Startseite HiFi Elektronik Tonabnehmer Ortofon 2M Blue im Test: Ein großer Schritt für den Klang

Ortofon 2M Blue im Test: Ein großer Schritt für den Klang

Was kann der Ortofon 2M Blue besser als sein populärer Bruder 2M Red? Wir haben die beiden MM-Tonabnehmer im Vergleich gehört.
HIFI.DE Test | Ortofon 2M Blue
Funktionsprinzip
MM
Ausgangsspannung
5,5 mV (1000Hz, 5cm/sec)
Gewicht
7,2 g
optimaler Arm
mittelschwer
Material Nadelträger
Aluminium, hohl
Preis (UVP/Straßenpreis)
230 / 200 Euro
In Kürze
Analogplatten klingen mit dem 2M Blue verblüffend modern und zugleich authentisch. Suchst du schummrigen Schönklang, wirst du anderswo eher glücklich. Neutrale, präzise Wiedergabe dagegen gibt es hier zu einem wirklich fairen Preis.
Vorteile
  • Hohe Auflösung, zugleich unaufdringlich-stimmiger Ton
  • Sehr verzerrungs- und verfärbungsarme Abtastung
Nachteile
  • Nicht für jeden Phonoeingang gleich gut geeignet
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos

Der Ortofon 2M Blue stellt den ersten Upgrade-Schritt in Ortofons populärer 2M-Baureihe dar. Er kostet glatt das Doppelte seines kleinen Bruders 2M Red, scheint laut Datenblatt aber technisch sehr ähnlich zu sein. Was ist da los? Lohnt sich der deutliche Mehrpreis? Wir haben den 2M Blue einem ausführlichen Hörtest unterzogen – inklusive direkter Vergleiche zum 2M Red und zu preislich vergleichbaren anderen Systemen.

Den Ortofon 2M Blue kannst du hier günstig bekommen, mit der Ersatznadel kannst du auch einen vorhandenen 2M Red aufrüsten:

Ortofon 2M Blue im Hörtest: Klar und neutral kommt weiter

Rein stückzahlenmäßig kann der 2M Blue dem Ortofon 2M Red natürlich nicht das Wasser reichen. Schon allein, weil er viel seltener als Werksbestückung von Komplettspielern zum Einsatz kommt. Manchmal aber doch: Thorens etwa verkauft den gehobenen Direktantriebler TD 403 DD serienmäßig mit dem charakteristisch kornblumenblauen MM-System. Eine exzellente Wahl, wie wir bei unserem Test dieses Spielers feststellten.

Ortofon 2M Blue an Thorens TD 403
Gute Wahl: Im stabilen Präzisionsarm des Thorens TD 403 DD spielt der 2M Blue neutral, lebendig und farbenstark. | Bild: Ortofon

Was dem Thorens-Arm recht ist, müsste dem Technics-Arm genauso gefallen. Unser Technics SL-1210 Mk7 vertrug sich tatsächlich ganz exzellent mit dem Ortofon 2M Blue. Wir haben das System aber auch schon in Rega-Armen und sogar in einem ultravornehmen Linn Ekos überragend gut spielen gehört. Im Ekos diente das Blue als Arbeitstier zur Digitalisierung einer größeren Zahl LPs. Die resultierenden Aufnahmen sind – sofern es nicht gerade knistert – nicht von Streams aus digitalen Quellen zu unterscheiden. Keine Unsauberkeiten, keine tonalen Abweichungen verraten den Vinyl-Ursprung der Musik. Das ist die größte Stärke des 2M Blue: Er klingt verblüffend neutral, unverfärbt und verzerrungsarm. Er überzeugt nicht durch Klischee-Analogsound, sondern durch Ehrlichkeit – und lässt gute Platten damit noch besser, Analoges noch analoger klingen.

