High End 2023: Rückblick – Das waren die Highlights 2022

Vom 18. bis 21. Mai findet die High End 2023 statt. Wieder trifft sich alles, was in der HiFi-Welt Rang und Namen hat, in München. Natürlich ist HIFI.DE wieder vor Ort dabei. Bevor es aber losgeht, haben wir euch hier die Highlights des letzten Jahres zusammengefasst. Dieser Vorgeschmack macht euch hoffentlich genau so viel Vorfreude auf die High End 2023, wie uns.
High End 2022: Die Fakten
Bedingt durch Corona fand die High End 2022 seit 2019 zum ersten Mal wieder statt. Entsprechend groß war die Vorfreude. Die High End Society Service GmbH hat als Veranstalter die endgültigen Zahlen zur Messe veröffentlicht. Alleine diese zeigen schon, wie groß der Andrang und wie vielseitig das Angebot war.
- 450 High End Aussteller aus 40 Ländern
- 800 Marken
- 19.767 Besucher:innen an vier Tagen; davon:
- 9.472 Fachbesucher:innen aus 80 Ländern
- 9.878 Besucher:innen aus 69 Ländern
- 417 Medienvertreter:innen aus 36 Ländern
HIFI.DE war mit fünf Kollegen vor Ort, hier findest du unsere Highlights der 2022er High End im Video:
Das waren die Highlights der High End 2022
Leider waren auch vier Tage High End zu kurz, um alle ausgestellten Neuheiten zu begutachten. Dennoch kam einiges an Eye-Catchern und Ohr-Öffnern zusammen. Besonders die Lautsprecher-Welt ist auf der High End um herausragende Schallwandler reicher geworden. Hier präsentieren wir dir unsere absoluten High End 2022 Highlights:
Dynaudio stellt komplett neue Focus-Serie vor
Ein weiterer berühmter Lautsprecherhersteller präsentiert auf der High End 2022 eine ganze neue Lautsprecher-Serie. Die Focus-Reihe steht schon seit Langem für hochwertige und kabellose Aktivlautsprecher, die sich per Funk miteinander verständigen können. Neu ist hier besonders die Unterstützung sämtlicher gängiger Streamingdienste sowie Highres-Streaming. Die neue Focus-Serie besteht aus der Regalbox Dynaudio Focus 10 (UVP: 5.000 Euro), sowie den beiden Standlautsprechern Focus 30 und Focus 50 (UVP: 7.500 / 10.000 Euro).

Halle 4, Foyer K3/Foyer K4
Naim, Focal
Atrium 4.1, Stand F105
Auf der High End 2022 wurden die Früchte der „Focal Powered by Naim“-Zusammenarbeit präsentiert, die mittlerweile seit zehn Jahren besteht. Als besonderes Produkt der Partnerschaft haben Naim und Focal ein Streamer- und Lautsprecher-Duo in spezieller Farbausführung vorgestellt. Die Modelle sind in Ash Grey gehalten, inspiriert von Focals Utopia-Serie.
Ansonsten lag der Fokus auf Kopfhörern. Die Demonstrationsfläche hatte mehrere Focal-Kopfhörer und die Uniti Atom Headphone Edition parat.

Pro-Ject
Atrium 4.1, Stand F128 // Halle 3, Stand M02
Der Plattenspieler Debut Carbon Evo von Pro-Ject belegt in unserer HIFI.DE Plattenspieler-Bestenliste einen sehr ansehnlichen Platz. Auf der High End 2022 war der Turntable-Profi ein richtiger Publikumsmagnet sein, denn im Portfolio hat sich zuletzt einiges getan. Zumindest der neue Pro-Ject X8 konnte schon als Gast am Stand von HiFi-Vertrieb Audio Trade besichtigt werden. Ansonsten hatte Pro-Ject außerdem den Automat A1 und die Einsteiger-Serie E im Neuheiten-Programm und zeigte einen von Metallica inspirierten Plattenspieler in einem waghalsigen, vielzackigen Design.

