
IFA 2023: Live Podcast und Signing Session mit Oliver Kalkofe bei Yamaha
Am Samstag besucht Kult-Comedian Oliver Kalkofe den IFA-Stand von Yamaha. Ein Live-Podcast, eine Autogrammstunde und eine Verlosung stehen auf dem Programm.
Seit bald 30 Jahren bin ich Journalist, Musikfan schon ein ganzes Leben. Metal was my first love, doch dabei ist es nicht geblieben. Früher mit der Gitarre in der Hand, heute nur noch mit gespitzten Ohren gehe ich gerne auf musikalische Reisen in alle möglichen Zeiten, Genres und Länder.
Am Samstag besucht Kult-Comedian Oliver Kalkofe den IFA-Stand von Yamaha. Ein Live-Podcast, eine Autogrammstunde und eine Verlosung stehen auf dem Programm.
Hifi Klubben bewirbt die Lautsprecher der Eigenmarke Vestlyd als spaßbetonte "Powermonitore". Kann die größte Box der Serie die damit verbundenen Versprechen einlösen? Wir haben es getestet.
Die High End ist Europas größte HiFi-Messe. Deshalb trifft sich vom 18. - 21. Mai (fast) alles in München, was in der HiFi-Branche Rang und Namen hat. Bei welchen Ausstellern du unbedingt vorbeischauen solltest – und welche du vergeblich suchen wirst, liest du hier.
Al Di Meola ist der Markenbotschafter der High End 2023. Seit mehr als 50 Jahren gilt er als einer der innovativsten Jazz-Gitarristen seiner Generation.
Als er sein Portal für hochauflösende Musik plante, gab es noch gar keine Geräte, die diese Qualität abspielen konnten. Warum er den Plan dennoch verfolgte, erzählt Lothar Kerestedjian, Gründer von highresaudio.com, in der neuen Folge von kHz & Bitgeflüster.
Lautsprecher-Entwicklung ist eine Kunst für sich. Und das gilt erst recht, wenn es um knapp kalkulierte Produkte für eine möglichst breite Kundschaft geht. Für unseren Podcast-Gast ist das Arbeits-Alltag.
Jetzt kommen die Amazon-Fernseher auch zu uns. Vom Start weg wird es Geräte von 32 bis 65 Zoll in drei Serien geben. Wir konnten die neuen Modelle in London unter die Lupe nehmen und verraten die wichtigsten technischen Details und Preise.
Apple verkauft heute mehr Kopfhörer als Bose, Sennheiser & Co. zusammen. Doch wie gut sind die AirPods wirklich? Und welches Modell aus Cupertino ist das richtige für dich? Wir haben sie alle getestet und verglichen!
Jedes Jahr lädt Messe High End eine bekannte Musiker*in nach München ein, um dort das Gesicht der Messe zu sein. In diesem Jahr wird diese Aufgabe der Jazz-Gitarrist A Di Meola übernehmen.
Die Sennheiser Conversation Clear Plus wollen dir helfen, in lauten Umgebungen Gespräche besser zu verstehen. Und Musik hören kannst du damit auch noch. Kann dieses innovative Konzept überzeugen?
Die News aus Las Vegas reißen nicht ab, und erfreulicherweise gibt es auch zahlreiche Audio-Neuheiten zu vermelden. Wie die neuen InEar-Hörer Sennheiser IE 200, die teure Highend-Technik erschwinglich machen sollen.
Seit der Hörgeräte-Hersteller Sonova die Kopfhörer-Marke Sennheiser gekauft hat, gab es bereits viele spannende Produkt-Premieren. Mit den nun in Las Vegas vorgestellten True-Wireless-Hörern Conversation Clear Plus kommt die Expertise beider Unternehmensteile zum ersten Mal so richtig zusammen.
Als Hersteller hat Audio Technica sowohl bei Kopfhörern als auch bei Mikrofonen viel Erfahrung. Beides kombiniert man nun in dem Headset ATH-M50xSTS, dass speziell an für Live-Streaming-Inhalte entwickelt wurde.