Ortofon 2M Blue schräg seitlich
Stimmige Optik: Der Nadeleinschub schließt perfekt mit dem Korpus ab, das „2m“-Signet wiederholt die Modellfarbe. Vom Aufdruck abgesehen sind Blue- und Red-Body identisch. | Bild: Ortofon

Blue versus Red? Ein unfairer Vergleich.

Der Blue ist exakt gleich laut wie der Red, was den Vergleich begünstigt. So können Pegelunterschiede nicht in besseren oder schlechteren Klang, mehr oder weniger Dynamik fehlinterpretiert werden. Im Bass arbeitet der Blue genauso druckvoll und treibend wie sein preiswerterer Bruder, und doch wirkt er oft einen Hauch schlanker. Gerade im oberen Bass gewinnt die Musik dadurch an Transparenz: Während der Red einfach großzügig, aber auch etwas nachlässig Grundton austeilt, wird das Oberbass-Gewebe mit dem Blue durchhörbarer, reicher an Varianten und feinen Strukturen. Das ist eindeutig besser, auch wenn mittelprächtige Rockplatten davon nicht dramatisch profitieren. Mit guten, dynamisch intakten Produktionen geht dagegen beim Wechsel zum Blue die Sonne auf.

Wie der Ortofon 2M Blue im Vergleich mit anderen von uns getesteten Tonabnehmern abschneidet, erfährst du in unserer Bestenliste:

Eine ganz andere Klasse hat der 2M Blue schließlich in puncto Hochtonauflösung und Klangfarbenreichtum. Die Artikulation einer Gesangsstimme, das Gleiten von Fingern über Gitarrensaiten, die Schwebungen im Ausklingen eines Konzertflügels – das alles ist hier einfach lebendiger, näher und eindringlicher als mit dem günstigeren Red. Auch dunkelt die Musik beim teureren Tonabnehmer Richtung LP-Seitenende nicht so deutlich ab wie mit dem preiswerteren System.

Ein klares Indiz, dass die Nadel des Blue präziseren Kontakt zu den Rillenflanken hält. Und diesen auch in sehr anspruchsvollen Situationen nur sehr widerwillig aufgibt. Irgendwann passiert das natürlich doch. Die exotischen Line-Contact- und hyperelliptischen Schliffe wurden ja nicht zum Spaß entwickelt. Aber auch die haben nicht nur Vorteile und müssen erstmal so stimmig und ungekünstelt musizieren, wie es der Blue mit 95 Prozent aller Pressungen hinbekommt.

Ortofon 2M Blue Nadel von unten
Kleiner, entscheidender Unterschied: Die Blue-Nadel, hier von unten fotografiert, trägt am Ende ihres Alu-Nadelträgers ein nacktes Diamantstäbchen. Das ist viel schlanker als der diamantgekrönte Messing-Zylinder des Red. Wegen der geringen Dichte des Diamanten ist es auch bedeutend leichter. So kann es den enormen Beschleunigungen besser folgen, die besonders hohe Töne verlangen. | Bild: Ortofon

Ortofon 2M Blue: Technik und Praxis

Technisch ähnelt der Blue dem Red wie schon erwähnt stark: Es ist ein relativ lautes MM-System, das bei Norm-Vollaussteuerung großzügige 5,5 Millivolt Signalspannung ausgibt. Damit kommen auch etwas weniger rauscharme MM-Phonoeingänge gut zurecht, und der Pegelsprung beim Umschalten auf CD ist nicht ganz so krass. Ganz vermeiden lässt er sich nicht, aber daran ist streng genommen nicht der „zu leise“ Plattenspieler schuld, sondern der zu laute CD-Spieler.

Wie beim Red ist die Nadel des Blue elliptisch geschliffen und weist mit 8 respektive 18 µm auch exakt die gleichen Verrundungsradien auf. Beim Blue besteht jedoch der gesamte Abtaststift aus Diamant und nicht nur dessen unterste Spitze. Eine solche „nackte“ Nadel ist leichter und zugleich langlebiger als der bonded-elliptische Diamant des Red. Zudem erhält sie – weil es sich hier eben lohnt – einen noch präziseren Schliff und eine noch feinere Politur als der bonded-Diamant im Red.