Wilson Audio mit Sonderedition der Chronosonic XVX
Wenn du nach dem Preis fragen musst, wirst du dir dieses Paar Lautsprecher höchstwahrscheinlich nicht leisten können. Die High End 2022 bot dir dann vermutlich die einzige Gelegenheit, die Four Seasons Edition des Luxus-Lautsprechers zu hören. Das Flaggschiff von Wilson Audio erinnert nur noch entfernt an einen klassischen Lautsprecher und lässt sich über viele Hebel und Zahnrädchen millimetergenau auf deinen Sitzplatz ausrichten. Zur Vorführung bereit stand die „Summer“-Edition der Chronosonic XVX. Die wurde, ähnlich wie die drei anderen Modellen der Reihe, in zur jeweiligen Jahreszeit passenden Farbtönen lackiert. Alle vier Lautsprecher sind nur im Kalenderjahr 2022 bestellbar und kosten dann als Paar schlappe 440.000 Euro – zuzüglich des ähnlich opulenten Zubehörs, versteht sich.

Audio Physik Medeos: Das Erste von nur 10 Paaren
Statt in einem der kleinen Messeräume konnte Audio Physik ihren Ausnahmelautsprecher in einem der größeren Säle des MOC in München präsentieren. So kamen die mit Glaspanelen verkleideten Luxus-Lautsprecher nochmal besser zur Geltung. Der deutsche Lautsprecherprofi Audio Physik ließ in diesen Lautsprecher sein komplettes Know-How fließen und stattete ihn zudem mit einer völlig neu entwickelten Art von Mitteltöner aus. Nur zehn Paare sollen hergestellt werden. Anfangspreis: ca. 160.000 Euro.

Atrium 4.1, Raum F125
DALI Kore: Highend-Lautsprecher der Superklasse
Dänemark beheimatet neben Dynaudio weitere geniale Lautsprecherfirmen. Eine von ihnen ist DALI (Danish Audiophile Loudspeaker Industries). Pünktlich zur High End in München stellen die Dänen ein neues Flaggschiff der Superlative vor. Die DALI Kore konnte schon unter nicht wirklich idealen Raumbedingungen auf der Messe eine unglaubliche Performance hinlegen. Ihren Bass konnte man auch noch mehrere Räume weiter spüren. Für diesen Luxus-Lautsprecher werden laut DALI aber auch 80.000 Euro fällig.
Atrium 3.1, Stand C112
TEAC
Atrium 4.2, Stand F214
TEAC war dieses Mal im Dreierpack mit Esoteric und Zingali Acoustics auf der Messe. Von TEAC gab’s die 701er Reference-Serie, ein Duo aus Netzwerkplayer und Endstufe, das die Flaggschiffmodelle der kompakten HiFi-Komponenten von TEAC erweitern soll. Esoteric zeigte nach längerer Wartezeit endlich wieder seine Grandioso Serie, wobei der Verstärker Grandioso M1X das erste Mal in Europa gezeigt und vorgeführt wurde. Auch dabei war der Grandioso T1, der erste Plattenspieler von Esoteric, für den der Hersteller Gerüchten zufolge einen Preis von ca. 50.000 Euro anpeilt.
TEAC hat außerdem in 2022 einen Wettbewerb namens „Recording Tomorrow“ gestartet. Auf der High End 2022 wurden die vier Finalisten vorgestellt. Auf die LP, auf der am Ende des Wettbewerbs alle Künstler verewigt werden sollen, musst du allerdings noch bis zur IFA warten.

Epos ES14N: Das Fink-Team haucht alter Marke neues Leben ein
Nach der Übernahme der altehrwürdigen Lautsprechermarke Epos durch Karl-Heinz Fink und sein Team, stellten sie auf der diesjährigen High End die erste Neuschöpfung unter dem Namen Epos ES14N vor. HIFI.DE konnte sich schon bei einem Besuch des Fink-Teams Anfang des Jahres einen Eindruck des Entwicklungsprozesses machen. Umso spannender war es nun, den fertigen Lautsprecher live und in – knalliger – Farbe zu erleben.
Electrocompaniet
Mit Electrocompaniet erhielt die High End Besuch aus Norwegen. Der Hersteller brachte einige Produktneuheiten mit, darunter der Verstärker AW800M als Teil der Classic-Line. Aus dem Bereich EC-Living konntest du dich auf den Streamer RENA S-2 sowie den Streaming-Verstärker RENA SA-2 freuen.