Auf der CES 2023 in Las Vegas präsentierte JBL neue Modelle seiner Gaming-Headsets. Der JBL Quantum 360X/P und der JBL Quantum 910X/P wurden vor allem für die aktuelle Konsolengeneration entwickelt.
Ein Schwerpunkt von Samsungs Pressekonferenz auf der CES 2023 war das eigene Smart Home System SmartThings. Zunächst für die USA und Korea gibt es dafür mit der SmartThings Station bald eine hochmoderne Zentrale.
Im Rahmen der CES 2023 zeigt Samsung auch einen neuen Ultrakurzdistanz-Projektor, der echte 8K-Bilder ins Heimkino zaubern soll-
Audiospezialist JBL kündigt auf der CES 2023 die neue Bar 1300 Soundbar mit Dolby Atmos und DTS:X an. Nicht neu, aber immer noch cool: Die kabellosen Surround.Lautsprecher können zum Laden an die Soundbar angedockt werden.
Mit einem Paukenschlag eröffnet JBL die CES 2023 und bohrt die Classic-Serie auf. Die Audiospezialisten präsentieren Hifi-Komponenten im Retro-Design und die aktiven Streaming-Lautsprecher JBL 4329P
Während die Gerüchteküche im Vorfeld der CES 2023 kräftig brodelt, macht LG als erster große Hersteller Nägel mit Köpfen und stellt schon einmal das Soundbar-Line Up für 2023 vor.
Auch bei den Smart Home Spezialisten von Tink gibt es im Weihnachts-Endspurt viele gute Angebote. Und manche Deals sind sogar noch besser als je zuvor.
Im neuen Jahr will die CES in Las Vegas erneut beweisen, dass sie die wichtigste Technikmesse der Welt ist. HIFI.DE wird vor Ort berichten – hier sind die wichtigsten Infos vorab.
Die aktuelle Sonos Beam bildet mit dem neuen Sub Mini ein enorm kompetentes Heimkino-Team. Am Cyber Monday kannst du dir das Set bei Tink besonders günstig sicher. Warum der Deal so gut ist und wie du dir 30 Euro Extra-Rabatt sicherst, liest du hier.
So günstig war er noch nie: Der B&W Px7 S2 ist der aktuell beste ANC-Kopfhörer – und am Black Friday Weekend massiv reduziert. Das heißt es, schnell zu sein!
Auch nach Black Friday kannst du viele Plattenspieler besonders günstig bekommen. Wir recherchieren für dich ständig die besten aktuellen Plattenspieler Deals, die es jetzt noch gibt.
Ob Heizungssteuerung, Überwachungskameras, oder smarte Soundbars – Smart Home-Lösungen sind auch nach Black Friday heiß begehrt. Hier findest du die besten aktuellen Smart Home-Deals.
Kopfhörer von Jabra sind bekannt für gute Qualität zu fairen Preisen. Auch nach dem Black Friday 2022 gibt es viele Jabra-Produkte zu Tiefpreisen! Wir haben die aktuellen Top-Deals für euch.
Noch nie war er so günstig: Der B&W PX7 S2 ist ein ANC-Kopfhörer der Luxusklasse – und am Black Friday zum ersten Mal überhaupt mit deutlichem Preisnachlass zu haben.
Der neue Marshall Emberton II ist zum Black Friday bei Saturn schon heftig reduziert – 111 Euro ist der beste Preis, den wir je für die kleine Bluetooth-Box mit Rock'n'Roll-Image gesehen haben!
In der sonst eher ereignisarmen HiFi-Welt sorgt ein Thema für Aufregung: Hat das bei Sammlern beliebte Plattenlabel Mobile Fidelity Sound Lab seine Kunden betrogen?
Der Wandlautsprecher Inklang Ayers Wall verspricht, hervorragenden Klang mit vielen flexiblen Einsatzmöglichkeiten zu verbinden. Ob und wie das funktioniert, haben wir getestet.
Im Vorfeld wurde viel über die Norddeutschen Hifitage 2022 spekuliert. Wie würde der Neuanfang in neuer Location und nach zwei Jahren Pandemie ausfallen?
