High End 2022: Flaggschiff-Lautsprecher Audio Physic Medeos

Die kleine Manufaktur im beschaulichen Brilon ist längst nicht mehr nur Insidern bekannt: Lautsprecher von Audio Physic stehen für einzigartige technische Lösungen und möglichst natürlichen Klang in allen Preisklassen. Die zuerst nur nebulös auf Instagram angekündigte Medeos soll die Krönung der Lautsprecher-Schöpfungen von Chef-Entwickler Manfred Diestertich sein. Präsentiert wurde sie auf der High End 2022. Wir haben dort einen ersten Blick auf das neue Flaggschiff werfen können.
Aus guter Familie
Dass HiFi-Boxen von Audio Physic einem gemeinsamen Klang-Ideal huldigen, durften schon die Classic 15, die Classic 35 und ganz aktuell die Audio Physic Midex in unserem Testlabor beweisen. Aktuell toppt die mächtige Cardeas das Lautsprecher-Programm der Sauerländer. Und mit mindestens 36.000 Euro ist sie wahrlich auch kein Schnäppchen.

Weltpremiere Audio Physic Medeos
Schon länger war von dem neuen Audio Physic-Topmodell zu hören, allerdings hielten sich die Hersteller lange bedeckt. Was schon länger klar ist: Die Audio Physic Medeos wird in noch einmal ganz andere Preisregionen vorstoßen. Von einem 5-Wege-System mit 15 Chassis pro Lautsprecher war die Rede, acht davon allein für den Bassbereich. Außerdem kündigte Audio Physic an, dass eine innovative und zum Patent angemeldete neue Treiber-Technologie in der Medeos erstmals zum Einsatz kommen wird.

Neuentwicklung Mitteltöner
Manfred Diestertich ist sichtlich stolz als er seine neueste Kreation präsentiert. Die Membran des neuen Mitteltöners besteht aus einer nur 0,1 Gramm leichten blauen Folie. Beidseitig wird sie von einem an Geäst aus dem 3D-Drucker fixiert. Die genaue Struktur dieses Gitters hat etliche Versuche benötigt. Der Aufbau soll Verwindungen – und dadurch bedingte Verzerrungen – verhindern. Gleichzeitig soll der unglaublich leichte Aufbau eine äußerst genaue Tonwiedergabe erlauben.

High End 2022: Startschuss für die Medeos
Jetzt hat die High End 2022 offiziell begonnen und mit ihr wird die Lage um die berüchtigte Medeos endlich klarer. HIFI.DE war natürlich vor Ort. Auf unserem YouTube-Kanal findest du unsere Eindrücke vom Audio Physic-Stand!
Zuerst einmal ist jetzt klar, wie exklusiv die Medeos wirklich ist: Die Lautsprecher sind auf zehn Paar weltweit limitiert und nur auf Anfrage erhältlich. Das Gehäuse-Finish der Lautsprecher fertigt Audio Physic individuell nach Kundenwunsch. Das Gerücht, dass Audio Physic mit der Medeos eine sechsstellige Summe ansteuert, können wir auch bestätigen: Der Paarpreis für die Medeos liegt bei 159.000 Euro.
- Zum Patent angemeldete Weltneuheit im besonders wichtigen Mitteltonbereich
- Acht 280 mm (11″) Tieftöner in Push-Push Anordnung. Vier davon induktiv
- Exklusiv neu entwickelte Kondensatoren mit weiter verfeinerter
Kupferschaum-Kontaktierung und Van den Hul-Anschlussdrähten - Außengehäuse aus Multiplex-Honeycomb-Sandwich
- Innenkonstruktion aus speziellen Honeycomb-Verbund
- Gehäusemaße: 175 cm x 32 cm x 55 cm (HxBxT)
- Aufstellfläche: 180 cm x 62 cm x 80 cm (HxBxT)
- Gewicht: 200 Kilogramm (geschätzt)
- Frequenzgang: 23 Hz – 40 kHz
- Impedanz: 4 Ohm
- 5-Wege Design: 4 x 280mm + 4 x 280mm induktiv Tiefton bis 100Hz, 4 x 180mm
Tiefmittelton bis 300Hz, 1 x 150mm Mittelton bis 2000Hz, 1 x Mittelhochton bis
5000Hz, 1 x Hochton HHCT 3+.

Preis und Verfügbarkeit
Ein Flaggschiff wie die Medeos von Audio Physic hat natürlich ihren Preis. In der Grundausstattung liegt dieser bei ca. 160.000 Euro. Aber Manfred Diestertich lässt uns hoffen: Der neue Mitteltöner könnte vielleicht auch in Zukunft in günstigeren Lautsprechern verbaut werden, wenn sich sein Einsatz rentiert. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Gehst du auf die High End 2022? Was interessiert dich besonders? Sag‘ es uns in den Kommentaren!