Halle 2, Stand J10
HiFi Rose RA180
Halle 4, Stand T15
Mit dem RA180 präsentierte HiFi Rose auf der High End 2022 seine erste reine Verstärkerkreation. Der Vollverstärker ist ab diesem Mai erhältlich.

Mission, Castle
Atrium 4.2, Stand E224
Die Hersteller Mission und Castle fanden unter dem IAD-Banner zur High End 2022. Beide präsentierten ihre neuen Lautsprecher – in Zusammenarbeit mit zwei echten Branchengrößen. Entwicklerlegende Karl-Heinz Fink stellte das Design-Konzept von Castle Windsor Duke und Castle Windsor Earl vor. Mission Director of Acoustic Design Peter Comeau reiste an, um die Reinkarnation des Lautsprecher-Klassikers Mission 770 zu präsentieren.
ikko
Halle 1, Stand E08
Der chinesische Hersteller ikko behauptet von sich, besonders innovative Produkte zu entwickeln. Auf der High End 2022 konntest du dich selbst davon überzeugen: Im Gepäck war der ITX01 USB-C Hub mit integriertem D/A-Wandler und Verstärker. Außerdem stellte ikko das ITG01 Headset vor, das Audio über Knochenschall überträgt.

Enleum
Halle 1, Stand E08
Von Enleum gab’s auf der High End 2022 den Enleum AMP-23R zu begutachten. Der Vollverstärker soll sowohl mit Lautsprechern als auch mit Kopfhörern eine gute Performance abliefern.

Chord Electronics mit neuem Vorverstärker Ultima Pre 3
Die britische Highend-Schmiede Chord Electronics nutzte die High End 2022 für eine Weltprämiere: Besucher hatten die Möglichkeit, die neue Vorstufe Ultima Pre 3 das erste Mal live zu sehen. Sie soll den bisherigen Vorstufen-Katalog aus Ultima Pre 2 und Ultima Pre vervollständigen. Abseits von der Ultima Pre 3 hatte Chord Electronics auch den brandneuen mobile D/A-Wandler und Kopfhörer-Verstärker Chord Mojo 2 im Gepäck.

Atrium 3.1, Stand C 122 / beim deutschen Vertrieb 3H Stand F107.
Moon by Simaudio
Atrium 3.1, Stand C120
Die Marke Moon von Simaudio war bisher vor allem für Verstärker bekannt. Auf der High End 2022 kam jetzt die absolute Neuheit: Lautsprecher von Moon! Die Voice 22 sollen ideal mit den Verstärkern aus dem eigenen Haus, aber auch mit den Modellen von anderen Herstellern funktionieren. Die Moon-Produkte genießen einen wirklich hervorragenden Ruf.

Sendy Audio
Hallo 1, Stand E08
Unter den vielen Produkten, die auf der High End Prämiere feierten, ist auch der Peacock Black Over Ear-Kopfhörer von Sendy Audio. Das Modell Peacock ist zwar schon länger bekannt, da die goldenen Akzente aber wohl einigen zu viel waren, gibt’s den Peacock jetzt auch in dezenterer, schwarzer Ausführung.

Übrigens: Gerade erst hat der Sendy Audio Aiva in unserem Test hevorragend abgeschnitten:
Lotoo
Halle 1, Stand E08
Lotoo ist vor allem für seine professionelle Handheld-Recorder-Produktlinie, die „Personal Audio Workstation“ oder auch „PAW“, bekannt. Diese Produkte waren es auch, die Lotoo 2022 zur High End führen. Der PAW 2 war mit im Gepäck, um Teil der Sounds Clever-Initiative der High End Society zu sein, die du in Halle 1, Stand E08 finden konntest. Unter dem Motto Sounds Clever präsentierte die High End komplette HiFi-Anlagen für unter 5.000 Euro – hier erklären wir dir mehr dazu. Über die Teilnahme an Sounds Clever hinaus hatte Lotoo außerdem den LPGT Titanium, die Sonderedition des Klassikers PAW Gold Touch, dabei.