Ortofon 2M Blue mit Nadelschutz
Mitgedacht: Statt loser Muttern bringt das Blue fest eingeschnittene Gewinde in seiner Metall-Basisplatte mit. Der Nadelschutz sitzt sicher und ist nachbestellbar, falls die hintere Halteklinke mal abbricht (was gelegentlich passiert). | Bild: Ortofon

Problemlose Montage dank integrierter Gewinde

Tonabnehmer montieren kann frustrierend sein. Beim Blue macht es fast schon Spaß – weil der große Systemkorpus gut zu greifen ist, der Nadelschutz nicht einfach abfällt und die Schrauben fast von selbst in die festen Gewinde an der Oberseite finden. Im Linn Ekos ist allerdings etwas Feinarbeit mit den Anschlussdrähtchen nötig, weil dessen Headshell sehr knapp geschnitten ist und der ausladende 2M-Quader um ein Haar nicht hineinpasst. Aber nur um ein Haar.

Justagefehler verzeiht das Blue noch weniger als das Red. Dafür bekommst du aber auch klarere Rückmeldungen, wenn du zum Beispiel Antiskating oder Armhöhe (alias VTA) nach Gehör einstellen willst. Wenn das Blue zu hell und zischelig klingt, kontrolliere unbedingt auch den Azimuth und versuche auch mal ein Grad links oder rechts der exakten Parallelstellung. Korrekt justiert spielt das 2M Blue auf angenehme Weise hochauflösend, nie aber giftig oder schrill.

Ortofon 2M Blue auf Schallplatte
Kaum aus der Ruhe zu bringen: Für eine elliptische Nadel – also eine noch recht einfache Geometrie – schafft das Blue eine sehr saubere, souveräne Abtastung. | Bild: Ortofon

Unser Testfazit zum Ortofon 2M Blue: Wenig Sound, viel Musik

Wenn du einfach einen ehrlichen, kompetenten Tonabnehmer ohne Zicken oder Soundeffekte suchst, wirst du mit dem Ortofon 2M Blue hochzufrieden sein. Wichtig sind jedoch gute Justage in allen Ebenen, ein guter und präzise gelagerter Tonarm sowie nicht zuletzt ein guter Phono-Vorverstärker – dann spielt der Ortofon 2M Blue ungemein farbig und lebendig und insgesamt besser, als man es zu diesem Preis erwarten würde.

HIFI.DE Testsiegel Tonabnehmer Ortofon 2M Blue 7.7

Den Ortofon 2M Blue kannst du hier günstig bekommen, mit der Ersatznadel kannst du auch einen vorhandenen 2M Red aufrüsten:

Technische Daten
Funktionsprinzip MM
Ausgangsspannung 5,5 mV (1000Hz, 5cm/sec)
Anschluss als MM
Spulenimpedanz 1300 Ω, 700mH
empfohlene Kapazität 100 pF
empfohlener Widerstand 47 kΩ
empfohlene Auflagekraft 18mN
Compliance 20 µm/mN
Gewicht 7,2 g
optimaler Arm mittelschwer
Material Nadelträger Aluminium, hohl
Nadelschliff elliptisch 8/18µm, nacktes kristallorientiertes Stäbchen
Lieferumfang / Zubehör 2 Paar Schrauben, Bürste, Schraubendreher
Besonderheiten Auch als 2M Blue Verso für Verschaubung von unten erhältlich
Preis (UVP/Straßenpreis) 230 / 200 Euro

Alle von uns getesteten Tonabnehmer findest du hier:

Was sagst du zum Ortofon 2M Blue? Eine gute Investition oder reicht dir das 2M Red aus? Welcher Plattenspieler dreht sich bei dir zu Hause? Schreib es uns in die Kommentare!

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.