Nicht nur wegen seiner aufwendigen Zahnrad-Mechanik am Lautstärkeregler ist der HiFi Rose RA180 ein eher auffälliger Vertreter seiner Zunft. Doch wird der Highend-Verstärker auch klanglich den Erwartungen gerecht?
In der vierten Generation hat sich beim Sennheiser Momentum das Design deutlich verändert. Technisch soll er endgültig zur Spitzengruppe der ANC-Kopfhörer aufschließen. Wir haben getestet, ob ihm das gelingt.
Mit dem neuen Bluetooth-Kopfhörer B&W PX7 S2 möchte der HiFi-Hersteller Bowers & Wilkins hochwertigen Klang mit modernen Alltags-Features verbinden. Ob das gelingt, liest du in unserem Test.
In der zweiten Generation wird das Musik-System KEF LSX II besser und schöner – aber auch teurer. Was bringt das Update der populären Aktiv-Boxen?
Zum 01. Juli gibt es bei der Briloner Lautsprecher-Manufaktur Audio Physic einen Wechsel in der Geschäftsleitung. Thomas Saheicha übernimmt die Rolle des Geschäftsführers von seinem Vorgänger Wolfgang Lücke.
Ein All-In-One-System mit Plattenspieler? Warum nicht, dachte sich Plus Audio. Wir waren auch neugierig und haben das exklusive Vinyl-System zum Test geladen.
Der deutsche Lautsprecher-Hersteller Audio Physic nutzte die High End 2022 für eine echte Weltpremiere und präsentiert einen neuen Flaggschiff-Lautsprecher namens Medeos.
Die britische HiFi-Marke Epos gehört seit geraumer Zeit niemand Geringerem als Entwickler-Legende Karl-Heinz Fink. Mit großem Aufwand hat dieser nun mit der Epos ES14N das erste Modell der wiederbelebten Marke entwickelt. In München konnten wir erste Eindrücke gewinnen.
Die AVM Audio Video Manufaktur aus Malsch bei Karlsruhe präsentiert auf der High End 2022 eine umfangreiche Produktoffensive. Die wichtigsten Highlights findest du hier.
Unter den großen und teuren Kopfhörern von Focal ist der Celestee der günstigste. Wie viel vom 4.000 Euro teuren Utopia steckt im Focal Celestee?
Optisch macht der mächtige Vollverstärker Edge A von Cambridge Audio auf jeden Fall eine Menge her. Kann der Sound des 6.500 Euro teuren Boliden da mithalten?
Zum Markenjubiläum gönnt sich KEF etwas Besonderes und stellt der erfolgreichen LS50 Wireless die Standlautsprecher-Version KEF LS60 Wireless zur Seite. HIFI.DE hat das smarte Highend-System schon gehört.
Chord Electronics nutzt die erste High End nach der Pandemie gleich für eine Weltpremiere: Die Vorstufe Ultima Pre 3 soll die Top-Serie der britischen Highend-Schmiede vervollständigen.
Wenn Musikhören über Kopfhörer richtig gut sein soll, brauchst du einen Kopfhörer-Verstärker. Warum das so ist und worauf du bei der Auswahl achten musst, erfährst du in diesem Podcast.
Olaf unterhält sich mit „dem Neuen“ beim Traditionshersteller Nubert. Was bedeutet es, die Verantwortung für ein Unternehmen mit 40 Jahren Geschichte zu übernehmen? Das und vieles mehr erfährst du in dieser Folge von kHz & Bitgeflüster.
Olaf unterhält sich in der neuesten Folge unseres Podcasts mit einem der bekanntesten Lautsprecher-Entwickler der Welt. Hier erfährst du, wie ein Lautsprecher entsteht, warum Karl-Heinz auch nach 40 Jahren immer noch dazu lernt und warum es den perfekten Lautsprecher für alle Gelegenheiten nicht geben kann.
Nach sieben Jahren hat Chord Electronics dem erfolgreichen D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker Mojo ein Technik-Update verpasst. Was neu ist, was es bringt und wie der Chord Mojo 2 klingt, konnten wir als erste Redaktion in Deutschland testen.