Q Acoustics
Der britische Lautsprecherhersteller Q Acoustics reiste mit den neu vorgestellten Standlautsprechern der Concept-Reihe zur High End 2022 an. Im Zentrum stand das Flaggschiffmodell Concept 50. Begleitet wurden die Lautsprecher von den kabellosen Q Active 200 und 400 Aktiv-Boxen, dem ebenfalls kabellosen Aktiv-Lautsprecher M20 HD und dem Musiksystem E120, das platzsparend an der Wand montiert werden kann.

Atrium 4.1, Stand F110
Metaxas & Sins
Halle 3, Stand N09
Die Produkte von Metaxas sind mit ihrem avantgardistischen Design auf der High End 2022 aufgefallen. Gründer Kostas Metaxas hatte mit dem Papillon etwas ganz Besonderes dabei: Das in eigenen Worten „erste zu 100 Prozent neu entwickelte professionelle Reel-to-Reel-Bandgerät seit einem halben Jahrhundert“. Das Gerät lässt sich auf jeden Fall sehen.

PMC: The Professional Monitor Company
Atrium 3.1, Stand D106/D107
PMC konntest du auf der diesjährigen High End an einem gemeinsamen Stand mit AVM finden. Der Fokus des Herstellers war die Präsentation des neuen Flaggschiff-Lautsprechersystems fact fenestria. PMC gibt an, einen Großteil des Entwicklungszeitraums dafür aufgewendet zu haben, alle Nebengeräusche zu eliminieren, sodass die fenestria ein absolut reines Musikerlebnis bieten soll. Auf der Messe konntest du dich selbst überzeugen, ob der Lautsprecher diesem Anspruch gerecht wird. Außerdem zum Anhören dabei gewesen: Die Lautsprecher-Serie twenty5i und die Heimkino-Lautsprechermodelle ci.

Qobuz
Halle 2, Stand J04
Mit Qobuz kam das Thema Streaming auf die High End. Der Musik-Dienst, der für qualitativ hochwertiges Streaming steht, präsentierte ein neues Abo-Modell. Mit Qobuz Duo können zwei Nutzer, die an derselben Adresse wohnen, über nur ein Abonnement zwei separate Konten führen. Die Tarife bauen auf den Basis-Abos Studio Solo und Sublime Solo auf und sind deutlich günstiger, als jeweils zwei Solo-Abos. So kostet das Studio Solo-Abo monatlich 12,50 Euro, Studio Duo monatlich 17,50 Euro.
Sonoro
Halle 4, Stand V08/W11
Natürlich ließ sich auch Sonoro die größte europäische HiFi-Messe des Jahres nicht entgehen. Das Portfolio der Neusser Profis ist enorm und bietet genügend Produkte, um sich eine komplette HiFi-Anlage nur aus Sonoro-Produkten zu erstellen – wie hier aus Sonoro Maestro, Grand Orchestra und Platinum SE. Alle genannten Produkte führte Sonoro auch auf der High End 2022 vor.

dCS – Data Conversion Systems
Atrium 4.2, Stand F209 / Halle 1, Stand E06
dCS brachte D/A-Wandler mit auf die High End 2022, und zwar mit ganz neuer Technik. Die Modelle Vivaldi und Rossini haben eine sogenannte Apex-Version erhalten. Unter Apex versteht dCS ein Upgrade seiner Ring DAC-Technologie, für das dCS eine neue analoge Ausgangsstufe entwickelt hat. dCS verspricht reduzierte Verzerrungen und erhöhte Linearität, und damit noch besseren Klang.

