 7 x XLR und Cinch
- Ausgänge: 7 x Lautsprecher
- Besonderheiten: HybridDigital-Purifi-Eigentakt-Verstärker
- Abmessungen (BxHxT): 435 x 165 x 385 mm
- Gewicht: 21,2 kg
- UVP: 5.499 Euro

Ausstattung und technische Daten NAD C298
- Stereo-Endstufe
- Dauerleistung an 4 Ω: 2 x 340 Watt
- Impulsleistung an 4 Ω: 2 x 490 Watt
- Eingänge: 2 x XLR und Cinch
- Ausgänge: 2 x Lautsprecher, Vorverstärker-Ausgang
- Besonderheiten: HybridDigital-Purifi-Eigentakt-Verstärker
- Abmessungen (BxHxT): 435 x 120 x 390 mm
- Gewicht: 11,2 kg
- UVP: 1.999 Euro
Sind die beiden Endstufen-Modelle aus eurer Sicht einen Blick wert? Wir freuen uns natürlich wie immer auf eure Rückmeldungen!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.