Wenn du Musik liebst, wirst du früher oder später über ein Upgrade für besseren Sound nachdenken. Was musst du wissen, wenn du eine HiFi-Anlage kaufen willst? Und was kostet das? Hier erfährst du es.
Der erste vollautomatische Plattenspieler von Pro-Ject heißt AUTOMAT A1. Hier findest du Infos zu Preis und Verfügbarkeit des neuen Plattenspielers und alles, was du sonst noch wissen musst.
Mit dem neuen Mojo 2 will Chord Electronics an den weltweiten Erfolg des ersten Mojo anknüpfen. Dazu statten sie den Kopfhörer-Verstärker mit besserem D/A-Wandler, DSP-Programmen und einem vierten Knopf aus. Hier findest du die Fakten!
Die HIFI.DE Redakteure Tim Hundenborn und Olaf Adam geben einen Einblick hinter die Kulissen von HIFI.DE. Wie wird man erst zum HiFi-Fan und dann zum HiFi-Tester? Finde es heraus in der neuesten Folge von kHz & Bitgeflüster.
43 Kilogramm. Bis zu 600 Watt pro Kanal. 7.000 Euro. Der Vollverstärker Rotel MICHI X5 meint es ernst. Sehr ernst! Doch was darfst du von dem teuren Highend-Verstärker klanglich erwarten? Lies es in unserem Test.
Die aktive Nubert nuBox A-125 ist klein, kompakt und günstig. Warum sie es trotzdem faustdick hinter den Ohren hat, liest du in unserem Test.
Selbstbewusst beansprucht der NAD M33 eine Spitzenposition im HiFi-Segment. Was hat ein Streaming-Verstärker für mehr als 5.000 Euro zu bieten?
Um die Position von HIFI.DE als führende Info-Plattform für HiFi- und Technikprodukte weiter auszubauen, hat sich HIFI.DE zum Jahreswechsel erneut personell verstärkt.
In der neuen Folge von kHz und Bitgeflüster spricht Thorens-Inhaber Gunter Kürten darüber, warum er den Plattenspieler-Hersteller gekauft hat und wie er die Traditionsmarke fit für die Zukunft machen will.
In der vierten Generation gönnt Bowers & Wilkins dem Zeppelin ein Streaming-Komplettpaket und Sprachsteuerung. Was sonst spricht für den kabellosen Edel-Lautsprecher?
Den Sony WH-1000XM4 ist der aktuell begehrteste Kopfhörer überhaupt – doch auch nach Black Friday kannst du ihn noch mit ordentlichem Rabatt günstig kaufen.
Für guten Klang musst du nicht immer sehr tief in die Tasche greifen. Auch nach Black Friday kannst du mit einem reduzierten Kopfhörer unter 200 Euro eine echtes Schnäppchen machen. Hier findest du die besten aktuellen Deals für Kopfhörer unter 200 Euro.
Das Topmodell Bose Noise Cancelling Headphones 700 kannst du auch nach Black Friday noch günstig kaufen. Finde hier den besten Deal!
Guter Sound muss nicht teuer sein – das gilt besonders, wenn nach Black Friday manche Preise niedrig bleiben. Wenn du zum richtigen Zeitpunkt zuschlägst, kannst du eine Menge Geld sparen. Hier findest du die bestens aktuellen Kopfhörer Deals unter 100 Euro.
Der elegante Sennheiser Momentum 3 Wireless genießt wegen seines guten Klangs und der smarten Features einen hervorragenden Ruf. Auch nach Black Friday kannst du ihn weiter günstig kaufen.
Die True Wireless Ohrhörer Beats Studio Buds sind sehr beliebt. Auch nach Black Frifday kannst du sie teilweise noch sehrt günstig kaufen.
Die Marshall Kilburn II macht optisch eine Menge her, bietet einen ausdauernden Akku und kräftigen, klaren Klang. Auch nach dem Black Friday bekommst du die Rock'n'Roll-Bluetooth-Box mit ordentlichem Rabatt.