Steinway Lyngdorf
Atrium 4.1, Stand F108/F116
Falls High End für dich so richtig Highend bedeutet, dann war der Stand von Steinway Lyngdorf definitiv etwas für dich: Pünktlich zur High End 2022 stellt die Luxus-Marke ihre ersten Outdoor-Lautsprecher vor. Die Steinway & Sons Marine Lautsprecher passen laut Hersteller perfekt neben deinen Pool oder auf deine Yacht. Beide Lokalitäten gab’s auf der High End in München nicht zum Ausprobieren. Allerdings verspricht Steinway Lyngdorf, dass die Marine mit der passenden Treibertechnologie ausgestattet sind, um Außengeräusche aller Art zu übertönen. Zumindest das lässt sich auf einer lauten Messe gut unter Beweis stellen.

Cambridge Audio
Atrium 4.1, Stand
F114
Cambridge Audio hat schon vor einer Weile seine neuen Plattenspieler Alva TT V2 und Alva ST – zwei Modelle mit Bluetooth aptX HD sowie respektive Direkt- und Riemenantrieb – vorgestellt. Die High End 2022 bietete die erste Möglichkeit für Fachleute und Fans, die Geräte live zu erleben. Den Alva TT V2 konnten wir schon im HIFI.DE Testlabor begutachten.

Fyne Audio
Atrium 4.1, Stand E116
Fyne Audio hat sich für die High End 2022 mit mehreren Modellen aus gleich zwei Produktreihen angemeldet. Darunter dürfte mindestens eine Neuheit im Vintage-Look sein, wie man bei What HiFi berichtet.

Astell & Kern
Halle 1, Stand D02/E03a
Du hörst deine Musik am liebsten unterwegs? Dann war der Stand von Astell & Kern für dich vermutlich besonders interessant. Die südkoreanische Marke hat für die High End 2022 den portablen Highres-Musikplayer Kann Max sowie In-Ear-Kopfhörer namens Pathfinder dabei gehabt. Der Kann Max scheint deutlich kraftvoller als der Vorgänger Kann Alpha zu sein und bringt vier D/A-Wandler mit – zwei pro Kanal.

Elac
Atrium 4.1, Stand F102/F103/F124
Der Kieler HiFi-Hersteller Elac nutzte die High End 2022, um seine Produktneuheiten seit der letzten Messe 2019 zur Schau zu stellen. Dabei waren der Plattenspieler Miracord 80 sowie neue Modelle für die Concentro-Serie, inklusive ein Center-Speaker.
Mark Levinson
Atrium 4.1, Stand F106/F120
Die Marke der Harman Luxury Audio Group feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Zur Feier bringt Mark Levinson ein Limited Edition ML-50 Verstärker-Paket auf den Markt – und aufs Parkett der High End! Von dem Mono-Endstufe-Paar wird es weltweit nur 100 Exemplare (Paare) geben. Abseits der Jubiläumsaktion wird es auch die neuen von uns getesteten Mark Levinson No. 5909 Over-Ear-Kopfhörer zu bestaunen geben.
Monitor Audio
Atrium 4.1, Stand F131
Advance Paris
Atrium 4.1, Stand E127
iFi
Atrium 4.1, Stand E109
Innuos
Atrium 4.1, Stand E125
Burmester
Atrium 3.1, Stand C118/C119
Hegel
Halle 4, Stand R12
Marantz
Atrium 4.1, Stand F112
Denon
Atrium 4.1, Raum F111
JBL
Atrium 4.1, Stand F106/F120
Yamaha
Atrium 4.2, Stand F221
Thorens
Halle 3, Stand M04
NAD
Atrium 3.1, Stand C112
PIEGA
Atrium 4, Raum E117
kHz & Bitgeflüster: Unser Podcast zur High End 2022
In Folge 17 von kHz und Bitgeflüster, dem HiFi-Podcast von HIFI.DE, sprechen Olaf und Tim über ihre persönlichen Highlights der Messe.
Nach der High End ist vor der High End, hier findest du alle wichtigen Infos zur High End 2023!