Die Sennheiser Momentum True Wireless 2 gehören zu den edelsten kabellosen InEars auf dem Markt und überzeugen mit ihrem Design, dem guten Klang und der einfachen Bedienung. Auch nach Black Friday gibt es die Luxus-Earbuds noch mit deutlichem Rabatt.
Einer der besten ANC-Kopfhörer auf dem Markt ist momentan besonders günstig abzustauben. Wir zeigen dir, welche Shops den Bose QuietComfort 45 momentan reduziert haben.
Der Bose QuietComfort 35 II war lange einer der beliebtesten Noise Cancelling-Kopfhörer überhaupt. Nach Black Friday scheint er nun endgültig ausverkauft zu sein. Welche Alternativen es gibt, erfährst du hier
Der Sony WH-1000XM3 gehört immer noch zu den besten Noise-Cancelling-Kopfhörern. Auch nach Black Friday kannst du ihn noch günstig kaufen. Finde hier den besten Deal.
Black Friday ist vorbei doch viele Sony-Kopfhörer gibt es auch danach noch günstig zu kaufen. Wir recherchieren ständig die besten Angebote, damit du keinen Deal verpasst.
Bose-Kopfhörer gehören auch nach Black Friday weiter zu den beliebtesten Kopfhörern der Welt. Wir recherchieren ständig die besten Angebote für dich.
Auch nach dem Black Friday gehören Apple-Kopfhörer zu den meistgesuchten Kopfhörern überhaupt und es gibt weitere spannende Angebote. Bei diesen Top-Deals für Apple-Kopfhörer solltest du also zuschlagen.
Black Friday ist vorbei, doch Noise Cancelling-Kopfhörer gehören auch am Cyber Monday zu den Verkaufsschlagern. Wenn du also den besten Deal nicht verpassen willst, solltest du bei diesen aktuellen Angeboten schnell zuschlagen.
Black Friday 2021 ist vorbei, doch es gibt es weiterhin spannende Angebote für InEar-Kopfhörer. Hier findest du die besten Deals für In-Ears.
Black Friday 2021 ist vorbei, doch viele Preise für Bluetooth-Kopfhörern bleiben weiter im Keller. Damit du kein Angebot verpasst, haben wir die besten aktuelle Deals hier zusammengestellt.
Wir sind immer wieder erstaunt was für tolle Kopfhörer man heute schon für unter 100 Euro bekommt. Aber nicht alle günstigen Kopfhörer halten was sie versprechen. Hier unsere Top-Empfehlungen im Preissegment unter 100 Euro!
Moderne Aktiv-Lautsprecher vereinen Verstärker, Boxen und oft sogar Musikstreaming. Das macht sie zur kompaktesten Lösung, um hochwertigen HiFi-Sound in deine vier Wände zu holen. Doch wie findest du den richtigen Aktiv-Lautsprecher für dich? Wir helfen!
In der dritten Folge unseres HiFi-Podcast geht es um ein verbreitetes Problem – aus flachen Fernsehern kommt eben auch nur flacher Sound. HIFI.DE TV-Experte Herbert Bisges und Olaf Adam sprechen im Podcast über die verschiedenen Lösungen – jetzt anhören!
Kaum eine andere Marke hat so viele Kopfhörer im Programm wie JBL. Hier findest du unsere Empfehlungen der besten JBL-Kophörer.
Der größte Smartphone-Hersteller der Welt hat natürlich auch kabellose Kopfhörer im Programm. Doch klingen sie auch gut? Und kannst du auch als Apple-User*in etwas damit anfangen? Finde es hier heraus.
Bei den Kopfhörern von Beats ist der Name Programm – doch welcher ist der richtige für dich? Finde es heraus in unserer Kaufberatung der besten Beats-Kopfhörer.
Kopfhörer von Beyerdynamic haben im Tonstudio einen hervorragenden Ruf. Doch kannst du damit auch zuhause und unterwegs entspannt Musik hören? Wir haben das getestet – hier findest du unsere Empfehlungen für die besten Kopfhörer von Beyerdynamic.
Technics hat die True Wireless-Ohrhörer EAH-AZ60 und EAH-AZ40 vorgestellt. Neben bestmöglichem Sound stand vor allem eine optimale Sprachverständlichkeit im Vordergrund der Entwicklung. Der neue EAH-AZ60 trumpft überdies mit ANC auf Referenzniveau.
Mit der nuBoxx AS-425 max hat Nubert die nächste Heimkino-Soundbar mit Dolby und DTS vorgestellt. Wir konnten die neue Mittelklasse-Soundbar einem ersten Vorab-Test unterziehen. Lohnt sich die Vorbestellung?
Der Premium-Kopfhörer Bose QuietComfort 45 gehört ohne Zweifel zu den besten ANC-Produkten auf dem Markt. Lies hier, welche Gründe noch für den Kauf sprechen.
Kann Bose mit dem neuen ANC-Kopfhörer QC45 endlich wieder zur Konkurrenz von Sony und Apple aufschließen? Oder bleibt der Headphones 700 der beste Bose-Kopfhörer?
Die Vorzeichen waren seit einigen Monaten eindeutig, jetzt ist es offiziell: Bowers & Wilkins hat seine Highend-Serie 800 Diamond einer Überarbeitung unterzogen. Lies hier, was sich bei der B&W 800 Diamond D4 ändert, welche neuen Technologien es gibt und was die Lautsprecher kosten werden.
Mit moderner Technik und Raum-Einmessung will der Streaming-Amp Lyngdorf TDAI-1120 moderne HiFi-Kunden begeistern. Ob ihm das gelingt, liest du in unserem ausführlichen Test.
Einer der schönsten aktuellen Streaming-Verstärker kommt von Cambridge Audio. Doch hat der Evo 150 mehr als nur optische Reize zu bieten? Unser Test verrät es.
Der Naim Uniti Atom ist schon ein bisschen älter, aber immer noch der Maßstab, an dem sich andere Streaming-Verstärker messen lassen müssen.
Highres Audio, was ist das eigentlich? Alles, was du über hochaufgelöste Musikwiedergabe wissen musst, erfährst du im großen HIFI.DE-Ratgeber.
Die zunächst auf September verschobene High End 2021 ist endgültig abgesagt. Somit findet die international wichtigste Messe für Audio und HiFi schon das zweite Jahr in Folge nicht statt. Erfahre hier mehr über die Gründe und den neuen Termin.
Mit der neuen X-Serie hat Sony eine Reihe von Bluetooth-Lautsprechern angekündigt, die mit integrierter Beleuchtung und Bass-betonter Wiedergabe viel Feierlaune vermitteln wollen.
Der legendäre japanische HiFi-Hersteller Technics hat mit dem Plattenspieler SL-100C ein neues Einstiegsmodell angekündigt.
Was macht ein Phono-Vorverstärker, warum brauchst Du ihn und worauf musst du bei der Auswahl achten? Finde es hier heraus.
Bereits in der zweiten Generation stellen die KEF LS50 Wireless 2 die HiFi-Welt auf den Kopf und verhelfen jetzt sogar deinem TV zu besserem Sound.
Moving Coil-Tonabnehmer für Schallplatten gelten gemeinhin als genauer als MM-Systeme und sind meist auch teurer. Sie stellen jedoch auch höhere Anforderungen an Tonarm, Plattenspieler und den Rest der Anlage.
Die heute wohl am häufigsten bei Plattenspielern anzutreffende Tonabnehmer-Technik ist das Moving Magnet Prinzip (MM). Viele Komplett-Spieler werden ab Werk mit einem MM-System ausgestattet.
Anti-Skating verhindert bei Plattenspielern, dass der Tonarm zu stark Richtung Plattenmitte gezogen wird. Oft ist diese Funktion einstellbar, da verschiedene Tonabnehmer unterschiedliche Anti-Skating-Einstellungen benötigen.
Damit die Tonabnehmer-Nadel die Rille korrekt abtasten kann, muss sie mit genau der richtigen Kraft aufliegen. Diese Auflagekraft, auch Tracking Force oder Vertical Tracking Force (VTF) genannt, ist von Tonabnehmer zu Tonabnehmer verschieden.